Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Mein erster Versuch
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Mein erster Versuch
habe mir mal ein eigenes gebaut, hat zwar 4 Wochen gedauert und mit allen drum und drann etwa 1ooo€ gekostet, aber das war es mir wert.
l*b*h 200*80*100


l*b*h 200*80*100

lg
Pedro

Pedro


-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 38
- Registriert: 03.06.2007, 20:19
- Wohnort: Im wilden Süden
Wow, alle Achtung, das schaut richtig gut aus.
Was für Farben hast du benutzt? Also ich meine wegen den Ausdünstungen?
Aus was besteht deine Rückwand? ( Der Schaum? Kann der nicht abgekratzt werden? oder wird der noch verhärtet?
Sorry, wenn ich mich gleich so auf dich stürze, aber wir sind auch grad dabei. habe erst seit dem WE einen kleine Drachen und mein Mann wird heute wie wild Material zusammensuchen ( so wie ich ihn kenne ^^)
Was für Farben hast du benutzt? Also ich meine wegen den Ausdünstungen?
Aus was besteht deine Rückwand? ( Der Schaum? Kann der nicht abgekratzt werden? oder wird der noch verhärtet?
Sorry, wenn ich mich gleich so auf dich stürze, aber wir sind auch grad dabei. habe erst seit dem WE einen kleine Drachen und mein Mann wird heute wie wild Material zusammensuchen ( so wie ich ihn kenne ^^)
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Sehr nice!
Nett gemacht, auch die Ani.
Nett gemacht, auch die Ani.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
Hallo CharlyCharly hat geschrieben:Wow, alle Achtung, das schaut richtig gut aus.
Was für Farben hast du benutzt? Also ich meine wegen den Ausdünstungen?
Aus was besteht deine Rückwand? ( Der Schaum? Kann der nicht abgekratzt werden? oder wird der noch verhärtet?
Sorry, wenn ich mich gleich so auf dich stürze, aber wir sind auch grad dabei. habe erst seit dem WE einen kleine Drachen und mein Mann wird heute wie wild Material zusammensuchen ( so wie ich ihn kenne ^^)
Also an Farben habe ich Sprühlack mit Steineffekt Benutzt die anschliessend mit einem Klarlack auf Kunstharzbasis überzogen wurde, der sollte schon ziemlich hart sein so das die Farbe auch lange halten kann.
Wenn du Fragen hast scheue dich nicht einfach zu Fragen

Bei der Rückwand habe ich normales Styropor benutzt, das mit einem Brunnenschaum der auch ein wenig härter ist, ein wenig modelliert, so das die Rückwand auch ihre Schwierigkeiten beim Klettern hat. Das alles wurde dann in 3 Schichten Fliesenkleber komplett überzogen.
Hallo HoppeHoppe hat geschrieben:Hallo,
die Arbeit hat sich gelohnt,
sieht gut aus und hat eine schöne Größe.
Was hast Du an Beleuchtung drin ?,
sieht irgendwie ein bisschen dunkel aus.
Beleuchtet wird das ganze mit 2 D3Reptile UV-Röhren mit 42 Watt von Arcadia.
1 160 Watt Wärmelampe mit UV von Powersun und
1 100 Watt Wärmelampe mit UV von Powersun, Sind zwar in der Anschaffung etwas Teurer, doch halten sie sehr lange und verlieren auch nicht ihre Wirkung.
Hallo WüstendracheWüstendrache hat geschrieben:Hey tolles Terra - sher schön
Wenn ich richtig seh ist das auf der linken seite ein Brunnen oder?
Hast du richtig gesehen
Links befindet sich Fliesendes Wasser mit einer Nebelanlage, das hält mir die Luftfeuchtigkeit im Terra konstant

lg
Pedro

Pedro


- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
cool
Brunnen wollen wir auch mal testen aber ohne Nebler!
Was für Erfahrung hast du den bis jetzt mit dem Brunnen gemacht?

Was für Erfahrung hast du den bis jetzt mit dem Brunnen gemacht?
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Kann ich mir vorstellen 
Und wie machst du das mit dem sauber machen des Brunnens etc. das sich da nix ansetzt?

Und wie machst du das mit dem sauber machen des Brunnens etc. das sich da nix ansetzt?
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Habe hinter den Brunnen einfach eine wasserdichte Steckverbindung gemacht das sich der Brunnen einfach aus den Terra entfernen läst und sich auch leicht reinigen läst, da er ja aus einzelteilen besteht.Wüstendrachen hat geschrieben:Kann ich mir vorstellen
Und wie machst du das mit dem sauber machen des Brunnens etc. das sich da nix ansetzt?
Wenn du mich damit gemeint hast, sicher warum auch nichtCharly hat geschrieben:Ok,.hm,. darf ich dich im ICQ adden?

lg
Pedro

Pedro


- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 3324 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pogonadrake
-
- 11 Antworten
- 3909 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brigitte Gall
-
- 6 Antworten
- 2328 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wakac
-
- 2 Antworten
- 3097 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von J.Barti