Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Kokzidien bei Zwergbartagame 3 Monate nicht behandeln? Erfahrungen?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Outback
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 85
- Registriert: 08.02.2010, 21:10
- Wohnort: Bielefeld und Köln
Kokzidien bei Zwergbartagame 3 Monate nicht behandeln? Erfahrungen?
Informationen zur Haltung:
Anzahl:1
Alter:12 Wochen
Geschlecht:wahrscheinlich Männchen
Größe:12 cm
Gewicht:8 g
Terrariumgröße:150x70x90
Beleuchtung:2x T5 Tageslicht, 1x 75W Par-Strahler, 1 LR Bright Sun Desert 70W
Vitamin und Calziumversorgung:Nekton Rep 3 mal die Woche
letzte Kotuntersuchung:aktuell
bisherige Krankheiten: keine bekannten
bisherige Behandlungen:keine
Tierarztbesuch:heute
Auffälligkeiten:bischen träge, sonst fit, frisst gut
Ernährungszustand: Ich denke ganz gut
Wie lange schon in Besitz des Tieres:3 Wochen
Hallo ihr lieben!
Jetzt ist es soweit, mein kleiner Albrecht hat Kokzidien. Habe eine Kotprobe zu Exomed geschickt und nun das Ergebnis Kokzidien ++, also ein mittelmäßiger Befall.
War heute beim Tierarzt in Bonn (anscheinend reptilienkundig, habe ich hier aus der TA-Liste). Er hat sich Albrecht angesehen und sagte er wäre fit, was denn wäre. Ich habe ihm dann berichtet, dass er laut Exomed Kotprobe einen Befall von Kokzidien hat. Ich hatte auch eine frische Kotprobe mit, die wollte er aber nicht sehen, da er sie eh einschicken müsste.
Darauf rief ihm die Schwester zu, dass man das mit Baycox behandelt.
Er fragte daraufhin noch, wie er sonst drauf wäre. Ich sagte, er wäre relativ fit, frisst normal, nur etwas träge in letzter zeit, liegt viel herum.
Der Kot sieht super aus, kein Durchfall, alles normal.
Darauf hin sagte der Doc, dass die Schwester mir gleich die Medikamente geben würde. Diese verschwand dann mit einer Flasche Baycox im Labor und kam kurz danach raus und fragte, wie schwer er wäre. Ich sagte 8g.
Naja. Jetzt wissen sie nicht, wie sie das Baycox dosieren sollen, da er so wenig wiegt. Er ist doch noch ein Baby, das müssen die doch mal gehabt haben.
Sie hat mich dann so weggeschickt, sie riefe mich später an. Sie wartet auf einen Rückruf von der Tierärztin von Bayer, da die sich erkundigen wollte, wie es dosiert wird.
Der eigentliche TA der Praxis hat Urlaub und hat ein Buch, wo alle Dosierungen beschrieben sind, das finden Sie aber nicht.
Als der Vertretungstierarzt dann hörte, dass die Schwester mich zurückrufen wollte weil die Dosierung schwierig wäre, sagte er ich solle einfach garnicht behandeln, da es ihm ja anscheinend noch gut ginge und man mit der Dosierung schnell was falsch machen könnte. Ein gewisses Maß ist normal an Kokzidien, und solange er kein Durchfall hätte würde sich die Infektion ja in Grenzen halten. Wenn es dann schlimmer würde, sollte man etwas verabreichen.
Jetzt meine Fragen.
Soll ich ihn wirklich nicht behandeln? Ich denke, eine Behandlung ist in jedem Fall nötig, oder?
Hattet ihr schonmal einen Befall bei so kleinen Tieren, und wenn ja wieviel habt ihr dosiert?
Ich habe gehört, man soll nur die 5%ige Lösung nehmen, keine 2.5%ige. Wieso? Es ist doch egal, ob ich die Doppelte Menge der 2,5%igen Lösung gebe oder die einfache menge an 5%iger Lösung? Oder gehts darum, dass so wenig wie möglich an lösung gegeben werden muss?
Ich warte immernoch auf einen Rückruf. Mal sehen, was noch so passiert.
Noch wichtiger: Ich weiß nicht, wie der TA ist, der eigentlich in der Praxis ist. Ich würde aber nächstes mal lieber zu einem anderen gehen. Kennt jemand im Raum Köln einen guten TA für Reptilien? Ich fahre auch gerne ein bischen, hauptsache dem kleinen gehts gut.
Vielen Dank für Tipps, ich halte euch auf dem Laufenden.
Hier noch ein Bild von Albrecht, vielleicht kann jemand was zu seinem Ernährungszustand sagen, ich denke er sieht aber gut genährt aus.


Anzahl:1
Alter:12 Wochen
Geschlecht:wahrscheinlich Männchen
Größe:12 cm
Gewicht:8 g
Terrariumgröße:150x70x90
Beleuchtung:2x T5 Tageslicht, 1x 75W Par-Strahler, 1 LR Bright Sun Desert 70W
Vitamin und Calziumversorgung:Nekton Rep 3 mal die Woche
letzte Kotuntersuchung:aktuell
bisherige Krankheiten: keine bekannten
bisherige Behandlungen:keine
Tierarztbesuch:heute
Auffälligkeiten:bischen träge, sonst fit, frisst gut
Ernährungszustand: Ich denke ganz gut
Wie lange schon in Besitz des Tieres:3 Wochen
Hallo ihr lieben!
Jetzt ist es soweit, mein kleiner Albrecht hat Kokzidien. Habe eine Kotprobe zu Exomed geschickt und nun das Ergebnis Kokzidien ++, also ein mittelmäßiger Befall.
War heute beim Tierarzt in Bonn (anscheinend reptilienkundig, habe ich hier aus der TA-Liste). Er hat sich Albrecht angesehen und sagte er wäre fit, was denn wäre. Ich habe ihm dann berichtet, dass er laut Exomed Kotprobe einen Befall von Kokzidien hat. Ich hatte auch eine frische Kotprobe mit, die wollte er aber nicht sehen, da er sie eh einschicken müsste.
Darauf rief ihm die Schwester zu, dass man das mit Baycox behandelt.
Er fragte daraufhin noch, wie er sonst drauf wäre. Ich sagte, er wäre relativ fit, frisst normal, nur etwas träge in letzter zeit, liegt viel herum.
Der Kot sieht super aus, kein Durchfall, alles normal.
Darauf hin sagte der Doc, dass die Schwester mir gleich die Medikamente geben würde. Diese verschwand dann mit einer Flasche Baycox im Labor und kam kurz danach raus und fragte, wie schwer er wäre. Ich sagte 8g.
Naja. Jetzt wissen sie nicht, wie sie das Baycox dosieren sollen, da er so wenig wiegt. Er ist doch noch ein Baby, das müssen die doch mal gehabt haben.

Sie hat mich dann so weggeschickt, sie riefe mich später an. Sie wartet auf einen Rückruf von der Tierärztin von Bayer, da die sich erkundigen wollte, wie es dosiert wird.
Der eigentliche TA der Praxis hat Urlaub und hat ein Buch, wo alle Dosierungen beschrieben sind, das finden Sie aber nicht.
Als der Vertretungstierarzt dann hörte, dass die Schwester mich zurückrufen wollte weil die Dosierung schwierig wäre, sagte er ich solle einfach garnicht behandeln, da es ihm ja anscheinend noch gut ginge und man mit der Dosierung schnell was falsch machen könnte. Ein gewisses Maß ist normal an Kokzidien, und solange er kein Durchfall hätte würde sich die Infektion ja in Grenzen halten. Wenn es dann schlimmer würde, sollte man etwas verabreichen.
Jetzt meine Fragen.
Soll ich ihn wirklich nicht behandeln? Ich denke, eine Behandlung ist in jedem Fall nötig, oder?
Hattet ihr schonmal einen Befall bei so kleinen Tieren, und wenn ja wieviel habt ihr dosiert?
Ich habe gehört, man soll nur die 5%ige Lösung nehmen, keine 2.5%ige. Wieso? Es ist doch egal, ob ich die Doppelte Menge der 2,5%igen Lösung gebe oder die einfache menge an 5%iger Lösung? Oder gehts darum, dass so wenig wie möglich an lösung gegeben werden muss?
Ich warte immernoch auf einen Rückruf. Mal sehen, was noch so passiert.
Noch wichtiger: Ich weiß nicht, wie der TA ist, der eigentlich in der Praxis ist. Ich würde aber nächstes mal lieber zu einem anderen gehen. Kennt jemand im Raum Köln einen guten TA für Reptilien? Ich fahre auch gerne ein bischen, hauptsache dem kleinen gehts gut.
Vielen Dank für Tipps, ich halte euch auf dem Laufenden.
Hier noch ein Bild von Albrecht, vielleicht kann jemand was zu seinem Ernährungszustand sagen, ich denke er sieht aber gut genährt aus.


- Princess912
- Pogona Nullarbor Adult
- Beiträge: 209
- Registriert: 30.01.2008, 14:44
- Wohnort: in der nähe von Aachen
Zu der Dosierung kan nich jetzt nichts sagen, weil meine noch nie welche hatten, aber an seinem Schwanzansatz find ich ihn ein bisschen dünn, oder sind das nur die Stachen die genau über den Knochen liegen und das deshalb so aussieht?
Erst ist aber ein schönes kleines Kerlchen
Erst ist aber ein schönes kleines Kerlchen

Bartagame 1.2.0
Hast nen Barti am Bein biste nicht mehr allein.
Hast nen Barti am Bein biste nicht mehr allein.

- Outback
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 85
- Registriert: 08.02.2010, 21:10
- Wohnort: Bielefeld und Köln
Hm wie sieht denn eine dicke Schwanzwurzel aus? Habe noch keine erfahrung was dick und dünn ist. Lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren. Hoffe, er ist nicht wirklich zu dünn?
Dachte er wäre recht gut dabei. Stopft sich jeden Tag 5-7 Heimchen rein aber wird und wird nicht dicker. Naja zumindest sagt das die Waage.
Der Tierarzt hat sich natürlich nicht mehr gemeldet, super Sache. Ich habe nochmal angerufen, aber es geht keiner mehr ran. Ich werde morgen nochmal anrufen, ansonsten suche ich mir einen anderen TA.
Dachte er wäre recht gut dabei. Stopft sich jeden Tag 5-7 Heimchen rein aber wird und wird nicht dicker. Naja zumindest sagt das die Waage.
Der Tierarzt hat sich natürlich nicht mehr gemeldet, super Sache. Ich habe nochmal angerufen, aber es geht keiner mehr ran. Ich werde morgen nochmal anrufen, ansonsten suche ich mir einen anderen TA.
- sanderbeier
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 100
- Registriert: 20.09.2009, 20:03
Unser Barti hatte mit 11 gramm Kokzidien und unser Tierarzt hat sich auch sehr schwer getan mit der Behandlung . Er hatte Sulfumethazin gegeben , was die Kokzidien einigermaßen reduziert hatte. Geht irgendwie besser dosieren laut seiner Aussage, scheint aber nicht so effektiv zu sein . Erschwerend hatte er noch hochgradig Nematoden ( Würmer) was in der Kombination alles noch etwas erschwert hat . Das Endresultat war ein Rückfall bei den Kokzidien nach ca 2 Monaten.
Der TA soll es mal damit versuchen , bis er etwas zugelegt hat , er ist wirklich noch sehr dünn , kommt wahrscheinlich von Alter , hatte ja noch keine Möglichkeit Fettreserven anzulegen.
Wünsche deinem Barti gute Besserung !
Der TA soll es mal damit versuchen , bis er etwas zugelegt hat , er ist wirklich noch sehr dünn , kommt wahrscheinlich von Alter , hatte ja noch keine Möglichkeit Fettreserven anzulegen.
Wünsche deinem Barti gute Besserung !
Zuletzt geändert von sanderbeier am 06.04.2010, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Princess912
- Pogona Nullarbor Adult
- Beiträge: 209
- Registriert: 30.01.2008, 14:44
- Wohnort: in der nähe von Aachen
An Hand der Schwanzwurzel sieht man ob er ein gutes "Fettpolster" hat. Auf deinem Foto, sieht es so aus, als ob man ganz gut die Beckenknochen sehen kann (kann mich natürlich auch irren, können auch ein paar Stacheln sein). Wenn man die Beckenknochen sieht, ist er aufjeden fall zu dünn.
Bartagame 1.2.0
Hast nen Barti am Bein biste nicht mehr allein.
Hast nen Barti am Bein biste nicht mehr allein.

Er ist echt noch arg dünn - wobei ich eine Nichtbehandlung genauso gefährlich finde - wie eine Behandlung mit Baycox die falsch dosiert wurde
Wärst du bereit bis nach Düsseldorf zu fahren ? Dann kann ich dir Dr. Biron empfehlen - er ist auf Reptilien spezialisiert und behandelt auch keine anderen Tiere - zumindest ist er kompetent genug da eine gute Entscheidung treffen. Noch besser finde ich meinen TA, aber der ist in Jüchen - denke, dass ist dir dann doch zu weit 


Zuletzt geändert von britta am 06.04.2010, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
- Outback
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 85
- Registriert: 08.02.2010, 21:10
- Wohnort: Bielefeld und Köln
@Britta: Das wäre kein Problem, dann nehme ich mir nochmal nen Tag frei oder fahre etwas früher von der Arbeit. Gib mir bitte mal beide Adressen, dann schaue ich mal wo ich hinfahre. Und nach Jüchen sind ja nur 55 Km, das geht noch.Hauptsache es nimmt sich einer diesen Paar Gramm an.
@Sanderbeier:
Vielleicht kriegen wir da ja noch eine Dosierung hin. Denn wenn er in 2 Monaten einen Rückfall hat ist es ja auch für die katz. Da hat er ja nur doppelte Belastung.
Habe ihn ja erst 3 Wochen. Mal sehen, füttere weiter und hoffe, er frisst weiter so gut
@Princess: Hm. Muss ich mal sehen morgen. Ich schaue mal nach.

@Sanderbeier:
Vielleicht kriegen wir da ja noch eine Dosierung hin. Denn wenn er in 2 Monaten einen Rückfall hat ist es ja auch für die katz. Da hat er ja nur doppelte Belastung.
Habe ihn ja erst 3 Wochen. Mal sehen, füttere weiter und hoffe, er frisst weiter so gut

@Princess: Hm. Muss ich mal sehen morgen. Ich schaue mal nach.

- sanderbeier
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 100
- Registriert: 20.09.2009, 20:03
- Jewel
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 150
- Registriert: 31.01.2010, 23:12
- Wohnort: Mönchengladbach
ich bin auch beim dr. gilles in jüchen, der ist echt sehr gut und nimmt sich zeit für die tiere. war mit den kleinen auch bisher immer da und er kümmert sich gut um die tiere, erklärt auch, wie´s zu den ereignissen, weswegen man zu ihm fährt, kommen kann und hat immer eine lösung parat. ich kann ihn nur empfehlen 

Genau - es ist Dr. Gilles - steht in der Liste
Er ist klasse und einfach sehr kompetent. Einziger Nachteil - dass man oft länger warten muss, weil er sich halt für jeden seiner Patienten Zeit nimmt, egal wie voll der Laden ist, aber genau dass find ich so liebenswert an ihm
Er hätte auch mein Zwergchamäleon behandelt - es hatte nur 4 Gramm, leider wussten wir nicht, woran es leidet, aber wenn er Parasiten hätte feststellen könne, hätte er auch behandelt. Er hat also keine Angst vor so winzigen patienten 



hi!
ich hoffe, dein kleiner wird wieder!
ich kann dir was zum Thema 2,5% und 5% Baycox sagen! Wahrscheinlich hast du es nur überlesen, aber Exomed schreibt eigentlich (zumindest bei mir) immer dazu, dass die 2,5% Baycox-Lösung toxisch für Reptilien ist!!!!
Wünsch deinem kleinen alles gute!
Grüße,
Bubacko
ich hoffe, dein kleiner wird wieder!
ich kann dir was zum Thema 2,5% und 5% Baycox sagen! Wahrscheinlich hast du es nur überlesen, aber Exomed schreibt eigentlich (zumindest bei mir) immer dazu, dass die 2,5% Baycox-Lösung toxisch für Reptilien ist!!!!
Wünsch deinem kleinen alles gute!
Grüße,
Bubacko
- Outback
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 85
- Registriert: 08.02.2010, 21:10
- Wohnort: Bielefeld und Köln
Hallo ihr Lieben!
Ich war eben bei Dr. Gilles. Es war echt super, da merkt man einen unbeschreiblichen Unterschied zwischen den beiden Ärzten.
Dr. Gilles hat mir alles erklärt. Er hat nicht nur einen mittelschweren, sondern eher einen hohen Befall
Albrecht hat auch artig in die Kiste gekackt auf dem Weg, sodass wir eine super frische Probe hatten *g*
Ich habe wie erwartet BeneBac pulver bekommen und dazu das Antikokzidium. Den Namen weiß ich leider nicht, ich habe nur ein Röhrchen mit gelblich klarer Flüssigkeit bekommen, welches ich zig fach verdünenn muss
Die erste Fuhre hat er drin. Ich soll 2 Tage hintereinander, dann nach einer Woche nochmal.
Ich hoffe, alles geht gut.räume gerade das Terra aus
Sieht doof aus mit dem ganzen Zewa.
Ich war eben bei Dr. Gilles. Es war echt super, da merkt man einen unbeschreiblichen Unterschied zwischen den beiden Ärzten.
Dr. Gilles hat mir alles erklärt. Er hat nicht nur einen mittelschweren, sondern eher einen hohen Befall

Albrecht hat auch artig in die Kiste gekackt auf dem Weg, sodass wir eine super frische Probe hatten *g*
Ich habe wie erwartet BeneBac pulver bekommen und dazu das Antikokzidium. Den Namen weiß ich leider nicht, ich habe nur ein Röhrchen mit gelblich klarer Flüssigkeit bekommen, welches ich zig fach verdünenn muss

Die erste Fuhre hat er drin. Ich soll 2 Tage hintereinander, dann nach einer Woche nochmal.
Ich hoffe, alles geht gut.räume gerade das Terra aus

Das freut mich, dass er dir unser TA zugesagt hat - er ist wirklich einer von den wenigen, die noch mit viel Herz arbeiten
Lass dem Kleinen was drin, wo er sich zurückziehen kann, was man täglich auskochen kann und irgendwas, was er gerne hat - nen Ast oder ne Korkröhre oder sonstiges. Nicht alles wegnehmen, dann hat er noch mehr Stress - koch oder back halt alles täglich einmal aus. Und nicht vergessen, nach der Medikamentenabgabe nochmal ne Probe einreichen 


-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag