Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Frage zum Salat und Löwenzahn
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Frage zum Salat und Löwenzahn
Hy :b
Habe seit 2 Tagen eine c.a. 1 Jahr alte Zwergbartagame.
Hatte vorher schon einmal eine normale Bartagame die immer recht gerne alles mögliche an Salat gegessen hat usw.
So irgendwie frisst meine jetzige Zwergbartagame keinen Salat.
Habe es vorgestern erstmal nur mit Eisbergsalat probiert, da meine frühere Bartagame die immer sehr gerne gegessen hat genau wie Kopfsalat.
Das kümmert die Zwergbartagame anscheinend nicht viel da sie den Salat noch ncihteinmal anschaut.
Wenn ich ihr den von der Hand geben will passiert auch nicht viel mehr.
Gestern und heute dann mit Kopfsalat ausprobiert und es passierte wieder nix.
Und hunger hat er anscheienend, da wenn ich ein Heimchen reinpacke er wie wild auf das Heimchen losgeht ^^
Kann es vielleicht sein das der frühere Besitzer kaum - garkeinen Salat verfüttert hat und der kleine sozusagem garnicht weiß das er das essen kann ?
Kann den Besitzer erst heute Abend kontaktieren deswegen wollte ich hier erstmal nachfragen.
So und ich lese hier immer wieder das die Bartagamen total auf Löwenzahn stehen ?
Nehmt ihr dafür ganz normalen Löwenzahn aus eurem Garten oder kauft ihr den irgendwo ? ^^
Habe seit 2 Tagen eine c.a. 1 Jahr alte Zwergbartagame.
Hatte vorher schon einmal eine normale Bartagame die immer recht gerne alles mögliche an Salat gegessen hat usw.
So irgendwie frisst meine jetzige Zwergbartagame keinen Salat.
Habe es vorgestern erstmal nur mit Eisbergsalat probiert, da meine frühere Bartagame die immer sehr gerne gegessen hat genau wie Kopfsalat.
Das kümmert die Zwergbartagame anscheinend nicht viel da sie den Salat noch ncihteinmal anschaut.
Wenn ich ihr den von der Hand geben will passiert auch nicht viel mehr.
Gestern und heute dann mit Kopfsalat ausprobiert und es passierte wieder nix.
Und hunger hat er anscheienend, da wenn ich ein Heimchen reinpacke er wie wild auf das Heimchen losgeht ^^
Kann es vielleicht sein das der frühere Besitzer kaum - garkeinen Salat verfüttert hat und der kleine sozusagem garnicht weiß das er das essen kann ?
Kann den Besitzer erst heute Abend kontaktieren deswegen wollte ich hier erstmal nachfragen.
So und ich lese hier immer wieder das die Bartagamen total auf Löwenzahn stehen ?
Nehmt ihr dafür ganz normalen Löwenzahn aus eurem Garten oder kauft ihr den irgendwo ? ^^
Zuletzt geändert von AndRe.nHo am 14.07.2010, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Frage zum Salat und Löwenzahn
Hallo AndRe.nHo,
also ersteinmal würde ich dir raten von Salat in jeglicher Form etwas Abstand zu nehmen, da er den Nährwert von einem Stück Pappe hat. Wenn du wissen willst was du deinem Barti füttern kannst und was nicht solltest du mal diese Aufzählung anschauen http://www.bartagame-info.de/Forum/futt ... liste.html Meiner z.B. liebt die Löwenzahnblüten, du musst allerdings beim Verfüttern darauf achten, dass du den Stängel kurz nach der Blüte abschneidest, da er Wolfsmilch enthält. Zu deinem Trost kann ich dir sagen, dass mein Barti bis zu einem Alter von über einem Jahr nicht einsehen wollte, dass er sich omnivor ernähren muss und war daher auch ein alles andere als "guter Grünzeugesser" Aber mittlerweile frisst er ganz normal Grünes, da er ja sowieso nur noch selten LeFu bekommt.
Was das angeht:
Also ich kann dir nur raten Geduld aufzubringen und das Angebot an Grünfutter auch zu wechseln (du hast ja jetzt die Futterliste), irgend etwas davon wird er schon mögen.
also ersteinmal würde ich dir raten von Salat in jeglicher Form etwas Abstand zu nehmen, da er den Nährwert von einem Stück Pappe hat. Wenn du wissen willst was du deinem Barti füttern kannst und was nicht solltest du mal diese Aufzählung anschauen http://www.bartagame-info.de/Forum/futt ... liste.html Meiner z.B. liebt die Löwenzahnblüten, du musst allerdings beim Verfüttern darauf achten, dass du den Stängel kurz nach der Blüte abschneidest, da er Wolfsmilch enthält. Zu deinem Trost kann ich dir sagen, dass mein Barti bis zu einem Alter von über einem Jahr nicht einsehen wollte, dass er sich omnivor ernähren muss und war daher auch ein alles andere als "guter Grünzeugesser" Aber mittlerweile frisst er ganz normal Grünes, da er ja sowieso nur noch selten LeFu bekommt.
Was das angeht:
So ist das nicht auf den Hunger des Bartis zurückzuführen.Bei LeFu haben die Bartis kein Sättigungsgefühl und würden dir so viele FT´s abnehmen bis sie platzen.AndRe.nHo hat geschrieben:Und hunger hat er anscheienend, da wenn ich ein Heimchen reinpacke er wie wild auf das Heimchen losgeht ^^
Also ich kann dir nur raten Geduld aufzubringen und das Angebot an Grünfutter auch zu wechseln (du hast ja jetzt die Futterliste), irgend etwas davon wird er schon mögen.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
gerne geschehen.
Habe gerade gesehen, dass du ja noch nach dem Befall mit Bakterien gefragt hast.
Grundsätzlich gilt, durch gutes Waschen des Futters kannst du sie verringern, aber nicht vernichten, auch wenn du das Grünzeug zu Brei schrubbst.
Fakt ist, Bartagamen haben in ihrer Darmflora eine Vielzahl körpereigener Bakterien um eine gewisse Anzahl von Bakterien,Viren und Keimen zu bekämpfen.In der Natur rennt ja auch nicht einer vor dem Barti her und besprüht jede Futterpflanze mit Sagrotan.
Es ist sehr schön zu sehen, dass du dir wirklich Gedanken um das Wohlergehen deines Bartis machst .
Daher sei beruhigt, wenn du dein Grünfutter nicht an einer Hauptverkehrstrasse pflückst und es gut wäschst hast du alles nötige getan.
Habe gerade gesehen, dass du ja noch nach dem Befall mit Bakterien gefragt hast.
Grundsätzlich gilt, durch gutes Waschen des Futters kannst du sie verringern, aber nicht vernichten, auch wenn du das Grünzeug zu Brei schrubbst.
Fakt ist, Bartagamen haben in ihrer Darmflora eine Vielzahl körpereigener Bakterien um eine gewisse Anzahl von Bakterien,Viren und Keimen zu bekämpfen.In der Natur rennt ja auch nicht einer vor dem Barti her und besprüht jede Futterpflanze mit Sagrotan.
Es ist sehr schön zu sehen, dass du dir wirklich Gedanken um das Wohlergehen deines Bartis machst .
Daher sei beruhigt, wenn du dein Grünfutter nicht an einer Hauptverkehrstrasse pflückst und es gut wäschst hast du alles nötige getan.
Zuletzt geändert von Gunman am 14.07.2010, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag