Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Futtermenge etc.
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Futtermenge etc.
Habe 2 Bartagamen (42-45cm, kopfanfang bis schwanzende).
weibchen = Pogona Vitticeps Citrus
männchen = Pogona Vitticeps Citrus/Red
Nun zu meiner Frage:
Wieviele Geflügelte Heuschrecken soll ich Ihnen im Moment pro Woche/Tag geben und (auch wenn die Frage jetzt ziehmlich schlimm klingt und der Fall sehr waschl. nicht eintreten wird!) wielang würden sie im Moment oder in Zukunft ohne Lebendfutter überleben?
Danke für eure Antworten
Gruß Philipp
( und wieso kann ich kein bild hinzufügen
)
weibchen = Pogona Vitticeps Citrus
männchen = Pogona Vitticeps Citrus/Red
Nun zu meiner Frage:
Wieviele Geflügelte Heuschrecken soll ich Ihnen im Moment pro Woche/Tag geben und (auch wenn die Frage jetzt ziehmlich schlimm klingt und der Fall sehr waschl. nicht eintreten wird!) wielang würden sie im Moment oder in Zukunft ohne Lebendfutter überleben?
Danke für eure Antworten
Gruß Philipp
( und wieso kann ich kein bild hinzufügen

Ich denke 3x pro Woche 2 der adulten Heuschrecken ist ein guter Richtwert. Aber das variiert
von Tier zu Tier. Du solltest Deine Tiere beobachten und anschließend selbst entscheiden, ob
dies zu wenig oder vlt. auch eine Heuschrecke zuviel ist. Auch hängt es davon ab, wie sie das
Grünfutter annehmen, welches täglich frisch und abwechslungsreich anzubieten ist.
Ich selbst verfüttere auch an meine beiden adulten Tiere nur die mittleren resp. semi adulten
Heuschrecken. Davon natürlich entsprechend eine größere Menge. Das hat einfach etwas mit
der Verdaulichkeit bzw. Ausbildung des Chitinpanzers zu tun. Mein Mädel ist eher schlank,
aber net zu dünn und der Bock sehr stämmig, aber net dick - bekommst Du halt iwann durchs
Beobachten heraus, wieviel richtig ist.
Zu der anderen Frage hatte ich gerade schon eine halbe A4 Seite OT geschrieben, die ich
aber wieder gelöscht hab', da ich den Hintergrund zu dieser Frage net kenne. Aber es steht
nun wirklich in keiner Weise zu Diskussion ob man seinen Schützlingen das Lebendfutter
verweigern darf. Bei krankheitsbedingten Störungen ist ein reptilienkundiger TA zu Rate zu
ziehen und sonst muss man eben notfalls mal einen oder zwei Tage in der Woche selbst
auf das eigene Essen verzichten, wenn's Geld knapp ist oder den Urlaub absagen, wenn
man keine zuverlässige Vertretung hat.
Gruß,
Patrick
von Tier zu Tier. Du solltest Deine Tiere beobachten und anschließend selbst entscheiden, ob
dies zu wenig oder vlt. auch eine Heuschrecke zuviel ist. Auch hängt es davon ab, wie sie das
Grünfutter annehmen, welches täglich frisch und abwechslungsreich anzubieten ist.
Ich selbst verfüttere auch an meine beiden adulten Tiere nur die mittleren resp. semi adulten
Heuschrecken. Davon natürlich entsprechend eine größere Menge. Das hat einfach etwas mit
der Verdaulichkeit bzw. Ausbildung des Chitinpanzers zu tun. Mein Mädel ist eher schlank,
aber net zu dünn und der Bock sehr stämmig, aber net dick - bekommst Du halt iwann durchs
Beobachten heraus, wieviel richtig ist.
Zu der anderen Frage hatte ich gerade schon eine halbe A4 Seite OT geschrieben, die ich
aber wieder gelöscht hab', da ich den Hintergrund zu dieser Frage net kenne. Aber es steht
nun wirklich in keiner Weise zu Diskussion ob man seinen Schützlingen das Lebendfutter
verweigern darf. Bei krankheitsbedingten Störungen ist ein reptilienkundiger TA zu Rate zu
ziehen und sonst muss man eben notfalls mal einen oder zwei Tage in der Woche selbst
auf das eigene Essen verzichten, wenn's Geld knapp ist oder den Urlaub absagen, wenn
man keine zuverlässige Vertretung hat.
Gruß,
Patrick
Zuletzt geändert von bluespoon am 11.08.2009, 02:04, insgesamt 3-mal geändert.
Hallo und HERZLICH WILLKOMMEN 
Hm, also wenn deine Bartis ausgewachsen sind (bei der Größe werden sie das wohl sein
) genügt auch 1-2 mal Lebendfutter in der Woche.
Ich denke 2-3 große Heuschrecken oder eben entsprechend viele kleinere genügen dann auch.
http://www.bartagame-info.de/Forum/erna ... t1415.html
Adulte Tiere halten ohne Probleme mal 2 Wochen ohne Lebendfutter aus (vermutlich auch länger). Also mal ein Urlaub ist nicht so tragisch. Habe auch von Haltern gehört, die ganz auf Lebendfutter verzichten (was ich persönlich aber nicht machen würde!).
Was mich nur irritierst: Du fragst wie lange eine Bartagame ohne Lebendfutter ÜBERLEBT! "Auskommen" oder "darauf verzichten" klingt besser, schließlich soll's ihnen ja auch gut gehen

Hm, also wenn deine Bartis ausgewachsen sind (bei der Größe werden sie das wohl sein

Ich denke 2-3 große Heuschrecken oder eben entsprechend viele kleinere genügen dann auch.
http://www.bartagame-info.de/Forum/erna ... t1415.html
Adulte Tiere halten ohne Probleme mal 2 Wochen ohne Lebendfutter aus (vermutlich auch länger). Also mal ein Urlaub ist nicht so tragisch. Habe auch von Haltern gehört, die ganz auf Lebendfutter verzichten (was ich persönlich aber nicht machen würde!).
Was mich nur irritierst: Du fragst wie lange eine Bartagame ohne Lebendfutter ÜBERLEBT! "Auskommen" oder "darauf verzichten" klingt besser, schließlich soll's ihnen ja auch gut gehen

Zuletzt geändert von Plakita am 11.08.2009, 08:24, insgesamt 2-mal geändert.
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Bitte nutz erst die Suchfunktion befor du eine Frage postest 
Deine Fragen wurden schon im Board behandelt.
Post wird gesperrt.

Deine Fragen wurden schon im Board behandelt.
Post wird gesperrt.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag