Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Welche Äste fürs terra
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 55
- Registriert: 17.09.2009, 23:39
- Wohnort: Arnsberg
Welche Äste fürs terra
Hallo,möchte mein Terra (150x100x100)mit neuen klettermöglichkeiten bestücken-neue Äste und so.Welche Äste-Stämme kann ich problemlos nehmen und wie soll ich diese vorher bearbeiten damit sie rein sind.Muß die rinde ab wenn ich mir welche aus dem Wald hole?
Würde mich über tips und anregungen mit vielleicht fotos sehr freuen.Will meinen beiden etwas schönes rein bauen.
Habe die tage in einem tiergeschäft Holzrückwende gesehen-ist soetwas auch etwas für die rückwand?
Danke
Würde mich über tips und anregungen mit vielleicht fotos sehr freuen.Will meinen beiden etwas schönes rein bauen.
Habe die tage in einem tiergeschäft Holzrückwende gesehen-ist soetwas auch etwas für die rückwand?
Danke
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Also zuerst zu der Rückwand.
Ne Holzrückwand für Wüstenreptilien finde ich unpassend, da sich dahinter sehr leicht Heimchen oder anderes Futter verstecken kann.
Zu den Ästen:
Da kannst du eigentlich fast alles nehmen, außer welche die harzen oder zu glatt sind.
Ne Holzrückwand für Wüstenreptilien finde ich unpassend, da sich dahinter sehr leicht Heimchen oder anderes Futter verstecken kann.
Zu den Ästen:
Da kannst du eigentlich fast alles nehmen, außer welche die harzen oder zu glatt sind.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 55
- Registriert: 17.09.2009, 23:39
- Wohnort: Arnsberg
Äste fürs Terra
Danke,aber ich habe ja ein 150x100x100cm großes terra-also werden auch größere Äste ins terra kommen die aber nicht in den Backofen passen.Wie mache ich das dann?Muß ich die Rinden ab machen?
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Wenn es frei au sdem Wald gesuchte Äste sind würde ich es auf jeden Fall machen, denn man weiß nie was da so drunter sitzt.
Oder gu gehst hin und reinigst die Äste grob mit nem Dampstrahler, tust die dann gut desinfizieren und anschließen dnochmal mit heißem Wasser gut reinigen.
Dann sollte alles was schädlich sein kann weg sein.
Oder gu gehst hin und reinigst die Äste grob mit nem Dampstrahler, tust die dann gut desinfizieren und anschließen dnochmal mit heißem Wasser gut reinigen.
Dann sollte alles was schädlich sein kann weg sein.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 30
- Registriert: 18.08.2009, 17:53
- Wohnort: Wuppertal
zum thema desinfektion:
natürlich bekommst du entsprechend große äste nicht in den backofen .
als alternative, wenn du auf nummer sicher gehen willst, kannst du folgendes machen:
den ast mit leicht angefeuchteter küchenrolle umwicklen (oder watte oder ähnliches) und mit einer 5 - 8 %igen wasserstoffperoxid lösung tränken. das ganze dann zwei drei stunden (je nach rindenbeschaffenheit) einwirken lassen.
danach das papier entfernen und den ast großzügig und ausreichend mit wasser abwaschen.
damit sind nich nur die meisten bakterien oder ähnliches hinüber, sondern auch die meisten pilzsporen (z.B. Schimmel).
zudem ist H2O2 sehr gut wasserlöslcih und lässt sich somit wieder gut vom ast abspülen. das könnte bei anderen desinfektionsmittel (die, die nicht auf alkohol oder H2O2 basieren) problematisch werden.
die einleitung ins kanlasystem ist aufgrund der guten wasserlöslichkeit (mit viel wasser wegspülen) auch kein größeres probelm .
der einzige nachteil: de ast kann dabei relativ schnell ausbleichen .
WICHTIG: dabei bitte unbedingt flüssigkeitsdichte handschuhe und ne schutzbrille benutzen .
natürlich bekommst du entsprechend große äste nicht in den backofen .
als alternative, wenn du auf nummer sicher gehen willst, kannst du folgendes machen:
den ast mit leicht angefeuchteter küchenrolle umwicklen (oder watte oder ähnliches) und mit einer 5 - 8 %igen wasserstoffperoxid lösung tränken. das ganze dann zwei drei stunden (je nach rindenbeschaffenheit) einwirken lassen.
danach das papier entfernen und den ast großzügig und ausreichend mit wasser abwaschen.
damit sind nich nur die meisten bakterien oder ähnliches hinüber, sondern auch die meisten pilzsporen (z.B. Schimmel).
zudem ist H2O2 sehr gut wasserlöslcih und lässt sich somit wieder gut vom ast abspülen. das könnte bei anderen desinfektionsmittel (die, die nicht auf alkohol oder H2O2 basieren) problematisch werden.
die einleitung ins kanlasystem ist aufgrund der guten wasserlöslichkeit (mit viel wasser wegspülen) auch kein größeres probelm .
der einzige nachteil: de ast kann dabei relativ schnell ausbleichen .
WICHTIG: dabei bitte unbedingt flüssigkeitsdichte handschuhe und ne schutzbrille benutzen .
Zuletzt geändert von stratosfaer am 13.01.2010, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 4294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von matzemeier
-
- 2 Antworten
- 2701 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Xineobe
-
- 6 Antworten
- 3137 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Martin+Isabell
-
- 6 Antworten
- 14220 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andyra25
-
- 3 Antworten
- 8558 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ibones