Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Zusammenfassung für Terrarienbausatz?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 11.12.2009, 22:49
- Wohnort: München
Zusammenfassung für Terrarienbausatz?
Hallo zusammen,
da ich nun noch bis Mittwoch warten muss um mein Terrariumbausatz aufzubauen wollte ich vorab mal abklären was ich derweil noch besorgen kann. Nachdem ich nun schon 2 Romane verfasst hab und sich jedes mal irgendwas aufgehängt hat fass ich mich nun doch kürzer.
Anbei mal was ich schon hab:
Bausatz Terrarium Holzkonzept 150x80x80
2x 54W T5 Bausatz von terranimal-shop.de
BS 70W inkl. allem drum und dran
cdm-R Flood bestellt bei terranimal-shop.de inkl. EVG
5 Kg Lehmpulver
5 Lenkrollen mit einer Traglast von 35 kg pro Rad
Eine Tube schwarzen Aquariensilikon
Styroporplatten in versch. Stärken bekomm ich auch noch von Bekannten
So nun zu dem was ich besorgen würde:
50 kg Spielsand
Einen Sack Flex-Fliesenkleber
Abtönfarbe
Spielzeuglack
Schrauben für die Rollen (wobei ich noch nicht weiss welche für 15mm Platten)
1-2 Tuben Aquariensilikon
Schieferplatte unter der BS (nur wie mit einarbeiten aufs Styropor)
Ja das wär mal eine Übersicht für weitere Einkaufstipps wär ich dankbar mitunter gerade für nicht gängige Werkzeuge die man für die Rückwand noch braucht. Falls ich noch was vergessen haben sollte füge ich es gerne nach aber jetzt fällt mir nichts mehr ein.
Gruss Michi
da ich nun noch bis Mittwoch warten muss um mein Terrariumbausatz aufzubauen wollte ich vorab mal abklären was ich derweil noch besorgen kann. Nachdem ich nun schon 2 Romane verfasst hab und sich jedes mal irgendwas aufgehängt hat fass ich mich nun doch kürzer.
Anbei mal was ich schon hab:
Bausatz Terrarium Holzkonzept 150x80x80
2x 54W T5 Bausatz von terranimal-shop.de
BS 70W inkl. allem drum und dran
cdm-R Flood bestellt bei terranimal-shop.de inkl. EVG
5 Kg Lehmpulver
5 Lenkrollen mit einer Traglast von 35 kg pro Rad
Eine Tube schwarzen Aquariensilikon
Styroporplatten in versch. Stärken bekomm ich auch noch von Bekannten
So nun zu dem was ich besorgen würde:
50 kg Spielsand
Einen Sack Flex-Fliesenkleber
Abtönfarbe
Spielzeuglack
Schrauben für die Rollen (wobei ich noch nicht weiss welche für 15mm Platten)
1-2 Tuben Aquariensilikon
Schieferplatte unter der BS (nur wie mit einarbeiten aufs Styropor)
Ja das wär mal eine Übersicht für weitere Einkaufstipps wär ich dankbar mitunter gerade für nicht gängige Werkzeuge die man für die Rückwand noch braucht. Falls ich noch was vergessen haben sollte füge ich es gerne nach aber jetzt fällt mir nichts mehr ein.
Gruss Michi
Zuletzt geändert von Silberreiter am 03.01.2010, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
Also ich habe in meinem Terra 150 kg sand und somit auch mehr als 5 kg Lehm drin, ich denke da müsstest du nochma ran. Mit 5 Kg Fliesenkleber bzw. Flexkleber kommst du sicher auch nicht hin.
Dir fehlen dann noch Osram Vitalux und Spots sowie passende E27 Fassungen für die Lampen
Dir fehlen dann noch Osram Vitalux und Spots sowie passende E27 Fassungen für die Lampen
Signatur:
Dies ist ein Text, der an jeden Beitrag von dir angehängt werden kann. Es besteht ein Limit von 500 Buchstaben.
Dies ist ein Text, der an jeden Beitrag von dir angehängt werden kann. Es besteht ein Limit von 500 Buchstaben.
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 11.12.2009, 22:49
- Wohnort: München
Naja bei einer Beckenhöhe von 80cm wüsste ich nicht wie ich da eine Vitalux installieren soll deswegen hab ich mir eben die Bright Sun geholt. Fassungen sind vorhanden und normale Spots werd ich nach einem ersten Testlauf nach Bedarf besorgen bevor ich zuviel Geld zum Fenster rauswerfe.
Das ich mehr Lehm dann brauch erklärt sich von selbst
Dachte beim Flex-Fliesenkleber eher an einen 25 Kg Sack muss ich mal sehen was mein Baumarkt so hergibt.
Das ich mehr Lehm dann brauch erklärt sich von selbst

Dachte beim Flex-Fliesenkleber eher an einen 25 Kg Sack muss ich mal sehen was mein Baumarkt so hergibt.
Zuletzt geändert von Silberreiter am 03.01.2010, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
die aufstellung ist ganz gut aber den Sand hast du ziemlich knapp bemessen.Bei der größe deines Terrariums wirst du noch einiges nachkaufen müssen.Benutz doch mal den Sandmengenrechner da wirst du sehen was in dein Terra rein passt.Ich habe bei mir mit ca 15cm höhe
gerechnet.
MfG Udo
die aufstellung ist ganz gut aber den Sand hast du ziemlich knapp bemessen.Bei der größe deines Terrariums wirst du noch einiges nachkaufen müssen.Benutz doch mal den Sandmengenrechner da wirst du sehen was in dein Terra rein passt.Ich habe bei mir mit ca 15cm höhe
gerechnet.
MfG Udo
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
Wir sterben nur einmal ,... und das für so lange
Wir sterben nur einmal ,... und das für so lange
die osram kannst dir sparen, hast ja die bs.
der sand wird nicht reichen und die rollen werden auch zu schwach sein.
wenn du noch zwei in die mitte machst reichts aber.
fliesenkleber hab ich jetzt für meine neue rückwand 25kg benutzt. 25kg kosten im baumarkt auch grad mal 8€ oder so.
lehmpulver brauchst auch dann entsprechend mehr entsprechend der sandmenge. ich lass es aber dieses mal raus. staubt mir zu arg.
ich werd in mein 180x80 terra jetzt wohl erst mal 5x 25kg sand reinmachen. mal schauen ob es erstmal reicht.
kostst auch nur um die 3€ pro 25kg.
fassungen für die lampen bekommst im baumarkt.
gruß matze
der sand wird nicht reichen und die rollen werden auch zu schwach sein.
wenn du noch zwei in die mitte machst reichts aber.
fliesenkleber hab ich jetzt für meine neue rückwand 25kg benutzt. 25kg kosten im baumarkt auch grad mal 8€ oder so.
lehmpulver brauchst auch dann entsprechend mehr entsprechend der sandmenge. ich lass es aber dieses mal raus. staubt mir zu arg.
ich werd in mein 180x80 terra jetzt wohl erst mal 5x 25kg sand reinmachen. mal schauen ob es erstmal reicht.
kostst auch nur um die 3€ pro 25kg.
fassungen für die lampen bekommst im baumarkt.
gruß matze
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 11.12.2009, 22:49
- Wohnort: München
Hallo,
ja am Sand solls nicht scheitern Kostenpunkt nicht mal 3 € für 25 kg das tut mir nicht weh. Sandrechner den kannte ich noch gar ned
Rollen werd ich wohl noch 2-3 hinzukaufen aber sind einfach besser da ich das Terrarium vielleicht mal verschieben muss und man später eh nicht mehr damit aus m Wohnzimmer kommt.
Gruss Michi
ja am Sand solls nicht scheitern Kostenpunkt nicht mal 3 € für 25 kg das tut mir nicht weh. Sandrechner den kannte ich noch gar ned

Rollen werd ich wohl noch 2-3 hinzukaufen aber sind einfach besser da ich das Terrarium vielleicht mal verschieben muss und man später eh nicht mehr damit aus m Wohnzimmer kommt.
Gruss Michi
-
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 173
- Registriert: 19.10.2009, 14:36
- Wohnort: 96465 Neustadt b. Coburg
- Kontaktdaten:
Also du kannst beim Fliesenkleber noch paar Euro sparen .
Nehm statt Flex den stinknormalen
Hab ich auch so gemacht und der tuts ganz genauso. Die 25 kg wirst du brauchen
Ich hab auch bei Holzkonzept einen Bausatz bestellt, und Silikon (ich nehm mal an du nimmst ihn für den Bausatz an sich) brauchst du meiner Meinung nach nicht.
Nehm statt Flex den stinknormalen


Ich hab auch bei Holzkonzept einen Bausatz bestellt, und Silikon (ich nehm mal an du nimmst ihn für den Bausatz an sich) brauchst du meiner Meinung nach nicht.
Ich würde schon beim FlexFliesenkleber bleiben, beim Normalen kanns Dir nämlich passieren, dass Risse beim Trocknen oder bei zu hoher Hitze entstehen, außerdem kannst Du da länger nachmodellieren 
Der Sand ist wirklich sehr knapp bemessen Höhe von mind. ~ 15cm sollte schon gegeben sein - aber das wurde ja nun oft genug erwähnt
Die Bright Sun UV Desert reicht vollkommen aus.
Liegeplätze kannst Du entweder aus dem Styropor mit schnitzen, ans Styropor aus solchen Platten kleben oder aber aus Holzresten aus dem Baumarkt entsprechend zurechtscheiden und mit Winkeln anbringen.

Der Sand ist wirklich sehr knapp bemessen Höhe von mind. ~ 15cm sollte schon gegeben sein - aber das wurde ja nun oft genug erwähnt

Die Bright Sun UV Desert reicht vollkommen aus.
Liegeplätze kannst Du entweder aus dem Styropor mit schnitzen, ans Styropor aus solchen Platten kleben oder aber aus Holzresten aus dem Baumarkt entsprechend zurechtscheiden und mit Winkeln anbringen.
Zuletzt geändert von susiii am 03.01.2010, 23:06, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Susiii
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 11.12.2009, 22:49
- Wohnort: München