Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Selbstgebauter Sonnenplatz
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 38
- Registriert: 16.03.2010, 03:01
- Wohnort: Weiden
Selbstgebauter Sonnenplatz
Hallo Leute,
durch einen Zufall ist es mir versehentlich gelungen einen als Sonnenplatz tauglichen Körper hervorzubringen. Diesen werde ich nun noch versiegeln und dann ab ins Terrarium damit.
Zur "Kostruktion" :
- Ihr baut euch eine Rückwand und nutzt dazu Fliesenkleber
- Ihr macht alles so wie bei jedem Rückwandbau und setzt dann eure Bartis ins fertige Terrarium
- Ihr vergesst den Rest des Fliesenklebers im mit einer Plastiktüte abgedeckten Eimer
- Ihr wartet so ca. 4 Wochen, entfernt die Tüte, dreht den Eimer um (am besten auf einer etwas federnden unterlage, z.B. Kissen)
- Ihr klopft mit einem Gummihammer auf den Boden des Eimers, so dass sich der Fliesenkleber vom Eimer trennt und herausfällt.
- Den noch leicht feuchten oberen Teil des "Steines" dann noch ein paar Tage trocknen lassen, dann versiegeln, vllt mit Spielzeuglack nach belieben colorieren und fertig ist er.
Vielleicht hält ja der eine oder andere das für eine gute idee, ich wollt es nur nicht für mich behalten
Grüße aus Weiden
Triceratops
durch einen Zufall ist es mir versehentlich gelungen einen als Sonnenplatz tauglichen Körper hervorzubringen. Diesen werde ich nun noch versiegeln und dann ab ins Terrarium damit.
Zur "Kostruktion" :
- Ihr baut euch eine Rückwand und nutzt dazu Fliesenkleber
- Ihr macht alles so wie bei jedem Rückwandbau und setzt dann eure Bartis ins fertige Terrarium
- Ihr vergesst den Rest des Fliesenklebers im mit einer Plastiktüte abgedeckten Eimer
- Ihr wartet so ca. 4 Wochen, entfernt die Tüte, dreht den Eimer um (am besten auf einer etwas federnden unterlage, z.B. Kissen)
- Ihr klopft mit einem Gummihammer auf den Boden des Eimers, so dass sich der Fliesenkleber vom Eimer trennt und herausfällt.
- Den noch leicht feuchten oberen Teil des "Steines" dann noch ein paar Tage trocknen lassen, dann versiegeln, vllt mit Spielzeuglack nach belieben colorieren und fertig ist er.
Vielleicht hält ja der eine oder andere das für eine gute idee, ich wollt es nur nicht für mich behalten

Grüße aus Weiden
Triceratops
Zuletzt geändert von Triceratops am 19.04.2010, 00:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Nicht schlecht *g*
Ich habe da eine etwas schnellere Methode!
Ich hatte einige Styroporstücke bearbeitet die doch nicht so toll geworden sind und ich die nicht für die Rückwand brauchen wollte- hab diese dann mit Silikon zusammengeklebt, mit Fliesenkleber und Farbe bestrichen und habe so einen schönen großen Stein/Sonnenplatz erhalten und musste das Styropor nicht wegschmeißen.
Ich habe da eine etwas schnellere Methode!

Ich hatte einige Styroporstücke bearbeitet die doch nicht so toll geworden sind und ich die nicht für die Rückwand brauchen wollte- hab diese dann mit Silikon zusammengeklebt, mit Fliesenkleber und Farbe bestrichen und habe so einen schönen großen Stein/Sonnenplatz erhalten und musste das Styropor nicht wegschmeißen.
Zuletzt geändert von Labormaus am 19.04.2010, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 3026 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Princess912
-
- 8 Antworten
- 4930 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Minimirki
-
- 3 Antworten
- 2631 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von muggi
-
- 2 Antworten
- 1785 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tobi_92
-
- 13 Antworten
- 7419 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Abyssinian