Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Lucky Herb Diner Blütenmix bzw Kräutermix
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Lucky Herb Diner Blütenmix bzw Kräutermix
Hallo,
bin neu hier und begrüße alle Leute im Forum
. Habt ihr Erfahrungen mit den Blüten bzw Kräutermix von Lucky Herb gemacht? Hier die Produkt Beschreibung:
Der Blütenmix besteht aus verschiedenen getrockneten Blüten, die ein Leckerbissen für viele Reptilien sind.
Die Blüten sind reich an Rohfaser und natürlichen Vitaminen und damit eine ideale und gesunde Nahrungsergänzung für die Gesunderhaltung der Tiere.
Ideal für Landschildkröten, Bartagamen, Grüne Leguane, Dornschwanzagamen und viele andere pflanzenfressenden Reptilien.
bin neu hier und begrüße alle Leute im Forum

Der Blütenmix besteht aus verschiedenen getrockneten Blüten, die ein Leckerbissen für viele Reptilien sind.
Die Blüten sind reich an Rohfaser und natürlichen Vitaminen und damit eine ideale und gesunde Nahrungsergänzung für die Gesunderhaltung der Tiere.
Ideal für Landschildkröten, Bartagamen, Grüne Leguane, Dornschwanzagamen und viele andere pflanzenfressenden Reptilien.
Danke für deine Antwort
. Klar ich gebe das nicht als Hauptfutter gebe es als Ergänzung, weil die Tiere in der Natur meist "nur" getrocknete Pflanzen zu sich nehmen.
Ich habe die Futterliste mir mal amgeschaut und festgestellt das viele sachen sehr viel Wasser enthalten. Und mir gedacht um eine Balance herzustellen auch was mit mehr Rohfaser anteil zur reichen bzw wenig Wassergehalt. Die meisten sachen auf der Liste sind eh leider nicht das Ganze Jahr erhältlich.
Wollte es ab und zu mal reichen.
http://www.zajac.de/websale7/Lucky-Rept ... dex=038573
Hier mal ein Link dazu

Ich habe die Futterliste mir mal amgeschaut und festgestellt das viele sachen sehr viel Wasser enthalten. Und mir gedacht um eine Balance herzustellen auch was mit mehr Rohfaser anteil zur reichen bzw wenig Wassergehalt. Die meisten sachen auf der Liste sind eh leider nicht das Ganze Jahr erhältlich.
Wollte es ab und zu mal reichen.
http://www.zajac.de/websale7/Lucky-Rept ... dex=038573
Hier mal ein Link dazu

- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
So gut sind die Mixe nicht 
Und werden auch von den meisten Bartagamen eher verschmäht
Das Geld finde ich, ist das bisschen Mix auch nicht wert!
Chrisb und keine Doppelpots!!!
Lies bitte die Foren FAQ durch !

Und werden auch von den meisten Bartagamen eher verschmäht

Das Geld finde ich, ist das bisschen Mix auch nicht wert!
Chrisb und keine Doppelpots!!!
Lies bitte die Foren FAQ durch !

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Ein gewisser Rohfaseranteil in der Nahrung der Tiere ist sehr wichtig, denn diese tragen unter anderem zur "Selbstreinigung" des Magen/Darms bei.bidoubleu hat geschrieben:ehrlich gesagt, nie gehört.
aber ich denke, dass frisches futter deinen tieren besser tun würde. sie nehmen dadurch wasser auf, haben ihre vitamine frisch und du weißt was du ihnen verfütterst.
Ich stelle auch nicht täglich frisches Grünzeug ins Terrarium. Wenn am abend noch genug übrig ist, lasse ich es ab und zu noch einen Tag stehen. Mittlerweile werden die meisten vertrockneten Gemüsesorten gern gefressen. Ebenso hab ich getrocknete Wiesenkräuter, die als Beimengung zu frischen Grünzeug verfüttert werden.
Der Feuchtigkeitsgehalt mancher gern verfütterter Pflanzen ist meines Erachtens eh viel zu hoch. Hinzu kommt eine ständig vorhandene Wasserquelle im Terrarium und diverse Experimente das Wasser mit der Spritze zu verabreichen, das Baden und Sprühen.
Hier sei mal erwähnt, dass zu viel Flüssigkeit eben so gefährlich ist wie zu wenig!
Ich denke in diesem Zusammenhang kann man schon mal einen Blick ins natürlich Habitat werfen. Dort wird man vergebens nach ständig vorhanden Wasserquellen und dauerhaft saftigen Grünzeug suchen.
-------
Ser's
Ser's
ich tausche das grünfutter auch abends nicht aus. es können sich heimchen drüber hermachen, falls ich mal eines übersehen habe (besser über das grünzeug als über meine lieblinge) und es stimmt schon, das getrocknete grünfutter wird auch gerne mal verzehrt. dadurch können sie den feuchteanteil ihrer nahrung selber bestimmen. bei mir funktioniert das ganz gut.
aber ist der rohfaseranteil in dem grünfutter das man normal verfüttert nicht ebenso vorhanden wie in diesem mix? wenn wahrscheinlich auch in geringerer konzentration.
aber ist der rohfaseranteil in dem grünfutter das man normal verfüttert nicht ebenso vorhanden wie in diesem mix? wenn wahrscheinlich auch in geringerer konzentration.
sicher, in einigen Futterpflanzen ist der Rohfasergehalt recht gut. Aber die meisten Salatsorten würde ich nicht dazu zählen, ebenso wie das meiste andere Gemüste wie Gurke, Zucchini usw.
Ein guter Vertreter ist Karotte oder auch Löwenzahn soll einen guten Rohfasergehalt haben.
Wie du schon geschrieben hast, es soll mit der Fütterung von trockenem Futter ja auch der Wasserhaushalt reguliert werden und nicht nur der Rohfaseranteil steigen.
Ein guter Vertreter ist Karotte oder auch Löwenzahn soll einen guten Rohfasergehalt haben.
Wie du schon geschrieben hast, es soll mit der Fütterung von trockenem Futter ja auch der Wasserhaushalt reguliert werden und nicht nur der Rohfaseranteil steigen.
-------
Ser's
Ser's
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 19 Antworten
- 7479 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vibes
-
- 4 Antworten
- 7299 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Markus82
-
- 2 Antworten
- 8993 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Xineobe
-
- 6 Antworten
- 8915 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cougar
-
- 6 Antworten
- 2512 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kampfdrache