Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Nahrungsaufnahme bei Jungtieren
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Nahrungsaufnahme bei Jungtieren
Meine ersten 3 frisch geschlüpften Bartagamen, 4,3, und 2 Tage alt, ignorieren bereitgestelltes Futter. In diversen Foren und Artikeln finde ich keine befriedigende Antwort, ab wann sie anfangen zu fressen, manche schreiben, dass es bis zu 10 Tagen dauern könnte.
Aus Verzweiflung habe ich die beiden Älteren auch schon in einen Kunststoffeimer mit Mikroheimchen gesetzt. Weil ich den Tieren jeden möglichen Stress ersparen möchte und dies nicht jeden Tag aufs neue versuchen will, bitte ich um Hilfe. Wer kann mir Seine Erfahrung mitteilen, mache mir Sorgen.
Habe mein Terrarium nach Anleitung aus dem Buch „Leben mit Bartagamen“ von Liz Palika eingerichtet. Sonnenplatz 40 Grad, Grundtemperatur 28- 30 Grad und kühlere Stelle 22 Grad. Kann es sein das dies für die Kleinen zu kalt ist?
Vielen Dank für eine Antwort
Aus Verzweiflung habe ich die beiden Älteren auch schon in einen Kunststoffeimer mit Mikroheimchen gesetzt. Weil ich den Tieren jeden möglichen Stress ersparen möchte und dies nicht jeden Tag aufs neue versuchen will, bitte ich um Hilfe. Wer kann mir Seine Erfahrung mitteilen, mache mir Sorgen.
Habe mein Terrarium nach Anleitung aus dem Buch „Leben mit Bartagamen“ von Liz Palika eingerichtet. Sonnenplatz 40 Grad, Grundtemperatur 28- 30 Grad und kühlere Stelle 22 Grad. Kann es sein das dies für die Kleinen zu kalt ist?
Vielen Dank für eine Antwort
Danke für die Antwort
Danke für die Antwort, werde versuchen die Würmer zu kaufen.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
MfG
Uwe
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
MfG
Uwe
- onkel-howdy
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 464
- Registriert: 30.12.2008, 11:02
- Wohnort: 73037 Göppingen
- Kontaktdaten:
das war bei mir das selbe in grün.die ersten paar tage brauchen die nichts. die futtern erst noch ihren dottersack. ich hab mit microheimchen angefangen. die wollten sie am anfang auch nicht, mitlerweile passt das. einfach etwas zeit geben. das einziges was "kristisch" sein könnte: WASSER! ich hab die ersten tage immer mit der spritze etwas wasser aufs maul gespritzt. dann konnten die es selbst ablecken.
bei mir sind es 8 nachwuchs bartis, die liegen ca 1,5 wochen auseinander. du solltest halt schauen das wirklich auch jeder was zu futtern bekommt. den die älteren wachsen sehr schnell und können dann beim jagen den kleineren das futter wegschnappen. ich hab meinen nesthocker (den jüngsten) die ersten 2 wochen immer seperat gefüttert. ne faunabox, sand rein, barti rein, heimchen rein. mitlerweile ist aber sogar er so fit das er mit den anderen auf jagd geht.
du solltest halt nur auf die grösse der "herde" achten. ich habe meine 8 auf 2 terris verteilt. am besten noch nach grösse sortiert. dann gibts da am wenigsten probleme mit futter etc.
ach ja ich hab gleich nach der ersten woche immer salat angeboten. mitlerweile fressen 4 stück regelmässig salat und grünfutter.
bei mir sind es 8 nachwuchs bartis, die liegen ca 1,5 wochen auseinander. du solltest halt schauen das wirklich auch jeder was zu futtern bekommt. den die älteren wachsen sehr schnell und können dann beim jagen den kleineren das futter wegschnappen. ich hab meinen nesthocker (den jüngsten) die ersten 2 wochen immer seperat gefüttert. ne faunabox, sand rein, barti rein, heimchen rein. mitlerweile ist aber sogar er so fit das er mit den anderen auf jagd geht.
du solltest halt nur auf die grösse der "herde" achten. ich habe meine 8 auf 2 terris verteilt. am besten noch nach grösse sortiert. dann gibts da am wenigsten probleme mit futter etc.
ach ja ich hab gleich nach der ersten woche immer salat angeboten. mitlerweile fressen 4 stück regelmässig salat und grünfutter.
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Drosophilia (Fruchtfliegen) werden sehr gerne aufgenommen und sollten auch bei frisch geschlüpften Jungtieren verfüttert werden.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
Vielen Dank für die Anregungen. Nachdem gestern bei meinem Händler keine Buffolo-Würmer vorrätig waren, habe ich den Tipp bekommen es mit kleinen Heimchen zu versuchen, die Mikros die ich angeboten hatte seinen zu klein. Also rein ins Terrarium. Meine 3 Kleinen zeigten großes Interesse und gingen gleich auf die Jagd. So agil hatte ich sie vorher noch nicht gesehen. Das Älteste hat zwei gespeist und meine Sorgen zeigten sich als unbegründet.
Wasser habe ich vorsichtshalber mit einem feinen Pinsel aufs Maul gestrichen bzw. geträufelt, sie haben es gleich abgeleckt.
Vielen Dank nochmals an Alle,
mit freundlichen Grüßen
Uwe
Wasser habe ich vorsichtshalber mit einem feinen Pinsel aufs Maul gestrichen bzw. geträufelt, sie haben es gleich abgeleckt.
Vielen Dank nochmals an Alle,
mit freundlichen Grüßen
Uwe
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 14 Antworten
- 4313 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pogona-vitticeps-günni
-
- 1 Antworten
- 5631 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ThoRaySta
-
- 4 Antworten
- 3092 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 7 Antworten
- 3632 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Toppi
-
- 5 Antworten
- 3587 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nicosmo