Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Fütterung bei der Aufzucht der Tiere
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Fütterung bei der Aufzucht der Tiere
Morgen allerseits,
Ich habe seit neuestem ein kleines Bartagamen Baby bei mir zu Hause. Keine Ahnung wie alt das kleine Ding ist (mehr als ein paar Wochen aber sicher nicht die Gesamtlänge beträgt ca 14cm allerdings fehlt auch ein Stück Schwanz).
Da ich meine eigene Bartagame im Alter von 4 Jahren bekommen habe weiß ich nicht wie viel das Dingens so fressen muss oder sollte und ich will auf keinen Fall den Wachstum stoppen (Wie man an der Uhrzeit sehen kann bereitet mir diesen Problem selbst um 2 Uhr in der Früh noch Kopfzerbrechen
).
Meiner Fachliteratur zu Folge sollte ich dreimal täglich Futter anbieten mit einem Futtertieranteil von 60% <--- 60% von was?
Ich füttere bisher 2-3 Heimchen pro Tag.
Anmerkung: Ich habe den fehler auch schon gemacht 5 Tiere anzubieten die kleine Dame hat alle gefressen und sah dannach aus wie ein fetter Balon und meine Hoffnungen sie fräße nur so viel wie sie hunger hat waren dahin -.- .
Vielen Dank im Vorraus!
Mfg
Kjen`dri
Ich habe seit neuestem ein kleines Bartagamen Baby bei mir zu Hause. Keine Ahnung wie alt das kleine Ding ist (mehr als ein paar Wochen aber sicher nicht die Gesamtlänge beträgt ca 14cm allerdings fehlt auch ein Stück Schwanz).
Da ich meine eigene Bartagame im Alter von 4 Jahren bekommen habe weiß ich nicht wie viel das Dingens so fressen muss oder sollte und ich will auf keinen Fall den Wachstum stoppen (Wie man an der Uhrzeit sehen kann bereitet mir diesen Problem selbst um 2 Uhr in der Früh noch Kopfzerbrechen

Meiner Fachliteratur zu Folge sollte ich dreimal täglich Futter anbieten mit einem Futtertieranteil von 60% <--- 60% von was?
Ich füttere bisher 2-3 Heimchen pro Tag.
Anmerkung: Ich habe den fehler auch schon gemacht 5 Tiere anzubieten die kleine Dame hat alle gefressen und sah dannach aus wie ein fetter Balon und meine Hoffnungen sie fräße nur so viel wie sie hunger hat waren dahin -.- .
Vielen Dank im Vorraus!
Mfg
Kjen`dri
Zuletzt geändert von Kjen`dri am 25.07.2009, 02:01, insgesamt 1-mal geändert.
Hi,
Dein Buch sagt Dir schon beinahe das Richtige
Der Anteil ist ca. 70% und beschreibt die Futtertiere. In diesem Alter sollten sie sich hauptsächlich von tierischer Nahrung und nur ca. 30% von pflanzlicher ernähen. Das ganze macht man dann bis zu einem Alter von einem Jahr etwa. Danach stellt der Anteil der pflanzlichen Nahrung 50-70% dar - was aber in vielen Fällen nicht realistisch bzw. nicht konsequent durchsetzbar ist 
Dreimal pro Tag füttern klingt soweit auch gut. Aber fünf Stück mit einem Mal halte ich jetzt für zuviel.
Gruß,
Patrick
Dein Buch sagt Dir schon beinahe das Richtige


Dreimal pro Tag füttern klingt soweit auch gut. Aber fünf Stück mit einem Mal halte ich jetzt für zuviel.
Gruß,
Patrick
Keine Erfahrungen leider. Aber vlt. solltest Du die Fütterung auf Heimchen bzw. eher Mikroheimchen umstellen.
Ich kann über den Nährwert von Fliegen im Augenblick nichts weiter sagen, aber allein schon wegen der
späteren Umgewöhnung auf Heimchen/Grillen, Heuschrecken, Schaben & Co. wäre dies sinnvoll. Ich
könnte mir vorstellen, dass Dein kleiner dann nämlich viel lieber größere Fliegen als so komische
hüpfende Monster mit langen Hinterbeinen bevorzugt und damit erst einmal nichts anfangen kann
Wenn ich mich irre, verbesser mich bitte iwer
Edit: Das Verhältnis Calcium:Phosphor stimmt bei den Fliegen aber auch net. Ich glaube net, dass
sie als alleiniges Lebendfutter gut sind.
Gruß,
Patrick
Ich kann über den Nährwert von Fliegen im Augenblick nichts weiter sagen, aber allein schon wegen der
späteren Umgewöhnung auf Heimchen/Grillen, Heuschrecken, Schaben & Co. wäre dies sinnvoll. Ich
könnte mir vorstellen, dass Dein kleiner dann nämlich viel lieber größere Fliegen als so komische
hüpfende Monster mit langen Hinterbeinen bevorzugt und damit erst einmal nichts anfangen kann

Wenn ich mich irre, verbesser mich bitte iwer

Edit: Das Verhältnis Calcium:Phosphor stimmt bei den Fliegen aber auch net. Ich glaube net, dass
sie als alleiniges Lebendfutter gut sind.
Gruß,
Patrick
Zuletzt geändert von bluespoon am 25.07.2009, 02:41, insgesamt 2-mal geändert.
So erstmal zur Fütterung der Kleinen - ich habe immer 2 mal täglich gefüttert - ca. 3-4 Stück pro Fütterung, aber kleines Lebendfutter
das Ganze ziehst mind. noch bis zum 4-5 Monat so durch. Bei der Größe tippe ich darauf, dass der kleine Mann ca. 2-3 Monate alt ist. Dann schaust einfach wie gut der dabei ist - hat er Reserven aufgebaut - dann kannst auf einmal täglich umstellen für die nächsten 2-3 Monate und dann langsam auf alle zwei Tage umpolen
Zweit Punkt ist - beim Lebendfutter stimmt das Ca/P Verhältnis nie, aber sie brauchen imWachstum das Eiweiss und deshalb ist es nötig. Fliegen sind nicht wirklich gute Lieferanten für Bartis, zur Abwechslung, damit sie mal jagen kann man die auch mal geben, aber du solltest jetzt auf Grillen - Heuschrecken, Schaben usw. umstellen


Zweit Punkt ist - beim Lebendfutter stimmt das Ca/P Verhältnis nie, aber sie brauchen imWachstum das Eiweiss und deshalb ist es nötig. Fliegen sind nicht wirklich gute Lieferanten für Bartis, zur Abwechslung, damit sie mal jagen kann man die auch mal geben, aber du solltest jetzt auf Grillen - Heuschrecken, Schaben usw. umstellen

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 3782 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Claudi
-
- 2 Antworten
- 2508 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix
-
- 1 Antworten
- 1659 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von onkel-howdy
-
- 11 Antworten
- 5431 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shagyou
-
- 5 Antworten
- 3033 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von PaulyJay