Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Bartis im Freien halten
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Bartis im Freien halten
Habe nun seit ca. einem Monat zwei Bartis und nun die Frage an Euch ob jemand Erfahrung hat mit dem Halten der Bartis in einem Terarium das im Sommer im Freien steht.
Habe an eines gedacht, dass zur Sonnenseite mit einem Drahtgewebe versehen ist um den Tieren ein Paar echte Sonnenstrahlen zu geben.
Das Terrarium ist aus OSB Platten und hat auch einige Verstecke und Hölen und auch schöne Sonnenplätze.
Mache mir nur Gedanken ob es den Tieren schaden kann wenn der Wind etwas weht.
Habt Ihr schon erfahrung damit gemacht ?
Habe an eines gedacht, dass zur Sonnenseite mit einem Drahtgewebe versehen ist um den Tieren ein Paar echte Sonnenstrahlen zu geben.
Das Terrarium ist aus OSB Platten und hat auch einige Verstecke und Hölen und auch schöne Sonnenplätze.
Mache mir nur Gedanken ob es den Tieren schaden kann wenn der Wind etwas weht.
Habt Ihr schon erfahrung damit gemacht ?
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Da muss man aufpassen das das Terrarium unter der totalen Sonneneinstrahlung nicht überhitzt. Ebenso ist es gefährlich bei Wind wenn sich die Tiere einen Zug holen.
Außerdem sollte man die Tiere nicht ohne Aufsicht halten, denn es gibt in freier Wildbahn (Garten) viele Fressfeine wie Vögel oder Katzen, das sttresst die Tiere dann sehr.
Ich würde meine Tiere nicht im Freien halten. Ich nehme sie höchstens mal ne viertel Stunde mit raus wenn ich draußen bin. Dann sind sie aber unter ständiger Beobachtung.
Wenn du sie draußen Halten willst hast du noch die Möglichkeit ein kompletes Drahtgestellt auf eine Betonplatte zu montieren. Die Betonplatte dient dazu, das sich die Tiere nicht rausgraben können.
Außerdem sollte man die Tiere nicht ohne Aufsicht halten, denn es gibt in freier Wildbahn (Garten) viele Fressfeine wie Vögel oder Katzen, das sttresst die Tiere dann sehr.
Ich würde meine Tiere nicht im Freien halten. Ich nehme sie höchstens mal ne viertel Stunde mit raus wenn ich draußen bin. Dann sind sie aber unter ständiger Beobachtung.
Wenn du sie draußen Halten willst hast du noch die Möglichkeit ein kompletes Drahtgestellt auf eine Betonplatte zu montieren. Die Betonplatte dient dazu, das sich die Tiere nicht rausgraben können.
Morgen
zu diesem thema hab ich auch mal ne frage vielleicht weiss da jemand von euch bescheid.Mir wurde gesagt das ich im sommer meine 2 im rassen laufen lassen soll da siet das sehr gerne haben und so auch frisches grass und solche sachen fressen können. Mach mir da aber sorgen das sie steine oder irgend ein dreck fressen.!?
zu diesem thema hab ich auch mal ne frage vielleicht weiss da jemand von euch bescheid.Mir wurde gesagt das ich im sommer meine 2 im rassen laufen lassen soll da siet das sehr gerne haben und so auch frisches grass und solche sachen fressen können. Mach mir da aber sorgen das sie steine oder irgend ein dreck fressen.!?
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Muss man halt aufpassen mit Dünger und so, Dreck sollten sie nicht fressen, wieso auch, schmeckt ja nicht.schnitzel hat geschrieben:Morgen
zu diesem thema hab ich auch mal ne frage vielleicht weiss da jemand von euch bescheid.Mir wurde gesagt das ich im sommer meine 2 im rassen laufen lassen soll da siet das sehr gerne haben und so auch frisches grass und solche sachen fressen können. Mach mir da aber sorgen das sie steine oder irgend ein dreck fressen.!?
Hi zusammen,
also ich hab in mein Garten Betonoplatten gelegt drumherum hab ich das eingezäunt mit so einen Freilaufgehe für Merrschweinchen. Zwei Seiten sind vor Wind geschützt wegen durchzug und so und habe obendrüber noch ein Netz gespannt wegen den Vögel.
Hatte bis jetzt ihn einmal mit draußen hat auch alles geklappt, war total aufregend für Ihn da sich ja alles bewegt hatte.
Grünes hab ich einfach auf die Betonplatten gelegt.
also ich hab in mein Garten Betonoplatten gelegt drumherum hab ich das eingezäunt mit so einen Freilaufgehe für Merrschweinchen. Zwei Seiten sind vor Wind geschützt wegen durchzug und so und habe obendrüber noch ein Netz gespannt wegen den Vögel.
Hatte bis jetzt ihn einmal mit draußen hat auch alles geklappt, war total aufregend für Ihn da sich ja alles bewegt hatte.

Grünes hab ich einfach auf die Betonplatten gelegt.
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 19.04.2007, 16:23
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 74
- Registriert: 17.03.2007, 17:56
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 74
- Registriert: 17.03.2007, 17:56
- Kampfdrache
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1208
- Registriert: 19.05.2007, 13:46
- Wohnort: 73566 Bartholomä
Habe vor unsere Tiere im Hochsommer auf den Balkon aus zusiedeln in ein oder zwei Flexarium 183*73*73. Die sind ganz zu und Sonne kommt direkt ran. Wenn es nachts nicht unter 18 C° hat bleiben sie auch draußen. Habe das schon von mehreren Züchter gehört und gesehen und ich kann sagen die Tierchen bekommen Farben da kann mann nur Staunen
MfG Kampfdrache

MfG Kampfdrache
-
- Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert: 23.04.2007, 15:48
- Wohnort: Franken
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag