Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Identifikation ob Vitticeps oder Henrylawson
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 22.03.2009, 21:29
Identifikation ob Vitticeps oder Henrylawson
Hallo zusammen,
ich habe nun seit einem Jahr ein Pärchen Bartagamen.
Nachdem Sie sich normal verhalten und auch gut fressen, habe ich mir bisher keine Gedanken über die Größe gemacht.
Aber wie ich hier häufiger gelesen habe, haben Vitticeps nach einem Jahr doch meist eine größe von weit mehr als 20cm Kopf-Schwanz erreicht.
Von einem ehemaligen Bartihalter hab ich mir heut mal das Terrarium mit angucken lassen und dieser meinte auch dass es an nichts "Geländemässigem" fehlt.
Daher meine Frage:
Wie kann ich die Arten Vitticeps und Henrylawson eindeutig auseinanderhalten?
Gibt es zum Beispiel rote Färbungen auch bei den Zwergbartagamen?
Hier auch mal ein Bild dazu:

Im Alter von ca. 2 Monaten nach Kauf

Vor 2 Wochen
ich habe nun seit einem Jahr ein Pärchen Bartagamen.
Nachdem Sie sich normal verhalten und auch gut fressen, habe ich mir bisher keine Gedanken über die Größe gemacht.
Aber wie ich hier häufiger gelesen habe, haben Vitticeps nach einem Jahr doch meist eine größe von weit mehr als 20cm Kopf-Schwanz erreicht.
Von einem ehemaligen Bartihalter hab ich mir heut mal das Terrarium mit angucken lassen und dieser meinte auch dass es an nichts "Geländemässigem" fehlt.
Daher meine Frage:
Wie kann ich die Arten Vitticeps und Henrylawson eindeutig auseinanderhalten?
Gibt es zum Beispiel rote Färbungen auch bei den Zwergbartagamen?
Hier auch mal ein Bild dazu:

Im Alter von ca. 2 Monaten nach Kauf

Vor 2 Wochen
Bild ist zwar unscharf, aber ich bin der Meinung es ist eine Vitticeps - allerdings wäre ein scharfes Bild von Vorteil, damit man sich das Tier nochmal genau anschauen kann
Wie schon gesagt - gib bitte mal deine Haltungsbedingungen durch - vielleicht ist dort auch etwas nicht in Ordnung, was den Wachstum bisher eingeschränkt hat

Wie schon gesagt - gib bitte mal deine Haltungsbedingungen durch - vielleicht ist dort auch etwas nicht in Ordnung, was den Wachstum bisher eingeschränkt hat

-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 22.03.2009, 21:29
Jo hier mal die bisherigen Bedingungen.
Terra ist ein temporäres Aufzuchtsterra. 60x60x40
Ausbau siehe Bild . zeigt mehr als tausend Worte ^^
Sie fressen ca. 2 Zweifleckgrillen oder 4 Heimchen / Tag und bisher wenig Grünzeug aber wenigstens etwas.
Vitaminpulver 3 mal die Woche, gefüttert wird abends, Grün gibts den ganzen Tag.
Größe der Barties 20cm / ~60g / Alter: ca. 9-11 Monate
Die Halowärmelampe erzeugt eine temp von ca. 35° nahe dem Hotspot und auf der kühlen Seite ca. 30°
Und eine Leuchtstoffröhre mit 3K Röhre für allgemeines Licht und eine Tageslichtlampe (die Wendelleuchte) für das Tageslichtspektrum.
Ich werd mir gleich noch die zwei schnappen und dann ne Nahaufnahme vom Kopf machen.
Merci schon mal für die Kopfbilder das ist sehr interessant.

Terra ist ein temporäres Aufzuchtsterra. 60x60x40
Ausbau siehe Bild . zeigt mehr als tausend Worte ^^
Sie fressen ca. 2 Zweifleckgrillen oder 4 Heimchen / Tag und bisher wenig Grünzeug aber wenigstens etwas.
Vitaminpulver 3 mal die Woche, gefüttert wird abends, Grün gibts den ganzen Tag.
Größe der Barties 20cm / ~60g / Alter: ca. 9-11 Monate
Die Halowärmelampe erzeugt eine temp von ca. 35° nahe dem Hotspot und auf der kühlen Seite ca. 30°
Und eine Leuchtstoffröhre mit 3K Röhre für allgemeines Licht und eine Tageslichtlampe (die Wendelleuchte) für das Tageslichtspektrum.
Ich werd mir gleich noch die zwei schnappen und dann ne Nahaufnahme vom Kopf machen.
Merci schon mal für die Kopfbilder das ist sehr interessant.

So nochmal zu meinem Verständnis : Die sitzen jetzt noch in einem 60er Terra ?
Dann hätt ich gerne die genaue Beschreibung der Beleuchtung in deinem Terra. Wo ist deine UVB Versorgung ?
Oben schreibst du - du hättest die Tiere seit ca. einem Jahr und unten im Beitrag steht die sind 9-11 Monate alt ?
Wann war die letzte Kotprobe ? Hast du Sepia mit im Terra stehen ?
Dann hätt ich gerne die genaue Beschreibung der Beleuchtung in deinem Terra. Wo ist deine UVB Versorgung ?
Oben schreibst du - du hättest die Tiere seit ca. einem Jahr und unten im Beitrag steht die sind 9-11 Monate alt ?
Wann war die letzte Kotprobe ? Hast du Sepia mit im Terra stehen ?
Also ganz ehrlich, bei den Bedingungen würde ich auch nicht wachsen wollen 
Du hälst allen ernstes zwei adulte Bartagamen in einem 60x60x40Terrarium?
Da fehlen mir die Worte!
zwei Bartagamen brauchen ein Terrarium mit den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestmaßen von 150x80x80 - je größer desto besser!
Dann sind die Temperaturen unterm Spot viel zu kalt und an der kühlsten Stelle viel zu warm!
Unterm Spot sollten Temperaturen von ~50°C herrschen und da Du zwei Tiere hast, müssen 2 Spots her.
Durschnittstemperatur sollte um die 30°C sein und die kühlste Stelle ~23°C.
Wie sieht es mit UVB Versorgung aus?
Kann ich nicht erkennen und ist lebendswichtig! Ohne UVB bringen auch Minderalien/Vitamine bzw. Kalzium nichts, vor allem letzteres da dieses nur durch UVB in die Knochen zu VitD3 umgewandelt werden können, wenn das nicht passiert Rachitis entstehen, darfst gerne mal danach googlen!
Wie sieht es mit Sepia aus, hast Du diese im Terrarium stehen?
Was ist das für eine Tageslichlampe die Du da hast?
Tageslicht ist ungenügend, sollten mindestens 6400Kelvin sein.
Du hast also soweit alles falsch gemacht was man falsch machen konnte, also bitte schleunigst die Haltungsbedingungen verbessern und die Tiere am besten einmal einem Tierarzt vorstellen.
Wann hast Du zuletzt eine Kotprobe eingereicht - hast Du das überhaupt schonmal gemacht?
Für mich sehen die Tiere auch nach Vitticeps aus - umso erschreckener die Haltungsbedingungen. *kopfschüttel*

Du hälst allen ernstes zwei adulte Bartagamen in einem 60x60x40Terrarium?
Da fehlen mir die Worte!
zwei Bartagamen brauchen ein Terrarium mit den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestmaßen von 150x80x80 - je größer desto besser!
Dann sind die Temperaturen unterm Spot viel zu kalt und an der kühlsten Stelle viel zu warm!
Unterm Spot sollten Temperaturen von ~50°C herrschen und da Du zwei Tiere hast, müssen 2 Spots her.
Durschnittstemperatur sollte um die 30°C sein und die kühlste Stelle ~23°C.
Wie sieht es mit UVB Versorgung aus?
Kann ich nicht erkennen und ist lebendswichtig! Ohne UVB bringen auch Minderalien/Vitamine bzw. Kalzium nichts, vor allem letzteres da dieses nur durch UVB in die Knochen zu VitD3 umgewandelt werden können, wenn das nicht passiert Rachitis entstehen, darfst gerne mal danach googlen!
Wie sieht es mit Sepia aus, hast Du diese im Terrarium stehen?
Was ist das für eine Tageslichlampe die Du da hast?
Tageslicht ist ungenügend, sollten mindestens 6400Kelvin sein.
Du hast also soweit alles falsch gemacht was man falsch machen konnte, also bitte schleunigst die Haltungsbedingungen verbessern und die Tiere am besten einmal einem Tierarzt vorstellen.
Wann hast Du zuletzt eine Kotprobe eingereicht - hast Du das überhaupt schonmal gemacht?
Für mich sehen die Tiere auch nach Vitticeps aus - umso erschreckener die Haltungsbedingungen. *kopfschüttel*
Zuletzt geändert von susiii am 31.01.2010, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Susiii
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 22.03.2009, 21:29
Also noch mal zum verständnis der beiden vorposter .
Dieses Terra wird eh baldigst ausgemustert, dass es nun langsam zu klein wird ist mir schon klar.
Allerdings war die Wachstumsrate der kleinen nicht sonderlich und sie haben in dem Terra schon probleme das Futter zu finden.
Ja das Jahr war beim ersten Post ungefähr ich hab noch mal genauer Überlegt, war schon etwas spät.
Direkt unterm Spot sind es schon 50° nur da kann ich kein Thermometer an die Scheibe kleben
Also ist wohl für die 35 ° definition die Umgebungstemp wohl angebrachter (Sorry für die ungenaue Wortwahl)
Hier die genauen Lampenbezeichnungen:
Lucky Reptile Bright Sun UV Desert
und
Exo-Terra Repti Glo 2.0 Compact - Vollspektrum Terrarienlampe (Abstand <40cm)
und
ums einfach heller zu machen eine einfache 3K Leuchtstoffröhe weil die Halo zu dunkel ist.
Sepi wird täglich über das Gemüse gerieben, da sie es so nicht anfassen.
Kotproben habe ich bereits analysieren lassen und sind unauffällig. Ganz am Anfang hatten se von meinem "tollen" Terrarienspezialisten schon Würmer mitbekommen.
Hier die Köpfe:


Ich danke euch trotzdem schonmal für die konstruktiven Beiträge!
@susiii: Ich habe eine ernste Frage gestellt und möchte nicht geflamt werden. Wenn ich etwas falsch mache werde ich dies ändern, denn ich bin entgegen deiner Annahme kein böser Mensch!
Netiquette - einfach mal Googlen
Und die allgemein angenommene Größe eines Terra wird von jedem mit min. 2,5xTiergrösse angegeben. Somit war ich ja bisher im Rahmen und das Material für das grosse Terra ist schon bestellt.
Dieses Terra wird eh baldigst ausgemustert, dass es nun langsam zu klein wird ist mir schon klar.
Allerdings war die Wachstumsrate der kleinen nicht sonderlich und sie haben in dem Terra schon probleme das Futter zu finden.
Ja das Jahr war beim ersten Post ungefähr ich hab noch mal genauer Überlegt, war schon etwas spät.
Direkt unterm Spot sind es schon 50° nur da kann ich kein Thermometer an die Scheibe kleben

Hier die genauen Lampenbezeichnungen:
Lucky Reptile Bright Sun UV Desert
und
Exo-Terra Repti Glo 2.0 Compact - Vollspektrum Terrarienlampe (Abstand <40cm)
und
ums einfach heller zu machen eine einfache 3K Leuchtstoffröhe weil die Halo zu dunkel ist.
Sepi wird täglich über das Gemüse gerieben, da sie es so nicht anfassen.
Kotproben habe ich bereits analysieren lassen und sind unauffällig. Ganz am Anfang hatten se von meinem "tollen" Terrarienspezialisten schon Würmer mitbekommen.
Hier die Köpfe:


Ich danke euch trotzdem schonmal für die konstruktiven Beiträge!
@susiii: Ich habe eine ernste Frage gestellt und möchte nicht geflamt werden. Wenn ich etwas falsch mache werde ich dies ändern, denn ich bin entgegen deiner Annahme kein böser Mensch!
Netiquette - einfach mal Googlen

Und die allgemein angenommene Größe eines Terra wird von jedem mit min. 2,5xTiergrösse angegeben. Somit war ich ja bisher im Rahmen und das Material für das grosse Terra ist schon bestellt.

Nur mal so zur Info, ich will ned auf denn Text davor von dir eingehen.
aber selbst dann wenn du dir die Mutterseiten der Website mal angeschaut hättest würdest du wissen das dein Terra definitiv viel viel zu klein ist.
Dein Licht naja absoluter Mist, mach doch noch mal nen schönes Pic von dem Terra wo man die gesamte Beleuchtung erkennen kann, sehe nirgends die BS und auch keine Repti-Glo 10.0.
Dein Sand-Lehm gemisch sollte mindestens ca. 10 cm hoch sein, nicht wie bei dir wo der boden leicht benetzt ist.
In jeden noch so schlechten Zoogeschäft das ich kenne steht bei den Barti´s immer mit dabei welche Endgröße sie erreichen können.
Und meiner Meinung nach sollte man sich vor einer Anschaffung eines Haustier, Reptiles ein wenig in die Materie einlesen damit solche Fehler erst gar nicht passieren können.
aber selbst dann wenn du dir die Mutterseiten der Website mal angeschaut hättest würdest du wissen das dein Terra definitiv viel viel zu klein ist.
Dein Licht naja absoluter Mist, mach doch noch mal nen schönes Pic von dem Terra wo man die gesamte Beleuchtung erkennen kann, sehe nirgends die BS und auch keine Repti-Glo 10.0.
Dein Sand-Lehm gemisch sollte mindestens ca. 10 cm hoch sein, nicht wie bei dir wo der boden leicht benetzt ist.
In jeden noch so schlechten Zoogeschäft das ich kenne steht bei den Barti´s immer mit dabei welche Endgröße sie erreichen können.
Und meiner Meinung nach sollte man sich vor einer Anschaffung eines Haustier, Reptiles ein wenig in die Materie einlesen damit solche Fehler erst gar nicht passieren können.
Mfg
Markus
1.1 Pogona Vitticeps ca. 34 cm & 32 cm , Beleuchtung Tageslicht: 2* ESL Realm 45 Watt, Sonnenplatz 1* LR Halogen Sun Mini 50 Watt 52 Grad,
UV-Versorgung, Exo Terra Solar Glo 125 & JBL Solar Spot Plus 100 Watt
Aktuelle Temperaturen Terra allgemein 28-31 Grad, Schattiges Plätzchen 22-25 Grad.
1.2.0 Arcantosauro Armata, 120*60*100 Glas-Terra
1.2.0 Anolis carolinensis, 60*60*100 Glas-Terra
Markus
1.1 Pogona Vitticeps ca. 34 cm & 32 cm , Beleuchtung Tageslicht: 2* ESL Realm 45 Watt, Sonnenplatz 1* LR Halogen Sun Mini 50 Watt 52 Grad,
UV-Versorgung, Exo Terra Solar Glo 125 & JBL Solar Spot Plus 100 Watt
Aktuelle Temperaturen Terra allgemein 28-31 Grad, Schattiges Plätzchen 22-25 Grad.
1.2.0 Arcantosauro Armata, 120*60*100 Glas-Terra
1.2.0 Anolis carolinensis, 60*60*100 Glas-Terra
Also wie von susii schon bemerkt - es ist kein Wunder, dass die Tiere nicht wachsen
Dein jetziges Terra ist selbst für ne Aufzucht von ner Gruppe Jungtieren zu klein
Das geht gar nicht - bitte sofort an die Arbeit machen, damit die sich endlich bewegen können
In dem grossen Terra dann bitte auch gescheites Tageslicht in Form von T5 Doppelbalken - Lumine - HQI oder ähnliches
Also zu deinen Tieren - man könnte natürlich nicht ausschließen, dass es Inzucht Tiere sind
Deine Haltungsfehler werden natürlich auch noch einen Teil dazu beigetragen haben - warst du mit den Tieren mal bei einem reptilienkundigen TA ?
Hier möchte dich bestimmt keiner angiften, aber es ist schon erschreckend zu lesen, dass die Tiere in einem 60er Terra gehalten werden
Ich hoffe du nimmst dir das zu Herzen und unternimmst ganz schnell was zur Besserung 




Also zu deinen Tieren - man könnte natürlich nicht ausschließen, dass es Inzucht Tiere sind

Hier möchte dich bestimmt keiner angiften, aber es ist schon erschreckend zu lesen, dass die Tiere in einem 60er Terra gehalten werden


-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 22.03.2009, 21:29
Jo ich werde se dann so bald als möglich in das grössere Umsetzen.
Ich finds nur schlimm, dass mir genau diese Größe für die erste Zeit empfohlen wurde.
Die Reptiglo ist etwas schlechter zu sehen, das ist die unter dem Gaze.
Die hab ich damals schon tiefer gesetzt, da es hies über 40 cm abstand verliert sich die Wirkung. aber dann sind die Futtertiere raus.
Ja die Option mit dem Tierarzt hatte ich auch schon vor, um se vielleicht auch noch etwas zusätzlich Sicherheit zu bekommen.
Merci euch!
Edit:
Ich nehms mir bestimmt zu Herzen, sind ja nicht meine ersten Tiere
aber die ersten Reptilien.
Und daher gilt es ja auch - Immer schön dazulernen und den Händlern nicht alles glauben
Ich finds nur schlimm, dass mir genau diese Größe für die erste Zeit empfohlen wurde.
Die Reptiglo ist etwas schlechter zu sehen, das ist die unter dem Gaze.
Die hab ich damals schon tiefer gesetzt, da es hies über 40 cm abstand verliert sich die Wirkung. aber dann sind die Futtertiere raus.
Ja die Option mit dem Tierarzt hatte ich auch schon vor, um se vielleicht auch noch etwas zusätzlich Sicherheit zu bekommen.
Merci euch!
Edit:
Ich nehms mir bestimmt zu Herzen, sind ja nicht meine ersten Tiere

Und daher gilt es ja auch - Immer schön dazulernen und den Händlern nicht alles glauben

Zuletzt geändert von SkyFulcrum am 31.01.2010, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Nunja, wer sich hier anscheinend selbst als böser Mensch hinstellt oder nicht bleibt offen - ich habe nämlich nichts in der Art in meinem Text geschrieben oder?@susiii: Ich habe eine ernste Frage gestellt und möchte nicht geflamt werden. Wenn ich etwas falsch mache werde ich dies ändern, denn ich bin entgegen deiner Annahme kein böser Mensch!
Netiquette - einfach mal Googlen Wink
Und die allgemein angenommene Größe eines Terra wird von jedem mit min. 2,5xTiergrösse angegeben. Somit war ich ja bisher im Rahmen und das Material für das grosse Terra ist schon bestellt. Cool

Um Dir die Größe der Terrarechnung mal genauer zu erläutern zitiere ich mal die Mutterseite:
Ich frage mich also, wo Du die Rechnung 2,5*Tiergröße her hastDarauß ergibt sich die Größe des Terrariums anhand der KRL (Kopf-Rumpf-Länge) einer Bartagame. Um die Länge * Tiefe * Höhe zu erhalten, werden die Außmaße mit folgender Formel berechnet:
Länge = 5 * KRL
Tiefe = 4 * KRL
Höhe = 3 * KRL

Zudem steht folgendes auch mit bei:
Das heißt also, egal ob man 1 oder 3 Tiere mit einer Gesamtlänge von beispielsweise 15cm hat, sollte das Terrarium dennoch nicht kleiner als oben genannte Maße sein um es einigermaßen artgerecht zu halten.Allgemein gilt jedoch zu sagen, dass das Terrarium nicht kleiner als 120cm * 60cm * 60cm sein soll
Klar können kleinere Tiere erstmal in "etwas kleinere" Terrarien gehalten werden, aber unter "etwas kleiner" verstehe ich allerdings nicht 60x40x40 - erst recht nicht bei 2 Tieren von ~11 Monaten.
Wie Britta schon meinte, es kann sich mitunter der mieserablen Haltungsbedingungen (ich schreibe Haltungsbedingungen, nicht Halter

Wo hast Du sie denn her?
Sepia immer seperat im Terrarium in einem Schälchen anbieten, wenn die Tiere das brauchen, werden sie schon rangehen.
Auch bei zuviel Kalziumaufnahme kann es zu Überdosierung an solchem kommen - das kann mit Salatstreuungen ganz schnell passieren.
Die Bright Sun UV Desert ist eine sehr gute UVB Lampe. Das ist doch schonmal was

Schön dass Du Dich aber so spät doch noch bemühst den Tieren etwas vernünftiges bereit zu stellen und etwas zu ändern - sonst sättest Du hier ja nicht das Thema eröffnet

Es ist ja immerhin noch kein Meister von Himmel gefallen, aber ich denke auch dass Du Dich in Zukunft vor Anschaffung neuer Tiere besser Informieren wirst

Gruß Susiii
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 22.03.2009, 21:29
Also sowas wie eine Zoohandlung?
Oftmals sind die Tiere die in so einer Zoohandlung sitzen alle aus einem Wurf und die Elter die davor wahrscheinlich aus ebensolchen Verhältnissen geholt wurden auch - wer weiß wie lange sowas dann schon zurück geht.
Also ausschließen kann man das leider nie
Oftmals sind die Tiere die in so einer Zoohandlung sitzen alle aus einem Wurf und die Elter die davor wahrscheinlich aus ebensolchen Verhältnissen geholt wurden auch - wer weiß wie lange sowas dann schon zurück geht.
Also ausschließen kann man das leider nie

Gruß Susiii
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 13614 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bartagame x3
-
- 3 Antworten
- 2403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 10 Antworten
- 4364 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sodio
-
- 37 Antworten
- 8784 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wüstendrachen