Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Bin am "Häuslebauen"
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- xloreenax
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 71
- Registriert: 08.01.2009, 20:26
- Wohnort: Schopfheim
- Kontaktdaten:
Bin am "Häuslebauen"
Endlich, mein Terrarium ist angekommen!
Das Zusammenschrauben war simpel, alle Bohrlöcher haben erstaunlicherweise gepasst
. Gestern habe ich dank Bronchitis den ganzen Tag gebraucht, um die Styroporteile zurechtzuschneiden und mit Silikon zu verkleben, aber mit dem Ergebnis bin ich recht zufrieden – habe es mir schwieriger vorgestellt.

Heute habe ich jetzt die erste Schicht Fliesenkleber aufgepinselt – und habe mich in den A… gebissen, weil ich die Frontblende schon eingebaut habe, denn an die Rückseiten der Treppe z.B. kam ich kaum mehr dran, mußte nen Spiegel zur Hilfe nehmen um zu kontrollieren, ob der Kleber überall drauf ist. Nochmal abschrauben wollte ich nicht, da ich schon Silikon in den Fugen hatte.



Und nen passenden Unterschrank hab ich mir auch selber gebaut, da kaufen in dieser Größe zu teuer gewesen wäre.

Wenns mehr zu sehen gibt gibts neue Bilder.
Das Zusammenschrauben war simpel, alle Bohrlöcher haben erstaunlicherweise gepasst


Heute habe ich jetzt die erste Schicht Fliesenkleber aufgepinselt – und habe mich in den A… gebissen, weil ich die Frontblende schon eingebaut habe, denn an die Rückseiten der Treppe z.B. kam ich kaum mehr dran, mußte nen Spiegel zur Hilfe nehmen um zu kontrollieren, ob der Kleber überall drauf ist. Nochmal abschrauben wollte ich nicht, da ich schon Silikon in den Fugen hatte.



Und nen passenden Unterschrank hab ich mir auch selber gebaut, da kaufen in dieser Größe zu teuer gewesen wäre.

Wenns mehr zu sehen gibt gibts neue Bilder.
Wissen ist die einzige Resource, die sich durch teilen vermehrt.
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
- xloreenax
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 71
- Registriert: 08.01.2009, 20:26
- Wohnort: Schopfheim
- Kontaktdaten:
Ja, war ein Bausatz, 150x60x60. Mir kommen die Liegeflächen eigentlich bgroß genug vor, durch die schräge Perspektive wirken die glaub ich kleiner als sie sind. Und wenn Lord Helmchen irgendwann mal erheblich größer wird bekommt er ein neues Zuhause, dann baue ich aber komplett selber.
Wissen ist die einzige Resource, die sich durch teilen vermehrt.
- xloreenax
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 71
- Registriert: 08.01.2009, 20:26
- Wohnort: Schopfheim
- Kontaktdaten:
So, der Bau hat (trotz Katzenmaniplution) Fortschritte gemacht, und die Pfotenabdrücke vom letzten Mal sind weg!
Habe jetzt 4 Schichten Fliesenkleber drauf, der auch schon getrocknet ist. Die Lüftungsgitterrahmen habe ich dabei auch noch in den "Felsen" mit eingebunden:


Die beiden Übeltäter bei der Kontrolle, ob ihre Abdrücke in der Wand noch zu sehen sind:

Habe jetzt 4 Schichten Fliesenkleber drauf, der auch schon getrocknet ist. Die Lüftungsgitterrahmen habe ich dabei auch noch in den "Felsen" mit eingebunden:


Die beiden Übeltäter bei der Kontrolle, ob ihre Abdrücke in der Wand noch zu sehen sind:

Wissen ist die einzige Resource, die sich durch teilen vermehrt.
Die zwei sind aber süß - denen kann man ja nicht böse sein
Aber jetzt kann man im Vergleich zu den Katzen auch die Größe der Liegeflächen besser erkennen - es könnte doch ein bischen knapp werden
Wenn du bedenkst, dass die Bartis schon 50-55 cm gross werden können und ein gutes Gewicht bekommen wird es evtl. ein bischen eng 

Aber jetzt kann man im Vergleich zu den Katzen auch die Größe der Liegeflächen besser erkennen - es könnte doch ein bischen knapp werden


- xloreenax
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 71
- Registriert: 08.01.2009, 20:26
- Wohnort: Schopfheim
- Kontaktdaten:
Das ist mir mittlerweile auch klar, habe vielleicht etwas zu schnell bestellt (da kannte ich dieses Forum noch nicht
), aber Du weißt ja daß ich es eilig hatte (und habe), den Drachen aus seinem Glaskästchen rauszuholen.
Aber ich sehe das so: Im Moment reicht es dem Kleinen, ist von der Nase zur Schwanzwurzel grad mal 17 cm. Handwerklich bin ich nicht ganz unbegabt, und bei meiner Rückwand würde ich jetzt, wo es zu spät ist, auch ein paar Dinge anders machen - also werde ich, wenn Lord Helmchen dem Heim entwächst, ein neues im Eigenbau designen.
- da freue ich mich eigentlich schon drauf.

Aber ich sehe das so: Im Moment reicht es dem Kleinen, ist von der Nase zur Schwanzwurzel grad mal 17 cm. Handwerklich bin ich nicht ganz unbegabt, und bei meiner Rückwand würde ich jetzt, wo es zu spät ist, auch ein paar Dinge anders machen - also werde ich, wenn Lord Helmchen dem Heim entwächst, ein neues im Eigenbau designen.

Wissen ist die einzige Resource, die sich durch teilen vermehrt.
- xloreenax
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 71
- Registriert: 08.01.2009, 20:26
- Wohnort: Schopfheim
- Kontaktdaten:
So, bin im Endspurt. Leider sieht es nicht so aus wie ich es mir vorgestellt habe, bin mit der Optik nicht zufrieden, aber Lord Helmchen wird das egal sein denke ich - und ich habe fürs nächste Mal draus gelernt.
Hier die letzte Schicht, Fliesenkleber, Sand und Farbe. Über die eigentliche Schicht habe ich stellenweise weiter aufgehelltes, übriggebliebenes Gemisch gestrichen, das sah noch richtig gut aus. Dann habe ich aber noch etwas Sand drübergestreut, das war der 1. Fehler, sieht ein bisschen aus wie verschimmelt:


Zum Versiegeln habe ich Klarlack in seidenmatt genommen, den ich dank eines Defektes in unserer Farbspritzpistole mit dem Pinsel verteilen mußte (ächz). Dabei habe ich den 2. Fehler gemacht, indem ich Akzente setzen wollte mit etwas in den Lack eingemischten Sand. Sieht zum Glück auf den Photos noch unnatürlicher aus als in Wirklichkeit, aber schön ist anders. Und der Boden (Sand-Lehm-Gemisch) mit den ersten Dekostücken ist auch schon drin. Hinter der großen Wurzel links ist Lord Helmchens "Höhle", zwischen dem Eingang und der Scheibe habe ich den Bodengrund zu einem Berg aufgehäuft - als Sichtschutz und zum Buddeln. nach rechts wird der Boden immer weniger tief, wenn nötig kann ich da aber noch nachlegen.


Jetzt müssen nur noch die Päckchen mit der T5-Beleuchtung und der "Badewanne" kommen und alles trocknen.
Hier die letzte Schicht, Fliesenkleber, Sand und Farbe. Über die eigentliche Schicht habe ich stellenweise weiter aufgehelltes, übriggebliebenes Gemisch gestrichen, das sah noch richtig gut aus. Dann habe ich aber noch etwas Sand drübergestreut, das war der 1. Fehler, sieht ein bisschen aus wie verschimmelt:


Zum Versiegeln habe ich Klarlack in seidenmatt genommen, den ich dank eines Defektes in unserer Farbspritzpistole mit dem Pinsel verteilen mußte (ächz). Dabei habe ich den 2. Fehler gemacht, indem ich Akzente setzen wollte mit etwas in den Lack eingemischten Sand. Sieht zum Glück auf den Photos noch unnatürlicher aus als in Wirklichkeit, aber schön ist anders. Und der Boden (Sand-Lehm-Gemisch) mit den ersten Dekostücken ist auch schon drin. Hinter der großen Wurzel links ist Lord Helmchens "Höhle", zwischen dem Eingang und der Scheibe habe ich den Bodengrund zu einem Berg aufgehäuft - als Sichtschutz und zum Buddeln. nach rechts wird der Boden immer weniger tief, wenn nötig kann ich da aber noch nachlegen.


Jetzt müssen nur noch die Päckchen mit der T5-Beleuchtung und der "Badewanne" kommen und alles trocknen.
Wissen ist die einzige Resource, die sich durch teilen vermehrt.
- xloreenax
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 71
- Registriert: 08.01.2009, 20:26
- Wohnort: Schopfheim
- Kontaktdaten:
Langsam werde ich ungeduldig, die Päckchen lassen auf sich warten. Dabei wäre sonst jetzt alles fertig, die Bude ist getrocknet und einen Kletterast habe ich auch noch besorgt und eingebaut. Ich will Lord Helmchen doch endlich umsiedeln!


Wissen ist die einzige Resource, die sich durch teilen vermehrt.
- xloreenax
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 71
- Registriert: 08.01.2009, 20:26
- Wohnort: Schopfheim
- Kontaktdaten:
Danke erst Mal, und so langsam gefällt es mir auch, jetzt wo die Pflanzen alle drin sind.
Und heute sind auch endlich die Röhren gekommen! Nach der Arbeit sind mein Schatz und ich auch gleich fleißig dran gegangen, alle Lampen einzubauen, und endlich ist alles drin, die Kabel sind verlegt, und der Probelauf ist gestartet!
Im Einzelnen sind jetzt drinnen:
2x T5 a 54W
1x Bright Sun Dessert 50W
1x SunGlo 75W (wird wohl doch zu stark sein, wird über 50°C)
1x SunGlo 50W

Und heute sind auch endlich die Röhren gekommen! Nach der Arbeit sind mein Schatz und ich auch gleich fleißig dran gegangen, alle Lampen einzubauen, und endlich ist alles drin, die Kabel sind verlegt, und der Probelauf ist gestartet!
Im Einzelnen sind jetzt drinnen:
2x T5 a 54W
1x Bright Sun Dessert 50W
1x SunGlo 75W (wird wohl doch zu stark sein, wird über 50°C)
1x SunGlo 50W

Wissen ist die einzige Resource, die sich durch teilen vermehrt.
Servus!
Sieht gut aus! Wenn ich aber noch etwas anmerken und fragen dürfte.
Was ist das für ein braunes Zeug links im Eck vom Terra?

Ich kanns leider nicht genau identifizieren. Ist das eine Wurzel?
Im linken Bereich könntest du noch eine Repti Glo 10.0 Compact montieren. Muss aber nicht, hast ja die Bright Sun.
Was jedoch wichtig wäre ist, dass du etwas mehr Sand ins Terra gibst. Du hast zwar "nur" ein Männchen aber auch die graben z.T. ziemlich gerne.
Greets
BiDoubleU
Sieht gut aus! Wenn ich aber noch etwas anmerken und fragen dürfte.

Was ist das für ein braunes Zeug links im Eck vom Terra?

Ich kanns leider nicht genau identifizieren. Ist das eine Wurzel?
Im linken Bereich könntest du noch eine Repti Glo 10.0 Compact montieren. Muss aber nicht, hast ja die Bright Sun.
Was jedoch wichtig wäre ist, dass du etwas mehr Sand ins Terra gibst. Du hast zwar "nur" ein Männchen aber auch die graben z.T. ziemlich gerne.

Greets
BiDoubleU
- xloreenax
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 71
- Registriert: 08.01.2009, 20:26
- Wohnort: Schopfheim
- Kontaktdaten:
Das links ist eine große, relativ flache Wurzel, die in der Ecke eine Höhle abteilt. Von oben aus der Ecke hängt eine langfädige Tillandsie drüber, um Sichtschutz nach oben zu bieten, auf dem Bild das du meinst sind die Pflanzen aber noch nicht drinnen.
Bodengrund ist auf der linken Seite 15-20cm tief, nimmt nach rechts hin ab. Wenn er also buddeln will kann er das gerne tun
Bodengrund ist auf der linken Seite 15-20cm tief, nimmt nach rechts hin ab. Wenn er also buddeln will kann er das gerne tun

Wissen ist die einzige Resource, die sich durch teilen vermehrt.
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
- xloreenax
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 71
- Registriert: 08.01.2009, 20:26
- Wohnort: Schopfheim
- Kontaktdaten:
Bin jetzt mit den Wärmespots ganz zufrieden (einer mit 55°, einer mit 42°), hell ist es auch, aber ich habe wenn meine neueste Messung nichts neues ergibt an der kältesten Stelle immer noch etwa 30°C. Und das, obwohl alle Spots mittlerweile auf der rechten Hälfte des Terrariums hängen und links keine einzige Wärmequelle mehr ist. Außerdem messe ich in der Höhle hinter der Wurzel, in der das Bodenniveau niedriger ist, der Eingang durch einen Hügel aus Bodengrund abgeschirmt ist und über dem ganzen quasi als Decke hängende Tillandsien ausgebreitet sind und drinne richtig Schatten ist. Was kann ich da tun?
Wissen ist die einzige Resource, die sich durch teilen vermehrt.
- xloreenax
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 71
- Registriert: 08.01.2009, 20:26
- Wohnort: Schopfheim
- Kontaktdaten:
Soooo, es ist soweit! Lord Helmchen ist zuhause.
Ich bin seit heute Mittag fast durchgehend mit Kamera in der Hand und Dauergrinsen im Gesicht vor dem Terrarium gesessen und habe mitverfolgt, wie der Kleine nach und nach kapiert hat, daß er jetzt Platz hat.

Auf die mittlere Liegefläche gleich mal senkrecht hoch:

Gleich dannach hoch hinaus-

-und auf dem direkten Weg wieder runter:


Daß er da hoch krakselt war eigentlich nicht beabsichtigt, aber auch nicht schlimm:

Zumindest ganz wasserscheu scheint er nicht zu sein.

Und das ganze Terrarium mit Bewohner (ist ein Suchbild) in der Übersicht (wirkt auf dem Bild dunkler als es ist):

Ich bin total happy daß es jetzt endlich geklappt hat. Habe wegen der zu hohen Temperaturen jetzt die Wärmespots an einer separaten Zeitschaltuhr und lasse sie nicht durchgehend an, sondern nur ca. 2/3 der Zeit, in der T5 und Bright Sun an sind, damit funktioniert es prima!
Es war echt toll zu sehen, wie schnell der Drache alles ganz aufgeregt beklettert hat, hätte ich nie gedacht daß das so schnell klappt. Das war die Mühen echt wert!
Ich bin seit heute Mittag fast durchgehend mit Kamera in der Hand und Dauergrinsen im Gesicht vor dem Terrarium gesessen und habe mitverfolgt, wie der Kleine nach und nach kapiert hat, daß er jetzt Platz hat.

Auf die mittlere Liegefläche gleich mal senkrecht hoch:

Gleich dannach hoch hinaus-

-und auf dem direkten Weg wieder runter:


Daß er da hoch krakselt war eigentlich nicht beabsichtigt, aber auch nicht schlimm:

Zumindest ganz wasserscheu scheint er nicht zu sein.

Und das ganze Terrarium mit Bewohner (ist ein Suchbild) in der Übersicht (wirkt auf dem Bild dunkler als es ist):

Ich bin total happy daß es jetzt endlich geklappt hat. Habe wegen der zu hohen Temperaturen jetzt die Wärmespots an einer separaten Zeitschaltuhr und lasse sie nicht durchgehend an, sondern nur ca. 2/3 der Zeit, in der T5 und Bright Sun an sind, damit funktioniert es prima!
Es war echt toll zu sehen, wie schnell der Drache alles ganz aufgeregt beklettert hat, hätte ich nie gedacht daß das so schnell klappt. Das war die Mühen echt wert!
Wissen ist die einzige Resource, die sich durch teilen vermehrt.