Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Rückwand an Rückwand befestigen - Fliesenkleber?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Rückwand an Rückwand befestigen - Fliesenkleber?
Hab meine Rückwand nun so gut wie fertig, eine Schicht Fliesenkleber kommt noch drauf, für den Sand.
Wenn das getan ist und sie trocken ist, soll sie ins Terrarium (liegt momentan davor, weil Nevada in seinem Revier rumtollt und ich ihn möglichst kurz nur da raus nehmen will).
Wie befestige ich die am besten im Terrarium, sodass sie nicht nach vorne umkippt (von Säulen abgesehen)? Soll ich sie mit Fliesenkleber am Holz befestigen?
Ich habe mir überlegt Schrauben zum Teil in das Holz zu drehen, sodass der Kopf noch ein gutes Stück draußen ist. Dann an der Stelle im Styropor ein kleines Loch zu machen, dieses mit Fliesenkleber zu füllen und die Rückwand anzudrücken. Damit hätte ich eine Art "Widerhaken".
Lohnt sich der Aufwand? Ich möchte nicht, dass Schaben oder andere Futtertiere hinter die Rückwand kommen, deshalb sollte die schon irgendwie rundherum am Holz befestigt sein. Greift der Fliesenkleber das Holz an?
Weitere Frage: Während der Fliesenkleber trocknet, dünstet der irgendwelche Dinge aus, die für Klein-Barti ungeeignet sind?
Ich habe als Quarantäne-Becken ein kleineres ehemaliges Aquarium, das könnte ich in das Terrarium reinstellen und müsste nicht großartig die ganze Beleuchtung umbauen. Geht das dann oder soll ich ihn so weit wie möglich vom Fliesenkleber fernhalten?
Für die Antworten auf diese ganzen Fragen bedanke ich mich schon mal =)
Grüße,
Benny
Wenn das getan ist und sie trocken ist, soll sie ins Terrarium (liegt momentan davor, weil Nevada in seinem Revier rumtollt und ich ihn möglichst kurz nur da raus nehmen will).
Wie befestige ich die am besten im Terrarium, sodass sie nicht nach vorne umkippt (von Säulen abgesehen)? Soll ich sie mit Fliesenkleber am Holz befestigen?
Ich habe mir überlegt Schrauben zum Teil in das Holz zu drehen, sodass der Kopf noch ein gutes Stück draußen ist. Dann an der Stelle im Styropor ein kleines Loch zu machen, dieses mit Fliesenkleber zu füllen und die Rückwand anzudrücken. Damit hätte ich eine Art "Widerhaken".
Lohnt sich der Aufwand? Ich möchte nicht, dass Schaben oder andere Futtertiere hinter die Rückwand kommen, deshalb sollte die schon irgendwie rundherum am Holz befestigt sein. Greift der Fliesenkleber das Holz an?
Weitere Frage: Während der Fliesenkleber trocknet, dünstet der irgendwelche Dinge aus, die für Klein-Barti ungeeignet sind?
Ich habe als Quarantäne-Becken ein kleineres ehemaliges Aquarium, das könnte ich in das Terrarium reinstellen und müsste nicht großartig die ganze Beleuchtung umbauen. Geht das dann oder soll ich ihn so weit wie möglich vom Fliesenkleber fernhalten?
Für die Antworten auf diese ganzen Fragen bedanke ich mich schon mal =)
Grüße,
Benny
Pogona Vitticeps 1.0.0, "Nevada"
Terra: 150x60x60
T5 Doppelbalken
Repti Glo 10.0
Sun Glo
Lebendfutter:
Schaben, Heuschrecken, selten Mehlwürmer (Leckerli ^^)
Grünes: Gänseblümchen, Löwenzahn, Salat, Golliwoog, Kresse, Gurke, Banane, Apfel, Wassermelone (Obst eher selten).
Terra: 150x60x60
T5 Doppelbalken
Repti Glo 10.0
Sun Glo
Lebendfutter:
Schaben, Heuschrecken, selten Mehlwürmer (Leckerli ^^)
Grünes: Gänseblümchen, Löwenzahn, Salat, Golliwoog, Kresse, Gurke, Banane, Apfel, Wassermelone (Obst eher selten).
Die Sache ist die, dass das kleine Becken, das dann das Quarantänebecken wäre, keine Beleuchtung eingebaut hat.
Es ist oben offen, ich würde gern das kleine Becken IN das große Stellen um somit die Beleuchtung nutzen zu können.
Meint ihr, es ist dann in Ordnung, vorausgesetzt ich lasse die Frontscheiben des großen Terras offen?
Wenn das irgendwas ausdünstet, was für meinen Barti ungeeignet ist. naja, muss ich mir eben die Mühe machen und vom großen zumindest einen Teil der Beleuchtung abzubauen, sodass er zumindest Wärme und UVA/B hat.
Es ist oben offen, ich würde gern das kleine Becken IN das große Stellen um somit die Beleuchtung nutzen zu können.
Meint ihr, es ist dann in Ordnung, vorausgesetzt ich lasse die Frontscheiben des großen Terras offen?
Wenn das irgendwas ausdünstet, was für meinen Barti ungeeignet ist. naja, muss ich mir eben die Mühe machen und vom großen zumindest einen Teil der Beleuchtung abzubauen, sodass er zumindest Wärme und UVA/B hat.
Pogona Vitticeps 1.0.0, "Nevada"
Terra: 150x60x60
T5 Doppelbalken
Repti Glo 10.0
Sun Glo
Lebendfutter:
Schaben, Heuschrecken, selten Mehlwürmer (Leckerli ^^)
Grünes: Gänseblümchen, Löwenzahn, Salat, Golliwoog, Kresse, Gurke, Banane, Apfel, Wassermelone (Obst eher selten).
Terra: 150x60x60
T5 Doppelbalken
Repti Glo 10.0
Sun Glo
Lebendfutter:
Schaben, Heuschrecken, selten Mehlwürmer (Leckerli ^^)
Grünes: Gänseblümchen, Löwenzahn, Salat, Golliwoog, Kresse, Gurke, Banane, Apfel, Wassermelone (Obst eher selten).
Rückwand fertig =)
Sollte ich endlich mal eine Kamera zur Verfügung haben, mache ich selbstverständlich Bilder davon.
Am ersten Tag war die Rückwand meinem Barti noch etwas suspekt, er hat versucht, sich davon fernzuhalten.
Doch als sie auch am 2. Tag noch keinerlei Regung zeigte, traute er sich das erste Mal, sie etwas näher zu inspizieren. Nun klettert er den halben Tag darauf herum, schlafen tut er nur noch am höchsten Platz im Terrarium ^^
Sollte ich endlich mal eine Kamera zur Verfügung haben, mache ich selbstverständlich Bilder davon.
Am ersten Tag war die Rückwand meinem Barti noch etwas suspekt, er hat versucht, sich davon fernzuhalten.
Doch als sie auch am 2. Tag noch keinerlei Regung zeigte, traute er sich das erste Mal, sie etwas näher zu inspizieren. Nun klettert er den halben Tag darauf herum, schlafen tut er nur noch am höchsten Platz im Terrarium ^^
Pogona Vitticeps 1.0.0, "Nevada"
Terra: 150x60x60
T5 Doppelbalken
Repti Glo 10.0
Sun Glo
Lebendfutter:
Schaben, Heuschrecken, selten Mehlwürmer (Leckerli ^^)
Grünes: Gänseblümchen, Löwenzahn, Salat, Golliwoog, Kresse, Gurke, Banane, Apfel, Wassermelone (Obst eher selten).
Terra: 150x60x60
T5 Doppelbalken
Repti Glo 10.0
Sun Glo
Lebendfutter:
Schaben, Heuschrecken, selten Mehlwürmer (Leckerli ^^)
Grünes: Gänseblümchen, Löwenzahn, Salat, Golliwoog, Kresse, Gurke, Banane, Apfel, Wassermelone (Obst eher selten).
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 7572 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Crimson
-
- 1 Antworten
- 1809 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bimo
-
- 5 Antworten
- 7232 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DUB-Edition
-
- 11 Antworten
- 4893 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix
-
- 3 Antworten
- 2672 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Malik88