Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Heidelbeeren ja oder nein?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Heidelbeeren ja oder nein?
Hallo an alle!
Habe meine Bartagame jetzt seit 5 Tagen
sie ist 9 Monate alt und gut genährt, der Züchter sagt er hat immer gern Grünzeug gegessen, was ich aber nicht so recht glauben kann denn bei mir frisst er einfach am liebsten Insekten +gg+ jetzt probiere ich gerade alles mögliche aus.. alle Möglichen Kräuter, Salate usw.. und deshalb meine Frage ich habe diese Futterliste gefunden, die kennt sicher der eine oder andere von euch..
Unter positiv findet man unter anderem "Beeren zb Erdbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren".. ich versteh das nur nicht.. man soll doch kein Obst füttern, wenn dann nur selten wegen dem Fruchtzucker und der Säure.. und Heidelbeeren darf ich immer füttern oder wie? Denn meine Bartagame frisst leider am liebsten Insekten, wenn dann vl nach einem Fasttag frisst er ein paar Blätter Löwenzahn oder Ruccola usw.. aber mehr nicht. Heidelbeeren jedoch mag er ganz gern, nur kann ich mir nicht vorstellen dass das wirklich gut für ihn ist wenn er das täglich bekommt.
Ich hoffe ich bekomme ein paar hilfreiche Antworten
Liebe Grüße, Juliane
positiv
Acker- und Zaunwinde
Ahorn
Beeren z. B. Erdbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren
Blattsalat (hat aber wenig Nährwert)
Brennessel incl. Blüten
Broccoli (nicht zuviel)
Brombeer-, Himbeer- und Erdbeerblätter
Dahlien (Blätter und -blüten)
Endivie
Gänseblümchen
Gurke
Hagebuttenblüten
Haselnuss- und Weinblätter
Hibiskusblätter und -blüten
Jasmin
Kamille
Kapuzinerkresse incl Blüten
Karotten, auch das Grün
Klee
Kresse
Kürbis (ohne Schale und Kerne) incl Blüten
Löwenzahn incl Blüten
Mango
Melone (ohne Schale und Kerne)
Okra
Papaya
Pastinaken
Petunienblüten
Ringelblume
Rosenblätter und -blüten (nicht aus dem Blumenladen)
Rote Beete
Ruccola
Stiefmütterchen
Taubnessel incl. Blüten
Vergissmeinnicht
Zucchini incl Blüten
Zuckerrübenblätter
ab und zu in kleinen Mengen zum Hauptfutter dazu
alle heimischen Obstbaumblätter
Banane
Chinakohl
Feldsalat
Fenchelgrün
Hülsenfrüchte
Kernobst z.B. Birne, Apfel, Weintrauben
Kohlrabiblätter
Mais (frisch)
Mangold
Paprika
Petersilie, Basilikum u.a. Gewürzkräuter
Porree
Radieschengrün
Rosenkohl
Sellerieblätter
Sternfrucht
Tomaten
negativ bzw. sogar giftig
alle Kohlarten (außer oben genannte)
alles Obst und Gemüse aus der Dose
Ananas
Bogenhanf
Brot
Butterblumen (Name regional unterschiedlich für verschiedene Pflanzen, Löwenzahnblüten s. o. unter positiv)
Dracaena
Efeutute
Getreide, Reis, Nudeln
Gras
Kartoffel- und Tomatenblätter
Kartoffeln (weder roh noch gekocht)
Kohlrabi
Mistel
Obstkerne
Oliven
Pilze
Raps
Rhabarber
Sauerampfer
Spinat
Stechapfel
Steinobst
Yuccapalmen
Zitrusfrüchte
Kommentare zu einzelnen Sorten
1. Mandarine = nein, zu viel Säure, neg Ca : P
2. Orangen= nein, dito
3. Sternfrucht= kleine Mengen, hin und wieder
4. Chinakohl= kleine Mengen, Oxalsäure! Aber gutes Ca : P
5. Rotkohl= nein (viel Oxalsäure ); Kohl allgemein abzuraten.
6. Basilikum= hin und wieder, kleine Mengen
7. Petersilie= hin und wieder, kleine Mengen
8. Porree=""(3,6,7,8,9 nicht als Alleinfutter geben)
9. Sellerie= nein, neg Ca : P ;wenn, nur sehr wenig Blätter, keine Knollen
10. Oliven= nein, gibt Durchfall
11. Ananas= nein, enzymatisches Obst; neg; CA : P; viel Säure
12. Kartoffeln= nein! auch gekocht nicht!
13. Frisches Gras= nein!
14. Grapefrucht= nein! zu viel Säure, neg Ca : P
15. Rucolasalat= Ja , gutes Futter(auf Herkunft achten, wegen Nitraten
16. Eisbergsalat= nein!(nur Grün mit Wasser und Nitraten, kaum Nährstoffe
17. Rababar= nein! Toxischer Taningehalt!
18. Kohlrabi= nein! wenn absolut, dann nur etwas Blätter (neg. Ca : P ; Oxalsäure.Knollen ungeeignet)
19. Radieschen= nein (das "Grüne" hin und wieder)
20.Salatgurken = nein (nur Wasser , kaum Nährstoffe)
21.Gartenkürbis ja= gut (gerieben oder in sehr kleine Stückchen; allerdings neg Ca : P 0.47 :1)
22.Paprika= hin und wieder (viel Säure)
23.Tomaten= nein(ungünstiges CA : P und Solanin; wenn nur sehr wenig und reife Tomaten)
24.Feldsalat= nein! Puringehalt ist extrem hoch und führt bei regelmässigem Füttern zu Gicht(wenn nur sehr wenig, 1x Monat)
25.Fenchel= Knollen ungünstig, "grûn" hin und wieder
26.Mango= ja!
27.Kiwi= nur sehr selten (die gelben haben weniger Säure)
28.Kirschen= abzuraten
29.Pflaumen= abzuraten
30. Aprikosen= abzuraten
Habe meine Bartagame jetzt seit 5 Tagen

Unter positiv findet man unter anderem "Beeren zb Erdbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren".. ich versteh das nur nicht.. man soll doch kein Obst füttern, wenn dann nur selten wegen dem Fruchtzucker und der Säure.. und Heidelbeeren darf ich immer füttern oder wie? Denn meine Bartagame frisst leider am liebsten Insekten, wenn dann vl nach einem Fasttag frisst er ein paar Blätter Löwenzahn oder Ruccola usw.. aber mehr nicht. Heidelbeeren jedoch mag er ganz gern, nur kann ich mir nicht vorstellen dass das wirklich gut für ihn ist wenn er das täglich bekommt.
Ich hoffe ich bekomme ein paar hilfreiche Antworten

Liebe Grüße, Juliane
positiv
Acker- und Zaunwinde
Ahorn
Beeren z. B. Erdbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren
Blattsalat (hat aber wenig Nährwert)
Brennessel incl. Blüten
Broccoli (nicht zuviel)
Brombeer-, Himbeer- und Erdbeerblätter
Dahlien (Blätter und -blüten)
Endivie
Gänseblümchen
Gurke
Hagebuttenblüten
Haselnuss- und Weinblätter
Hibiskusblätter und -blüten
Jasmin
Kamille
Kapuzinerkresse incl Blüten
Karotten, auch das Grün
Klee
Kresse
Kürbis (ohne Schale und Kerne) incl Blüten
Löwenzahn incl Blüten
Mango
Melone (ohne Schale und Kerne)
Okra
Papaya
Pastinaken
Petunienblüten
Ringelblume
Rosenblätter und -blüten (nicht aus dem Blumenladen)
Rote Beete
Ruccola
Stiefmütterchen
Taubnessel incl. Blüten
Vergissmeinnicht
Zucchini incl Blüten
Zuckerrübenblätter
ab und zu in kleinen Mengen zum Hauptfutter dazu
alle heimischen Obstbaumblätter
Banane
Chinakohl
Feldsalat
Fenchelgrün
Hülsenfrüchte
Kernobst z.B. Birne, Apfel, Weintrauben
Kohlrabiblätter
Mais (frisch)
Mangold
Paprika
Petersilie, Basilikum u.a. Gewürzkräuter
Porree
Radieschengrün
Rosenkohl
Sellerieblätter
Sternfrucht
Tomaten
negativ bzw. sogar giftig
alle Kohlarten (außer oben genannte)
alles Obst und Gemüse aus der Dose
Ananas
Bogenhanf
Brot
Butterblumen (Name regional unterschiedlich für verschiedene Pflanzen, Löwenzahnblüten s. o. unter positiv)
Dracaena
Efeutute
Getreide, Reis, Nudeln
Gras
Kartoffel- und Tomatenblätter
Kartoffeln (weder roh noch gekocht)
Kohlrabi
Mistel
Obstkerne
Oliven
Pilze
Raps
Rhabarber
Sauerampfer
Spinat
Stechapfel
Steinobst
Yuccapalmen
Zitrusfrüchte
Kommentare zu einzelnen Sorten
1. Mandarine = nein, zu viel Säure, neg Ca : P
2. Orangen= nein, dito
3. Sternfrucht= kleine Mengen, hin und wieder
4. Chinakohl= kleine Mengen, Oxalsäure! Aber gutes Ca : P
5. Rotkohl= nein (viel Oxalsäure ); Kohl allgemein abzuraten.
6. Basilikum= hin und wieder, kleine Mengen
7. Petersilie= hin und wieder, kleine Mengen
8. Porree=""(3,6,7,8,9 nicht als Alleinfutter geben)
9. Sellerie= nein, neg Ca : P ;wenn, nur sehr wenig Blätter, keine Knollen
10. Oliven= nein, gibt Durchfall
11. Ananas= nein, enzymatisches Obst; neg; CA : P; viel Säure
12. Kartoffeln= nein! auch gekocht nicht!
13. Frisches Gras= nein!
14. Grapefrucht= nein! zu viel Säure, neg Ca : P
15. Rucolasalat= Ja , gutes Futter(auf Herkunft achten, wegen Nitraten
16. Eisbergsalat= nein!(nur Grün mit Wasser und Nitraten, kaum Nährstoffe
17. Rababar= nein! Toxischer Taningehalt!
18. Kohlrabi= nein! wenn absolut, dann nur etwas Blätter (neg. Ca : P ; Oxalsäure.Knollen ungeeignet)
19. Radieschen= nein (das "Grüne" hin und wieder)
20.Salatgurken = nein (nur Wasser , kaum Nährstoffe)
21.Gartenkürbis ja= gut (gerieben oder in sehr kleine Stückchen; allerdings neg Ca : P 0.47 :1)
22.Paprika= hin und wieder (viel Säure)
23.Tomaten= nein(ungünstiges CA : P und Solanin; wenn nur sehr wenig und reife Tomaten)
24.Feldsalat= nein! Puringehalt ist extrem hoch und führt bei regelmässigem Füttern zu Gicht(wenn nur sehr wenig, 1x Monat)
25.Fenchel= Knollen ungünstig, "grûn" hin und wieder
26.Mango= ja!
27.Kiwi= nur sehr selten (die gelben haben weniger Säure)
28.Kirschen= abzuraten
29.Pflaumen= abzuraten
30. Aprikosen= abzuraten
Hallo,
es handelt sich ja bei der Liste nur um einen kleinen Auszug (besonders bei den einzelnen Kommentaren) an geeigneten Futtermitteln um die Auswahl etwas zu erleichtern.
Grundsätzlich enthält Obst viel Fruchtzucker und auch Säure.
Außerdem kommt es im natürlichen Habitat der Bartagamen kaum vor.
Von daher sollte man es nur in absolut geringen Mengen bis gar nicht verfüttern, um Problemen bei der Verdauung oder Schädigungen der Organe entgegen zu wirken.
es handelt sich ja bei der Liste nur um einen kleinen Auszug (besonders bei den einzelnen Kommentaren) an geeigneten Futtermitteln um die Auswahl etwas zu erleichtern.

Grundsätzlich enthält Obst viel Fruchtzucker und auch Säure.
Außerdem kommt es im natürlichen Habitat der Bartagamen kaum vor.
Von daher sollte man es nur in absolut geringen Mengen bis gar nicht verfüttern, um Problemen bei der Verdauung oder Schädigungen der Organe entgegen zu wirken.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
hallo! danke für deine Antwort.. ja wie gesagt.. ich habe es mir eh schon gedacht.. ich bin ja soooo unendlich froh! heute hat meine bartagame das erste mal so richtig brav salat und karotten gefressen. man muss ihm zwar jedes einzelne blatt mit der hand oder zange vor die nase halten aber irgendwann frisst er es dann +gg+ ich hatte ja wirklich schon die befürchtung dass er nur insekten frisst. aber zum glück nicht. 

Hi,
das Fressverhalten der Tiere ändert sich mit der Zeit und sie nehmen dann auch pflanzliche Nahrung auf, wenn die Anzahl der Futtertiere veringert wird.
Da musst du einfach nur Geduld haben.
das Fressverhalten der Tiere ändert sich mit der Zeit und sie nehmen dann auch pflanzliche Nahrung auf, wenn die Anzahl der Futtertiere veringert wird.
Da musst du einfach nur Geduld haben.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto