Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Welche Ernährung für Heuschrecken?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Welche Ernährung für Heuschrecken?
hallo
hab ne frage zur Heuschrecken und zwar was bekommen eure Heuschrecken zu fressen und wie werden sie bei euch gehallten?
Meine ziehen um in eine größere box nach den kauf und bekommen Salat zu fressen. Richtig oder falsch ?
Ach ja wie lange halten sie bei euch.?
Mögen sie wärme ( box steht auf den tera )?
Danke für alle antworten.!
hab ne frage zur Heuschrecken und zwar was bekommen eure Heuschrecken zu fressen und wie werden sie bei euch gehallten?
Meine ziehen um in eine größere box nach den kauf und bekommen Salat zu fressen. Richtig oder falsch ?
Ach ja wie lange halten sie bei euch.?
Mögen sie wärme ( box steht auf den tera )?
Danke für alle antworten.!
bei mir kommen die heuschrecken in eine große faunabox und darin hab ich frisches heu. wird regelmäßig aufgefüllt da sie es sehr gut annehmen
weiters für die flüssigkeitszufuhr nach dem kauf gibts n stück gurke u nen halben apfel (das wird am nächsten tag raus genommen um schimmelbildung zu vermeeiden) weiters gibts jeden tag frisches gemüse, n stück karotte ode rmal n salatblatt, heu wird immer frisch nachgefüllt
zu viel flüssigkeit schadet den tieren, hatte anfangs immer ne kleine wasserschale drin u bin drauf gekommen dass sie schneller sterben als wenn ich nur gemüse reinlege.
immer drauf achten dass kein schimmel ensteht.
futteritere hab ich nicht aufn terra stehen, wg sichtkontakt, die bartis hätten keine ruhe. ich stell sie in ne ruhige ecke
wichtig is auf alle fälle heu (hat ja wohl nen grund warum sie heuschrecken heissen) grins
kostet nicht viel im baumarkt. u man kommt ewig damit aus
nen eikarton hab ich auch drin damit sie sich ein bissi verstecken können wird gut genutzt
lg
weiters für die flüssigkeitszufuhr nach dem kauf gibts n stück gurke u nen halben apfel (das wird am nächsten tag raus genommen um schimmelbildung zu vermeeiden) weiters gibts jeden tag frisches gemüse, n stück karotte ode rmal n salatblatt, heu wird immer frisch nachgefüllt
zu viel flüssigkeit schadet den tieren, hatte anfangs immer ne kleine wasserschale drin u bin drauf gekommen dass sie schneller sterben als wenn ich nur gemüse reinlege.
immer drauf achten dass kein schimmel ensteht.
futteritere hab ich nicht aufn terra stehen, wg sichtkontakt, die bartis hätten keine ruhe. ich stell sie in ne ruhige ecke

wichtig is auf alle fälle heu (hat ja wohl nen grund warum sie heuschrecken heissen) grins
kostet nicht viel im baumarkt. u man kommt ewig damit aus

nen eikarton hab ich auch drin damit sie sich ein bissi verstecken können wird gut genutzt

lg
Also ich halte meine Heuschrecken in einem Terrarium. (60x45x60) Ich habe ebenfalls Haferflocken als Bodengrund. zu Essen geb ich ihnen auch Gemüse, und Obst, all das, was ein Bartagamen auch fressen kann, damit die Heuschrecken auch Vitaminreich sind und Flüssigkeit haben.
Es reicht auch wenn man genügen Futter reinstellt, damit sie sich nicht auffressen.
Wasser hab ich aber nicht reingestellt.
Obendrauf hab ich eine normale kleine Wärmelampe.
Sie haben ebenfalls eine Eierkarton um sich zu Verstecken, und ein Topf mit feuchter Erde falls sie sich paaren und Eier legen wollen.
Ich habe ehrlich gesagt nur versucht sie zu Züchten, aber das is ned gelungen -.- haha!
Aber es ist auch so okay, ich meine Heuschrecken dürfen auch zufreiden sein und sich wohlfühlen, damit sie sich schön häuten können und gut fressen
Es reicht auch wenn man genügen Futter reinstellt, damit sie sich nicht auffressen.
Wasser hab ich aber nicht reingestellt.
Obendrauf hab ich eine normale kleine Wärmelampe.
Sie haben ebenfalls eine Eierkarton um sich zu Verstecken, und ein Topf mit feuchter Erde falls sie sich paaren und Eier legen wollen.
Ich habe ehrlich gesagt nur versucht sie zu Züchten, aber das is ned gelungen -.- haha!
Aber es ist auch so okay, ich meine Heuschrecken dürfen auch zufreiden sein und sich wohlfühlen, damit sie sich schön häuten können und gut fressen

- Vaya Con Tioz
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 350
- Registriert: 06.03.2008, 18:18
das selbe wie meine Arbeitshunde(schlittenhunde)
Ich weiche das auf und stelle das rein so nehmen se auch wasser auf.
Am besten nehmen die Matzinger an.
Ich weiche das auf und stelle das rein so nehmen se auch wasser auf.
Am besten nehmen die Matzinger an.
oi ist mein leben.
Pogona Vitticeps.
2.3.2(nur ausnahmsweise zur aufzucht die jungitere)
oi when the kids united
C.scabrum.1.0.0
Wer weis nen züchter von C.scabrum.?
Pogona Vitticeps.
2.3.2(nur ausnahmsweise zur aufzucht die jungitere)
oi when the kids united
C.scabrum.1.0.0
Wer weis nen züchter von C.scabrum.?
- naddel90
- Pogona Nullarbor Adult
- Beiträge: 217
- Registriert: 08.03.2009, 21:31
- Wohnort: Kaiserslautern
hey,
ich hatte die grillen für unseren barti erst in einem druckerpapierkarton gehalten.
oben luftlöcher rein und vorne ein großes sichtfenster und dies mit klarsichtfolie überzogen, dann haben sie genug licht und ich kann sehen was sie treiben.
als einstreu hatten sie diese kleinen holzstückchen drinn, die man als bei nagern rein macht. als wasserschale einen flachen dosendeckel und als futter obst und haferflocken.
das war aber nur die anfangszeit.
da meine mutter noch so ein kleines altes aquarium zuhaus hatte nehm ich jetzt einfach das!
falls du das mit dem karton mal ausprobieren willst kann ich dir nur einen guten rat geben:
mach am oberen rand einen breiten striefen tesa hin!
da der karton ja viel rauer ist als beispielsweise glas können sie mit leichtigkeit die wand hochklettern. so schnell kannst du dann gar nicht guggen wie die versuchen abzuhauen wenn du den deckel aufmachst!
das tesa ist aber zu glatt, darauf haben sie keinen halt und kommen nicht bis oben *g*.
hatte so ca 4-5 cm klebeband, das war unüberwindbar für die grillen!
lg naddel
ich hatte die grillen für unseren barti erst in einem druckerpapierkarton gehalten.
oben luftlöcher rein und vorne ein großes sichtfenster und dies mit klarsichtfolie überzogen, dann haben sie genug licht und ich kann sehen was sie treiben.
als einstreu hatten sie diese kleinen holzstückchen drinn, die man als bei nagern rein macht. als wasserschale einen flachen dosendeckel und als futter obst und haferflocken.
das war aber nur die anfangszeit.
da meine mutter noch so ein kleines altes aquarium zuhaus hatte nehm ich jetzt einfach das!

falls du das mit dem karton mal ausprobieren willst kann ich dir nur einen guten rat geben:
mach am oberen rand einen breiten striefen tesa hin!
da der karton ja viel rauer ist als beispielsweise glas können sie mit leichtigkeit die wand hochklettern. so schnell kannst du dann gar nicht guggen wie die versuchen abzuhauen wenn du den deckel aufmachst!
das tesa ist aber zu glatt, darauf haben sie keinen halt und kommen nicht bis oben *g*.
hatte so ca 4-5 cm klebeband, das war unüberwindbar für die grillen!
lg naddel
-
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 89
- Registriert: 10.03.2009, 12:45
- Wohnort: Kaiserslautern
Wer sehr tierlieb ist und auf eine artgerechte Haltung seiner Tierchen Wert legt, der sollte doch auch auf eine artgerechte Haltung der Futtertiere achten, oder?
Also ich fand das nicht so doll, dass uns die Leute in den Läden empfohlen haben sie einfach in der kleinen Dose irgendwo hinzustellen. Die würden sich darin min. 2 Wochen halten.
Kann mir gut vorstellen, dass es den Tierchen gut geht, wenns dem Futter auch gut geht.
Daher meine Frage:
Welche Ansprüche haben die Tierchen sonstnoch außer 26-30°C und so.
Einrichtung? Nahrungsangebot (Grünzeug, Obst, Heu, Haferflocken)?
Wie vermehren sie sich?
lg Max
PS: Ich werd Insektenzüchter
Also ich fand das nicht so doll, dass uns die Leute in den Läden empfohlen haben sie einfach in der kleinen Dose irgendwo hinzustellen. Die würden sich darin min. 2 Wochen halten.
Kann mir gut vorstellen, dass es den Tierchen gut geht, wenns dem Futter auch gut geht.
Daher meine Frage:
Welche Ansprüche haben die Tierchen sonstnoch außer 26-30°C und so.
Einrichtung? Nahrungsangebot (Grünzeug, Obst, Heu, Haferflocken)?
Wie vermehren sie sich?
lg Max
PS: Ich werd Insektenzüchter

heu kaufen? das gibts doch zu genüge. warum also kaufen?schalli hat geschrieben:bei mir kommen die heuschrecken in eine große faunabox und darin hab ich frisches heu. wird regelmäßig aufgefüllt da sie es sehr gut annehmen
weiters für die flüssigkeitszufuhr nach dem kauf gibts n stück gurke u nen halben apfel (das wird am nächsten tag raus genommen um schimmelbildung zu vermeeiden) weiters gibts jeden tag frisches gemüse, n stück karotte ode rmal n salatblatt, heu wird immer frisch nachgefüllt
zu viel flüssigkeit schadet den tieren, hatte anfangs immer ne kleine wasserschale drin u bin drauf gekommen dass sie schneller sterben als wenn ich nur gemüse reinlege.
immer drauf achten dass kein schimmel ensteht.
futteritere hab ich nicht aufn terra stehen, wg sichtkontakt, die bartis hätten keine ruhe. ich stell sie in ne ruhige ecke
wichtig is auf alle fälle heu (hat ja wohl nen grund warum sie heuschrecken heissen) grins
kostet nicht viel im baumarkt. u man kommt ewig damit aus
nen eikarton hab ich auch drin damit sie sich ein bissi verstecken können wird gut genutzt
lg
- Vaya Con Tioz
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 350
- Registriert: 06.03.2008, 18:18
nein nein nein nein nein ich meine das das die hunde sind die was tun also richtig arbeiten. sind schlittenhunde im winter fahren wir mim schlitten im sommer wenns kühler ist mim tw.
oi ist mein leben.
Pogona Vitticeps.
2.3.2(nur ausnahmsweise zur aufzucht die jungitere)
oi when the kids united
C.scabrum.1.0.0
Wer weis nen züchter von C.scabrum.?
Pogona Vitticeps.
2.3.2(nur ausnahmsweise zur aufzucht die jungitere)
oi when the kids united
C.scabrum.1.0.0
Wer weis nen züchter von C.scabrum.?
Es kommt drauf an, welche Art du genau meinst.Maxwell Smart hat geschrieben:Daher meine Frage:
Welche Ansprüche haben die Tierchen sonstnoch außer 26-30°C und so.
Einrichtung? Nahrungsangebot (Grünzeug, Obst, Heu, Haferflocken)?
Wie vermehren sie sich?

Die vermehren sich wie die meisten Tiere durch geschlechtliche Fortpflanzung. Parthenogenese ist nicht bekannt.
Wenn man der Sendung Galileo vertrauen kann gibt es sogar Leute in Deutschland die damit reich geworden sind.Maxwell Smart hat geschrieben:PS: Ich werd Insektenzüchter

Greets
BiDoubleU
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1904 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix
-
- 14 Antworten
- 7580 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cherry
-
- 4 Antworten
- 1789 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von HamburgerJung
-
- 11 Antworten
- 3096 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brigitte Gall
-
- 15 Antworten
- 4677 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von markusundandrea