Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
welche kabel
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: 27.01.2010, 01:20
welche kabel
Hallo Leute
Ich hab da mal ne Frage und zwar hab ich jetzt fast alles was ich brauche um die Elektrik zu verbauen nur bei der BS habe ich noch ne Frage und zwar was für ein kabel brauch ich um sie anzuschließen ?
Also ich habe ein normales stromkabel zwischen steckdose und EVG
um vom evg zu fassung habe ich diese hier. kann ich den nehemen
http://terraristik-city.de/shop/article ... 3DTL050%26
DAnke
Ich hab da mal ne Frage und zwar hab ich jetzt fast alles was ich brauche um die Elektrik zu verbauen nur bei der BS habe ich noch ne Frage und zwar was für ein kabel brauch ich um sie anzuschließen ?
Also ich habe ein normales stromkabel zwischen steckdose und EVG
um vom evg zu fassung habe ich diese hier. kann ich den nehemen
http://terraristik-city.de/shop/article ... 3DTL050%26
DAnke
- sanderbeier
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 100
- Registriert: 20.09.2009, 20:03
Ich würde bei Hochspannung wie bei der Zündung benötigt wird keinen Schalter dazwischen lassen ,da alles über 1000 V auch überspringen kann .
Hol Dir lieber ein 2 adrige Leitung Kann auch 0.75 qmm sein und jede Leitung welche für 230V zugelassen wird , muß um eine Zulassung zu bekommen eien Prüfspannung von 1000V bestehen, und kurzfristig halten sie auch bedeutend höhere Spannungen bein Zünden aus .
Ho7 heißt 700V;H05 heißt 500V für Dauerbetrieb . Ich würde Dir H07 empfehlen da es eine größere Stoßspannung aushält .
Hol Dir lieber ein 2 adrige Leitung Kann auch 0.75 qmm sein und jede Leitung welche für 230V zugelassen wird , muß um eine Zulassung zu bekommen eien Prüfspannung von 1000V bestehen, und kurzfristig halten sie auch bedeutend höhere Spannungen bein Zünden aus .
Ho7 heißt 700V;H05 heißt 500V für Dauerbetrieb . Ich würde Dir H07 empfehlen da es eine größere Stoßspannung aushält .
-
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: 27.01.2010, 01:20
Hallo Zusammen
Bewährt als Zündleitung haben sich z.B. Kabel mit der Bezeichnung SiHF J 3x1,5.
Von der Verwendung von einfachen Standardkabeln ist abzuraten, da eine ausreichende Isolation zwischen den einzelnen Adern über die gesamte Lebensdauer nicht sichergestellt ist und Schädigungen an EVG oder Leuchte auftreten können.
Während der Lampenzündung treten Pulsbelastungen von bis zu 4,5 kV auf. Es wird daher empfohlen, auf der Leuchtenseite hochspannungsfeste, doppelt isolierte Kabel zu verwenden. Um darüber hinaus den erhöhten Temperaturen in der Umgebung der Leuchte standhalten zu können, haben sich für dieses Einsatzgebiet mit Teflon oder Silikon isolierte Kabel bewährt.
Gruß
Heli9
Bewährt als Zündleitung haben sich z.B. Kabel mit der Bezeichnung SiHF J 3x1,5.
Von der Verwendung von einfachen Standardkabeln ist abzuraten, da eine ausreichende Isolation zwischen den einzelnen Adern über die gesamte Lebensdauer nicht sichergestellt ist und Schädigungen an EVG oder Leuchte auftreten können.
Während der Lampenzündung treten Pulsbelastungen von bis zu 4,5 kV auf. Es wird daher empfohlen, auf der Leuchtenseite hochspannungsfeste, doppelt isolierte Kabel zu verwenden. Um darüber hinaus den erhöhten Temperaturen in der Umgebung der Leuchte standhalten zu können, haben sich für dieses Einsatzgebiet mit Teflon oder Silikon isolierte Kabel bewährt.
Gruß
Heli9
-
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: 27.01.2010, 01:20
-
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: 27.01.2010, 01:20
ok ch hab jetzt dieses Kabel
und jetzt Farhge ich mich kann ich alles an eine steckdose anschließen bzw en einem doppelstecker
2x Bs mit 70 watt 140 watt
1x Doppelbaen mit 54 watt 108 watt
3x potstrahler mit 60 wat 180 watt
1x Osram 2x evg für 70watt lampen
zeitschaltuhr habe ich auch noch
da sollte es dock keine probleme geben oder
wie habt ihr das alles angeschlossen
und jetzt Farhge ich mich kann ich alles an eine steckdose anschließen bzw en einem doppelstecker
2x Bs mit 70 watt 140 watt
1x Doppelbaen mit 54 watt 108 watt
3x potstrahler mit 60 wat 180 watt
1x Osram 2x evg für 70watt lampen
zeitschaltuhr habe ich auch noch
da sollte es dock keine probleme geben oder
wie habt ihr das alles angeschlossen
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Wie anschließen? Na du brauchst mindestens 2 Zeitschaltuhren: eine die den Kreislauf für das Taglicht regelt und eine die den Kreislauf für die Simulation der Sonne (Spots) regelt.
Jeweils alle Verbraucher da ranhängen wo sie hinkommen. Aber auf die maximale Belastung der Zeitschaltuhr achten.
Jeweils alle Verbraucher da ranhängen wo sie hinkommen. Aber auf die maximale Belastung der Zeitschaltuhr achten.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
-
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: 27.01.2010, 01:20
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Na wenn das richtig verkabelt ist mit Stekcer und so ja, außerdem hab ich geschriben das du auf die max. Belastung der Zeitschaltuhr achten musst.
D.h. wenn die nur für 500 Watt ausgelegt ist sollte man keine 700 Watt dran hängen, so als Beispiel.
Ich hab bei mir ne Stunde, aber ne halbe ist auch ok.
D.h. wenn die nur für 500 Watt ausgelegt ist sollte man keine 700 Watt dran hängen, so als Beispiel.
Ich hab bei mir ne Stunde, aber ne halbe ist auch ok.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
-
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: 27.01.2010, 01:20
Hab ich doch auch gelesen.
Dann nehme ich 2 Zeitschaltuhren die wären doch trotzdem dann an einer Steckdose . naja hat sich ja auch jetzt erledigt.
Habe mein Tera jetzt im Testlauf alles geht und die Sicherungen bleiben auch drinne
Jetzt habe ich wieder ein anderes problem. habe das Evg aufm Holzterra und es wird ziemlich warm sollte ich da was runterlegen und wenn ja was?
Und mein 2tes Problem ist dass das silikon kabel zu dick wa musste ich leider die rote isolierung weg machen (wegen dem flügelgenk) aber das braune und blaue kabel haben noch ihre dranne kann da was passieren wegen der wärme
Dann nehme ich 2 Zeitschaltuhren die wären doch trotzdem dann an einer Steckdose . naja hat sich ja auch jetzt erledigt.
Habe mein Tera jetzt im Testlauf alles geht und die Sicherungen bleiben auch drinne

Jetzt habe ich wieder ein anderes problem. habe das Evg aufm Holzterra und es wird ziemlich warm sollte ich da was runterlegen und wenn ja was?
Und mein 2tes Problem ist dass das silikon kabel zu dick wa musste ich leider die rote isolierung weg machen (wegen dem flügelgenk) aber das braune und blaue kabel haben noch ihre dranne kann da was passieren wegen der wärme
Hallo
Gruß
mein EVG liegt auch auf einen Holzterra und das schon über einen Jahr die 38° - 40 ° was das EVG bekommt ist kein ProblemCasper1600 hat geschrieben: Jetzt habe ich wieder ein anderes problem. habe das Evg aufm Holzterra und es wird ziemlich warm sollte ich da was runterlegen und wenn ja was?
das kurze stück ist kein Problem wenn die äusere Isolierung fehlt solange die Innere nicht beschädigt istCasper1600 hat geschrieben: Und mein 2tes Problem ist dass das silikon kabel zu dick wa musste ich leider die rote isolierung weg machen (wegen dem flügelgenk) aber das braune und blaue kabel haben noch ihre dranne kann da was passieren wegen der wärme
Gruß
-
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: 27.01.2010, 01:20
-
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: 27.01.2010, 01:20
- kornbabe
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 26
- Registriert: 22.03.2010, 23:45
- Wohnort: Mönchengladbach
hallo.
du musst fürn vorschaltgerät auf jeden fall ne 5 kv leitung haben da es beim einschalten immer ne höhere spannung gibt.
die besten leitungen kriegst du meist im elektrofachhandel, auch wenns da ein paar euros mehr kostet. die qualität und lebensdauer ist meist besser und viel sicherer.
besorge unsere leitungen bei mir auf der arbeit, da ich ne elektronikerausbildung fachbereich maschinen und antriebstechnik mache und sehr viel mit hochspannung und starkstrom zutun habe.
wie gesagt lieber ein paar euros mehr ausgeben aber dafür ists umso sicherer.
du musst fürn vorschaltgerät auf jeden fall ne 5 kv leitung haben da es beim einschalten immer ne höhere spannung gibt.
die besten leitungen kriegst du meist im elektrofachhandel, auch wenns da ein paar euros mehr kostet. die qualität und lebensdauer ist meist besser und viel sicherer.
besorge unsere leitungen bei mir auf der arbeit, da ich ne elektronikerausbildung fachbereich maschinen und antriebstechnik mache und sehr viel mit hochspannung und starkstrom zutun habe.
wie gesagt lieber ein paar euros mehr ausgeben aber dafür ists umso sicherer.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag