Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Temperatur zu hoch
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Jen2104
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 44
- Registriert: 10.08.2008, 17:05
- Wohnort: Detmold/ NRW
Temperatur zu hoch
wußte nicht wie ich das verschieben soll.Aufjedenfall ist das die Fortsezung vom Thread: alle viere von sich.Da wir vom Thema abgekommen sind.
Ok - ist schwierig - könntest du vielleicht noch ne grosse Korkröhre oder so ähnlich ins Terra stellen, meist ist es in den Höhlen noch ein paar grad kühler. Ich hab bei meiner Rückwand ne sehr große Liegefläche gemacht und darunter sind es fast 5 Grad kühler als davor
Mach jetzt nur nicht direkt was an der Lüftung, nachher stimmt nix mehr mit der Luftfeuchtikeit und dann ist auch nicht gut
LG Britta


LG Britta
- Jen2104
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 44
- Registriert: 10.08.2008, 17:05
- Wohnort: Detmold/ NRW
haben ne Korkröhre drin aber die liegt dummerweise direkt unterm UV Spot dann kann es da natürrlich auch nicht viel kühler drinne sein.Werden die morgen in die kühlere Ecke tun, nur jetzt schläft Spike da drinne. Vielen Dank ersteinmal für deine Hilfe und das du dir soviel Zeit genommen hast.Werden morgen ein vernünftiges Hygrometer kaufen und die Röhre verschieben wenn er die als kühlere Stelle nutzen kann ist doch gut. Wenn das nicht hin haut(von der Temperatur her) melde ich mich morgen nocheinmal unter diesen Thread.Schönen abend noch vielleicht bis morgen
hi,
das selbe problem habe ich auch. bei mir variiert die durchschnittsteperatur. wenn ich am boden messe sind es ungefähr 28°C und ab mitte höche des terrariums werdens ungefähr 32°C. die luftfeuchtigkeit is bei mir tagsüber immer zwischen 30 % und 40 %, also im grünen berreich. nachts steigt die luftfeuchtigkeit auf ca 50%, jeh nach wetter. ich denke das ist in ordnung.
allerdings habe ich auch das problem mit der kühlsten stelle. ich habe schon angefangen die SolarGlo von Exo-Terra 125 watt auf 7 Stunden beleuchtungsdauer am tag zu reduzieren. auch das vorschaltgerät der T8 röhren habe ich mühsam aus den armaturen ausgebaut um sie auf dem terrarium zu installieren. des weiteren habe ich direkt über der UV lampe und dem wärmespot eine grosse lüftungsöffnung in den deckel geschnitten ( ca. 25 x 15 cm ) welche meines erachtens auch viel bringt. zumindest stöhmt da sehr viel wärme hinaus wen ich meine hand darüber halte.
trotzdem bekomme ich es nicht hin, im terra ne kühle stelle zu haben die ungefähr 25°C beträgt. lüftungsschlitze kann ich langsam echt keine mehr rein machen. sonst schaut mein terra langsam aus wie käse, und ich befürchte auch das ich ansonsten im winter evtl. probleme bekommen könnte, da wir keine all zu warme wohnung haben.
irgendwelche ideen ? ich wäre euch für jeden tip sehr dankbar.
MfG Tiernan
das selbe problem habe ich auch. bei mir variiert die durchschnittsteperatur. wenn ich am boden messe sind es ungefähr 28°C und ab mitte höche des terrariums werdens ungefähr 32°C. die luftfeuchtigkeit is bei mir tagsüber immer zwischen 30 % und 40 %, also im grünen berreich. nachts steigt die luftfeuchtigkeit auf ca 50%, jeh nach wetter. ich denke das ist in ordnung.
allerdings habe ich auch das problem mit der kühlsten stelle. ich habe schon angefangen die SolarGlo von Exo-Terra 125 watt auf 7 Stunden beleuchtungsdauer am tag zu reduzieren. auch das vorschaltgerät der T8 röhren habe ich mühsam aus den armaturen ausgebaut um sie auf dem terrarium zu installieren. des weiteren habe ich direkt über der UV lampe und dem wärmespot eine grosse lüftungsöffnung in den deckel geschnitten ( ca. 25 x 15 cm ) welche meines erachtens auch viel bringt. zumindest stöhmt da sehr viel wärme hinaus wen ich meine hand darüber halte.
trotzdem bekomme ich es nicht hin, im terra ne kühle stelle zu haben die ungefähr 25°C beträgt. lüftungsschlitze kann ich langsam echt keine mehr rein machen. sonst schaut mein terra langsam aus wie käse, und ich befürchte auch das ich ansonsten im winter evtl. probleme bekommen könnte, da wir keine all zu warme wohnung haben.
irgendwelche ideen ? ich wäre euch für jeden tip sehr dankbar.
MfG Tiernan
Da wir ja jetzt geklärt haben, dass du eine Dachgeschosswohnung hast und diese bei dem WEtter zur Zeit sehr warm ist, kann man da nicht mehr soviel machen. Da wir aber dieses WEtter unter Garantie nicht mehr lange haben werden, wird sich das auch wieder in dem Terra regeln. Also lieber erstmal alles so lassen, wie es ist
@Tiernan - wie siehts bei dir aus, hast du auch eine schon sehr warme Wohnung ?
LG Britta

@Tiernan - wie siehts bei dir aus, hast du auch eine schon sehr warme Wohnung ?
LG Britta
hi britta
ja im sommer schon
wir haben eine sehr helle wohnung, also mit vielen fenstern, und im sommer scheint auch praktisch überall die sonne rein. obwohl wir uns momentan wegen der hitze den ganzen tag hinter den rolladen verbunkern haben wir trotzdem noch umm die 25-27°C in der wohnung. das terra steht schon im kühlsten raum (büro). da die tiere ja auch nicht im zug stehen sollte, ist das fenster im büro den ganzen tag geschlossen.
ich hoffe mal das sich auch mit dem kommenden herbst langsam ne kühlere stelle im terra einrichten lässt. die luft is bei uns im moment auch furztrocken. ca 25% im terra. obwohl ich grüne pflanzen im terra hab steigt sie erst abens auf ca. 45%
ja im sommer schon

ich hoffe mal das sich auch mit dem kommenden herbst langsam ne kühlere stelle im terra einrichten lässt. die luft is bei uns im moment auch furztrocken. ca 25% im terra. obwohl ich grüne pflanzen im terra hab steigt sie erst abens auf ca. 45%
Es ist halt leider so, dass sich das Terra auch ein bischen nach den Temperaturen und Luftfeuchtigkeit in der Wohnung/Haus richtet und wir da oft nicht viel machen können. Haben wir eine grosse Luftfeuchtigkeit - wie vor ein paar Wochen mal - gibts auch im Terra Probleme und das gleiche halt auch mit der Wärme. Eigentlich können wir nur im Winter dafür sorgen,dass die Temps stimmen, da haben wir noch Einfluss, aber im Sommer, wenns echt heiss ist - leider nicht mehr so. Da dies aber nur ein kurzfristiges Problem ist und nicht dauerhaft, werden das die Tiere schon überstehen - in der Natur ist es auch nicht immer konstant
LG Britta

LG Britta
- Keks&Krümel
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 77
- Registriert: 16.02.2009, 11:17
- Wohnort: Hamburg
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 15 Antworten
- 2970 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 4 Antworten
- 3218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von EazyE90
-
- 2 Antworten
- 5661 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Matthias
-
- 4 Antworten
- 5017 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marleyundbob
-
- 17 Antworten
- 11398 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CHIKKO87