Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Maße 1,09 x 1,20 (großes Terrarium geteilt) ausreichend?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Maße 1,09 x 1,20 (großes Terrarium geteilt) ausreichend?
Hallo,
wir wollen neu bauen (ursprünglich 200x100x125 hierzu hatte ich hier schon mal eine Frage gestellt) da unsere 1.1. Haltung nicht so gut klappt und wir ein 2. Weibchen dazukaufen wollten.
Jetzt haben wir uns entschieden, beide zu trennen. Nach vielen Recherchen hier im Forum, in anderen Foren und auch über verschiedene Literatur, haben wir festgestellt, dass die Einzelhaltung für die Bartagame kein so großes Problem ist.
Nun wollen wir wie folgt bauen:
Länge 2,18 (länger ist Wand leider nicht) x Tiefe 1,20 (weiter ins Zimmer geht auch nicht) und 1,30 Höhe. Das Terrarium soll in der Mitte geteilt werden sodass pro Bartagame ein Fläche zur Verfügung steht von
Breite 1,09 x Tiefe 1,20 = 1,30 qm (Höhe nach Abzug Beleuchtung 0,95)
Im Terrarium soll die gesamte Rückwand und je eine Seitenwand mit weiteren Liegeflächen und Verstecken versehen werden. Die Trennwand wollen wir nicht barbeiten, dann könnte die auch mal entfernt werden, wenn wir uns später - wenn wir nicht mehr so ganz Neulinge in der Haltung sind und mehr Erfahrung gesammelt haben- doch für weitere Weibchen entscheiden würden.
Jetzt sind wir nur noch unsicher, ob es ein Problem darstellt, dass das abgeteilte Terrarium fast quadratisch ist?
Da wir am Samstag das Material einkaufen wollen, wäre ich für Antworten sehr dankbar.
Barbara
wir wollen neu bauen (ursprünglich 200x100x125 hierzu hatte ich hier schon mal eine Frage gestellt) da unsere 1.1. Haltung nicht so gut klappt und wir ein 2. Weibchen dazukaufen wollten.
Jetzt haben wir uns entschieden, beide zu trennen. Nach vielen Recherchen hier im Forum, in anderen Foren und auch über verschiedene Literatur, haben wir festgestellt, dass die Einzelhaltung für die Bartagame kein so großes Problem ist.
Nun wollen wir wie folgt bauen:
Länge 2,18 (länger ist Wand leider nicht) x Tiefe 1,20 (weiter ins Zimmer geht auch nicht) und 1,30 Höhe. Das Terrarium soll in der Mitte geteilt werden sodass pro Bartagame ein Fläche zur Verfügung steht von
Breite 1,09 x Tiefe 1,20 = 1,30 qm (Höhe nach Abzug Beleuchtung 0,95)
Im Terrarium soll die gesamte Rückwand und je eine Seitenwand mit weiteren Liegeflächen und Verstecken versehen werden. Die Trennwand wollen wir nicht barbeiten, dann könnte die auch mal entfernt werden, wenn wir uns später - wenn wir nicht mehr so ganz Neulinge in der Haltung sind und mehr Erfahrung gesammelt haben- doch für weitere Weibchen entscheiden würden.
Jetzt sind wir nur noch unsicher, ob es ein Problem darstellt, dass das abgeteilte Terrarium fast quadratisch ist?
Da wir am Samstag das Material einkaufen wollen, wäre ich für Antworten sehr dankbar.
Barbara
Rein theoretisch machbar.
Bei einem Terrarium der Mindestanforderung von 1,50 m x 0,80 m hast Du ne Grundfläche von 1,2 m² zur Verfügung(natürlich ohne Rückwand etc.) un bei deinem Vorhaben von 1,09 m x 1,2 m hast Du ne Grundfläche von 1,3 m² , also minimal sogar mehr.
Aber ob das die Bewegungsfreiheit der Bartagamen beeinträchtigt, kann ich Dir nicht sagen.
Gruß Tobi
Bei einem Terrarium der Mindestanforderung von 1,50 m x 0,80 m hast Du ne Grundfläche von 1,2 m² zur Verfügung(natürlich ohne Rückwand etc.) un bei deinem Vorhaben von 1,09 m x 1,2 m hast Du ne Grundfläche von 1,3 m² , also minimal sogar mehr.
Aber ob das die Bewegungsfreiheit der Bartagamen beeinträchtigt, kann ich Dir nicht sagen.
Gruß Tobi
Vielen Dank für Deine Antwort,
wir hatten auch übereinander zu bauen, allerdings wird das sehr schwierig an das obere Terrarium zu kommen. Ich brauche mindestens 80 cm Höhe und zusätzlich noch rund 25 cm als Lichtkasten, Füße müssen auch noch drunter, da das Terrarium nicht unmittelbar am Boden stehen soll, was bedeuten würde, dass man nur mit einer Leiter an das obere Terrarium käme, was auf die Dauer umständlich wäre, da ja jeden Tag Kot entfernt werden muss.
Mein Mann hat gestern Abend einen Bauplan gezeichnet für ein Eckterrarium. Das 1. Terrarium wäre dann 143 x 90 = 1,28 qm und das 2. Terrarium 170 x 75 = 1,27 qm. Hoch soll dann das ganze mit Füssen und Lichtkasten rund 130 werden. Auch hier soll die Zwischenwand entfernbar sein. Das 2. Terrarium würde dann als Raumteiler im Raum stehen. Sieht auf dem Plan eigentlich ganz gut aus.
Jetzt geht es in die Entscheidungsphase, wie gebaut werden soll.
Vielleicht habt Ihr ja noch andere Vorschläge.
Barbara
wir hatten auch übereinander zu bauen, allerdings wird das sehr schwierig an das obere Terrarium zu kommen. Ich brauche mindestens 80 cm Höhe und zusätzlich noch rund 25 cm als Lichtkasten, Füße müssen auch noch drunter, da das Terrarium nicht unmittelbar am Boden stehen soll, was bedeuten würde, dass man nur mit einer Leiter an das obere Terrarium käme, was auf die Dauer umständlich wäre, da ja jeden Tag Kot entfernt werden muss.
Mein Mann hat gestern Abend einen Bauplan gezeichnet für ein Eckterrarium. Das 1. Terrarium wäre dann 143 x 90 = 1,28 qm und das 2. Terrarium 170 x 75 = 1,27 qm. Hoch soll dann das ganze mit Füssen und Lichtkasten rund 130 werden. Auch hier soll die Zwischenwand entfernbar sein. Das 2. Terrarium würde dann als Raumteiler im Raum stehen. Sieht auf dem Plan eigentlich ganz gut aus.
Jetzt geht es in die Entscheidungsphase, wie gebaut werden soll.
Vielleicht habt Ihr ja noch andere Vorschläge.
Barbara
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag