Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Welche Versiegelung für Styropurrückwand?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Welche Versiegelung für Styropurrückwand?
Wir sind dabei ein neues Terrarium zu bauen. Die Rückwand und zwei Seitenwände werden mit Styropor verkleidet, welche 2-3 Mal mit Fliesenkleber gestrichen werden.
Dann soll eine Versiegelung aufgebracht werden, welcher mit rotem Terrariumsand bestreut werden soll.
Welche Versiegelung sollen wir am besten nehmen?
Barbara
Dann soll eine Versiegelung aufgebracht werden, welcher mit rotem Terrariumsand bestreut werden soll.
Welche Versiegelung sollen wir am besten nehmen?
Barbara
Hallo,
am besten du nimmst Klarlack mit dem blauen Engel drauf (lösungsmittelarm).Hinterher solltest du das Terra trotzdem noch gut auslüften lassen.
am besten du nimmst Klarlack mit dem blauen Engel drauf (lösungsmittelarm).Hinterher solltest du das Terra trotzdem noch gut auslüften lassen.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert: 25.01.2009, 16:20
- Wohnort: 46395 Bocholt
Hallo Barbara,
es gibt verschiedene Möglichkeiten der Versiegelung:
Bootslack, Epoxydharz, Spielzeuglack (speichelfest).
Wir haben mit Capaplex (früher Elefantenhaut) versiegelt und roten Terra-Sand mit eingepinselt.
Bei Verdünnung ist es nicht ganz so glänzend (durch den zugegebenen Sand soundso nicht mehr) und wenn die Bartis mal ihr Geschäft machen,
kann man es genauso gut sauber halten als bei Versiegelung mit Lack.
Unsere Treppe wurde bereits mehrfach entsprechend beglückt,
und wir konnten mit Bürste und Wasser den Resten zu Leibe rücken.
Viele versiegeln auch durch die Zugabe der Farben in den letzten Schichten Fliesenkleber. Wir hatten uns für ein rotes Oxidpulver entschieden,
das man einfach mit einrühren kann - kostete gerade mal 5 Euro - aber dadurch wurde eine Extraversiegelung auf jedenfall von Nöten.
Das Wichtigste bei jeder Versiegelung: Ausdünsten lassen. Capaplex ist hier übrigens auch sehr angenehm, es riecht kaum, ist lösungsmittelfrei
und in jedem Baumarkt zu bekommen.
Gruss
Margret
es gibt verschiedene Möglichkeiten der Versiegelung:
Bootslack, Epoxydharz, Spielzeuglack (speichelfest).
Wir haben mit Capaplex (früher Elefantenhaut) versiegelt und roten Terra-Sand mit eingepinselt.
Bei Verdünnung ist es nicht ganz so glänzend (durch den zugegebenen Sand soundso nicht mehr) und wenn die Bartis mal ihr Geschäft machen,
kann man es genauso gut sauber halten als bei Versiegelung mit Lack.
Unsere Treppe wurde bereits mehrfach entsprechend beglückt,

Viele versiegeln auch durch die Zugabe der Farben in den letzten Schichten Fliesenkleber. Wir hatten uns für ein rotes Oxidpulver entschieden,
das man einfach mit einrühren kann - kostete gerade mal 5 Euro - aber dadurch wurde eine Extraversiegelung auf jedenfall von Nöten.
Das Wichtigste bei jeder Versiegelung: Ausdünsten lassen. Capaplex ist hier übrigens auch sehr angenehm, es riecht kaum, ist lösungsmittelfrei
und in jedem Baumarkt zu bekommen.
Gruss
Margret
- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
Hallo Barbara,
Ich hab jetzt gerade meine Rückwand fertig und hab nach dem Fliesenkleber mit Holzleim einmal pur und dann beim 2. mal mit
Wasser verdünnt gestrichen und Sand hingepustet.
Beim 1. Mal unverdünnt war die Schicht wie lackiert. Nach dem 2. Mal ist es durch den Sand schön rauh geworden.
Ich hab das gelesen, ausprobiert und finde es super.
Ich hab jetzt gerade meine Rückwand fertig und hab nach dem Fliesenkleber mit Holzleim einmal pur und dann beim 2. mal mit
Wasser verdünnt gestrichen und Sand hingepustet.
Beim 1. Mal unverdünnt war die Schicht wie lackiert. Nach dem 2. Mal ist es durch den Sand schön rauh geworden.
Ich hab das gelesen, ausprobiert und finde es super.

-
- Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: 22.02.2009, 19:05
-
- Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: 22.02.2009, 19:05
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2820 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von susiii
-
- 4 Antworten
- 2107 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Malik88
-
- 1 Antworten
- 2123 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Woodi
-
- 10 Antworten
- 4036 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brigitte Gall