Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Was für Fachbücher.....
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Was für Fachbücher.....
Hallo mich würde mal etwas zum Thema Bücher interessieren!
Und zwar:
Was ihr für Fachbücher habt?
Welche Bücher ihr empfehlen würdet?
Was vielleicht neu auf dem markt ist?
Also rückt mal raus mit der sprache
traut euch
Und zwar:
Was ihr für Fachbücher habt?
Welche Bücher ihr empfehlen würdet?
Was vielleicht neu auf dem markt ist?
Also rückt mal raus mit der sprache

traut euch

Zuletzt geändert von Wüstendrachen am 29.04.2008, 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Kampfdrache
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1208
- Registriert: 19.05.2007, 13:46
- Wohnort: 73566 Bartholomä
Hallo
Wir haben drei Bücher
"bartagamen" von köhler, grießhammer und schuster
"inkubation von reptilieneiern" vom Köhler
und ein "allgemein über Reptilien" von gesammelten autoren
Wir haben drei Bücher
"bartagamen" von köhler, grießhammer und schuster

"inkubation von reptilieneiern" vom Köhler

und ein "allgemein über Reptilien" von gesammelten autoren

MfG Kampfdrache
TSchG § 2 Abschnitt 3
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
TSchG § 2 Abschnitt 3
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
-
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 117
- Registriert: 20.10.2007, 12:38
- Wohnort: Lichtenau
Ich bin im besitz des Buches 'Bartagamen' von Marlies Busch ( Verlag Ulmer )
Meine Meinung dazu ist, dass es sehr aufschlussreich geschrieben ist. Es sind sämtliche Nährwerttabellen drin, an denen man sich orientieren kann, sowie sämtliche Pflanzen, die schädlich für das Tier sind.
Außerdem Infos zur Terrariengestaltung, der benötigten Technik, den Futtertieren und allgemein zu sämtlichen Bartagamenarten, die man in Australien finden kann
Es ist echt super und sehr gut geeignet für Einsteiger
Meine Meinung dazu ist, dass es sehr aufschlussreich geschrieben ist. Es sind sämtliche Nährwerttabellen drin, an denen man sich orientieren kann, sowie sämtliche Pflanzen, die schädlich für das Tier sind.
Außerdem Infos zur Terrariengestaltung, der benötigten Technik, den Futtertieren und allgemein zu sämtlichen Bartagamenarten, die man in Australien finden kann

Habe "Leben mit Bartagamen"
"Bartagamen" von Köhler-Grießhammer-Schuster
und
"Minidrachen" von Fischer
Das Letzte ist zwar kein ausführliches Sachbuch, da es neben den Bartagamen auch um Leguane usw.geht.
Ist dafür aber herrlich kindgerecht geschrieben.Unser Barti war ein Geschenk von uns, an den 11-jährigen Sohn meiner Freundin.
Das Buch soll ihn erstmal etwas in die Welt seines neuen Bartis einführen.Die anderen beiden haben wir ihm eher für mich geschenkt
"Bartagamen" von Köhler-Grießhammer-Schuster
und
"Minidrachen" von Fischer
Das Letzte ist zwar kein ausführliches Sachbuch, da es neben den Bartagamen auch um Leguane usw.geht.
Ist dafür aber herrlich kindgerecht geschrieben.Unser Barti war ein Geschenk von uns, an den 11-jährigen Sohn meiner Freundin.
Das Buch soll ihn erstmal etwas in die Welt seines neuen Bartis einführen.Die anderen beiden haben wir ihm eher für mich geschenkt

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
Als erstes hatte ich mir: Bartagamen, Ihr Hobby von Veronika Müller von Bede und als Zusatz dann noch: Leben mit Bartagamen. Der ausführliche Leitfaden für die Haltung von Bartagamen von Liz Palika besorgt.
Ansonsten habe ich mir auch viel aus dem Internet geladen + gedruckt.
Die Bücher kann ich beide empfehlen, wobei das erste meines erachtens nach wirklich nur die Grundlagen beinhaltet.
mfg
Ansonsten habe ich mir auch viel aus dem Internet geladen + gedruckt.
Die Bücher kann ich beide empfehlen, wobei das erste meines erachtens nach wirklich nur die Grundlagen beinhaltet.
mfg
- DUB-Edition
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 374
- Registriert: 28.01.2009, 15:00
- Wohnort: Weiden
Also mein erstes Buch vor der Anschaffung war "Bartagamen zu Hause" - Verlag Bede - Ein Herz für Tiere, von Werner Preisser (von dem hab ich auch unseren kleinen und er ist auch mein privater Berater:))
kennt das jemand von euch?
außerdem noch Köhlers Buch Bartagamen. das ist finde ich das ausführlichste, wobei vll. zu allgemein.
LG
Dommy
kennt das jemand von euch?
außerdem noch Köhlers Buch Bartagamen. das ist finde ich das ausführlichste, wobei vll. zu allgemein.
LG
Dommy
hi
ich habe die bücher:
"bartagamen" von manfred au, GU
"die zwergbartagame pogona henrylawsoni" von martin diekmann, art für art
"die bartagame pogona vittikeps" von andree hauschild, art für art.
die GU bücher sind ja meistens gut
,die anderen wirkten etwas "altmodisch"
ich habe die bücher:
"bartagamen" von manfred au, GU
"die zwergbartagame pogona henrylawsoni" von martin diekmann, art für art
"die bartagame pogona vittikeps" von andree hauschild, art für art.
die GU bücher sind ja meistens gut

Durch die Scheibe dess Terrariums zu schau`n ist besser als Fernsehn. sagte die Agame