Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Wie Faunarium bzw. Futtertier-terrarium saubermachen ?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Wie Faunarium bzw. Futtertier-terrarium saubermachen ?
Hey und Hallo,
Ich denke allmähnlich immer mehr an eine Futtertierzucht.
Nun habe ich gehört, dass man das Aufzucht-Terra immer Sauberhalten muss - aber wie soll man das machen ? Die Springen einem doch alle sofort raus (Freiheitsdrang…tsss).
Und noch was: Was würdet ihr züchten Heimchen, Grillen oder Heuschrecken ?
Und noch etwas: Warum sind die Heuschrecken in der Zoohandlung immer viel teuer als heimchen oder so ?
Ich glaube das genügt nun
Ich denke allmähnlich immer mehr an eine Futtertierzucht.
Nun habe ich gehört, dass man das Aufzucht-Terra immer Sauberhalten muss - aber wie soll man das machen ? Die Springen einem doch alle sofort raus (Freiheitsdrang…tsss).
Und noch was: Was würdet ihr züchten Heimchen, Grillen oder Heuschrecken ?
Und noch etwas: Warum sind die Heuschrecken in der Zoohandlung immer viel teuer als heimchen oder so ?
Ich glaube das genügt nun
Regel Nummer 1: Kein Gezeter, keine Fragen! Wenn du Gezeter machst, mache ich auch Gezeter… Wenn du eine Frage stellst, werde ich sie beantworten… Also bist du dir vollkommen, absolut klar über Regel Nummer 1? – Ja! –
Heuschrecken zu züchten ist viel aufwendiger als Heimchen. Daher der Preisunterschied wahrscheinlich.
Beim saubermachen des Zuchtterra´s muss man schon aufpassen. Allerdings mache ich es bei Heimchen nur alle 2 Monate sauber. So viel Dreck machen die nicht. Bisschen Geschick und dann hauen die auch nicht ab.
Bei Schaben nur alle 6 Monate.
Heuschrecken machen den meisten Dreck. Dafür habe ich aber Gitterboden wo die Ka... durchfällt, da brauch man dann nur 1 x in der Woche drunter saugen und fertig. Alles wieder sauber.
Also ich persönlich habe zuhause 5 adulte Bartis zu versorgen und deswegen züchte ich Heuschrecken, Schaben und Heimchen selbst. Ist auf jeden Fall wenn man es richtig macht eine ehcte Kostenersparnis.
Schaben sind die einfachste Zucht, dann kommen Heimchen und am schwierigsten Heuschrecken.
Für die Heuschrecken habe ich sogar einen "Zuchtschrank" gebaut. Mit Platz für 2 x 3 Generationen. Also schon aufwendig.
Kann nachher mal Fotos hochladen, dann kannste dir das mal anschauen.
Das Futter für die Heuschrecken baue ich selbst "zum Leidwesen meiner Frau" in der Küche an ^^
Nur gutes Futter für das Futter
Beim saubermachen des Zuchtterra´s muss man schon aufpassen. Allerdings mache ich es bei Heimchen nur alle 2 Monate sauber. So viel Dreck machen die nicht. Bisschen Geschick und dann hauen die auch nicht ab.
Bei Schaben nur alle 6 Monate.
Heuschrecken machen den meisten Dreck. Dafür habe ich aber Gitterboden wo die Ka... durchfällt, da brauch man dann nur 1 x in der Woche drunter saugen und fertig. Alles wieder sauber.
Also ich persönlich habe zuhause 5 adulte Bartis zu versorgen und deswegen züchte ich Heuschrecken, Schaben und Heimchen selbst. Ist auf jeden Fall wenn man es richtig macht eine ehcte Kostenersparnis.
Schaben sind die einfachste Zucht, dann kommen Heimchen und am schwierigsten Heuschrecken.
Für die Heuschrecken habe ich sogar einen "Zuchtschrank" gebaut. Mit Platz für 2 x 3 Generationen. Also schon aufwendig.
Kann nachher mal Fotos hochladen, dann kannste dir das mal anschauen.
Das Futter für die Heuschrecken baue ich selbst "zum Leidwesen meiner Frau" in der Küche an ^^
Nur gutes Futter für das Futter
Zuletzt geändert von Andy86 am 07.06.2011, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
ok,
heimchen büxen wir immer alle aus und zirpern dann ÜBERALL. Da hat keine Falle etwas bewirkt.
Falls ich heuschrecken züchte: wie tue ich sie ins terrarium ? bei grillen oder heimchen (früher) kann ich sie immer einfach mit der Hand greifen. Aber heuschrecken können doch so gut springen oder ?
Wie macht ihr es ?
und @Bullit86 : wie feinmaschig ist dein Boden ?
heimchen büxen wir immer alle aus und zirpern dann ÜBERALL. Da hat keine Falle etwas bewirkt.
Falls ich heuschrecken züchte: wie tue ich sie ins terrarium ? bei grillen oder heimchen (früher) kann ich sie immer einfach mit der Hand greifen. Aber heuschrecken können doch so gut springen oder ?
Wie macht ihr es ?
und @Bullit86 : wie feinmaschig ist dein Boden ?
Regel Nummer 1: Kein Gezeter, keine Fragen! Wenn du Gezeter machst, mache ich auch Gezeter… Wenn du eine Frage stellst, werde ich sie beantworten… Also bist du dir vollkommen, absolut klar über Regel Nummer 1? – Ja! –
Also in dem Schrank gibt es 2 x 3 Generationen
Ganz oben im Fach ist Platz für Plastikbehälter mit den Eiern. Im Boden in diesem Regalfach ist ein Trichter der es den frischgeschlüpften Jungtieren erlaubt in das darunter liegende Jungtierbecken zu rutschen. Der Boden besteht bei diesem Jungtierbecken aus 0,5mm (Maschengröße) Drahtgaze.
Wenn sich diese dann gehäutet haben und gelb-schwarz (wie die Borussen-Zecken ) sind, kommen sie (noch per Hand) in das "Popp"-Becken welches darunter ist. Da ist die Maschengröße 1,6 mm das die Ka... wesentlich größer ist. Da werden sie dann adult und machen wieder viele kleine Heuschrecken ^^ Eier kommen dann wieder oben rein ... und immer so weiter. Aber daran arbeite ich schon dass die irgendwie von alleine da rein krabbeln
Ganz oben im Fach ist Platz für Plastikbehälter mit den Eiern. Im Boden in diesem Regalfach ist ein Trichter der es den frischgeschlüpften Jungtieren erlaubt in das darunter liegende Jungtierbecken zu rutschen. Der Boden besteht bei diesem Jungtierbecken aus 0,5mm (Maschengröße) Drahtgaze.
Wenn sich diese dann gehäutet haben und gelb-schwarz (wie die Borussen-Zecken ) sind, kommen sie (noch per Hand) in das "Popp"-Becken welches darunter ist. Da ist die Maschengröße 1,6 mm das die Ka... wesentlich größer ist. Da werden sie dann adult und machen wieder viele kleine Heuschrecken ^^ Eier kommen dann wieder oben rein ... und immer so weiter. Aber daran arbeite ich schon dass die irgendwie von alleine da rein krabbeln
Zuletzt geändert von Andy86 am 07.06.2011, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
könntest du vielleicht einmal ein bild davon reinstellen und vielleicht auch einen bauplan ?Bullit86 hat geschrieben:Also in dem Schrank gibt es 2 x 3 Generationen
Ganz oben im Fach ist Platz für Plastikbehälter mit den Eiern. Im Boden in diesem Regalfach ist ein Trichter der es den frischgeschlüpften Jungtieren erlaubt in das darunter liegende Jungtierbecken zu rutschen. Der Boden besteht bei diesem Jungtierbecken aus 0,5mm (Maschengröße) Drahtgaze.
Wenn sich diese dann gehäutet haben und gelb-schwarz (wie die Borussen-Zecken ) sind, kommen sie (noch per Hand) in das "Popp"-Becken welches darunter ist. Da ist die Maschengröße 1,6 mm das die Ka... wesentlich größer ist. Da werden sie dann adult und machen wieder viele kleine Heuschrecken ^^ Eier kommen dann wieder oben rein ... und immer so weiter. Aber daran arbeite ich schon dass die irgendwie von alleine da rein krabbeln
das wäre wirklich suuuuuuuuper nett
Regel Nummer 1: Kein Gezeter, keine Fragen! Wenn du Gezeter machst, mache ich auch Gezeter… Wenn du eine Frage stellst, werde ich sie beantworten… Also bist du dir vollkommen, absolut klar über Regel Nummer 1? – Ja! –
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1328 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 7 Antworten
- 7766 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pimpi & Ling
-
- 12 Antworten
- 5459 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silverstar1962
-
- 2 Antworten
- 2547 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kosmic2002
-
- 14 Antworten
- 3944 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Plakita