Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Löwenzahn bei Bodenfrost
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Löwenzahn bei Bodenfrost
hallo zusammen,
hab zwar die restlichen Themen zu Löwenzahn schon gelesen, das ganze hat mir meine Frage aber auch nicht wirklich beantwortet!
Also ich würde gerne wissen, ob durch Bodenfrost der Löwenzahn im Garten irgendwie für die Bartis ungeniesbar oder giftig wird.
Ich dachte, das manche Pflanzen durch Frost ( Bodenfrost ) Bitterstoffe entwickeln die die Pflanze ungeniesbar bzw giftig machen!
Kann ich den Löwenzahn dann unbedenklich füttern? Ich meine ich hab schon mal probiert Löwenzahn einzufrieren, aber das wird nur Matsch!
Danke schon mal für die Antworten!
hab zwar die restlichen Themen zu Löwenzahn schon gelesen, das ganze hat mir meine Frage aber auch nicht wirklich beantwortet!

Also ich würde gerne wissen, ob durch Bodenfrost der Löwenzahn im Garten irgendwie für die Bartis ungeniesbar oder giftig wird.
Ich dachte, das manche Pflanzen durch Frost ( Bodenfrost ) Bitterstoffe entwickeln die die Pflanze ungeniesbar bzw giftig machen!

Kann ich den Löwenzahn dann unbedenklich füttern? Ich meine ich hab schon mal probiert Löwenzahn einzufrieren, aber das wird nur Matsch!

Danke schon mal für die Antworten!
Hallo,
nein, meines Wissens nach kannst Du den bedenkenlos verfüttern. Wenn Du das aber auf den Winter beziehst frage ich mich, wo Du da noch Löwenzahn findest?
Kleiner Tip als Alternative zum Einfrieren: Ich sammel mir im Spätsommer, wenn die Wiesen noch schön saftig und grün sind einige Büschel Wiesenkräuter (Löwenzahn, Klee, Giersch, Spitzwegerich etc.), binde die zusammen und hänge sie zum Trocknen auf. Zum einen habe ich dann auch in der kalten Jahreszeit die begehrten Wiesenkräuter und zum anderen sorge ich damit gleich für genug Rohfaser im Futter.
Also zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen!
Grüße
Tanijen
nein, meines Wissens nach kannst Du den bedenkenlos verfüttern. Wenn Du das aber auf den Winter beziehst frage ich mich, wo Du da noch Löwenzahn findest?

Kleiner Tip als Alternative zum Einfrieren: Ich sammel mir im Spätsommer, wenn die Wiesen noch schön saftig und grün sind einige Büschel Wiesenkräuter (Löwenzahn, Klee, Giersch, Spitzwegerich etc.), binde die zusammen und hänge sie zum Trocknen auf. Zum einen habe ich dann auch in der kalten Jahreszeit die begehrten Wiesenkräuter und zum anderen sorge ich damit gleich für genug Rohfaser im Futter.
Also zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen!

Grüße
Tanijen
Zuletzt geändert von Tanijen am 13.10.2010, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Wird das getrocknete Grünfutter denn genauso gerne gefressen, wie frisches Grün? Kann mir vorstellen, dass die Bartis da etwas heikel reagieren!Tanijen hat geschrieben:Hallo,
nein, meines Wissens nach kannst Du den bedenkenlos verfüttern. Wenn Du das aber auf den Winter beziehst frage ich mich, wo Du da noch Löwenzahn findest?![]()
Kleiner Tip als Alternative zum Einfrieren: Ich sammel mir im Spätsommer, wenn die Wiesen noch schön saftig und grün sind einige Büschel Wiesenkräuter (Löwenzahn, Klee, Giersch, Spitzwegerich etc.), binde die zusammen und hänge sie zum Trocknen auf. Zum einen habe ich dann auch in der kalten Jahreszeit die begehrten Wiesenkräuter und zum anderen sorge ich damit gleich für genug Rohfaser im Futter.
Also zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen!
Grüße
Tanijen

Hi,
Sie sind in punkto Geschmack genauso unterschiedlich wie wir.Meiner liebt Löwenzahnblüten und Blätter in der natürlichen Form.Also habe ich ihm im vergangenen Winter eine getrocknetete Blüte angeboten.Die erste hat er gefressen, da sie ja immernoch gelb war und auch wie eine frische Blüte aussah.Als ich ihm die zweite angeboten habe, schaute er mich an als wolle ich ihn vergiften.
Andere User haben eben genau die gegenteilige Erfahrung gemacht.deren Bartis lieben getrocknete Blumen und Gräser.
Also gilt es auszuprobieren.
Das kommt ganz auf den Barti an.bruce1973 hat geschrieben: . . . Wird das getrocknete Grünfutter denn genauso gerne gefressen, wie frisches Grün? Kann mir vorstellen, dass die Bartis da etwas heikel reagieren!


Andere User haben eben genau die gegenteilige Erfahrung gemacht.deren Bartis lieben getrocknete Blumen und Gräser.
Also gilt es auszuprobieren.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag