Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Isospora Oozysten (Kokzidien)
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Isospora Oozysten (Kokzidien)
hi leute.
hab heute den befund der kotprobe erhalten, den ich nach der champignons sache eingereicht habe. scheinbar hat sich meine kleine Isospora Oozysten (Kokzidien) eingefangen.
hab jetzt ein mittel namens socatyl erhalten das ich ihr täglich geben muss.
bis jetzt hab ich erst mal des komplette terra ausgeräumt und auch fast den ganzen sand rausgeschaufelt .
was ich wissen wollte, gibt es einen trick wie ich ihr das mittel (ist eine paste) am leichtersten eingeben kann?
und ob ich den sand irgendwie wieder verwenden kann? zb. wenn ich ihn backblechweise in den ofen schiebe. wenn nicht, dann muss ich halt den ganzen sand wegkippen. (ist nur schade, nachdem es ein australischer sand ist)
und falls jemand andere tips hat wie ich weiter vorgehen kann oder ähnliches bin ich sehr dankbar!
danke im voraus, bernd
hab heute den befund der kotprobe erhalten, den ich nach der champignons sache eingereicht habe. scheinbar hat sich meine kleine Isospora Oozysten (Kokzidien) eingefangen.
hab jetzt ein mittel namens socatyl erhalten das ich ihr täglich geben muss.
bis jetzt hab ich erst mal des komplette terra ausgeräumt und auch fast den ganzen sand rausgeschaufelt .
was ich wissen wollte, gibt es einen trick wie ich ihr das mittel (ist eine paste) am leichtersten eingeben kann?
und ob ich den sand irgendwie wieder verwenden kann? zb. wenn ich ihn backblechweise in den ofen schiebe. wenn nicht, dann muss ich halt den ganzen sand wegkippen. (ist nur schade, nachdem es ein australischer sand ist)
und falls jemand andere tips hat wie ich weiter vorgehen kann oder ähnliches bin ich sehr dankbar!
danke im voraus, bernd
Sand in den Backofen und ausbacken
Wenn du die Medizin in eine Spritze ohne Nadel tun kannst, dann nimmt du deinen Barti in die Hand - am besten zu zweit arbeiten - und dann ziehst du am Bart (mittich- da wo bei uns sozusagen der Kehlkopf sitzen würde), da machen die normalerweise den Schnabel auf und dann ab mit der Medi ins Mäulchen
LG Britta


LG Britta
danke britta.
werd ich so machen . ab wann kann ich den sand wieder ins terrarium tun? wird sicher eine zeit lang dauern bis da alles "draußen" ist.
das mit in der mitte ziehen war mir schon bekannt, da macht sie seitlich den mund etwas auf.
das mit der spritze ist eine gute idee. danke.
gibts das, dass sich die viecher so schnell entwickeln? waren vor 6 wochen noch nicht da.
werd ich so machen . ab wann kann ich den sand wieder ins terrarium tun? wird sicher eine zeit lang dauern bis da alles "draußen" ist.

das mit in der mitte ziehen war mir schon bekannt, da macht sie seitlich den mund etwas auf.
das mit der spritze ist eine gute idee. danke.
gibts das, dass sich die viecher so schnell entwickeln? waren vor 6 wochen noch nicht da.
ich hab ihre höhle, die wasser- und fressschale reingetan, das kann ich täglich in den geschirrspühler stecken und auskochen/backen.britta hat geschrieben:Bitte schönGib ihr irgendwas mit ins Terra, was sie gerne mag und was du täglich ausbacken oder abkochen kannst, dann ist es nicht ganz so schlimm
![]()
LG Britta
nur ihren lieblingsast trau ich mir nicht wirklich reingeben .
obwohl der auch zum ausbacken geeignet ist. *g* wäre vielleicht noch eine idee.
irgendwie bin ich froh, dass meine eltern ihr champigons gefüttert haben, sonst hätte ich nicht nochmal eine kotprobe zum TA gebracht. und auch das neue terra wird jetzt schneller fertig, genau richtig zum ende der behandlung.

ich habe noch eine möglichkeit gefunden um meiner kleinen die medizin einzugeben.
das ist eine paste, die sich wunderbar auf den rücken von heimchen streichen lässt. nachdem sie die ja noch frisst, ist das wohl die stressfreiste methode ihr die medizin zu geben.
(konnte es leider nicht mehr zu dem obrigen post dazufügen.)
das ist eine paste, die sich wunderbar auf den rücken von heimchen streichen lässt. nachdem sie die ja noch frisst, ist das wohl die stressfreiste methode ihr die medizin zu geben.

(konnte es leider nicht mehr zu dem obrigen post dazufügen.)
so, nach 3 wochen behandlung, 3 wochen wartezeit und einer erneuten kotuntersuchung wurde noch immer ein mittlerer befall von kokzidien festgestellt.
die ärztin hat mir jetzt eine erneute behandlung mit einem stärkeren mittel (by. irgendwas) vorgeschlagen, will mich jedoch noch über die risiken und nebenwirkungen aufklären, da es angeblich ein ziemlich starkes mittel ist, dass manche tiere nicht so vertragen. *grummel*
meine arme kleine.
die ärztin hat mir jetzt eine erneute behandlung mit einem stärkeren mittel (by. irgendwas) vorgeschlagen, will mich jedoch noch über die risiken und nebenwirkungen aufklären, da es angeblich ein ziemlich starkes mittel ist, dass manche tiere nicht so vertragen. *grummel*
meine arme kleine.

Hallo bidoubleu
du meinst bestimmt Baycox.
das bekommt meine ebby gerade auch, jetzt schon die 2. behandlung.
Sie verträgt das gott sei dank relativ gut, frisst normal und ist fit. Hatte mich auch vorher schlau gemacht und man hat mir zusätzlich benebac empfolen. Mein tierarzt hat mir dann auch direkt welches mitgegeben.
Bekommste aber auch in der Apotheke oder im internet.
Wünsch deiner kleinen gute Besserung
LG MIEZE
du meinst bestimmt Baycox.
das bekommt meine ebby gerade auch, jetzt schon die 2. behandlung.
Sie verträgt das gott sei dank relativ gut, frisst normal und ist fit. Hatte mich auch vorher schlau gemacht und man hat mir zusätzlich benebac empfolen. Mein tierarzt hat mir dann auch direkt welches mitgegeben.
Bekommste aber auch in der Apotheke oder im internet.
Wünsch deiner kleinen gute Besserung
LG MIEZE

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 50 Antworten
- 15584 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Beauty-Dragons
-
- 1 Antworten
- 5814 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ThoRaySta
-
- 10 Antworten
- 5309 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von -Idefix-
-
- 2 Antworten
- 3949 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von odiscordia
-
- 15 Antworten
- 3139 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von onkel-howdy