Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Bartis flitzen lassen
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Bartis flitzen lassen
Huhuu,
wir lassen unsere Bartis in der Wohnung flitzen und fragen uns was dagegen sprechen soll?
Angefangen hat es damit, dass sie mal neugierig ausgebüxt sind als ich vergessen hatte das Terra zuzumachen während ich die Wasserschale auswaschen war.
Sie machen auch regelmäßig dermaßen Terz drin, bis ich irgendwann mal die Scheibe aufmach und dann kommen sie von alleine raus und wuseln durchs Zimmer. Dann sieht und hört man mal ne Weile nichts mehr und auf einmal schliddert wieder einer übers Parkett vorbei.
So hat es auch angefangen mit auf den Balkon gehen. Zuerst lagen sie noch im Zimmer auf dem Boden in der Sonne und irgendwann trauten sie sich nacheinander und sehr vorsichtig nach draußen. Am Anfang waren sie immer bissi in Alarmstellung und sind auch bei unbekannten Geräuschen schnell wieder reingeflitzt, aber draußen hats gefallen.
Heute z.B. schien bei uns schön die Sonne und mein Pino ist zur geschlossenen Balkontür gelaufen, stand da, schaute mich an, schaute raus, schaute mich an.
Natürlich waren und sind wir immer in der Nähe, wenn sie draußen sind und es ist auch alles so auf- und weggeräumt, was potenzielle Verletzungsgefahr darstellen kann.
Jetzt zu dem, was wir beide nicht ganz verstehen. Wir haben jetzt schon öfter gelesen, dass viele da Bedenken haben wegen Staub und Zugluft und sonstigem in der Wohung, aber ein Außengehege ganz toll finden wegen der natürlichen Besonnung.
Also passt das doch nicht ganz zusammen. Draußen geht auch im Sommer mal ein Lüftchen, von Pollenflug und was weiss ich noch gar nicht zu reden.
Was meint ihr dazu?
Grüße Christian
wir lassen unsere Bartis in der Wohnung flitzen und fragen uns was dagegen sprechen soll?
Angefangen hat es damit, dass sie mal neugierig ausgebüxt sind als ich vergessen hatte das Terra zuzumachen während ich die Wasserschale auswaschen war.
Sie machen auch regelmäßig dermaßen Terz drin, bis ich irgendwann mal die Scheibe aufmach und dann kommen sie von alleine raus und wuseln durchs Zimmer. Dann sieht und hört man mal ne Weile nichts mehr und auf einmal schliddert wieder einer übers Parkett vorbei.
So hat es auch angefangen mit auf den Balkon gehen. Zuerst lagen sie noch im Zimmer auf dem Boden in der Sonne und irgendwann trauten sie sich nacheinander und sehr vorsichtig nach draußen. Am Anfang waren sie immer bissi in Alarmstellung und sind auch bei unbekannten Geräuschen schnell wieder reingeflitzt, aber draußen hats gefallen.
Heute z.B. schien bei uns schön die Sonne und mein Pino ist zur geschlossenen Balkontür gelaufen, stand da, schaute mich an, schaute raus, schaute mich an.
Natürlich waren und sind wir immer in der Nähe, wenn sie draußen sind und es ist auch alles so auf- und weggeräumt, was potenzielle Verletzungsgefahr darstellen kann.
Jetzt zu dem, was wir beide nicht ganz verstehen. Wir haben jetzt schon öfter gelesen, dass viele da Bedenken haben wegen Staub und Zugluft und sonstigem in der Wohung, aber ein Außengehege ganz toll finden wegen der natürlichen Besonnung.
Also passt das doch nicht ganz zusammen. Draußen geht auch im Sommer mal ein Lüftchen, von Pollenflug und was weiss ich noch gar nicht zu reden.
Was meint ihr dazu?
Grüße Christian
Ich bin auch kein Anhänger davon, dass die Tiere draussen rumlaufen. Sie können sich verdammt schnell ne Lungenentzündung holen - durch Zugluft und kühlen auch sehr schnell aus - ausserhalb ihrer Temperatur
Dazu kommen natürlich Staub - evtl. Tierhaare - Gefahrenquellen, die wir nicht ernst nehmen
Außengehege ist wohl was anderes - das wird ´Baritgerecht eingerichtet und sie bewegen sich nur innerhalb des Geheges und würden bei mir auch nicht bei starken Wind nach draussen kommen
Allerdings bin ich auch keiner, der andere verurteilt, weil sie ihre Tiere draussen auch mal laufen lassen - solange ihr aufpasst, das nix passiert und die Tiere nicht den ganzen Tag draussen verbringen - kann das wohl jeder Halter selber verantworten


Außengehege ist wohl was anderes - das wird ´Baritgerecht eingerichtet und sie bewegen sich nur innerhalb des Geheges und würden bei mir auch nicht bei starken Wind nach draussen kommen

Allerdings bin ich auch keiner, der andere verurteilt, weil sie ihre Tiere draussen auch mal laufen lassen - solange ihr aufpasst, das nix passiert und die Tiere nicht den ganzen Tag draussen verbringen - kann das wohl jeder Halter selber verantworten

Hallo Britta,
danke für die Antwort.
Also ich muss sagen, dass sie draußen nicht wirklich ein Gehege hatten, sondern viele, viele Versteck- und Grabemöglichkeiten , es bestand also immer die Möglichkeit sich zu verkriechen und vor allem auch rein zu gehen, die Balkontür war immer offen.
Muss dazu sagen, dass es hier ein 70er Jahre Bau ist, wo der Balkon rundum komplett mit Betonplatten verschlossen ist, also können sie nicht abhauen und wir liegen zwar sehr sonnig, aber sehr geschützt. Es war auch immer jemand da, wenn die draußen waren.
Und ihnen ging und geht es prächtig dabei. Keine Parasiten, kein Schnupfen, kein gar nichts.
In der Wohnung haben sie schnell ausgemacht, wo die Heizungs/ Warmasserrohre laufen, da wird sich dann mal ne Runde aufgewärmt.
Meine Große klettert meistens auf die Couch und schaut zum Terra rüber, wenn sie wieder rein will ( das für springen der Abstand zu groß ist hat sie schon rausgefunden)
Also ich muss da schon bisschen unserer Tierärztin Recht geben, die meinte wir sollen se nicht so in eine Blase packen und laufen lassen, damit sie auch ihre Neugier ( und davon haben Bartis grad genug, wie wir alle wissen) befriedigen können.
Außerdem tut des denen auch gut mal richtig flitzen zu können, jedes Terra lässt halt auch nur einen bestimmten Bewegungsradius zu.
Ich finde es auf alle Fälle gut, dass du deine Meinung offen und ehrlich sagst ohne jemanden dabei zu verurteilen oder anzugreifen. Danke
Lg Christian
Was sagen denn die anderen so zu dem Thema?
danke für die Antwort.
Also ich muss sagen, dass sie draußen nicht wirklich ein Gehege hatten, sondern viele, viele Versteck- und Grabemöglichkeiten , es bestand also immer die Möglichkeit sich zu verkriechen und vor allem auch rein zu gehen, die Balkontür war immer offen.
Muss dazu sagen, dass es hier ein 70er Jahre Bau ist, wo der Balkon rundum komplett mit Betonplatten verschlossen ist, also können sie nicht abhauen und wir liegen zwar sehr sonnig, aber sehr geschützt. Es war auch immer jemand da, wenn die draußen waren.
Und ihnen ging und geht es prächtig dabei. Keine Parasiten, kein Schnupfen, kein gar nichts.
In der Wohnung haben sie schnell ausgemacht, wo die Heizungs/ Warmasserrohre laufen, da wird sich dann mal ne Runde aufgewärmt.
Meine Große klettert meistens auf die Couch und schaut zum Terra rüber, wenn sie wieder rein will ( das für springen der Abstand zu groß ist hat sie schon rausgefunden)
Also ich muss da schon bisschen unserer Tierärztin Recht geben, die meinte wir sollen se nicht so in eine Blase packen und laufen lassen, damit sie auch ihre Neugier ( und davon haben Bartis grad genug, wie wir alle wissen) befriedigen können.
Außerdem tut des denen auch gut mal richtig flitzen zu können, jedes Terra lässt halt auch nur einen bestimmten Bewegungsradius zu.
Ich finde es auf alle Fälle gut, dass du deine Meinung offen und ehrlich sagst ohne jemanden dabei zu verurteilen oder anzugreifen. Danke
Lg Christian
Was sagen denn die anderen so zu dem Thema?
- DUB-Edition
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 374
- Registriert: 28.01.2009, 15:00
- Wohnort: Weiden
Hallo, hierzu muss ich mich nun auch mal äussern:)
also wir geben unserem kleinen selbst die möglichkeit:) wenn er an der Scheibe auf un abrennt, dann mach ich auf und bau ihm ne Polsterbrücke zur couch:)
dann flitzt er über die Couch und klettert an uns herum (scheint ihm spass zu machen):)
wir lassen Ihn dabei völlig in Ruhe und er kann alles was Ihn so interessiert auskundschaften. das komische ist, dass unser kleiner auf Glasscheiben steht. er kommt aus dem Terra, über die couch, dann richtung Fensterbrett und schaut raus und rennt manchmal auch an der Scheibe rum. denke die Wohnung könnt net groß genug für Ihn sein
wenn er kein Bock mehr hat (wir schauen natürlich darauf, dass der Ausflug 20 Minuten nicht übersteigt)
geht er von selber wieder ins terra und ist sichtlich zufriedener:)
er Darf allerdings nur raus, wenn vorher frisch gesaugt ist. (manchmal ärgerlich, denn er hat immer etwas Sand im Gepäck) --> wieder saugen. aber was tut man nicht alles;)
LG
Dommy
also wir geben unserem kleinen selbst die möglichkeit:) wenn er an der Scheibe auf un abrennt, dann mach ich auf und bau ihm ne Polsterbrücke zur couch:)
dann flitzt er über die Couch und klettert an uns herum (scheint ihm spass zu machen):)
wir lassen Ihn dabei völlig in Ruhe und er kann alles was Ihn so interessiert auskundschaften. das komische ist, dass unser kleiner auf Glasscheiben steht. er kommt aus dem Terra, über die couch, dann richtung Fensterbrett und schaut raus und rennt manchmal auch an der Scheibe rum. denke die Wohnung könnt net groß genug für Ihn sein

geht er von selber wieder ins terra und ist sichtlich zufriedener:)
er Darf allerdings nur raus, wenn vorher frisch gesaugt ist. (manchmal ärgerlich, denn er hat immer etwas Sand im Gepäck) --> wieder saugen. aber was tut man nicht alles;)
LG
Dommy
Zuletzt geändert von DUB-Edition am 05.02.2010, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
In freien Staaten kann jeder seine Meinung sagen und jeder andere ist befugt, nicht zuzuhören!
Norman Collie
Norman Collie
Hi Dommy,
danke fürs Statement
Schön, dass wir da nicht die Einzigen sind.
Bei uns ist das ähnlich. Scheibe auf und flitzen lassen. Allzu lange sind sie auch nicht im Wohnzimmer unterwegs, aber ne Std. kanns schon mal werden.
Zu uns herkommen tun se auch, kommt vor, dass auf einmal auf der Couch neben mir einer sitzt und mich mit schiefem Kopf anschaut
Und ja, der Sand, aber der is ja das kleinste Problem
Grüße
Wie schauts mit den anderen aus? Wie läuft das bei euch so?
danke fürs Statement

Schön, dass wir da nicht die Einzigen sind.
Bei uns ist das ähnlich. Scheibe auf und flitzen lassen. Allzu lange sind sie auch nicht im Wohnzimmer unterwegs, aber ne Std. kanns schon mal werden.
Zu uns herkommen tun se auch, kommt vor, dass auf einmal auf der Couch neben mir einer sitzt und mich mit schiefem Kopf anschaut

Und ja, der Sand, aber der is ja das kleinste Problem

Grüße
Wie schauts mit den anderen aus? Wie läuft das bei euch so?
- Bart_Bartagame
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 353
- Registriert: 30.08.2009, 18:03
- Wohnort: 65474 Bischofsheim
- Kontaktdaten:
Hallo,
wir lassen unseren auch ab und zu mal im Wohnzimmer laufen, wir sind immer dabei !
Wenn er nicht mehr will, dann kommt er zu uns und vergräbt sich bei uns.
Dann tun wir Ihn auch sehr schnell wieder rein.
wir lassen unseren auch ab und zu mal im Wohnzimmer laufen, wir sind immer dabei !
Wenn er nicht mehr will, dann kommt er zu uns und vergräbt sich bei uns.
Dann tun wir Ihn auch sehr schnell wieder rein.
Chat immer ab 19:00 Uhr !
1.2.0
Fütterung : Heuschrecken
Grausiges
Grünzeug steht immer drin
(z. B. Karotten, Paprika, Kräuter)
1 x 65 W Energy Saving Lamp, von Fa. REALM - E27 – 6700 K als Lichtquelle
1 x Lucky Reptile Bridge Sun 70 W
1 x HQI-Strahler JBL UV-Spot plus 100 W
1 x 30 W Wärmespot
1 x 100 W Mischstrahler
1 x Leuchtstoffröhre 36 W
1 X LED-Lichtband 3 W als Dämmerungs-
& Morgenlicht
1.2.0
Fütterung : Heuschrecken
Grausiges

(z. B. Karotten, Paprika, Kräuter)
1 x 65 W Energy Saving Lamp, von Fa. REALM - E27 – 6700 K als Lichtquelle
1 x Lucky Reptile Bridge Sun 70 W
1 x HQI-Strahler JBL UV-Spot plus 100 W
1 x 30 W Wärmespot
1 x 100 W Mischstrahler
1 x Leuchtstoffröhre 36 W
1 X LED-Lichtband 3 W als Dämmerungs-
& Morgenlicht
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 3474 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Katze
-
- 2 Antworten
- 1156 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mell
-
- 5 Antworten
- 1689 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von naddel90
-
- 3 Antworten
- 2011 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 4 Antworten
- 2836 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brigitte Gall