Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Falschaussagen von Zoohändlern...
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- TrunX
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 536
- Registriert: 05.03.2007, 12:29
- Wohnort: Heiligenhaus
- Kontaktdaten:
Falschaussagen von Zoohändlern...
Leider wird man wie sich im Forum heraus gestellt hat in Sachen Reptilien von Zoohändlern seltenst kompetent beraten.
Sie wollen die Tiere natürlich so pflegeleicht und umgänglich wie möglich erscheinen lassen und verzichten bei der Information auf wichtige Dinge bzw. machen sogar falsche Angaben.
Falschaussage Nr.1-->Bartagamen gehören in Gruppen gehalten bzw. vereinsamen allein
Richtig -->Bartagamen sind Einzelgänger können aber in Gruppen gehalten werden,mehr als ein Männchen geht in der Regel nicht gut.
Auf Geschlechtsangaben würde ich auch nicht vertrauen,das ist in den ersten Monaten wenn überhaupt nur schwer feststellbar
Viele Leute haben Probleme weil sie sich angeblich ein Pärchen gekauft haben das sich dann doch als 2 Männchen heraus stellt
Falschaussage Nr.2-->Angaben zur Größe des Terraiums
Richtig -->Bei ausgewachsenen Pogona barbata und vitticeps ist das Mindestmaß 125x100x75cm(l,b,h)für ein Pärchen
(oder 150x80x80cm,das paßt besser durch die Tür)
Bei Einzelhaltung kursiert das Mindestmaß 120x60x60,ich habe davon aber in mehreren Lektüren nichts dazu gelesen.
(Ich finde das auch schon sehr knapp bemessen)
Für die kleineren Arten P. mitchelli und P. henrylawsoni 120x80x60cm(Pärchen)
Für jedes zusätzliche Tier sollte 15% der Fläche addiert werden,generell gilt je größer desto besser.
Auch brauchen Bartagamen mehr Lauffläche anstatt Klettermöglichkeiten.
Natürlich kann man für Jungtiere erst auf kleinere Terrarien zurückgreifen.
Falschaussage Nr.3-->Zwei Spots und eine UV-Röhre reichen als Beleuchtung
Richtig-->Die für das Reptil benötigte UVa UVb-Dosis geben diese UV-Röhren sowieso nicht ab und sind im Endeffekt rausgeschmissenes Geld.
Dafür eignet sich z.b. die Osram Vitalux(eigentlich das non plus ultra),die nur in etwa eine halbe Stunde zum Einsatz kommt und an die man die Tiere erst langsam gewöhnen muß.
(Genaueres zu der Lampe wird sich sicherlich bald im Forum finden,ansonsten einfach fragen)
Zudem fühlen sich die Reptilien sichtbar wohler je heller es im Terrarium ist.
Eine gute Kombination wären z.b. 2 T5-Röhren und 2 HQI-Strahler,Stärke und Anzahl ist aber von der Terrariumhöhe abhängig.
Auch darauf zu achten ist das das Farbspektrum dem Tageslicht ähnelt
(Daylight o.ä.Begriffe)
Beim oben genannten Beispiel kommen aber schon mal ~400€ nur an Leuchten zusammen,das das kein gutes Verkaufsargument für der Zoohändler ist dürfte klar sein.
(natürlich ist auch gebrauchtes/günstigeres bei Ebay zu finden)
Bei Lampen die für die Wärme zuständig sind muß man etwas testen,sie sind auch nicht so teuer.
Es sollten durchschnittlich um die 30° Warm sein,lokal 25-55°(Richtwerte)
Das Terrarium sollte ein paar Tage probelaufen bevor es benutzt wird.
Sie wollen die Tiere natürlich so pflegeleicht und umgänglich wie möglich erscheinen lassen und verzichten bei der Information auf wichtige Dinge bzw. machen sogar falsche Angaben.
Falschaussage Nr.1-->Bartagamen gehören in Gruppen gehalten bzw. vereinsamen allein
Richtig -->Bartagamen sind Einzelgänger können aber in Gruppen gehalten werden,mehr als ein Männchen geht in der Regel nicht gut.
Auf Geschlechtsangaben würde ich auch nicht vertrauen,das ist in den ersten Monaten wenn überhaupt nur schwer feststellbar
Viele Leute haben Probleme weil sie sich angeblich ein Pärchen gekauft haben das sich dann doch als 2 Männchen heraus stellt
Falschaussage Nr.2-->Angaben zur Größe des Terraiums
Richtig -->Bei ausgewachsenen Pogona barbata und vitticeps ist das Mindestmaß 125x100x75cm(l,b,h)für ein Pärchen
(oder 150x80x80cm,das paßt besser durch die Tür)
Bei Einzelhaltung kursiert das Mindestmaß 120x60x60,ich habe davon aber in mehreren Lektüren nichts dazu gelesen.
(Ich finde das auch schon sehr knapp bemessen)
Für die kleineren Arten P. mitchelli und P. henrylawsoni 120x80x60cm(Pärchen)
Für jedes zusätzliche Tier sollte 15% der Fläche addiert werden,generell gilt je größer desto besser.
Auch brauchen Bartagamen mehr Lauffläche anstatt Klettermöglichkeiten.
Natürlich kann man für Jungtiere erst auf kleinere Terrarien zurückgreifen.
Falschaussage Nr.3-->Zwei Spots und eine UV-Röhre reichen als Beleuchtung
Richtig-->Die für das Reptil benötigte UVa UVb-Dosis geben diese UV-Röhren sowieso nicht ab und sind im Endeffekt rausgeschmissenes Geld.
Dafür eignet sich z.b. die Osram Vitalux(eigentlich das non plus ultra),die nur in etwa eine halbe Stunde zum Einsatz kommt und an die man die Tiere erst langsam gewöhnen muß.
(Genaueres zu der Lampe wird sich sicherlich bald im Forum finden,ansonsten einfach fragen)
Zudem fühlen sich die Reptilien sichtbar wohler je heller es im Terrarium ist.
Eine gute Kombination wären z.b. 2 T5-Röhren und 2 HQI-Strahler,Stärke und Anzahl ist aber von der Terrariumhöhe abhängig.
Auch darauf zu achten ist das das Farbspektrum dem Tageslicht ähnelt
(Daylight o.ä.Begriffe)
Beim oben genannten Beispiel kommen aber schon mal ~400€ nur an Leuchten zusammen,das das kein gutes Verkaufsargument für der Zoohändler ist dürfte klar sein.
(natürlich ist auch gebrauchtes/günstigeres bei Ebay zu finden)
Bei Lampen die für die Wärme zuständig sind muß man etwas testen,sie sind auch nicht so teuer.
Es sollten durchschnittlich um die 30° Warm sein,lokal 25-55°(Richtwerte)
Das Terrarium sollte ein paar Tage probelaufen bevor es benutzt wird.
- Translucent
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: 29.04.2007, 11:25
- Wohnort: FN
Hi TrunX, mir ist auch mal erzählt worden das eine Pogona vitticeps max. 30 cm groß wird und das sie in ein Regenwaldterrarium gehören. Da kont ich mir das lachen echt nicht verkneifen. Vorallem die entsetzten Gesichter, wenn man so ein Gespräch zwischen (Käufer und Zoofachhändler) mitbekommt und sich da etwas einmischt
.
Gruß Translucent

Gruß Translucent
Gutes Thema ! Also bei der "Geschlechtsvorhersage" habe ich ja anscheinend Glück gehabt
Jaa ich hab da noch sowas. Als meine Bartagamen sich Anfang des Jahres des öfteren gepaart haben, habe ich in dem Tiergeschäft wo ich sie herhabe nachgefragt ab wann sie denn Nachwuchs kriegen können. Ich habe dem Verkäufer gesagt das meine Barti's grad ein Jahr sind und er meinte "Neeeein, auf keinen Fall. Bartagamen werden erst ab 4 Jahren Geschlechtsreif."
Jaaa das habe ich dann gemerkt
Jetzt habe ich seit 3 Wochen 15 Eier
Und wie es aussieht kommt jetzt schonwieder was..
Das wars dann mit den 4 Jahren
Aber ich wusste das vorher schon, hatte mich informiert. Wollte nur mal so aus Interesse dort nochmal nachfragen.

Jaa ich hab da noch sowas. Als meine Bartagamen sich Anfang des Jahres des öfteren gepaart haben, habe ich in dem Tiergeschäft wo ich sie herhabe nachgefragt ab wann sie denn Nachwuchs kriegen können. Ich habe dem Verkäufer gesagt das meine Barti's grad ein Jahr sind und er meinte "Neeeein, auf keinen Fall. Bartagamen werden erst ab 4 Jahren Geschlechtsreif."
Jaaa das habe ich dann gemerkt


Das wars dann mit den 4 Jahren

- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Ja also im allgemeinen kann man in den meisten Zoogeschäften (deren aussagen) etc. echt gut nen anfall bekommen 

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Hallo ich u.mein Freund halten zum ersten mal eine bartagame terrarium ist alles hergerichtet und möchten sie nächste Fr. holen.
Der Zoohändler hat gesagt er verkauft sie eigentlich nicht weil sie gleichgewichtsstörungen hat sonst ist sie aber gesund, wir möchten sie trotzdem kaufen kann man das irgendwie in griff kriegen?
Der Zoohändler hat gesagt er verkauft sie eigentlich nicht weil sie gleichgewichtsstörungen hat sonst ist sie aber gesund, wir möchten sie trotzdem kaufen kann man das irgendwie in griff kriegen?
warum wollt ihr euch keine gesunde bartagame
holen?
Hab noch nie was von gleichgewichtsstörungen
bei bartis gehört,meiner meinung steckt da mehr
hinter.
Wenn ihr euch doch dazu durch gerungen habt,
das arme tier zu kaufen würd ich direkt damit zum
tierarzt gehn.
Der händler sollte auch schonmal in der mitte der
woche ne kotprobe einsammeln.
dann wisst ihr sofort ob dem tier noch weiters fehlt
holen?
Hab noch nie was von gleichgewichtsstörungen
bei bartis gehört,meiner meinung steckt da mehr
hinter.
Wenn ihr euch doch dazu durch gerungen habt,
das arme tier zu kaufen würd ich direkt damit zum
tierarzt gehn.
Der händler sollte auch schonmal in der mitte der
woche ne kotprobe einsammeln.
dann wisst ihr sofort ob dem tier noch weiters fehlt