|
|

-
|
|
|
|
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Schildkrötensubstrat als Bodengrund Nächstes Thema anzeigen: Es gibt keine neueren Themen in diesem Forum. |
|
Autor |
Nachricht |
Boxhamster Neuling

Anmeldedatum: 17.05.2019 Beiträge: 5
|
Der Forenbetreiber/Webmaster distanziert sich hiermit ausdrücklich von der Meinung von Boxhamster! Für den Inhalt des Beitrages ist Boxhamster verantwortlich.
|
Verfasst am: 02.02.2021, 10:13 Titel: Welcher kaufbare Bodengrund ist der beste? |
|
|
Guten Tag zusammen,
die Frage wurde hier ja schon mehrfach diskutiert, allerdings finde ich leider kein für mich zufriedenstellendes Ergebnis, deshalb fange ich hier einfach noch mal an:
Ich halte schon länger eine Bartagame, habe auch schon mehrere Bodensubstrate ausprobiert, bin aber mit keinem so richtig zufrieden.
Zu Beginnn habe ich das rote Standart-Sand-Lehm Gemisch von Terra Exotica genutzt.
Allerdings färbt der auf das Tier ab und trocknet nach kurzer Zeit sehr schnell aus, so das man eher eine Betonplatte als einen grabbaren Untergrund hat.
Als nächstes nutzte ich den Bodengrund desert bedding von lucky reptile.
Der staubt allerdings stark und nach kurzer Zeit war sogar der Lichtkasten voller rotem Staub. Ich will gar nicht wissen, wie unangenehm das für das Tier war.
Aktuell habe ich das hier empfohlene Floragard im Terrarium.
Damit verhindere ich zwar den Staub und das aushärten, habe aber ein anderes Problem.
Das Substrat ist sehr leicht. Deshalb "fliegt" es sehr leicht durch die Gegend. Ich habe es städig im Futternapf und in der Lüftung stecken.
Außerdem finde ich es optisch nicht gerade ansprechend.
Deshalb jetzt zu meiner Frage: Gibt es ein Sand/Lehm Substrat, dass die oben genannte schlechten Eigenschaften nicht mit sich bringt?
Vielleicht gibt es ja noch einen Geheimtipp, den ich noch nicht auf dem Schirm hatte.
Selbst mischen ist eher kein Thema, weil ich auf der einen Seite nicht wirklich den Platz dazu habe und die Baumärkte ja eh noch ne Weile zu sein werden.
Vielen Dank schonmal fürs lesen, ich freue mich auf eure Antworten.
Zuletzt bearbeitet von Boxhamster am 02.02.2021, 10:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ThoRaySta Pogona Minima Adult


Geschlecht:  Anmeldedatum: 03.02.2017 Beiträge: 434
Wohnort: Senden
Terrarium: 220*104*191,170*63*90,80*63*77
Bartagamen: 0.3
|
Der Forenbetreiber/Webmaster distanziert sich hiermit ausdrücklich von der Meinung von ThoRaySta! Für den Inhalt des Beitrages ist ThoRaySta verantwortlich.
|
Verfasst am: 17.02.2021, 19:20 Titel: |
|
|
Hallo Boxhamster.
mir ist bis jetzt kein Substrat bekannt, das auf Sand/Lehm basiert und keine negativen Eigenschaften mit sich bringt.
Vielleicht den Floragard mit Sand mischen, halte ich noch für eine Option oder im Sommer
das Terrarium mit Grasnaben auslegen. Ich glaube schon mal so etwas irgendwo gelesen zu haben...
Bei uns hat sich der Floragard ohne Einschränkung bestens bewährt.
Natürlich ist es auch von der Terrarien Gestaltung abhängig, also ob zum Beispiel die Wasserstelle im Floragard steht, aber man wird immer Substrat in der Wasserstelle haben.
Das ist natürlich.
Grüßle Thomas _________________ Unsere Mediathek
Videos von unseren Terrarien & Bartagamen [Dropbox]
Live Temperaturerfassung
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group - Deutsche übersetzung von phpBB.de | � 2006 - 2021 Dominik Hirschinger | 66113 Angriffe abgewehrt Server-Last: 53 Seiten geladen (5 Minuten) | Seite generiert in: 0.155s (PHP: 39% - SQL: 61%) - SQL queries: 149 | Besucher: 9.730.828 | Online: 37
|
|
|