Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Viele Fragen eines "Bartagamen-Neulings". Bitte um
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 07.02.2010, 10:20
Viele Fragen eines "Bartagamen-Neulings". Bitte um
Hallo.
Mein Mann und ich sind seit 5 Tagen Besitzer einer jungen Bartagame. Laut Zoohandlung ist unser Edgar ca. 5 Monate alt. Er ist 27 Gramm schwer und ca. 20 cm lang.
Wir haben ein Terrarium aus Holz mit den Maßen 120 (L) x 45n (T) x 50 (H).
Als Licht und Wärmequellen haben wir einen Spot mit 100 Watt und eine Röhre (für Licht und UV-B Strahlung) mit 25 Watt.
Die Temperatur des Raumes in dem das Terrarium steht beträgt ca. 19 °C.
Nun habe ich mal die Temperaturen im Terrarium an verschiedenen Stellen gemessen.
Ganz rechts wo der Spot ist sind es im Sand ca. 35 Grad und direkt auf dem Stein sind es 47 Grad. In den anderen Teilen des Terrariums herrscht eine Temp. von durchschnittlich 25 - 28 Grad.
Unsere Bartagame liegt vorzugsweise unter dem Stein (der Sonnenterrasse) oder sie "hängt" an der rechten Außenscheibe des Terrariums. Ich habe sie eigentlich noch nie auf der Sonnenterrasse liegen sehen.
Zudem ist sie eigentlich auch fast nur aktiv, wenn ich ihr die Heimchen reinsetze.
Gestern haben wir es beobachtet, daß Edgar am Tag als alle Lampen noch an waren viel geschlafen hat.
Er frisst aber die Heimchen immer ruck zuck auf, frisst auch Salat und kotet auch.
Ist es normal, daß Bartagamen nicht so aktiv sind und viel einfach nur rumliegen?
Vielen Dank für eure Antworten.
Sabrina


Mein Mann und ich sind seit 5 Tagen Besitzer einer jungen Bartagame. Laut Zoohandlung ist unser Edgar ca. 5 Monate alt. Er ist 27 Gramm schwer und ca. 20 cm lang.
Wir haben ein Terrarium aus Holz mit den Maßen 120 (L) x 45n (T) x 50 (H).
Als Licht und Wärmequellen haben wir einen Spot mit 100 Watt und eine Röhre (für Licht und UV-B Strahlung) mit 25 Watt.
Die Temperatur des Raumes in dem das Terrarium steht beträgt ca. 19 °C.
Nun habe ich mal die Temperaturen im Terrarium an verschiedenen Stellen gemessen.
Ganz rechts wo der Spot ist sind es im Sand ca. 35 Grad und direkt auf dem Stein sind es 47 Grad. In den anderen Teilen des Terrariums herrscht eine Temp. von durchschnittlich 25 - 28 Grad.
Unsere Bartagame liegt vorzugsweise unter dem Stein (der Sonnenterrasse) oder sie "hängt" an der rechten Außenscheibe des Terrariums. Ich habe sie eigentlich noch nie auf der Sonnenterrasse liegen sehen.
Zudem ist sie eigentlich auch fast nur aktiv, wenn ich ihr die Heimchen reinsetze.
Gestern haben wir es beobachtet, daß Edgar am Tag als alle Lampen noch an waren viel geschlafen hat.
Er frisst aber die Heimchen immer ruck zuck auf, frisst auch Salat und kotet auch.
Ist es normal, daß Bartagamen nicht so aktiv sind und viel einfach nur rumliegen?
Vielen Dank für eure Antworten.
Sabrina


- Jewel
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 150
- Registriert: 31.01.2010, 23:12
- Wohnort: Mönchengladbach
hallo
obwohl ich auch noch ganz neu hier im forum bin, nehm ich gerne mal stellung zu deinen fragen.
meiner meinung nach sollte das terra größer ausfallen, wenn das tier ausgewachsen ist, kann es sich nicht mal vernünftig drehen. mindestmaße für 1-2 ausgewachsene tiere sind 150x80x80.
temperaturen sind würd ich mal behaupten soweit in ordnung, welche leuchtmittel genau benutzt du (artikelbeschreibung)? am sonnenplatz(zur zeit 47° könnten es ruhig noch 3-4° mehr sein.
habt ihr von dem kleinen mal eine kotprobe bei einem reptilienkundigen tierarzt abgegeben?
was bekommt er außer heimchen zu fressen? wie siehts mit vitaminpräparaten aus?
so long,
jewel

obwohl ich auch noch ganz neu hier im forum bin, nehm ich gerne mal stellung zu deinen fragen.
meiner meinung nach sollte das terra größer ausfallen, wenn das tier ausgewachsen ist, kann es sich nicht mal vernünftig drehen. mindestmaße für 1-2 ausgewachsene tiere sind 150x80x80.
temperaturen sind würd ich mal behaupten soweit in ordnung, welche leuchtmittel genau benutzt du (artikelbeschreibung)? am sonnenplatz(zur zeit 47° könnten es ruhig noch 3-4° mehr sein.
habt ihr von dem kleinen mal eine kotprobe bei einem reptilienkundigen tierarzt abgegeben?
was bekommt er außer heimchen zu fressen? wie siehts mit vitaminpräparaten aus?
so long,
jewel
- maui
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 97
- Registriert: 21.04.2009, 19:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
also , meine bartis liegen auch manchmal einfach nur rum , sind also nicht den ganzen tag unterwegs ,
aber wie sieht es bei dir aus mit KOT Probe ? denn das ist eigentlich ganz wichitg vorallem wenn man sie aus einer zoohandlung holt meiner erfahrung her ( nie wieder zoohandlung )
dein terra sollte schon 150x80x80 sein
und besonders lieb voll ist das terra von der rückwand her nicht ,
gebe dir ein tipp :
Kot untersuchen lassen
neues terra bauen ! (150x80x80 ) mit schöne rückwand zum klettern und liegen
dein jetztiges terra kannste ja solange als quaratäne terra benutzen
denn solange du nicht weisst ob die kleine parasiten frei ist besteht die gefahr das dein terra dann auch ich sag jetzt mal verseucht ist
und spätestens dann kannste alles desinfizieren ( backofen)
wieviel sand lehm gemishc haste drinn? sollten schon 15-20cm sein schön grabfähig ohne das es ein risiko besteht das es einstürtzt
mfg
aber wie sieht es bei dir aus mit KOT Probe ? denn das ist eigentlich ganz wichitg vorallem wenn man sie aus einer zoohandlung holt meiner erfahrung her ( nie wieder zoohandlung )
dein terra sollte schon 150x80x80 sein
und besonders lieb voll ist das terra von der rückwand her nicht ,
gebe dir ein tipp :
Kot untersuchen lassen
neues terra bauen ! (150x80x80 ) mit schöne rückwand zum klettern und liegen
dein jetztiges terra kannste ja solange als quaratäne terra benutzen

denn solange du nicht weisst ob die kleine parasiten frei ist besteht die gefahr das dein terra dann auch ich sag jetzt mal verseucht ist
und spätestens dann kannste alles desinfizieren ( backofen)
wieviel sand lehm gemishc haste drinn? sollten schon 15-20cm sein schön grabfähig ohne das es ein risiko besteht das es einstürtzt
mfg
LG Maui
1.2.0 Pogona Vitticeps
1.0.0 Chamaeleo calyptratus
1.2.0 Pogona Vitticeps
1.0.0 Chamaeleo calyptratus
Hallo,
Hmmm wo soll man da nur Anfangen.
-Das Terra: Sollte eigentlich die Mindestmaße von 150*80*80 haben, damit es für das adulte Tier ausreichend Groß ist. Eine Rückwand sollte ebenfalls vorhanden sein (siehe Gallerie). Der Bodengrund sollte aus einer 10-15 cm hohen Grabfähigen Sandschicht bestehen, bei euch sieht es auf denn Bildern nach weniger aus. Persönlich finde ich es eher Lieblos eingerichtet.
-Beleuchtung: Für das 150er Terra sollte aus 2 Tageslicht T5 Röhren 865 54 Watt oder 2-3 Lumine´s Energiesparlampen 6700k 45 Watt bestehen.
Desweiteren ist eine UVA-UVB Versorgung notwendig die Durch eine Osram Vitalux (Abstand zum Tier 100cm und maximal 30 min. am Tag) oder eine Lucky Reptile Bright Sun 70 Watt (Mischlichtstrahler, kann denn ganzen Tag an sein. Deutlich teurer da Fassung, Lampe, Vorschaltgerät benötigt wird. Oder aber z.B. ExoTerra Solar Glo 125 Watt (Günstig, Mischlichtlampe die ebenfalls denn ganzen Tag brennen Darf aber Jährlich erneuert werden sollte)
Sonnenplätze am besten Zwei, diese können aus ganz normalen Spot Strahlern E27 Fassung sein welche je nach Terra zwischen 40-100 Watt haben sollten. Muss man einfach ausprobieren denn hier sollten Temperaturen um die 50 Grad herrschen
-Edgar: Da das Tier aus einer Zoohandlung ist sollte eine Quarantäne durchgeführt werden bis die Kotprobe ausgewertet ist und vom TA das ok bestätigt wurde. Da es nicht selten vorkommt das die Tiere Parasiten, Würmer etc. haben.
so das war´s mal fürn Anfang an konstruktiver Kritik
Hmmm wo soll man da nur Anfangen.
-Das Terra: Sollte eigentlich die Mindestmaße von 150*80*80 haben, damit es für das adulte Tier ausreichend Groß ist. Eine Rückwand sollte ebenfalls vorhanden sein (siehe Gallerie). Der Bodengrund sollte aus einer 10-15 cm hohen Grabfähigen Sandschicht bestehen, bei euch sieht es auf denn Bildern nach weniger aus. Persönlich finde ich es eher Lieblos eingerichtet.
-Beleuchtung: Für das 150er Terra sollte aus 2 Tageslicht T5 Röhren 865 54 Watt oder 2-3 Lumine´s Energiesparlampen 6700k 45 Watt bestehen.
Desweiteren ist eine UVA-UVB Versorgung notwendig die Durch eine Osram Vitalux (Abstand zum Tier 100cm und maximal 30 min. am Tag) oder eine Lucky Reptile Bright Sun 70 Watt (Mischlichtstrahler, kann denn ganzen Tag an sein. Deutlich teurer da Fassung, Lampe, Vorschaltgerät benötigt wird. Oder aber z.B. ExoTerra Solar Glo 125 Watt (Günstig, Mischlichtlampe die ebenfalls denn ganzen Tag brennen Darf aber Jährlich erneuert werden sollte)
Sonnenplätze am besten Zwei, diese können aus ganz normalen Spot Strahlern E27 Fassung sein welche je nach Terra zwischen 40-100 Watt haben sollten. Muss man einfach ausprobieren denn hier sollten Temperaturen um die 50 Grad herrschen
-Edgar: Da das Tier aus einer Zoohandlung ist sollte eine Quarantäne durchgeführt werden bis die Kotprobe ausgewertet ist und vom TA das ok bestätigt wurde. Da es nicht selten vorkommt das die Tiere Parasiten, Würmer etc. haben.
so das war´s mal fürn Anfang an konstruktiver Kritik
Mfg
Markus
1.1 Pogona Vitticeps ca. 34 cm & 32 cm , Beleuchtung Tageslicht: 2* ESL Realm 45 Watt, Sonnenplatz 1* LR Halogen Sun Mini 50 Watt 52 Grad,
UV-Versorgung, Exo Terra Solar Glo 125 & JBL Solar Spot Plus 100 Watt
Aktuelle Temperaturen Terra allgemein 28-31 Grad, Schattiges Plätzchen 22-25 Grad.
1.2.0 Arcantosauro Armata, 120*60*100 Glas-Terra
1.2.0 Anolis carolinensis, 60*60*100 Glas-Terra
Markus
1.1 Pogona Vitticeps ca. 34 cm & 32 cm , Beleuchtung Tageslicht: 2* ESL Realm 45 Watt, Sonnenplatz 1* LR Halogen Sun Mini 50 Watt 52 Grad,
UV-Versorgung, Exo Terra Solar Glo 125 & JBL Solar Spot Plus 100 Watt
Aktuelle Temperaturen Terra allgemein 28-31 Grad, Schattiges Plätzchen 22-25 Grad.
1.2.0 Arcantosauro Armata, 120*60*100 Glas-Terra
1.2.0 Anolis carolinensis, 60*60*100 Glas-Terra
Na dann mal Hallo und herzlich Willkommen hier unter den Bartagamenhaltern 

Ebenso nach jeder behandelten Krankheit, bei Verhaltensänderungen/Auffälligkeiten, vor und nach der Winterruhe, mindestens aber alle 6 Monate
Die Röhre ist leider nicht ausreichend für eine vernünftige UVB Versorgung - da wurden bereits gute genannt - empfehlenswert ist die Bright Sun Desert UV, da diese optimal mit UVB versorgt und zusätzlich als Wärmeplatz dient
Zum Rest wie Terrariumgröße etc wurde ja schon genug gesagt.
Dass die Tiere vor allem Anfangs ruhig sind, wenig fressen oder sich verkriechen kann durchaus an der neuen Umgebung liegen.
Daran müssen sich die Tiere erstmal gewöhnen - das kann so 1 - 2 Wochen gehen.
Spätestens aber nach dieser Zeit sollte das Tier wenigstens angefangen haben zu fressen und eine Kotuntersuchung vorliegen, damit Parasiten ausgeschlossen werden können die unbehandelt lebensgefährlich werden können.
In dieser Zeit auch bitte nur das Nötigste im Terrarium machen, wie Wasserschale wechseln, säubern oder Füttern.

kleine Ergänzung - bei jedem Tier was man sich neu holt sollte eine Kotprobenuntersuchung gemacht werden, egal woher das Tier stammt-Edgar: Da das Tier aus einer Zoohandlung ist sollte eine Quarantäne durchgeführt werden bis die Kotprobe ausgewertet ist und vom TA das ok bestätigt wurde. Da es nicht selten vorkommt das die Tiere Parasiten, Würmer etc. haben.

Ebenso nach jeder behandelten Krankheit, bei Verhaltensänderungen/Auffälligkeiten, vor und nach der Winterruhe, mindestens aber alle 6 Monate

Die Röhre ist leider nicht ausreichend für eine vernünftige UVB Versorgung - da wurden bereits gute genannt - empfehlenswert ist die Bright Sun Desert UV, da diese optimal mit UVB versorgt und zusätzlich als Wärmeplatz dient

Zum Rest wie Terrariumgröße etc wurde ja schon genug gesagt.
Dass die Tiere vor allem Anfangs ruhig sind, wenig fressen oder sich verkriechen kann durchaus an der neuen Umgebung liegen.
Daran müssen sich die Tiere erstmal gewöhnen - das kann so 1 - 2 Wochen gehen.
Spätestens aber nach dieser Zeit sollte das Tier wenigstens angefangen haben zu fressen und eine Kotuntersuchung vorliegen, damit Parasiten ausgeschlossen werden können die unbehandelt lebensgefährlich werden können.
In dieser Zeit auch bitte nur das Nötigste im Terrarium machen, wie Wasserschale wechseln, säubern oder Füttern.

Zuletzt geändert von susiii am 11.02.2010, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Susiii
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag