Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
exner petguard hilfreich?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
exner petguard hilfreich?
hi,
hab zu meinen agamen gleich ne flasche parasietenvernichter (exner petguard) mitgeben lassen da es ja zuzeit viele von parasieten befallene jungtiere geben soll. ist das hilf reich wenn ich die tier vorsorglich einmal die woche damit einsprühe (wurde mir so empfohlene) ?
hab zu meinen agamen gleich ne flasche parasietenvernichter (exner petguard) mitgeben lassen da es ja zuzeit viele von parasieten befallene jungtiere geben soll. ist das hilf reich wenn ich die tier vorsorglich einmal die woche damit einsprühe (wurde mir so empfohlene) ?
- Knötterjocke
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 49
- Registriert: 18.02.2007, 06:03
Hi!
Also einfach so auf blauen Dunst würde ich die Tiere nicht einsprühen.
(Das Mittel kenne ich nicht.)
Einen organismus mit irgendwas belasten, was evtl. nicht sein muß
würde ich lassen. Wenn Du die Tiere in Quarantäne beobachtest, kannst Du ja einen Milbenbefall ( sofern vorhanden ) entdecken und behandeln.
Also einfach so auf blauen Dunst würde ich die Tiere nicht einsprühen.
(Das Mittel kenne ich nicht.)
Einen organismus mit irgendwas belasten, was evtl. nicht sein muß

würde ich lassen. Wenn Du die Tiere in Quarantäne beobachtest, kannst Du ja einen Milbenbefall ( sofern vorhanden ) entdecken und behandeln.
Gruß,
Thomas
Thomas
werd mal den ta fragen.......
.ok dann werd ich mal den ta fragen wenn ich meine beiden jungchen dort vorstelle.
sollt man die tiere wenn man sie neu erworben hat tatsächlich in ein quarantäneterra stecken? hab davon in "fachbüchern" gelesen und frag mich nun ob das wirklich nötig ist?
sollt man die tiere wenn man sie neu erworben hat tatsächlich in ein quarantäneterra stecken? hab davon in "fachbüchern" gelesen und frag mich nun ob das wirklich nötig ist?
- Knötterjocke
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 49
- Registriert: 18.02.2007, 06:03
Wenn Du schon einige Tiere hast, wo die neuen zugesetzt werden sollen, macht es Sinn.
Ansonsten mußt Du es nicht unbeding machen. Allerdings ist der Aufwand das Terrarium und die Einrichtung zu säubern etc. größer, als in einem spärlich eingerichtetem Quarantäne-Becken. ( Falls die Tiere dann etwas haben sollten )
Ansonsten mußt Du es nicht unbeding machen. Allerdings ist der Aufwand das Terrarium und die Einrichtung zu säubern etc. größer, als in einem spärlich eingerichtetem Quarantäne-Becken. ( Falls die Tiere dann etwas haben sollten )
Gruß,
Thomas
Thomas
wie lange in quarantäne?
wie lange sollten die tiere im quarantänebecken bleiben?
- Knötterjocke
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 49
- Registriert: 18.02.2007, 06:03
quarantänebecken ins terra?
ja, das sind die ersten und einzigen die ich habe.
klingt jetzt sicherlich blöd aber ich hab mich grad gefragt ob ich das (wesentlich kleinere) quarantänebecken nicht einfach ins normale terra stelle-ich weiß ja nicht wie sich die parasieten verteile?
doch im eigentlichem terra herrchen nunmal beste bedingungen für die kleinen. ansonsten müsste ich mir ja quasi ein fast komplettes zweites terra zulegen da auch die leuchtmittel nicht paasen würde am quarantänebecken.
klingt jetzt sicherlich blöd aber ich hab mich grad gefragt ob ich das (wesentlich kleinere) quarantänebecken nicht einfach ins normale terra stelle-ich weiß ja nicht wie sich die parasieten verteile?
doch im eigentlichem terra herrchen nunmal beste bedingungen für die kleinen. ansonsten müsste ich mir ja quasi ein fast komplettes zweites terra zulegen da auch die leuchtmittel nicht paasen würde am quarantänebecken.
- Knötterjocke
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 49
- Registriert: 18.02.2007, 06:03
Hi!
Wie geschrieben. Du mußt nicht unbedingt ein Quarantäne-Terri haben.
Sollten Deine Tiere aber Parasiten haben ( was ich nicht hoffe und wünsche ), ist es arbeitsintensiver alles zu reinigen und ggf. zu desinfizieren ( Bodengrund, Äste, Steine, etc. )
Stellst Du das Quarantäne-Terrarium in das andere hinein, kannst Du Dir das Quarantäne-Terri sparen, da der Sinn der Quarantäne gen null geht.
Mach doch das große Terri so spärlich wie möglich über die Zeit. Wenn Du gewissheit hast, das die Tiere gesund sind, kannst Du es ja vollständig einrichten. Und Du hast einen nicht ganz so großen Aufwand, falls doch etwas sein sollte.
Wie geschrieben. Du mußt nicht unbedingt ein Quarantäne-Terri haben.
Sollten Deine Tiere aber Parasiten haben ( was ich nicht hoffe und wünsche ), ist es arbeitsintensiver alles zu reinigen und ggf. zu desinfizieren ( Bodengrund, Äste, Steine, etc. )
Stellst Du das Quarantäne-Terrarium in das andere hinein, kannst Du Dir das Quarantäne-Terri sparen, da der Sinn der Quarantäne gen null geht.
Mach doch das große Terri so spärlich wie möglich über die Zeit. Wenn Du gewissheit hast, das die Tiere gesund sind, kannst Du es ja vollständig einrichten. Und Du hast einen nicht ganz so großen Aufwand, falls doch etwas sein sollte.
Gruß,
Thomas
Thomas
rückwand desinfizieren?
meine rückwand ist mit klarlack (natürlich speichelfest) versiegelt. wie komplieziert ist es diese rückwand zu desinfizieren wenn doch parasieten befall vorkommt?
wie rau darf ne rückwand sein?
meine rückwände sind zumindest so das ich einen lappen daran zerreisen würde!
ich geh mal davon aus das der naürlich lebensraum der agamen auch sehr rau ist ? felsen kann man schließlich auch nicht mit nem lappen oder schwamm reinigen.nehm ich mal an-hab noch nie versucht fels zusäubern?!
ich geh mal davon aus das der naürlich lebensraum der agamen auch sehr rau ist ? felsen kann man schließlich auch nicht mit nem lappen oder schwamm reinigen.nehm ich mal an-hab noch nie versucht fels zusäubern?!
- Knötterjocke
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 49
- Registriert: 18.02.2007, 06:03
Setzt die beiden erstmal ein und warte was die Untersuchungen ergeben.
Solltest Du einen Milbenbefall habe, wird warscheinlich eh mit Blattanex o.ä. behandelt und das macht alles an Insekten platt im Terri und in dem Raum, wo es steht.
Mach Dir keinen zu großen Kopf darum und warte erstmal die Untersuchungen ab!
Das wird schon
Solltest Du einen Milbenbefall habe, wird warscheinlich eh mit Blattanex o.ä. behandelt und das macht alles an Insekten platt im Terri und in dem Raum, wo es steht.
Mach Dir keinen zu großen Kopf darum und warte erstmal die Untersuchungen ab!
Das wird schon

Gruß,
Thomas
Thomas
sicher hast du nicht unrecht aber wenn das SO gravierend wäre hätten einige tausend terra-selbstbauer schrott inner hütte stehen.cicci hat geschrieben:deine Rückwand ist doch bestimmt aus Styropor oder ? wenn ja dann darfst du dir am besten ne neue rückwand besorgen da sich Parasiten leicht inn die engsten Spalten und ritzen einnisten und es ziemlich schwer ist sie da wieder raus zu bekommen
styropor ist eine sehr oft empfohlene methode für den rückwandbau!
ich habe (erstmal angeraut) auf das styopor :->fließkleber dünn aufgetragen->abtönfarbe->und 3 mal mit klarlack versiegelt!
sollte doch reichen ne?!