Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Bartagame frisst nur von Pinzette und bewegt sich kaum
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 08.08.2009, 21:25
Bartagame frisst nur von Pinzette und bewegt sich kaum
Hallo,
habe seit Samstag einen kleinen Barti. Heute ist er umgezogen in ein 150/60/80 großes Terrarium. (L/B/H)
Dort habe ich eine Repti Glo 10.0 26 Watt, eine Sunpower 100 Watt und einen Wärmespot mit 50 Watt befestigt. Trotzdem schläft er sehr viel und frisst nicht von alleine, sondern nur von der Pinzette. Bewegt sich auch nicht gerade viel.
Nun frage ich mich ob etwas falsch mache? Er hat sich gestern gehäutet. Könnte es daran liegen? Oder fehlt irgendwas?
Nun habe ich etwas Angst, da ich im Net schon so was Ähnliches gelesen habe und nach wenigen Tagen war der kleine Barti tot.
Kann mir da jemand helfen? Wäre super nett. Habe schon viele Bücher durchstöbert und im Net nachgelesen, aber keine Antwort gefunden.
DANKE
LG
habe seit Samstag einen kleinen Barti. Heute ist er umgezogen in ein 150/60/80 großes Terrarium. (L/B/H)
Dort habe ich eine Repti Glo 10.0 26 Watt, eine Sunpower 100 Watt und einen Wärmespot mit 50 Watt befestigt. Trotzdem schläft er sehr viel und frisst nicht von alleine, sondern nur von der Pinzette. Bewegt sich auch nicht gerade viel.

Nun frage ich mich ob etwas falsch mache? Er hat sich gestern gehäutet. Könnte es daran liegen? Oder fehlt irgendwas?

Nun habe ich etwas Angst, da ich im Net schon so was Ähnliches gelesen habe und nach wenigen Tagen war der kleine Barti tot.

Kann mir da jemand helfen? Wäre super nett. Habe schon viele Bücher durchstöbert und im Net nachgelesen, aber keine Antwort gefunden.
DANKE
LG
- Pimpi & Ling
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 506
- Registriert: 02.05.2009, 06:44
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
Hallo, Hast du schon eine Kotprobe abgegeben?
Der kleine muss sich auch erstmal eingewöhnen!
Was hast du denn als Tageslichtlampe?
Die Reptiglo 10.0 reicht bei so einem großen Terra nicht als UV Quelle!
Und wie sind die Temperaturen?
Der kleine muss sich auch erstmal eingewöhnen!
Was hast du denn als Tageslichtlampe?
Die Reptiglo 10.0 reicht bei so einem großen Terra nicht als UV Quelle!
Und wie sind die Temperaturen?
Zuletzt geändert von Pimpi & Ling am 08.08.2009, 21:56, insgesamt 2-mal geändert.
Tiere sind auch nur Menschen, im Tierkostüm!

- Oranear
- Pogona Minima Juvenile
- Beiträge: 284
- Registriert: 10.05.2009, 17:51
- Wohnort: Waldshut - Tiengen
Hallo,
wenn Du ihn erst am Samstag bekommen hast, und er heute schon wieder umgezogen ist bedeutet das ganz schön viel Stress für den kleinen Kerl. Er wird ne ganze Weile brauchen um sich einzugewöhnen, das er da erst mal nichts oder nur wenig frisst ist ganz normal. Gönn ihm soviel Ruhe wie möglich und biete ihm weiter Futter an.
Die anderen Dinge Kotprobe/Beleuchtung/Temperatur hat Pimpi und Link ja schon angesprochen.
LG
Orear
wenn Du ihn erst am Samstag bekommen hast, und er heute schon wieder umgezogen ist bedeutet das ganz schön viel Stress für den kleinen Kerl. Er wird ne ganze Weile brauchen um sich einzugewöhnen, das er da erst mal nichts oder nur wenig frisst ist ganz normal. Gönn ihm soviel Ruhe wie möglich und biete ihm weiter Futter an.
Die anderen Dinge Kotprobe/Beleuchtung/Temperatur hat Pimpi und Link ja schon angesprochen.
LG
Orear
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 08.08.2009, 21:25
Also habe nur die Repti Glo 10.0, die Powersun und einen Spot. Als Ersatz im Schrank habe ich noch eine Sunlight von Hobby.
Habe gelesen das er das Fressen von Artgenossen gezeigt bekommt, ich muss jetzt nicht ins Terra rein und dem Kleinen das zeigen, oder?
Also Temperaturen sind im Terra links 32-33 Grad, Mittig unter Spot ca. 38-40 Grad und rechts relativ wenig mit um die 28 Grad. Kühlere Punkte sind ganz unten in kleinen verschiedenen Ecken. Die Sunlight empfinde ich viel wärmer als den Spot. Sollte man die tauschen oder wäre das zu viel UVA und UVB.
Mit dem Kot was hat das genau zu bedeuten?
Was ich noch mache, Futter vor die Nase legen, damit er selber zugreift. So hat er gerade auch schon mal ein Stück Apfel gefuttert. Weil nur Heimchen und Mehlwürmer fütter ich nicht sonst wird er riesig und viel zu fett.
Danke für eure Hilfe!
LG Kitty20002
Habe gelesen das er das Fressen von Artgenossen gezeigt bekommt, ich muss jetzt nicht ins Terra rein und dem Kleinen das zeigen, oder?

Also Temperaturen sind im Terra links 32-33 Grad, Mittig unter Spot ca. 38-40 Grad und rechts relativ wenig mit um die 28 Grad. Kühlere Punkte sind ganz unten in kleinen verschiedenen Ecken. Die Sunlight empfinde ich viel wärmer als den Spot. Sollte man die tauschen oder wäre das zu viel UVA und UVB.
Mit dem Kot was hat das genau zu bedeuten?
Was ich noch mache, Futter vor die Nase legen, damit er selber zugreift. So hat er gerade auch schon mal ein Stück Apfel gefuttert. Weil nur Heimchen und Mehlwürmer fütter ich nicht sonst wird er riesig und viel zu fett.

Danke für eure Hilfe!
LG Kitty20002
- Pimpi & Ling
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 506
- Registriert: 02.05.2009, 06:44
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
Hallo also du brauchst unbedingt noch Tageslicht, also Leuchtstoffröhren mit
6500 Kelvin! Bartis brauchen es extrem hell! Auf der Hauptseite kannst
du dich mal belesen unter Beleuchtung!
So dann brauchst du noch einen Sonnenplatz unter dem ca.50-55 grad sind!
40 grad ist etwas wenig!
Durch die Reptiglo bekommt der Barti NICHT genug UV du brauchst also auf JEDEN FALL noch mehr, bzw. eine bessere UV Quelle!
Die Kotprobe musst du unbedingt untersuchen lassen um auszuschliessen
ob der Barti Parasiten hat! Das ist nicht unüblich bei Bartis und
sollte gleich nach dem Kauf gemacht werden und dann ca. 2 mal im Jahr
oder bei Auffälligkeiten! Da kannst die Kotprobe beim Tierarzt abgeben oder
bei EXOMed einschicken! Dazu sammelst du Kot von 3 Tagen!
6500 Kelvin! Bartis brauchen es extrem hell! Auf der Hauptseite kannst
du dich mal belesen unter Beleuchtung!
So dann brauchst du noch einen Sonnenplatz unter dem ca.50-55 grad sind!
40 grad ist etwas wenig!
Durch die Reptiglo bekommt der Barti NICHT genug UV du brauchst also auf JEDEN FALL noch mehr, bzw. eine bessere UV Quelle!
Die Kotprobe musst du unbedingt untersuchen lassen um auszuschliessen
ob der Barti Parasiten hat! Das ist nicht unüblich bei Bartis und
sollte gleich nach dem Kauf gemacht werden und dann ca. 2 mal im Jahr
oder bei Auffälligkeiten! Da kannst die Kotprobe beim Tierarzt abgeben oder
bei EXOMed einschicken! Dazu sammelst du Kot von 3 Tagen!
Zuletzt geändert von Pimpi & Ling am 09.08.2009, 08:33, insgesamt 1-mal geändert.
Tiere sind auch nur Menschen, im Tierkostüm!

-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 08.08.2009, 21:25
hallo,
werde das mit der Kotprobe mal machen, sicher ist sicher.
Der Abstand zwischen 40 Watt Spot und Liegestein beträgt ca. 20cm. Vielleicht dann eine 60 Watt oder 80 Watt rein? Möchte das Tier auch nicht grillen.
Vielleicht tausche ich die Repti Glo gegen eine Hobby Sunlight 125 Watt aus, die hat, wie ich finde, ein schöneres Licht und bietet mehr Wärme. Die Powersun kann ja erstmal bleiben, ist ja keine schlechte Lampe.
Könnte man denn auch bis ich Morgen die anderen Lampe geholt habe, den Spot gegen die Sunlight von Hobby tauschen? Hat auch mehr Watt, oder wäre das nicht das Gleiche?
Danke
werde das mit der Kotprobe mal machen, sicher ist sicher.
Der Abstand zwischen 40 Watt Spot und Liegestein beträgt ca. 20cm. Vielleicht dann eine 60 Watt oder 80 Watt rein? Möchte das Tier auch nicht grillen.

Vielleicht tausche ich die Repti Glo gegen eine Hobby Sunlight 125 Watt aus, die hat, wie ich finde, ein schöneres Licht und bietet mehr Wärme. Die Powersun kann ja erstmal bleiben, ist ja keine schlechte Lampe.
Könnte man denn auch bis ich Morgen die anderen Lampe geholt habe, den Spot gegen die Sunlight von Hobby tauschen? Hat auch mehr Watt, oder wäre das nicht das Gleiche?
Danke
- Pimpi & Ling
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 506
- Registriert: 02.05.2009, 06:44
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
Außer die Repti Glo kenn ich deine Lampen leider nicht!
Und die sollte drin bleiben, sie dient ja nicht zur Wärme sondern eher für UV
und Helligkeit! Ne ne grillen sollst du den Barti nicht
Aber du musst
bedenken das er es wirklich sehr heiß am Sonnenplatz brauch! Du kannst ja mit den
Wattzahlen der Spots rum probieren bis du die 50 grad am Sonnenplatz hast!
Also alles in allem ist es zu dunkel in deinem Terra! Und zu wenig UV!
Hier mal meine Beleuchtung, es gibt ja viele verschiedene Möglichkeiten:
2 x Repti Glo 10.0 direkt über den Sonnenplätzen das sie nur Effektiv bis 30 cm wirken!
2 x Sun Glo 50 Watt und 100 Watt (mit Dimmer)
2 x Tageslicht Leuchtstoffröhre 6500 Kelvin (einmal mit UV Anteil)
Und die sollte drin bleiben, sie dient ja nicht zur Wärme sondern eher für UV
und Helligkeit! Ne ne grillen sollst du den Barti nicht

bedenken das er es wirklich sehr heiß am Sonnenplatz brauch! Du kannst ja mit den
Wattzahlen der Spots rum probieren bis du die 50 grad am Sonnenplatz hast!
Also alles in allem ist es zu dunkel in deinem Terra! Und zu wenig UV!
Hier mal meine Beleuchtung, es gibt ja viele verschiedene Möglichkeiten:
2 x Repti Glo 10.0 direkt über den Sonnenplätzen das sie nur Effektiv bis 30 cm wirken!
2 x Sun Glo 50 Watt und 100 Watt (mit Dimmer)
2 x Tageslicht Leuchtstoffröhre 6500 Kelvin (einmal mit UV Anteil)
Tiere sind auch nur Menschen, im Tierkostüm!

Huhu!
Wie alt ist denn Dein Barti?
Lasse doch bitte die Mehlwürmer weg, diese sind nicht gut für eine Bartagame - sie sind zum Einen sehr fetthaltig und können zum Anderen mit ihren Kauwerkzeugen im Inneren des Bartis schaden anrichten.
UVB reicht wie Pimpi schon sagte nicht aus - ebenso wie der Tageslichtersatz.
Pass auf, wenn Du die Lampen wechselst das die Durchschnittstemperatur im Terrarium nicht noch weiter ansteigt!
Wie Oranear auch schon schrieb, der Kleine brauch erstmal viel Ruhe um sich einzugewöhnen.
Mache so wenig wie möglich am Terrarium (Füttern, Kotreste entfernen) damit er sich erstmal in Ruhe eingewöhnen kann. Es ist normal dass ein Barti Anfangs nicht so frisst wie er vielleicht sollte
Gruß Susi
Wie alt ist denn Dein Barti?
Lasse doch bitte die Mehlwürmer weg, diese sind nicht gut für eine Bartagame - sie sind zum Einen sehr fetthaltig und können zum Anderen mit ihren Kauwerkzeugen im Inneren des Bartis schaden anrichten.
UVB reicht wie Pimpi schon sagte nicht aus - ebenso wie der Tageslichtersatz.
Pass auf, wenn Du die Lampen wechselst das die Durchschnittstemperatur im Terrarium nicht noch weiter ansteigt!
Wie Oranear auch schon schrieb, der Kleine brauch erstmal viel Ruhe um sich einzugewöhnen.
Mache so wenig wie möglich am Terrarium (Füttern, Kotreste entfernen) damit er sich erstmal in Ruhe eingewöhnen kann. Es ist normal dass ein Barti Anfangs nicht so frisst wie er vielleicht sollte

Gruß Susi
Gruß Susiii
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 08.08.2009, 21:25
Also,
Ich denke werde die Variante mit den 2x 50 Watt und 1x 100 Watt ausprobieren. Dann kann man aslo nie zu viel UVA und UVB Bestrahlung haben. Er hat sich vorhin auch mal mehr bewegt und gegessen, ich denke das neue Terra gefällt ihm sehr gut.
Der Zoohändler meinte er sei 10 Wochen alt. Er rennt jetzt gelegentlich durchs Terra und sonnt sich mal hier mal da. Sollte der kleine auch Winterruhe halten, weil manche Leute in Büchern meinen er sei noch zu jung. Wann und wie halten eure Bartis denn Winterruhe?
Ich denke werde die Variante mit den 2x 50 Watt und 1x 100 Watt ausprobieren. Dann kann man aslo nie zu viel UVA und UVB Bestrahlung haben. Er hat sich vorhin auch mal mehr bewegt und gegessen, ich denke das neue Terra gefällt ihm sehr gut.

Der Zoohändler meinte er sei 10 Wochen alt. Er rennt jetzt gelegentlich durchs Terra und sonnt sich mal hier mal da. Sollte der kleine auch Winterruhe halten, weil manche Leute in Büchern meinen er sei noch zu jung. Wann und wie halten eure Bartis denn Winterruhe?
- Pimpi & Ling
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 506
- Registriert: 02.05.2009, 06:44
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
-
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert: 28.07.2009, 19:22
- Wohnort: Porta Westfalica
Mal abgesehen von den Lampen. als ich meine Bartagamen bekomme habe, hatte ich genau das gleiceh Problem. Der eine schlief viel, hat kaum gefressen. Er hat sich sogar drei Tage lang nur versteckt und gar nichts mehr gefressen oder getrunken. Und dann kam er aus seinem Versteck, lief rum und fraß wie nen Verrückter. Vielleicht muss deiner sich auch nur eingewöhnen, da es sicherlich viel Stress für ihn war 
Lass aber den Kot untersuchen, meine hatten Salmonellen, als ich sie bekomme habe


Lass aber den Kot untersuchen, meine hatten Salmonellen, als ich sie bekomme habe


-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 08.08.2009, 21:25
Hallo,
heute war es schon besser, als ich gerade von der Arbeit kam, war er gaaaaanz oben im Gebüsch und hat sich gesonnt. Wollte Futter anbieten und er fauchte mich nur an.
Da ich ihn gleich gelassen. Er hat jetzt auch ne andere Farbe bekommen richtig schön, viel bunter als vorher.
Er hat sogar vorhin selbst gefressen und anhand der kleinen Wasserspritzer vor dem Trinknapf kann man sehen das er heute viel unterwegs war.
Also gehts ihm schon viel besser. Ich werde weiter einfach nur zwischendurch füttern und lass ihn einfach sonnen. Kot lassen wir trotzdem testen.
Sagt mal, haben eure kleinen Bartis auch jeden Tag zu Fressen bekommen? Man sagte mir ich solle jeden Tag füttern, aber ist das richtig? Er frisst so eher jeden 2ten Tag.
Danke nochmals für die Hilfe!
heute war es schon besser, als ich gerade von der Arbeit kam, war er gaaaaanz oben im Gebüsch und hat sich gesonnt. Wollte Futter anbieten und er fauchte mich nur an.


Also gehts ihm schon viel besser. Ich werde weiter einfach nur zwischendurch füttern und lass ihn einfach sonnen. Kot lassen wir trotzdem testen.
Sagt mal, haben eure kleinen Bartis auch jeden Tag zu Fressen bekommen? Man sagte mir ich solle jeden Tag füttern, aber ist das richtig? Er frisst so eher jeden 2ten Tag.
Danke nochmals für die Hilfe!

Hi,
in dem Alter sollte der Kleine täglich Lebendfutter bekommen. Grün sollte auch jeden Tag frisch
und abwechslungsreich angeboten werden. Fastentage sind für ein Tier mit 2-3 Monaten noch
nix. In den ersten 6 Monaten wächst das Tier (für gewöhnlich) am schnellsten und benötigt daher
auch das Futter plus eine sehr gute UV-, Ca- und Vitaminversorgung
Edit: Wenn Du Heimchen fütterst, musst Du unbedingt darauf achten, dass keins über Nacht
im Terrarium zurückbleibt, wenn er sie nur mäßig annimmt. Andernfalls besteht die Gefahr, dass
sie ihn anknabbern
Heimchen bekommst Du relativ leicht aus den Ecken heraus, indem Du
in der Dunkelheit eine Schale Obst ins Terrarium stellst
Liebe Grüße,
Patrick
in dem Alter sollte der Kleine täglich Lebendfutter bekommen. Grün sollte auch jeden Tag frisch
und abwechslungsreich angeboten werden. Fastentage sind für ein Tier mit 2-3 Monaten noch
nix. In den ersten 6 Monaten wächst das Tier (für gewöhnlich) am schnellsten und benötigt daher
auch das Futter plus eine sehr gute UV-, Ca- und Vitaminversorgung

Edit: Wenn Du Heimchen fütterst, musst Du unbedingt darauf achten, dass keins über Nacht
im Terrarium zurückbleibt, wenn er sie nur mäßig annimmt. Andernfalls besteht die Gefahr, dass
sie ihn anknabbern

in der Dunkelheit eine Schale Obst ins Terrarium stellst

Liebe Grüße,
Patrick
Zuletzt geändert von bluespoon am 10.08.2009, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 08.08.2009, 21:25
Ja danke für den Tipp @ bluespoon.
Der Kleine ist dem Heimchen hinterhergerannt. Ganz schön schnell sind die kleinen Bartis.
Ich hoffe ja acuh wenn er baden geht, das er auch von alleine dann auch futtert. Aber süß wie die fauchen können.
Mit den Lampen auch geklärt. Meine Schwägerin war da. Sie hat seit 2 Jahren einen Barti.
Alles wieder ok. Habe jetzt mehr UVB und UVB Strahlung und einen Wärmeplatz mit ca. 45-50 Grad. Deswegen läuft er auch so munter
Naja da kann man vieles falsch machen durch die falsche Beratung auch. Wie bei mir zum Beispiel.
Der Kleine ist dem Heimchen hinterhergerannt. Ganz schön schnell sind die kleinen Bartis.
Ich hoffe ja acuh wenn er baden geht, das er auch von alleine dann auch futtert. Aber süß wie die fauchen können.

Mit den Lampen auch geklärt. Meine Schwägerin war da. Sie hat seit 2 Jahren einen Barti.
Alles wieder ok. Habe jetzt mehr UVB und UVB Strahlung und einen Wärmeplatz mit ca. 45-50 Grad. Deswegen läuft er auch so munter

Naja da kann man vieles falsch machen durch die falsche Beratung auch. Wie bei mir zum Beispiel.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 2497 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Royalbunker
-
- 11 Antworten
- 3418 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von odiscordia
-
- 13 Antworten
- 3638 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 6 Antworten
- 7134 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BeSuck
-
- 8 Antworten
- 3337 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IRexI