Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
baumstamm aus der natur, oder zoohandlung?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
baumstamm aus der natur, oder zoohandlung?
hallo, alle zusammen.
ich habe mal eine frage.
es geht darum das ich gerne wissen möchte ob ich im sommer wenn es wieder richtig warm ist einen baumstamm aus der natur nehmen kann oder lieber aus der zoohandlung weger den bakterien.
lg cassandra
ich habe mal eine frage.
es geht darum das ich gerne wissen möchte ob ich im sommer wenn es wieder richtig warm ist einen baumstamm aus der natur nehmen kann oder lieber aus der zoohandlung weger den bakterien.
lg cassandra
Spielt so gesehen keine Große Rolle da man gerade Baumstämme, Wuzeln etc. egal ob aus der Natur oder Zoohandlung schön gemütlich bei 150 Grad ausbacken sollte.
Natürlich im beisein das es Nicht das Brennen anfängt
Natürlich im beisein das es Nicht das Brennen anfängt
Mfg
Markus
1.1 Pogona Vitticeps ca. 34 cm & 32 cm , Beleuchtung Tageslicht: 2* ESL Realm 45 Watt, Sonnenplatz 1* LR Halogen Sun Mini 50 Watt 52 Grad,
UV-Versorgung, Exo Terra Solar Glo 125 & JBL Solar Spot Plus 100 Watt
Aktuelle Temperaturen Terra allgemein 28-31 Grad, Schattiges Plätzchen 22-25 Grad.
1.2.0 Arcantosauro Armata, 120*60*100 Glas-Terra
1.2.0 Anolis carolinensis, 60*60*100 Glas-Terra
Markus
1.1 Pogona Vitticeps ca. 34 cm & 32 cm , Beleuchtung Tageslicht: 2* ESL Realm 45 Watt, Sonnenplatz 1* LR Halogen Sun Mini 50 Watt 52 Grad,
UV-Versorgung, Exo Terra Solar Glo 125 & JBL Solar Spot Plus 100 Watt
Aktuelle Temperaturen Terra allgemein 28-31 Grad, Schattiges Plätzchen 22-25 Grad.
1.2.0 Arcantosauro Armata, 120*60*100 Glas-Terra
1.2.0 Anolis carolinensis, 60*60*100 Glas-Terra
- Skinhead
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 76
- Registriert: 16.08.2009, 10:11
- Wohnort: Detmold
- Kontaktdaten:
seh ich genau so. hab meine wurzel auch draußen gefunden weil der rest in den läden mist war. einfach kräftich ausgebacken und die keime sind tot
1.0.0 Pogona Vitticeps
1.1.0 Homo Sapiens Sapiens
1.1.2 L.Williamsi
0.0.3 Bombina Orientalis
0.1.0 Felis Silvestris
Dieverse Fische, Schnecken, was halt so ins Wasser gehört
1.1.0 Homo Sapiens Sapiens
1.1.2 L.Williamsi
0.0.3 Bombina Orientalis
0.1.0 Felis Silvestris
Dieverse Fische, Schnecken, was halt so ins Wasser gehört
Im Ofen sollte er so um die 20 Minuten verbleiben, aber wie gesagt dabei bleiben!
Du kannst ihn auch noch alternativ/zusätzlich mit dem Dampfreiniger reinigen.
Worauf Du bei Holz aus der Natur achten solltest:
- sie dürfen nicht mehr "bluten" also harzen
- dicke Rinde birgt Schutz für Parasiten
- Furchen und Löcher sollten ebenso vermieden werden, da die Gefahr von versteckten Parasiten oder hängenbleiben der Krallen gegeben ist
- zu glattes Holz ist oft zu rutschig für Bartis
Du kannst ihn auch noch alternativ/zusätzlich mit dem Dampfreiniger reinigen.
Worauf Du bei Holz aus der Natur achten solltest:
- sie dürfen nicht mehr "bluten" also harzen
- dicke Rinde birgt Schutz für Parasiten
- Furchen und Löcher sollten ebenso vermieden werden, da die Gefahr von versteckten Parasiten oder hängenbleiben der Krallen gegeben ist
- zu glattes Holz ist oft zu rutschig für Bartis
Zuletzt geändert von susiii am 10.02.2010, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Susiii
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 14 Antworten
- 3038 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Barti_liebhaberin
-
- 23 Antworten
- 17676 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von orca2912