Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Welche Beleuchtung für 130x100x80x
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Welche Beleuchtung für 130x100x80x
Hallo zusammen
Ich weiss nicht ob ich schwer von Begriff bin oder warum ich es einfach mit all diesen Lampen nicht auf die Reihe Kriege.
Ich möchte mir ein Holzterrarium mit den Massen 130x100x80 selber Bauen (andere Grösse ging leider nicht).
Helligkeit
So wie ich das jetzt verstanden habe, werde ich mir 2 T5 Balcken an 54W zulegen (so lange wie möglich)
UV Versorgung
Für die UV Versorgung dachte ich an eine Bright Sun Desert 70W.
Frage1: In welchem Abstand muss die zum Tier sein?
Frage2: Ist sie für die UVA und UVB versorgung zuständig?
Frage3:Brauche ich nur eine Bright Sun Desert?
Wärme
Um (2) Sonnenplätze zu schaffen, brauche ich pro Sonnenplatz je eine Spot um eine Temperatur von ca. 50 Grad erzeugen zu können, die ich aus dem Baumarkt beschaffen kann, wenn ich das richtig verstehe?
Frage1:Erzeugen diese Spots auch die Wärme für den Rest des Terrariums (25-40 Grad soweit ich weiss)?
Frage2: Wie schaffe ich die unterschiedlichen Temperaturen (ausgenommen die der Sonnenplätze) von 25 bis 40 Grad im Terrarium?
Sonstiges
Und zum Abschluss noch eine Frage. Ich habe schon oft die Begriffe " HQI/HCI-Strahler" gehört.
Frage1: Sind die für die Wärme oder für die Helligkeit?
Frage2: Brauche ich solche überhaupt, wenn ich die oben aufgelisteten Lampen besitze?
Frage3:Wenn ich sie brauche, wie viele?
Allgemeine Frage: Wie montiert man diese Lampen am besten bei einem selbstgebauten Holzterrarium?
Danke schon jetzt für die Antworten
Ich weiss nicht ob ich schwer von Begriff bin oder warum ich es einfach mit all diesen Lampen nicht auf die Reihe Kriege.
Ich möchte mir ein Holzterrarium mit den Massen 130x100x80 selber Bauen (andere Grösse ging leider nicht).
Helligkeit
So wie ich das jetzt verstanden habe, werde ich mir 2 T5 Balcken an 54W zulegen (so lange wie möglich)
UV Versorgung
Für die UV Versorgung dachte ich an eine Bright Sun Desert 70W.
Frage1: In welchem Abstand muss die zum Tier sein?
Frage2: Ist sie für die UVA und UVB versorgung zuständig?
Frage3:Brauche ich nur eine Bright Sun Desert?
Wärme
Um (2) Sonnenplätze zu schaffen, brauche ich pro Sonnenplatz je eine Spot um eine Temperatur von ca. 50 Grad erzeugen zu können, die ich aus dem Baumarkt beschaffen kann, wenn ich das richtig verstehe?
Frage1:Erzeugen diese Spots auch die Wärme für den Rest des Terrariums (25-40 Grad soweit ich weiss)?
Frage2: Wie schaffe ich die unterschiedlichen Temperaturen (ausgenommen die der Sonnenplätze) von 25 bis 40 Grad im Terrarium?
Sonstiges
Und zum Abschluss noch eine Frage. Ich habe schon oft die Begriffe " HQI/HCI-Strahler" gehört.
Frage1: Sind die für die Wärme oder für die Helligkeit?
Frage2: Brauche ich solche überhaupt, wenn ich die oben aufgelisteten Lampen besitze?
Frage3:Wenn ich sie brauche, wie viele?
Allgemeine Frage: Wie montiert man diese Lampen am besten bei einem selbstgebauten Holzterrarium?
Danke schon jetzt für die Antworten
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Also zu der Helligkeit:
2*T5 54 Watt klingt gut, da bekommst du ne gute Ausleuchtung hin, dann brauchst du keine HQI/HCI, denn die machen das selbe.
UV:
Die Bright Sun ist ne gute Kombi-Lampe, d.h. sie gibt beide UV Strahlen ab und sorgt zusätzlich noch für Taglich. Meiner Meinung brauchst du die nicht, wenn du die T5 Balken verbaust, denn die Bright Sun benötigen noch ein spezielles Vorschaltgerät und sind teuer. Wenn du die natürlich weglässt brauchst du ne andere UV Quelle, da würde ich dir ne Osram Vitalux empfehlen.
Willst du aber die Bright Sun verwenden, würde ich 2 einabuen und die T5 weglassen.
So mald er grobe Ansatz dazu.
Wärme:
Ja, die dienen nur der Wärme, da kannste die billigsten nehmen, wenn du noch welche bekommst. Die Klimazonen ergeben sich hierbei automatisch im Normallfall.
Montage:
- für die Spots Fassungen zum hängen oder abgeschrägte Version zum schrauben an die Decke, würde hängen empfehlen, da biste flexibler
- bei T5 ist ein Balken mit Halterung normal dabei
- Bright Sun : normale E27 Fassung, abgescrägt Decke
2*T5 54 Watt klingt gut, da bekommst du ne gute Ausleuchtung hin, dann brauchst du keine HQI/HCI, denn die machen das selbe.
UV:
Die Bright Sun ist ne gute Kombi-Lampe, d.h. sie gibt beide UV Strahlen ab und sorgt zusätzlich noch für Taglich. Meiner Meinung brauchst du die nicht, wenn du die T5 Balken verbaust, denn die Bright Sun benötigen noch ein spezielles Vorschaltgerät und sind teuer. Wenn du die natürlich weglässt brauchst du ne andere UV Quelle, da würde ich dir ne Osram Vitalux empfehlen.
Willst du aber die Bright Sun verwenden, würde ich 2 einabuen und die T5 weglassen.
So mald er grobe Ansatz dazu.
Wärme:
Ja, die dienen nur der Wärme, da kannste die billigsten nehmen, wenn du noch welche bekommst. Die Klimazonen ergeben sich hierbei automatisch im Normallfall.
Montage:
- für die Spots Fassungen zum hängen oder abgeschrägte Version zum schrauben an die Decke, würde hängen empfehlen, da biste flexibler
- bei T5 ist ein Balken mit Halterung normal dabei
- Bright Sun : normale E27 Fassung, abgescrägt Decke
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
Hallo Lingo,
also mit den zwei BrightSun UV Desert 70W bist Du gut unterwegs. Und die zwei Spots finde ich auch gut um die Wärme zu regulieren.
Auf die T5 als Grundbeleuchtung würde ich jedoch nicht verzichten, da die ein spezielles Vollspektrum haben, keine starke Wärme entwckeln, aber die Luxzahl erhöhen.
Schau doch mal auf diese Seite:
www.dihu.ch
auf der linken Seite unter den Rubriken:
Terraristik->Technik-> Belecuhtung
findest Du echt gute Tipps und Erklärungen. Bei den Terrarienmassen, die Du angegeben hast, würde ich auf die Osram Vitalux verzichten, da sie nur sehr kurz angewendet werden sollte und einen mindest Abstand von einem Meter zum Tier haben sollte. Ich finde diese Lampe für Anfänger und kleine Terras fast schon gefärhlich für das Tier.
Die BrightSun hält ca. 1 1/2 Jahre mit dem Bright Control Pro (EVG). Das Vorschaltgerät kostet zwar mehr, als der einfache Bright Control aber es verlängert die Lebensdauer der Lampen, spart etwas mehr Energie und erhöht denoch die Leistung der Lampe.
Mein Vorschlag wäre 2 T5 HO 39W, 2 BrightSun UV Desert 70W (Flood) oder 2 UV Solar Raptor 70W auf die Sonnenplätze gerichtet ca. 30-50cm Abstand zum Tier und wenn Du willst noch einen Spot mit einem Halogen Sun (35-75W, je nach Abstand)
Ach ja, bei allen Spots und Metalldampflampen ab 50W immer E27 Keramikfassungen benutzen sonst schmilzt Dir die Fassung weg.
Hast Du wirklich keine Möglichkeit ein grösseres Terra zu bauen? Ist es für ein Tier oder mehrere?
LG
also mit den zwei BrightSun UV Desert 70W bist Du gut unterwegs. Und die zwei Spots finde ich auch gut um die Wärme zu regulieren.
Auf die T5 als Grundbeleuchtung würde ich jedoch nicht verzichten, da die ein spezielles Vollspektrum haben, keine starke Wärme entwckeln, aber die Luxzahl erhöhen.
Schau doch mal auf diese Seite:
www.dihu.ch
auf der linken Seite unter den Rubriken:
Terraristik->Technik-> Belecuhtung
findest Du echt gute Tipps und Erklärungen. Bei den Terrarienmassen, die Du angegeben hast, würde ich auf die Osram Vitalux verzichten, da sie nur sehr kurz angewendet werden sollte und einen mindest Abstand von einem Meter zum Tier haben sollte. Ich finde diese Lampe für Anfänger und kleine Terras fast schon gefärhlich für das Tier.
Die BrightSun hält ca. 1 1/2 Jahre mit dem Bright Control Pro (EVG). Das Vorschaltgerät kostet zwar mehr, als der einfache Bright Control aber es verlängert die Lebensdauer der Lampen, spart etwas mehr Energie und erhöht denoch die Leistung der Lampe.
Mein Vorschlag wäre 2 T5 HO 39W, 2 BrightSun UV Desert 70W (Flood) oder 2 UV Solar Raptor 70W auf die Sonnenplätze gerichtet ca. 30-50cm Abstand zum Tier und wenn Du willst noch einen Spot mit einem Halogen Sun (35-75W, je nach Abstand)
Ach ja, bei allen Spots und Metalldampflampen ab 50W immer E27 Keramikfassungen benutzen sonst schmilzt Dir die Fassung weg.
Hast Du wirklich keine Möglichkeit ein grösseres Terra zu bauen? Ist es für ein Tier oder mehrere?
LG

Zuletzt geändert von Romonasa am 07.11.2009, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag