Herzlich Willkommen auf Bartagame-Info.de - Bartagamen Infos
|
Weiterführende Informationen suchen:
|
Herzlich Willkommen auf Bartagame-Info.de, Ihrer Hilfeseite rund um das Thema Bartagamen und deren
Haltung und Pflege im Terrarium. Hier erfahren vor allem Bartagamen und Terrarien Neueinsteiger worauf man bei der Haltung von Bartagamen achten
muss und sollte.
|
|
17.02.2021 19:20:37: Welcher kaufbare Bodengrund ist der beste? |
18.01.2021 19:52:14: Das ist unser neues Terrarium |
18.01.2021 19:47:09: Erstes Mal Eier gelegt |
07.11.2020 18:43:43: Sehr träges Verhalten und Verweigerung der Nahrungsaufnahme |
23.10.2020 19:56:57: Bewertung Bartagmen Terrarium |
21.10.2020 16:41:54: Nachversiegelung der Oberflächen |
19.10.2020 15:04:41: Knick im Schwanz |
11.09.2020 22:19:49: Asseln im terra zu Steigerung der Hygiene |
24.08.2020 11:09:26: Zergbartagame Terrarium 150 x60 x80cm |
01.08.2020 22:06:44: Hilfe, brauche Hilfe bei allem (Licht, Gesundheit,...) |
05.07.2020 12:45:45: Aus Zwei machma eins |
22.06.2020 23:01:10: Futterblumen Börse |
22.06.2020 14:22:48: Wie nennt ihr eure Bartis? |
22.06.2020 14:18:54: Höhle bauen |
21.06.2020 18:07:22: Wir aus Niederösterreich |
05.05.2020 17:36:14: Hilfe! Umzug T5 defekt?! |
24.03.2020 22:48:09: Männlich/weiblich/Zwitter? |
24.02.2020 21:35:13: Komischer Kot |
08.02.2020 08:40:38: Bartagame rennt durch Terra und kratzt an der Scheibe |
06.02.2020 08:13:21: [News] Registrierung im Forum |
|
Grundsätzliche Informationen
|
Pogona Vitticeps, die normale Bartagame gehört zu den Echsen und ist wie alle anderen Bartagamen-Arten in Australien beheimatet.
Durch das hier vorhandene Klima macht es die Terrarien-Haltung zu einer Herausvorderung.
Deshalb sollte sich schon vor dem Kauf von Bartagamen sehr gut informieren, denn die Haltung von Bartagamen ist nicht einfach und erfordert viel
Vorwissen, Zeit, Aufwand und nicht zuletzt auch Geld für das passende Terrarium und die benötigte Beleuchtung und Einrichtung dieses.
Informieren sollte man sich aber nicht nur über das Bartagamen Verhalten, mögliche Krankheiten, Parasiten und empfohlene Bartagamen Tierärzte, die Ernährung & Futter
oder auch die Zucht & Inkubation von Jungtieren, sondern auch über die Anforderungen die an das Terrarium, seine Beleuchtung und Einrichtung gestellt werden.
In freier Natur sind Bartagamen normalerweise Einzelgänger, es ist jedoch auch möglich Bartagamen in Gruppen zu halten. Bei der
Vergesellschaftung bibt es jedoch zu beachten das in einer Gruppe nie mehr als ein Männchen zusammen mit mehreren Weibchen gehalten wird.
Bartagamen ernähren sich nicht nur von Grünfutter, sondern sind auch auf Lebendfutter angewiesen. Daher sollte man sich schon vor der Anschaffung
Gedanken darüber machen ob man persönlich keine Abneigung gegen diese Art von Futter hat. Unter Lebendfutter fallen Heuschrecken, Grillen, Heimchen,
Schaben oder Würmer.
Das wohl auffälligste Verhaltensmuster bei Bartagamen ist die Winterruhe. Die Winterruhe kann von Tier zu Tier variieren und dauert in der Regel
zwischen einem und drei Monaten. Um die Winterruhe einzuleiten wird die Beleuchtung schrittweise heruntergefahren bis alle Lampen aus sind. Um die
Winterruhe zu beenden wird diese dann wieder schritteweise angefahren. Bartagamen zeigen aber auch auffälliges Verhalten wie das Balzverhalten, die Thermoregulierung oder Demutsgesten.
|
Um die Größe des Terrarium für jegliche Art der Vergesellschaftung berechnen zu können verwendet ihr am besten den Terrarienrechner.
Für die Haltung von 1-2 adulten Bartagamen sollte die Größe des Terrarium mindestens 150 * 80 * 80 cm betragen. Für andere Haltungsformen kann die Größe seperat berechnet werden.
Der Bodengrund, meist ein Sand-Lehm-Gemisch, sollte der Natur angepasst werden. Man sollte auf die richtige Füllhöhe achten damit Bartagamen
im Bodengrund graben können, was unter anderem für die Eiablage notwendig ist. Mit dem Bodengrund-Rechner
könnt ihr die benötigte Menge an Bodengrund für ein Bartagamen-Terrarium berechnen.
Für die Einrichtung des Terrariums werden meist Steine, Wurzeln und Pflanzen verwendet.
Selbstgebaute Rückwände gestallten Terrarien noch natürlicher und geben ihnen eine einmalige Optik.
|
Bartagamen sind lichthungrige Reptilien, daher muss ein hoher Wert auf die Beleuchtung gelegt werden. Aus diesem Aspekt sind
Taglicht, die UV-Versorgung und die Wärme überlebensnotwendig für gesunde Bartagamen. Die UV-Versorgung ist wichtig um Vitamin D³ zu bilden, was Kalzium in den Knochen ablagert. Spots, unter denen
Temperaturen um die 50°C herrschen, sorgen für die nötige Wärme. T5 Leuchtstoffröhren oder HQI-Brenner sorgen für die nötige Helligkeit, das Taglicht.
Die Beleuchtungszeit dieser Lampen variiert. Die Grundbeleuchtung sollte jedoch ca. 12 Stunden betragen. Mit dem Stromkosten-Rechner
könnt ihr grob den Stromverbrauch eurer Beleuchtung berechnen.
Solltet ihr weitere Fragen haben, so besucht doch unser Bartagamen und Terrarium Forum.
Falls ihr Fragen, Verbesserungsvorschläge oder andere Hinweise haben, so kontaktiert uns doch über das Kontaktformular.
Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten. Jedoch bitten wir euch, fachliche Fragen im Bartagamen Forum zu stellen.
Nun wünschen wir euch viel Spaß bei unseren Informationen über Bartagamen (Pogona Vitticeps) und Terrarien.
Euer Team von www.bartagame-info.de
|
Bartagamen und Terrarium Forum - Quicklinks
|
Bartagamen Kaufinformationen, Krankheiten, Verhalten, Geschlecht ...
|
Bartagamen Vergesellschaftung, Futtertiere, Ernährung & Futter ...
|
Bartagamen Terrarium Beleuchtung, Größe, Pflanzen, Einrichtung ...
|
Anleitung Bartagamen Rückwandbau, Inkubator-Bau ...
|
|
|
|
|
29.04.2014 07:15:18: [News] Änderungen im Registrierungsverfahren | Hallo Community-Member und die die es noch werden wollen,
seit Gestern Morgen haben wir das Registrierungsverfahren geändert.
Es sind nur Neuregistrierungen von dieser Änderung betroffen.
Üblich war es seine Registrierung mit einem Link in einer E-Mail zu bestätigen.
Das reicht mittlerweile leider nicht mehr aus um das Board vor Spam zu schützen.
Daher wurde ein 2-Wege-Verfahren eingeführt:
Neben der Freischaltung durch den User selbst muss der Account auch von einem Administrator geprüft werden.
Dies bietet dem Board auf einer Seite mehr Schutz, verlangsamt aber leider auch den Registrierungsprozess.
Es ist aber leider mittlerweile nicht mehr anders möglich das Forum frei von Spam zu halten.
Weiterhin viel Spass hier bei uns.
Das Foren Team | ... weiterlesen im Bartagame, Bartagamen & Terrarium Forum | |
|
|
05.04.2013 12:28:40: Bartagamen-Fotowettbewerb: 10 Jahre Bartagamen - Das Buch | Hallo liebe Forengemeinde,
anbei ein Fotowettbewerb der sehr interessant ist:
Zitat: | Liebe Bartagamen-Freunde,
zehn Jahre nach der Erstauflage (voraussichtlich im Mai/Juni 2013) wird der Herpeton Verlag eine Neuauflage des Standardwerks über Bartagamen von Dr. Gunther Köhler, Karsten Grießhammer und Norbert Schuster herausgeben. Die zweite Auflage wird um etwa 60 Seiten erweitert, und es wird, ausgehend von Beobachtungen der Lebensweise von Bartagamen im natürlichen Lebensraum, noch ausführlicher auf die Bedürfnisse und die artgerechte Pflege der Tiere im Terrarium eingegangen.
Die neue Auflage wird auch deutlich mehr Farbbilder haben, als die vorangegangene. Dabei ist nun eure Beteiligung gefragt: Wer mit seiner Kamera interessante Momente im Leben einer Bartagame eingefangen hat, ist herzlich dazu eingeladen mitzumachen. Schickt euer bestes Foto!
Die drei bestplatzierten Fotos werden - mit eurem Namen - in dem neuen Bartagamenbuch veröffentlicht und die Fotografen mit Herpeton Buch-Gutscheinen im Wert von
1. Preis: 100 Euro
2. Preis: 75 Euro
3. Preis: 50 Euro
bedacht. Bitte reicht nur Fotos ein, an denen ihr auch die vollen Rechte habt. Bilder können digital in verkleinerter Form (rund 1MB oder kleiner) per e-mail an mail@herpeton-verlag.de gesendet werden. Bitte sendet uns nur 1 Foto pro Einsender zu. Wir werden ein Fotoalbum einrichten, die Bilder dort uploaden und die User selbst mittels "Likes" entscheiden lassen. Wir bitten anschließend die Sieger, uns die Gewinnerfotos in hoher Auflösung zuzusenden. Einsendeschluss ist der 30. April 2013. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! |
Viel Spass und Erfolg bei der Teilnahme! | ... weiterlesen im Bartagame, Bartagamen & Terrarium Forum | |
|
21.11.2012 12:04:56: Wichtig: [News] Einstellen von Bildern im eigenen Beitrag | Hallo liebe Forengemeinde,
aus aktuellem Anlass möchten wir hier noch mal genau erklären wie der direkte Bilder-Upload über die Service-Funktion des Forums geht.
1. - Bild-Upload starten
Um das Bild in euren Text einzubinden einfach auf "Bild hochladen und hinzufügen" klicken.
Es erscheint das Upload-Fenster.
2. - Bild suchen
Im Upload-Fenster auf durchsuchen klicken.
Jetzt könnt ihr den Pfad eingeben um das Bild, das geladen werden soll, zu suchen.
3. - Inhalt einstellen
Dieser Schritt ist sehr wichtig.
Der Anbieter des Upload-Dienstes versieht das von euch eingestellte Bild mit einer Werbe-Umgebung.
Bitte immer den Inhalt als "Familienfreundlich" kennzeichnen.
Das Forum hat keinerlei Einfluss auf die Gestaltung der Werbe-Umgebung des Upload-Anbieters.
Es ist also immer eure Aufgabe dass der Inhalt der Werbe-Umgebung jugendfrei erscheint.
Der Forenbetreiber hat keinerlei finanziellen Nutzen bei einem Bilderupload.
Es ist einfach ein Service für euch um die Gestaltung eurer Beiträge zu vereinfachen.
4. - Bild in den Beitrag laden
Um den Upload-Vorgang abzuschließen auf "Speichern" klicken.
Damit wird das Bild geladen und in eurem Text platziert.
Dies ist ein kostenloser Service einen externen Providers der mit diesem Forum hier in keinem Zusammenhang steht. | ... weiterlesen im Bartagame, Bartagamen & Terrarium Forum | |