Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Woher kommen Oxyuren?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Woher kommen Oxyuren?
Hallo zusammen!
Nachdem ich mit meiner Bartagame nun eine echt lange Odysse wegen Oxyurenbefall hinter mir habe, interessiert mich jetzt brennend, wie eine Bartagame in Einzelhaltung überhaupt zu diesen Parasiten kommt!
Ich habe die Diskussionen bezüglich dieses Themas im Forum schon durchgelesen. Aber dort wird ja eigentlich nur darüber spekuliert und es gibt zuviel widersprüchliches. Daher wäre ich sehr froh, wenn wir hier in diesem Thread mal ein paar Fakten zusammentragen könnten.
Zunächst mal ein paar Fragen:
Sind Oxyuren natürlicherweise in geringen Mengen im Darm der Bartagame vorhanden?
Von Kokzidien habe ich dies ja schon öfter gelesen. Aber wie ist das mit Oxyuren? Kommt es im Darm nur dann zur Massenvermehrung von Oxyuren, wenn die Bartagame zum Beispiel Stress ausgesetzt ist?
Kann man durch Fütterung mit Wiesenkräutern Oxyuren übertragen?
Ich füttere meine Bartagame regelmäßig mit Wiesenkräutern wie Löwenzahn, Spitzwegerich, Giersch, Brennnessel etc. Für den Winter trockne ich sie immer vorrätig an der Luft. Ich hab gelesen, dass man mit diesen Pflanzen Oxyuren einschleppen kann. Stimmt das?
Kann man Oxyuren über die Futtertiere einschleppen?
Diese Aussage habe ich ja nun auch schon mehrmals gehört, auf der anderen Seite wurde das aber widerlegt. Also was stimmt nun wirklich?
Ich wäre sehr froh, wenn wir hier diese Fragen klären könnten - am besten natürlich mit entsprechenden Belegen.
Dass natürlich eine gesunde Ernährung und gute Haltungsbedingungen eine große Rolle spielen ist mir klar.
LG
Tanijen
Nachdem ich mit meiner Bartagame nun eine echt lange Odysse wegen Oxyurenbefall hinter mir habe, interessiert mich jetzt brennend, wie eine Bartagame in Einzelhaltung überhaupt zu diesen Parasiten kommt!
Ich habe die Diskussionen bezüglich dieses Themas im Forum schon durchgelesen. Aber dort wird ja eigentlich nur darüber spekuliert und es gibt zuviel widersprüchliches. Daher wäre ich sehr froh, wenn wir hier in diesem Thread mal ein paar Fakten zusammentragen könnten.
Zunächst mal ein paar Fragen:
Sind Oxyuren natürlicherweise in geringen Mengen im Darm der Bartagame vorhanden?
Von Kokzidien habe ich dies ja schon öfter gelesen. Aber wie ist das mit Oxyuren? Kommt es im Darm nur dann zur Massenvermehrung von Oxyuren, wenn die Bartagame zum Beispiel Stress ausgesetzt ist?
Kann man durch Fütterung mit Wiesenkräutern Oxyuren übertragen?
Ich füttere meine Bartagame regelmäßig mit Wiesenkräutern wie Löwenzahn, Spitzwegerich, Giersch, Brennnessel etc. Für den Winter trockne ich sie immer vorrätig an der Luft. Ich hab gelesen, dass man mit diesen Pflanzen Oxyuren einschleppen kann. Stimmt das?
Kann man Oxyuren über die Futtertiere einschleppen?
Diese Aussage habe ich ja nun auch schon mehrmals gehört, auf der anderen Seite wurde das aber widerlegt. Also was stimmt nun wirklich?
Ich wäre sehr froh, wenn wir hier diese Fragen klären könnten - am besten natürlich mit entsprechenden Belegen.
Dass natürlich eine gesunde Ernährung und gute Haltungsbedingungen eine große Rolle spielen ist mir klar.
LG
Tanijen
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 12608 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tanijen
-
- 14 Antworten
- 9244 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von here comes the sid
-
- 4 Antworten
- 1449 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brigitte Gall
-
- 5 Antworten
- 2441 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KleineCorinna
-
- 21 Antworten
- 5978 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Maja2010