Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Zu hohe Temperaturen im Terrarium
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Zu hohe Temperaturen im Terrarium
Hallo,
wir haben zwei neue Terrarien gebaut. Das Terrarium von Luigi hat die Maße 1,50x95x125 und Gina hat ein Terrarium von 185x80x125.
In Ginas Terrarium sind sowohl die Temperaturen als auch die Luftfeuchtigkeit(45%) richtig klasse. Im unteren Bereich sind 25 Grad, in der Mitte rund 30 Grad, ganz oben rund 35 Grad.
In Luigis Terrarium habe ich große Probleme mit der Temperatur. Die Luftfeuchtigkeit stimmt, aber er hat im unteren Bereich schon 31 Grad.
In beiden Terrarien sind gleichgroße Lüftungsschlitze und jeweils folgende Beleuchtung:
2 HQI-Strahler á 70 Watt, eine Solar Glo 120 Watt und eine Wärmestrahler 100 Watt.
Wenn ich in Luigis Teil den einen HQI-Straher abschalte, dann erreiche ich im Bodenbereich eine kühlere Zone von rund 27 Grad.
Er hat an einer Seitenwand eine Wand aus Glas mehr als Gina, genau gegenüber vom Fenster, dass kann aber doch nicht Ursache sein. Zumal heute gar nicht die Sonne schien, sich das Terrarium also nicht deswegen so erwärmt haben kann.
Ich möchte aber auch ungern den zweiten HQI-Strahler ausgeschaltet lassen, ich weiß nicht ob ein HQI-Strahler, die Solar Glo und der Wärmestrahler dann genug Licht geben bei der Größe des Terrariums.
Was kann ich jetzt noch machen um die Temperatur so zu senken, dass ich den zweiten HQi auch einsezten kann?
Barbara
wir haben zwei neue Terrarien gebaut. Das Terrarium von Luigi hat die Maße 1,50x95x125 und Gina hat ein Terrarium von 185x80x125.
In Ginas Terrarium sind sowohl die Temperaturen als auch die Luftfeuchtigkeit(45%) richtig klasse. Im unteren Bereich sind 25 Grad, in der Mitte rund 30 Grad, ganz oben rund 35 Grad.
In Luigis Terrarium habe ich große Probleme mit der Temperatur. Die Luftfeuchtigkeit stimmt, aber er hat im unteren Bereich schon 31 Grad.
In beiden Terrarien sind gleichgroße Lüftungsschlitze und jeweils folgende Beleuchtung:
2 HQI-Strahler á 70 Watt, eine Solar Glo 120 Watt und eine Wärmestrahler 100 Watt.
Wenn ich in Luigis Teil den einen HQI-Straher abschalte, dann erreiche ich im Bodenbereich eine kühlere Zone von rund 27 Grad.
Er hat an einer Seitenwand eine Wand aus Glas mehr als Gina, genau gegenüber vom Fenster, dass kann aber doch nicht Ursache sein. Zumal heute gar nicht die Sonne schien, sich das Terrarium also nicht deswegen so erwärmt haben kann.
Ich möchte aber auch ungern den zweiten HQI-Strahler ausgeschaltet lassen, ich weiß nicht ob ein HQI-Strahler, die Solar Glo und der Wärmestrahler dann genug Licht geben bei der Größe des Terrariums.
Was kann ich jetzt noch machen um die Temperatur so zu senken, dass ich den zweiten HQi auch einsezten kann?
Barbara
Danke Susi,
habe ich gerade gemacht. Meine Schildkröten sind jetzt im Kühlschrank, und im jetzt nicht genutzten Gewächshaus waren noch 75 Watt-Strahler. Werde morgen mal die Werte prüfen. Bin allerdings skeptisch ob das ausreicht und ich den einen HQI-Strahler dann wieder anschalten kann.
Gibt es nicht irgendeine gute Lampe, die nur Licht aber keine Wärme abgibt? Die könnte ich dann anstelle des einen HQI-Strahler einsetzen.
Barbara
habe ich gerade gemacht. Meine Schildkröten sind jetzt im Kühlschrank, und im jetzt nicht genutzten Gewächshaus waren noch 75 Watt-Strahler. Werde morgen mal die Werte prüfen. Bin allerdings skeptisch ob das ausreicht und ich den einen HQI-Strahler dann wieder anschalten kann.
Gibt es nicht irgendeine gute Lampe, die nur Licht aber keine Wärme abgibt? Die könnte ich dann anstelle des einen HQI-Strahler einsetzen.
Barbara
Lumine Spirallampen, ich weiß aber nicht ob die bei dieser Höhe noch sinnvoll wären. Die höchste Wattzahl bei dieser Lampe liegt bei 85Watt. . . könnte demnach also eine relativ gute Lichtausbeute haben, aber sicher bin ich mir da nicht.
Hier mal der Link zu einer bei Ebay Klick
Gruß Susii
Hier mal der Link zu einer bei Ebay Klick
Gruß Susii
Zuletzt geändert von susiii am 10.11.2009, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Susiii
Hi,
eine sehr gute Alternative zu HQI-Strahlern sind die T5 Leuchtstofflampen.
Ich habe vor kurzem umgerüstet und bin total begeistert.
Zwei HQI je 70 Watt habe ich durch 2x T5 je 54 Watt ausgetauscht.
Mit Reflektoren bringen die ebensolche Helligkeit, aber weitaus angenehmeres Licht. Es blendet irgendwie nicht mehr so. Als Leuchtmittel habe HO 54Watt/ 865.
eine sehr gute Alternative zu HQI-Strahlern sind die T5 Leuchtstofflampen.
Ich habe vor kurzem umgerüstet und bin total begeistert.
Zwei HQI je 70 Watt habe ich durch 2x T5 je 54 Watt ausgetauscht.
Mit Reflektoren bringen die ebensolche Helligkeit, aber weitaus angenehmeres Licht. Es blendet irgendwie nicht mehr so. Als Leuchtmittel habe HO 54Watt/ 865.

Das Internet vergisst nichts!
Danke für den Tipp. Ich werde jetzt erst mal den einen HQI-Strahler gegen eine T5 Röhre austauschen und dann mal sehen, wie die Tempertarur sich entwickelt. Heute morgen habe ich den einen HQI ausgeschaltet, bin gespannt wenn ich nach Hause komme, wie die Temperatur ist.Pogonator hat geschrieben:Hi,
eine sehr gute Alternative zu HQI-Strahlern sind die T5 Leuchtstofflampen.
Ich habe vor kurzem umgerüstet und bin total begeistert.
Zwei HQI je 70 Watt habe ich durch 2x T5 je 54 Watt ausgetauscht.
Mit Reflektoren bringen die ebensolche Helligkeit, aber weitaus angenehmeres Licht. Es blendet irgendwie nicht mehr so. Als Leuchtmittel habe HO 54Watt/ 865.
Barbara
Hallo,
Ich hatte ja heute morgen den einen HQI-Strahler ausgelassen und jetzt habe ich am Boden rund 26 Grad. Zusätzlich habe ich gestern noch eine Höhle eingebaut mit feuchtem Sand, dort sind jetzt rund 23 Grad.
Ich bin zwar auf dem richtigen Weg, aber nur ein HQI-Strahler ist mir zu wenig. Ich werde jetzt auf die Suche gehen, nach einen T5 Balken 54 Watt und dem entsprechenden Leuchtmittelt.
Und dann schaun wir mal, wie es mit der Tempertur weitergeht.
Ich danke Euch schon mal für Eure Antworten.
Barbara
Ich hatte ja heute morgen den einen HQI-Strahler ausgelassen und jetzt habe ich am Boden rund 26 Grad. Zusätzlich habe ich gestern noch eine Höhle eingebaut mit feuchtem Sand, dort sind jetzt rund 23 Grad.
Ich bin zwar auf dem richtigen Weg, aber nur ein HQI-Strahler ist mir zu wenig. Ich werde jetzt auf die Suche gehen, nach einen T5 Balken 54 Watt und dem entsprechenden Leuchtmittelt.
Und dann schaun wir mal, wie es mit der Tempertur weitergeht.
Ich danke Euch schon mal für Eure Antworten.
Barbara
Hallo,
wir haben in den letzten Tagen einiges verändert.
Durch das Austauchen des Wärmestrahlers (jetzt habe ich Halogenreflektor Strahler mit 50 Watt) und Vergrößern der Lüftungsschlitze und das Einbringen von Löchern in die Decke hat sich meine Temperatur jetzt so gesenkt, dass ich den zweiten HQI-Strahler wieder einschalten kann.
Die zwei bestellten T5-Balken verteile ich jetzt in beide Terrarien, sodass ich in jedem Terrarium dann habe:
2 HQI-Strahler 70 Watt , je einen T5-Balken 54 Watt, einen Wärmestrahler 50 Watt und die Solarglo 125 Watt.
Ich denke mal, damit dürfte ausreichend Licht vorhanden sein.
Und wenn sich die Temperatur nach dem Einbau der T5 Balken nicht mehr verändert, dürften wir es endlich geschafft haben, alle erforderlichen Temperaturzonen im Terrarium anbieten zu können.
Vielen Dank nochmals für alle, die mir hier geholfen haben.
Barbara
wir haben in den letzten Tagen einiges verändert.
Durch das Austauchen des Wärmestrahlers (jetzt habe ich Halogenreflektor Strahler mit 50 Watt) und Vergrößern der Lüftungsschlitze und das Einbringen von Löchern in die Decke hat sich meine Temperatur jetzt so gesenkt, dass ich den zweiten HQI-Strahler wieder einschalten kann.

Die zwei bestellten T5-Balken verteile ich jetzt in beide Terrarien, sodass ich in jedem Terrarium dann habe:
2 HQI-Strahler 70 Watt , je einen T5-Balken 54 Watt, einen Wärmestrahler 50 Watt und die Solarglo 125 Watt.
Ich denke mal, damit dürfte ausreichend Licht vorhanden sein.
Und wenn sich die Temperatur nach dem Einbau der T5 Balken nicht mehr verändert, dürften wir es endlich geschafft haben, alle erforderlichen Temperaturzonen im Terrarium anbieten zu können.
Vielen Dank nochmals für alle, die mir hier geholfen haben.
Barbara
Zuletzt geändert von Barbara61 am 14.11.2009, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2923 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lurchi vs spike
-
- 6 Antworten
- 3628 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von idsocho
-
- 3 Antworten
- 2787 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bartisworld
-
- 9 Antworten
- 8550 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pogonator
-
- 18 Antworten
- 8221 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman