Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Trocknungszeit des Kleber/der Rückwand
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Trocknungszeit des Kleber/der Rückwand
Hallo Ihr Lieben!
Nach langem Überlegen bin ich nun dabei doch eine Rückwand zu bauen bzw. zu versuchen. leider fehlt mir jedes handwerkliches Geschickt
Die ein oder andere "Panne" hab ich nun schon hinter mir.
damit nicht noch welche dazukommen hab ich 1-2 Fragen:
Das ich mehrere Schichten Flex-Fliesenkleber auftragen muss hab ich gelesen, mich würde nun interessieren wieviele Ihr gemacht habt & wie lange Ihr die einzelnen Schichten habt trocknen lassen...?
Wie lange muss alles insgesamt trocknen/lüften bevor meine Barti-Dame die erste "Kletterprobe" machen darf?
Hoffe ja das ich die Rückwand diese Woche noch fertig bekomme weil dann mein Urlaub vorbei ist
Danke m Voraus!
Liebe Grüsse!
Nach langem Überlegen bin ich nun dabei doch eine Rückwand zu bauen bzw. zu versuchen. leider fehlt mir jedes handwerkliches Geschickt

Die ein oder andere "Panne" hab ich nun schon hinter mir.
damit nicht noch welche dazukommen hab ich 1-2 Fragen:
Das ich mehrere Schichten Flex-Fliesenkleber auftragen muss hab ich gelesen, mich würde nun interessieren wieviele Ihr gemacht habt & wie lange Ihr die einzelnen Schichten habt trocknen lassen...?
Wie lange muss alles insgesamt trocknen/lüften bevor meine Barti-Dame die erste "Kletterprobe" machen darf?
Hoffe ja das ich die Rückwand diese Woche noch fertig bekomme weil dann mein Urlaub vorbei ist

Danke m Voraus!
Liebe Grüsse!
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Hallo Pils & Udo!
Erstmal DANKE für eure Antworten!
Oh je. jede Schicht muss/sollte 24 Stunden trocknen?!?
Dann mache ich doch "nur" 3 Schichten und ja, das wird echt knapp.
Den Fliesenkleber habt Ihr auch mit nem Pinsel aufgetragen?
Könnt Ihr mir noch sagen wieviel Kg Flex-Kleber ich MINIMUM brauche für 150x70?
Wenn ich zu wenig habe kann ich noch welchen nachkaufen, aber wenn ich 25Kg zuviel kaufe & die dann hier rumstehen ist blöd.
Erstmal DANKE für eure Antworten!
Oh je. jede Schicht muss/sollte 24 Stunden trocknen?!?

Dann mache ich doch "nur" 3 Schichten und ja, das wird echt knapp.
Den Fliesenkleber habt Ihr auch mit nem Pinsel aufgetragen?
Könnt Ihr mir noch sagen wieviel Kg Flex-Kleber ich MINIMUM brauche für 150x70?
Wenn ich zu wenig habe kann ich noch welchen nachkaufen, aber wenn ich 25Kg zuviel kaufe & die dann hier rumstehen ist blöd.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher aber ich glaub mir hat auch 1x25 kg gereicht.
Wollte es zuerst auch mit dem Pinsel machen, da aber meine Rückwand sehr strukturiert ist, funktionierte das nicht richtig und ich hab es einfach mit den Händen gemacht. Es sind dann aber so Einmalhandschuhe zum empfehlen
Wollte es zuerst auch mit dem Pinsel machen, da aber meine Rückwand sehr strukturiert ist, funktionierte das nicht richtig und ich hab es einfach mit den Händen gemacht. Es sind dann aber so Einmalhandschuhe zum empfehlen

- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
Hallo,wir haben 3 Schichten mit Fliesenkleber gemacht und da einen halben Sack gebraucht (25 kg der Sack).
Hab das erste Mal ein bisschen dicker gemacht und die beiden anderen Male etwas dünner genommen, damit alle Ritzen zu waren. Hab immer erst wenn eine Schicht trocken war die nächste gemacht. Musste schon mal 2 Tage warten bis ich die nächste Schicht machen konnte. Hab es bei normaler Raumtemperatur trocknen lassen. Hab es auch mit dem Pinsel gemacht.
LG
Brigitte
Hab das erste Mal ein bisschen dicker gemacht und die beiden anderen Male etwas dünner genommen, damit alle Ritzen zu waren. Hab immer erst wenn eine Schicht trocken war die nächste gemacht. Musste schon mal 2 Tage warten bis ich die nächste Schicht machen konnte. Hab es bei normaler Raumtemperatur trocknen lassen. Hab es auch mit dem Pinsel gemacht.
LG
Brigitte

Zuletzt geändert von Brigitte Gall am 03.08.2009, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
- schallander
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 37
- Registriert: 11.03.2009, 20:00
- Wohnort: saarland
aalso ich hab bei mir die 1 mit der kelle an allen geraden flächen so auf getragen den rest mit der hand und dann noch 5 schichten mit dem pinsel. hab allein für das kleben ne woche gebraucht!
und bedenke dass du die rückwand auch noch mit lebensmittel echtem lack streichen musst der auch nochmal mindestens 4 tage auslüften sollte.
und bedenke dass du die rückwand auch noch mit lebensmittel echtem lack streichen musst der auch nochmal mindestens 4 tage auslüften sollte.
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Also. DAS war ja mal ne Schweinerei!
Und ich dachte das Styropor bearbeiten wäre fies gewesen *g*
Hat nicht alles auf anhieb so geklappt wie ich mir das dachte, aber ok.
War auch schon nach Farbe schauen- habe die bei euch auch nur so tief braune oder fast geleb Farbtöne oder war ich im falschen Laden?
Die Farben hatten auch seltsame Bezeichnungen. hatte ja gehofft das ich einen Farbton finde der "Sand" heißt


Und ich dachte das Styropor bearbeiten wäre fies gewesen *g*
Hat nicht alles auf anhieb so geklappt wie ich mir das dachte, aber ok.
War auch schon nach Farbe schauen- habe die bei euch auch nur so tief braune oder fast geleb Farbtöne oder war ich im falschen Laden?
Die Farben hatten auch seltsame Bezeichnungen. hatte ja gehofft das ich einen Farbton finde der "Sand" heißt

- Pimpi & Ling
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 506
- Registriert: 02.05.2009, 06:44
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
ich sag nur: Alles in Obi! 
Meine Häuslebauer haben Fliesenschnellkleber verwendet. Eine dünne Grundschicht auf´m Styropor aufgetragen (Spachtel und mit den Händen), einen Tag austrocknen lassen (den braucht´s auch!), dann nochmal ne dicke Schicht (0,5 - 1 cm) und wieder nen Tag trocknen lassen.besser 2 Tage, da einige besonders dicke Stellen noch feucht waren. Für die rund 3,5 m^2 (Rückwand und Seiten) haben die ca 3/4 eines 25 kg Sackes verbraucht.
Es gab auch Fugenfarben. Einmal glaube "Sand" und "orange". Wenn man diese Farben und noch etwas Fliesenkleber geschickt miteinander mischt, kriegt man interessante Farbtöne hin, die natürlichen Ursprungs sein könnten. Und die wurden dann "wüstenflecktarnmäßig" willkürlich an den Wänden angebracht.
Dann musste ich noch einen Tag warten, bevor ich einziehen konnte. Aber was soll ich sagen, es hat sich gelohnt! Sieht prima aus und hält. Ich hab sogar schon den ultimativen Sprung- und Klettertest durchgeführt.alles fest und trocken!

Meine Häuslebauer haben Fliesenschnellkleber verwendet. Eine dünne Grundschicht auf´m Styropor aufgetragen (Spachtel und mit den Händen), einen Tag austrocknen lassen (den braucht´s auch!), dann nochmal ne dicke Schicht (0,5 - 1 cm) und wieder nen Tag trocknen lassen.besser 2 Tage, da einige besonders dicke Stellen noch feucht waren. Für die rund 3,5 m^2 (Rückwand und Seiten) haben die ca 3/4 eines 25 kg Sackes verbraucht.
Es gab auch Fugenfarben. Einmal glaube "Sand" und "orange". Wenn man diese Farben und noch etwas Fliesenkleber geschickt miteinander mischt, kriegt man interessante Farbtöne hin, die natürlichen Ursprungs sein könnten. Und die wurden dann "wüstenflecktarnmäßig" willkürlich an den Wänden angebracht.
Dann musste ich noch einen Tag warten, bevor ich einziehen konnte. Aber was soll ich sagen, es hat sich gelohnt! Sieht prima aus und hält. Ich hab sogar schon den ultimativen Sprung- und Klettertest durchgeführt.alles fest und trocken!
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Im Praktiker war ich.
Ebenso im Hornbach.
grade bin ich zum Tedox (ehemals "Teppichdomäne") und hab eine Farbe gefunden die "Sahara" heißt- mal schauen ob die was taugt.
Glaube kann gleich schon die nächste SSchicht Kleber auftragen. zwar ist es noch keine 24 Stunden her, aber alles ist schon schön hellgrau.

Ebenso im Hornbach.
grade bin ich zum Tedox (ehemals "Teppichdomäne") und hab eine Farbe gefunden die "Sahara" heißt- mal schauen ob die was taugt.
Glaube kann gleich schon die nächste SSchicht Kleber auftragen. zwar ist es noch keine 24 Stunden her, aber alles ist schon schön hellgrau.
Zuletzt geändert von Labormaus am 05.08.2009, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
Hi,
habe heute morgen mit Nachbarn gesprochen der istschon30.Jahre Maurer.
Er meinte das man nicht austrocknen lassen muss.Also 1.Schicht aufziehen
und anziehen lassen bis es leicht fest wird und dann nächste Schicht hinterher usw. Würde sich auch Trockenzeit veringern.Er muß es ja wissen
ich habe da leider 0 Ahnung.Werde es auf jeden Fall am neuen Terra aus
probieren.
Gruß Udo
habe heute morgen mit Nachbarn gesprochen der istschon30.Jahre Maurer.
Er meinte das man nicht austrocknen lassen muss.Also 1.Schicht aufziehen
und anziehen lassen bis es leicht fest wird und dann nächste Schicht hinterher usw. Würde sich auch Trockenzeit veringern.Er muß es ja wissen
ich habe da leider 0 Ahnung.Werde es auf jeden Fall am neuen Terra aus
probieren.
Gruß Udo
Hallo Udo,
leider ist das eine Milchmädchenrechnung.
1. Man kann zwar die Geschwindigkeit (und damit den Zeitfaktor) der aufgetragenen Schichten erhöhen, aber der Gehalt der Feuchtigkeit wird dadurch nicht weniger.Im Gegegnteil, wenn die unteren Schichten nicht richtig ausgetrocknet sind, dauert es noch länger,bis der ganze Verbund durchgetrocknet ist.
2.Die von dir angesprochene Methode funktioniert bei Wanddeckstoffen wie z.B. Putz, da sie relativ grobkörnig sind und schnell das Wasser binden.Bei Fliesenkleber funktioniert es nicht, da bei ungenügender Aushärtung die vorher aufgebrachte Schicht wieder mit aufgeweicht wird und dementsprechend die Bindung zum Untergrund verliert.
Bei der Gestaltung der Rückwand gilt eben immernoch der Grundsatz "gut Ding will Weile haben"
@Labormaus
Um diesen typischen Sandfarbton zu erreichen, kannst du auch etwas Umbra und/oder Terracotta zumischen.
leider ist das eine Milchmädchenrechnung.

1. Man kann zwar die Geschwindigkeit (und damit den Zeitfaktor) der aufgetragenen Schichten erhöhen, aber der Gehalt der Feuchtigkeit wird dadurch nicht weniger.Im Gegegnteil, wenn die unteren Schichten nicht richtig ausgetrocknet sind, dauert es noch länger,bis der ganze Verbund durchgetrocknet ist.

2.Die von dir angesprochene Methode funktioniert bei Wanddeckstoffen wie z.B. Putz, da sie relativ grobkörnig sind und schnell das Wasser binden.Bei Fliesenkleber funktioniert es nicht, da bei ungenügender Aushärtung die vorher aufgebrachte Schicht wieder mit aufgeweicht wird und dementsprechend die Bindung zum Untergrund verliert.

Bei der Gestaltung der Rückwand gilt eben immernoch der Grundsatz "gut Ding will Weile haben"

@Labormaus
Um diesen typischen Sandfarbton zu erreichen, kannst du auch etwas Umbra und/oder Terracotta zumischen.
Zuletzt geändert von Gunman am 05.08.2009, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 10490 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fuchsteufel
-
- 3 Antworten
- 1750 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cougar
-
- 3 Antworten
- 6576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KytoN
-
- 6 Antworten
- 8611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dundees Mama