Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Rachitis
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Rachitis
Hallo
Ja, ich weiß, bei sowas geht man zum Tierarzt, aber die Zeichen sind mehr als erkennbar, das kann mir also der TA nur bestätigen (zu dem ich auch noch gehe).
Nun zum Thema:
Habe vorhin, als ich die Tierchen gefüttert habe, gesehen, das der Knick von meinem Männchen schlimmer geworden ist.
Mein Freund hat ihn dann für die Fütterung rausgenommen (er frisst dem Weibchen Alles weg) und beim reinsetzen sah ich dann, das sich seine zwei Zehen hinten (die Großen) und ein Zeh vorne verformen.
Ich kontrolliere die Tiere wirklich sehr oft, aber das sah ich erst heute.
Ich weiß, das man nun mehr Calcium zufüttern soll.
Aber was? Ich habe mir von den Gemüsesorten die ich füttere mal Calciumwerte rausgesucht und auf einigen Seiten gelesen, das die ein ungünstiges Ca:P Verhältnis aufweisen. Dann widerum lese ich, das bei Rachitis das Verhältnis wurscht ist, ich der Bartagame die doppelte Menge Calcium zufüttern soll und halt achten muss, dass das Phosphor nicht zu hoch wird.
Heißt das also, ich kann viel Gemüse mit Calcium füttern und halt zusätzlich D3 und Calcium über die Futtertiere? Meine Zwei nehmen leider keine Zusätze über Grünfutter an, nur über Futtertiere.
Nun bin ich ein wenig verwirrt und tierisch traurig. Dabei habe ich immer auf Sepiaschale im Terrarium und auf die Vitalux geachtet.
Ja, ich weiß, bei sowas geht man zum Tierarzt, aber die Zeichen sind mehr als erkennbar, das kann mir also der TA nur bestätigen (zu dem ich auch noch gehe).
Nun zum Thema:
Habe vorhin, als ich die Tierchen gefüttert habe, gesehen, das der Knick von meinem Männchen schlimmer geworden ist.
Mein Freund hat ihn dann für die Fütterung rausgenommen (er frisst dem Weibchen Alles weg) und beim reinsetzen sah ich dann, das sich seine zwei Zehen hinten (die Großen) und ein Zeh vorne verformen.
Ich kontrolliere die Tiere wirklich sehr oft, aber das sah ich erst heute.
Ich weiß, das man nun mehr Calcium zufüttern soll.
Aber was? Ich habe mir von den Gemüsesorten die ich füttere mal Calciumwerte rausgesucht und auf einigen Seiten gelesen, das die ein ungünstiges Ca:P Verhältnis aufweisen. Dann widerum lese ich, das bei Rachitis das Verhältnis wurscht ist, ich der Bartagame die doppelte Menge Calcium zufüttern soll und halt achten muss, dass das Phosphor nicht zu hoch wird.
Heißt das also, ich kann viel Gemüse mit Calcium füttern und halt zusätzlich D3 und Calcium über die Futtertiere? Meine Zwei nehmen leider keine Zusätze über Grünfutter an, nur über Futtertiere.
Nun bin ich ein wenig verwirrt und tierisch traurig. Dabei habe ich immer auf Sepiaschale im Terrarium und auf die Vitalux geachtet.
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Ja das hört sich stark nach Rachitis / Osteomalazie an.
In dem fall ist es nicht egal was man füttert
du solltest schaun das nur Grünfutter/Obst fütterst das viel Kalzium aber wenig Phosphor enthällt sprich z.B. keinen Eisbergsalat.
Du solltest auch die Futtertiere genügend mit Kalzium/Vitaminpräperaten bestäuben und sehr viel zerbröselte Osasepiaschale anbieten, ebenso sollte eine sehr gute UV-Beläuchtung gegeben sein!
Aber das ganze solltest du mit deinem Tierarzt individuell auf das Tier abstimmen
In dem fall ist es nicht egal was man füttert

Du solltest auch die Futtertiere genügend mit Kalzium/Vitaminpräperaten bestäuben und sehr viel zerbröselte Osasepiaschale anbieten, ebenso sollte eine sehr gute UV-Beläuchtung gegeben sein!
Aber das ganze solltest du mit deinem Tierarzt individuell auf das Tier abstimmen

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Als UV dient bei mir die Vitalux, daran liegts also nicht.
Und genau das meinte ich: Viel Kalziumreiches Gemüse mit wenig Phosphor. Eisbergsalat biete ich gar nicht an, heir ein Einblick, was bisher gefressen wurde:
Karotten
Rote Beete
Dill
Basilikum
Petersilie
Romana
Chicoree
Radicchio
Eichblatt
Frisee
Batavia
Endivien
Zucchini
Kresse
Löwenzahn
Sauerampfer
Spinat
Nun muss ich die Sorten mit viel Phosphor aussortieren und eben mehr Kalzium über die Futtertiere geben.
Komisch ist, ich habe, als ich den Verdacht hatte das er Rachitis hat, vermehrt aufs Calzium und eben die Knochen geachtet und erst gestern fiel mir auf, das die Zehen sich verbiegen. Mein Bruder, von dem der Kerl stammt, ist auch ganz geschockt. Der Schwanz war zwar schon von Anfang an krumm, aber er wird schlimmer. Dabei biete ich immer Sepia an und eben regelmäßig Kalzium.
Und genau das meinte ich: Viel Kalziumreiches Gemüse mit wenig Phosphor. Eisbergsalat biete ich gar nicht an, heir ein Einblick, was bisher gefressen wurde:
Karotten
Rote Beete
Dill
Basilikum
Petersilie
Romana
Chicoree
Radicchio
Eichblatt
Frisee
Batavia
Endivien
Zucchini
Kresse
Löwenzahn
Sauerampfer
Spinat
Nun muss ich die Sorten mit viel Phosphor aussortieren und eben mehr Kalzium über die Futtertiere geben.
Komisch ist, ich habe, als ich den Verdacht hatte das er Rachitis hat, vermehrt aufs Calzium und eben die Knochen geachtet und erst gestern fiel mir auf, das die Zehen sich verbiegen. Mein Bruder, von dem der Kerl stammt, ist auch ganz geschockt. Der Schwanz war zwar schon von Anfang an krumm, aber er wird schlimmer. Dabei biete ich immer Sepia an und eben regelmäßig Kalzium.
sry aber irgendwie kann ich nicht glauben das es rachitis sein soll, denn haltungsbedingunen, sowie vitamin/calzium supplimentierung scheint optimal zu sein.
wäre genauso unwahrscheinlich als wenn ich plötzlich skorbut bekommen würde^^
ich weiß jetzt nicht genau ob es noch andere knochenerkrankungen gibt, aber ich würde im jedem fall den ta aufsuchen und das tier röntgen lassen!
wäre genauso unwahrscheinlich als wenn ich plötzlich skorbut bekommen würde^^
ich weiß jetzt nicht genau ob es noch andere knochenerkrankungen gibt, aber ich würde im jedem fall den ta aufsuchen und das tier röntgen lassen!
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Wie ich schon oben geschrieben hab es gibt auch noch Osteomalazie welche sowohl bei jungen als auch älteren tieren plötzlich ausbrechen kann ebenso wie rachitis, sie müssen nicht von anfang an sein aber können vererbt worden sein und irgendwann ausbrechen, auch wenn die Haltungsbedinungen gut sind 
Aber deswegen gibt es ja Fachkundige Tierärzte die sich auskennen und vor ort Giagnosen geben, nicht übers Internet/Forum
Also unbedingt einen Tierarzt aufsuchen 

Aber deswegen gibt es ja Fachkundige Tierärzte die sich auskennen und vor ort Giagnosen geben, nicht übers Internet/Forum


Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Entschuldigt, dass ich einen alten Thread ausgrabe aber gibt es irgendwelche "Nachwirkungen" von Rachitis? Es ist eine Knochenerkrankung die auch auf die Gelenke schlägt wodurch die Bewegungen schmerzhaft bzw. erschwert werden.
Aber sonstige Einschränkungen gibt es nicht für die Tiere?
Außer das der Nachwuchs theoretisch auch an Rachitis erkranken kann?
Aber sonstige Einschränkungen gibt es nicht für die Tiere?
Außer das der Nachwuchs theoretisch auch an Rachitis erkranken kann?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 3923 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 1 Antworten
- 4372 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bidoubleu
-
- 23 Antworten
- 15447 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andonefreak
-
- 9 Antworten
- 3222 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reeker1991
-
- 7 Antworten
- 3267 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cougar