Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Meine griechischen Landschildkröten
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Meine griechischen Landschildkröten
Hallo,
neben meinen Bartagamen Gina und Luigi sind meine 7 Landschildkröten mein weiteres Steckenpferd. Ich halte diese interessanten Reptilien seit vielen Jahren.
Ich halte eine Gruppe von 2,2,3, wobei ich hoffe, dass meine NZ aus 2007 und 2008 sich aufgrund der hohen Bebrütungstemperatur dann auch als Weibchen outen werden
.
Wie bei den Bartagamen, funktioniert eine Gruppe am besten, wenn ein Männchen mit mehren Mädels vergesellschaftet wird. Man muss aber auch hier jederzeit gerüstet sein, eventuell die Männer abzutrennen, wenn sie etwas zu aktiv sind.
Ich habe ein 50 qm Außengehege mit Gewächshaus, welches in 3 Teile geteilt ist. Die Männer haben jeweils 10 qm für sich und meine Mädels und die Minis haben 30 qm. Auch das Gewächshaus ist in 3 Teile getrennt.
Im Frühjahr nach der Winterstarre dürfen alle zusammen sein und wenn "Eierlegezeit" für mein Mädel ist, müssen die Männer abgetrennt werden und bleiben dann bis zum Herbst alleine. Im Herbst dürfen dann alle nochmals für einige Zeit zusammen laufen.
Hier mal ein paar Fotos von meinem Verein.
Bild 1: Die Minis im Gewächshaus
Bild 2: Lene und ihr Lieblingsfutter: Fette Henne
Bild 3. Lene bei ihren sportlichen Übungen auf dem Legehügel
Bild 4. Max sonnt sich
Bild 5: Moritz sucht die Minis, kommt aber nicht ins Gewächshaus rein
Barbara





neben meinen Bartagamen Gina und Luigi sind meine 7 Landschildkröten mein weiteres Steckenpferd. Ich halte diese interessanten Reptilien seit vielen Jahren.
Ich halte eine Gruppe von 2,2,3, wobei ich hoffe, dass meine NZ aus 2007 und 2008 sich aufgrund der hohen Bebrütungstemperatur dann auch als Weibchen outen werden

Wie bei den Bartagamen, funktioniert eine Gruppe am besten, wenn ein Männchen mit mehren Mädels vergesellschaftet wird. Man muss aber auch hier jederzeit gerüstet sein, eventuell die Männer abzutrennen, wenn sie etwas zu aktiv sind.
Ich habe ein 50 qm Außengehege mit Gewächshaus, welches in 3 Teile geteilt ist. Die Männer haben jeweils 10 qm für sich und meine Mädels und die Minis haben 30 qm. Auch das Gewächshaus ist in 3 Teile getrennt.
Im Frühjahr nach der Winterstarre dürfen alle zusammen sein und wenn "Eierlegezeit" für mein Mädel ist, müssen die Männer abgetrennt werden und bleiben dann bis zum Herbst alleine. Im Herbst dürfen dann alle nochmals für einige Zeit zusammen laufen.
Hier mal ein paar Fotos von meinem Verein.
Bild 1: Die Minis im Gewächshaus
Bild 2: Lene und ihr Lieblingsfutter: Fette Henne
Bild 3. Lene bei ihren sportlichen Übungen auf dem Legehügel
Bild 4. Max sonnt sich
Bild 5: Moritz sucht die Minis, kommt aber nicht ins Gewächshaus rein
Barbara





Zuletzt geändert von Barbara61 am 16.11.2009, 20:09, insgesamt 2-mal geändert.