Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
nochmals geschlechtsbestimmung....
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- onkel-howdy
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 464
- Registriert: 30.12.2008, 11:02
- Wohnort: 73037 Göppingen
- Kontaktdaten:
nochmals geschlechtsbestimmung....
bei vögeln lässt sich das geschlecht mittels dna analyse feststellen. man schickt eine frisch gerupfte feder an ein labor und bekommt eine woche später das ergeniss. und mit 20euro hällt sich das ganze dann auch in grenzen.
ist den sowas auch bei bartis bekannt?
ist den sowas auch bei bartis bekannt?
Wie beim Menschen wird das Geschlecht bei Vögeln durch Chromosomen bestimmt. Mensch: Mann XY, Frau XX. Bei Vögeln ist es glaub ich anders herum.
Bei Bartagamen wird meines Wissens noch daran geforscht, ob es überhaupt Geschlechtschromosomen gibt, hab aber irgendwo gelesen, dass es Hinweise darauf gibt. Somit wäre auch eine temperaturabhängige Geschlechtsdetermination unwahrscheinlich.
Um einen Test zu entwickeln, müßte man dann aber erst Markergene identifizieren. Das sich das rentiert halte ich für eher unwahrscheinlich.
Bei Bartagamen wird meines Wissens noch daran geforscht, ob es überhaupt Geschlechtschromosomen gibt, hab aber irgendwo gelesen, dass es Hinweise darauf gibt. Somit wäre auch eine temperaturabhängige Geschlechtsdetermination unwahrscheinlich.
Um einen Test zu entwickeln, müßte man dann aber erst Markergene identifizieren. Das sich das rentiert halte ich für eher unwahrscheinlich.
- onkel-howdy
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 464
- Registriert: 30.12.2008, 11:02
- Wohnort: 73037 Göppingen
- Kontaktdaten:
auf gut deutsch: is nichlama hat geschrieben:Wie beim Menschen wird das Geschlecht bei Vögeln durch Chromosomen bestimmt. Mensch: Mann XY, Frau XX. Bei Vögeln ist es glaub ich anders herum.
Bei Bartagamen wird meines Wissens noch daran geforscht, ob es überhaupt Geschlechtschromosomen gibt, hab aber irgendwo gelesen, dass es Hinweise darauf gibt. Somit wäre auch eine temperaturabhängige Geschlechtsdetermination unwahrscheinlich.
Um einen Test zu entwickeln, müßte man dann aber erst Markergene identifizieren. Das sich das rentiert halte ich für eher unwahrscheinlich.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 3421 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wüstendrachen
-
- 8 Antworten
- 9851 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ayan143
-
- 17 Antworten
- 6392 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von angeleye07
-
- 8 Antworten
- 3498 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von naddel90
-
- 2 Antworten
- 3441 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix