Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
richtige größe für meine zoe?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
richtige größe für meine zoe?
hallo ihr freunde der bartis!
ich habe zich verschiedene maße von terras im netz gefunden es nervt
kann mir bitte jemand sagen ob mein terra die richtigen maße hat
maße L 120-T80-H120 ich möchte doch das meine zoe sich wohlfühlt oder muss ich veränderungen vornehmen?
ein lieben dank im vorraus
mfg

ich habe zich verschiedene maße von terras im netz gefunden es nervt

kann mir bitte jemand sagen ob mein terra die richtigen maße hat
maße L 120-T80-H120 ich möchte doch das meine zoe sich wohlfühlt oder muss ich veränderungen vornehmen?
ein lieben dank im vorraus
mfg

- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Hi,
Zu Grunde liegen die "Mindestanforderungen an die Haltung von Reptilien" des Gutachtens des BML von 1997.
Darin heißt es; für 1.1 adulte pogona vitticeps
KRLx5=L,
KRLx4=B und
KRLx3=H
solltest du mal nachlesen, sehr interessant!
KRL = Kopf-Rumpf-Länge gemessen von der Maulspitze bis zum Schwanzansatz
Oft ergibt das ganz komische Maße, darum hat man das etwas umgelegt und befindet 150x80x80 als absolutes Mindestmaß.
Zu Grunde liegen die "Mindestanforderungen an die Haltung von Reptilien" des Gutachtens des BML von 1997.
Darin heißt es; für 1.1 adulte pogona vitticeps
KRLx5=L,
KRLx4=B und
KRLx3=H
solltest du mal nachlesen, sehr interessant!
KRL = Kopf-Rumpf-Länge gemessen von der Maulspitze bis zum Schwanzansatz
Oft ergibt das ganz komische Maße, darum hat man das etwas umgelegt und befindet 150x80x80 als absolutes Mindestmaß.

Das Internet vergisst nichts!
Hi,
kannst ja mal ein anderes Hygrometer probieren.
Es sollte zudem nicht in der Nähe einer Wärmequelle aufgehängt sein.
Wenn das ähnliche Werte anzeigt, kannst du den Wassernapf unter einen Wärmestrahler stellen.
Wenn das nichts bringt kannst du einen Teil der Entlüftung (oben) abdecken.
Nachts, wenn die Lampen im Terrarium aus sind und es kühler wird, geht die LF sowieso hoch.
kannst ja mal ein anderes Hygrometer probieren.
Es sollte zudem nicht in der Nähe einer Wärmequelle aufgehängt sein.
Wenn das ähnliche Werte anzeigt, kannst du den Wassernapf unter einen Wärmestrahler stellen.
Wenn das nichts bringt kannst du einen Teil der Entlüftung (oben) abdecken.
Nachts, wenn die Lampen im Terrarium aus sind und es kühler wird, geht die LF sowieso hoch.
Zuletzt geändert von Pogonator am 04.11.2009, 09:42, insgesamt 1-mal geändert.

Das Internet vergisst nichts!
Wie oben schon beschrieben, den Wassernapf in "Sonnennähe" stellen, dort kann er durch die Wärme besser verdampfen und bringt mehr Luftfeuchte.
Wenn du natürlich immer sprühst und sich am Hygrometer nichts ändert, kann dieses durchaus auch kaputt sein - da gabs auch schon oftmals solche Fälle
Ich selbst nutze digitale Hygro- und Temperaturmesser von Hobby (klick)
Bin damit sehr zufrieden.
Gruß Susi
Wenn du natürlich immer sprühst und sich am Hygrometer nichts ändert, kann dieses durchaus auch kaputt sein - da gabs auch schon oftmals solche Fälle

Ich selbst nutze digitale Hygro- und Temperaturmesser von Hobby (klick)
Bin damit sehr zufrieden.
Gruß Susi
Gruß Susiii
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 3366 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Daniel_3
-
- 1 Antworten
- 6783 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Xineobe
-
- 5 Antworten
- 26546 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix
-
- 8 Antworten
- 3272 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wüstendrachen
-
- 0 Antworten
- 1905 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix