Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Mein erstes Terrarium & Mein erstes selbstgebautes ;)
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Mein erstes Terrarium & Mein erstes selbstgebautes ;)
Hey,
also da ich ja mein Terrarium selber baue, habe ich mich dazu entschlossen hier davon zu berichten.
Also hier erstmal die Bilder:


Hier sieht man die Luftzufuhr, habe einfach aus dem baumarkt möbelbelüfter genommen, denke die sollten taugen:

erste seitenwand steht:

zweite seitenwand:

und so siehts mit rückwand aus, ist der derzeitige stand:

So, morgen wird weiter gebaut. Wäre über Kritk,frage&anregungen sehr erfreut;)
mfg
Ephor
p.s: achja, schwachpunkt scheinen die füße zu sein, werde die wohl noch was verstärken.
also da ich ja mein Terrarium selber baue, habe ich mich dazu entschlossen hier davon zu berichten.
Also hier erstmal die Bilder:


Hier sieht man die Luftzufuhr, habe einfach aus dem baumarkt möbelbelüfter genommen, denke die sollten taugen:

erste seitenwand steht:

zweite seitenwand:

und so siehts mit rückwand aus, ist der derzeitige stand:

So, morgen wird weiter gebaut. Wäre über Kritk,frage&anregungen sehr erfreut;)
mfg
Ephor
p.s: achja, schwachpunkt scheinen die füße zu sein, werde die wohl noch was verstärken.
- BarTiigiirLY
- Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: 02.01.2008, 15:21
- Wohnort: Leoben
- Kontaktdaten:
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Nicht schlecht für den anfang 
Aber bei dem einen Punkt muss ich bob recht geben das Gewicht werden die 6 "Bälkchen" nicht wirklich gut halten können.
Punkt zwei Wäre Die Lüftung, ist das alles? Kommt da noch was?
Mir persöhnlich wäre sie auf diese Fläche etwas zu wenig

Aber bei dem einen Punkt muss ich bob recht geben das Gewicht werden die 6 "Bälkchen" nicht wirklich gut halten können.
Punkt zwei Wäre Die Lüftung, ist das alles? Kommt da noch was?
Mir persöhnlich wäre sie auf diese Fläche etwas zu wenig

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
hey,
also lüftung hatte ich eigtl gedacht, dass die reicht? sollt ich lieber noch was ergänzen?
hatte mich wegen der luftzufuhr hier dran orientiert:
http://www.bartagame-info.de/Forum/das- ... t2538.html
die unterkonstruktion wollte ich, wie gesagt, noch verstärken, d.h ich mache unten unterdie bodenplatte noch kanthölzer und auf den boden kommen auch nochmal kanthölzer. Das sollte aber reichen, oder?
gruß
also lüftung hatte ich eigtl gedacht, dass die reicht? sollt ich lieber noch was ergänzen?
hatte mich wegen der luftzufuhr hier dran orientiert:
http://www.bartagame-info.de/Forum/das- ... t2538.html
die unterkonstruktion wollte ich, wie gesagt, noch verstärken, d.h ich mache unten unterdie bodenplatte noch kanthölzer und auf den boden kommen auch nochmal kanthölzer. Das sollte aber reichen, oder?
gruß
Ich halte die Lüftung für absolut ausreichend. Die Scheiben werden auch nicht luftdicht abschliessen.
Zu den Stützen:
Die Kanthölzer haben mit dem Gewicht kein Problem. In Längsachse halten die sehr viel aus. Wehe aber, die knicken seitlich weg. An deiner Stelle würde ich die Rück- und die Seitenwände auch noch mit Spanplatten verkleiden und die vordere mittlere Stütze unten mit den beiden vorderen äußeren und der hinteren mittleren verbinden. Dann ist das ganze stabil. Ausserdem kannst du den Raum dann noch nutzen, weil er nicht so offen ist.
Zu den Stützen:
Die Kanthölzer haben mit dem Gewicht kein Problem. In Längsachse halten die sehr viel aus. Wehe aber, die knicken seitlich weg. An deiner Stelle würde ich die Rück- und die Seitenwände auch noch mit Spanplatten verkleiden und die vordere mittlere Stütze unten mit den beiden vorderen äußeren und der hinteren mittleren verbinden. Dann ist das ganze stabil. Ausserdem kannst du den Raum dann noch nutzen, weil er nicht so offen ist.
also ich würd mir glaub ein bissl sorgen machen bei dem gewicht. nicht das die Hölzer das nicht aushalten würden. Vielmehr das die Sperrholzplatte durchbiegt und an der punktuellen (kleinflächigen) stützen brechen könnte.
Setzt doch lieber noch ein paar Streben von unten drunter, und verbinde diese mit den jetzigen Stützen mit Winkeln. So wird die Last besser verteilt und es kann sich weniger durchbiegen.
Setzt doch lieber noch ein paar Streben von unten drunter, und verbinde diese mit den jetzigen Stützen mit Winkeln. So wird die Last besser verteilt und es kann sich weniger durchbiegen.
hey,
so, heute habe ich noch ein wenig an meinem terra weitergebaut, hier mal der aktuelle stand:


so, gemacht wurde das dach, die vorrichtung wo das glas später drauf soll. Dann wurden die beine oben, unten und seitlich verstärkt, ebenso verläuft von den vorderen mittleren fuß zum hinteren mittleren fuß ein kantholz, welches die platte zusätzlich stützt.
Die unteren verstärkungen sind leider noch nicht verschraubt, da mir die winkel ausgegangen sind.
jetzt nochmal zu der lüftung, wo genau würdet ihr denn noch lüftungen machen und wie groß sollten diese sein? und um sonstige ratschläge bin ich auch immer sehr dankbar;)
ahja, unten seht ihr die beiden in ihrem jetzigen terra, hoffe, dass sie baldmöglichst umziehen können.
gruß, ephor
so, heute habe ich noch ein wenig an meinem terra weitergebaut, hier mal der aktuelle stand:


so, gemacht wurde das dach, die vorrichtung wo das glas später drauf soll. Dann wurden die beine oben, unten und seitlich verstärkt, ebenso verläuft von den vorderen mittleren fuß zum hinteren mittleren fuß ein kantholz, welches die platte zusätzlich stützt.
Die unteren verstärkungen sind leider noch nicht verschraubt, da mir die winkel ausgegangen sind.
jetzt nochmal zu der lüftung, wo genau würdet ihr denn noch lüftungen machen und wie groß sollten diese sein? und um sonstige ratschläge bin ich auch immer sehr dankbar;)
ahja, unten seht ihr die beiden in ihrem jetzigen terra, hoffe, dass sie baldmöglichst umziehen können.
gruß, ephor
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Sieht doch schon stabilier aus 
Hm also ich bleib bei meiner Aussage von vielen anderen Threads: Die beste Lüftung ist meiner Meinung nach immer noch durchgehend Vorne relativ unten und durchgehend Mittig oben auf dem Deckel
Aber dazu ist es bei dir zu spät
Das einzige was du nun noch machen könntest wäre die Lüftungen in der Länger noch etwas größer zu machen.

Hm also ich bleib bei meiner Aussage von vielen anderen Threads: Die beste Lüftung ist meiner Meinung nach immer noch durchgehend Vorne relativ unten und durchgehend Mittig oben auf dem Deckel

Aber dazu ist es bei dir zu spät

Das einzige was du nun noch machen könntest wäre die Lüftungen in der Länger noch etwas größer zu machen.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Ach Lüftungen vorne unten sind blöd. Da rieselt ewig Sand durch. Ersticken werden die so auch nicht. Und wenn man mehr macht gibts auch schnell Zug.
Jo das sieht jetzt wesentlich stabiler aus. Sehr gut.
Was meinst du mit:
"gemacht wurde das dach, die vorrichtung wo das glas später drauf soll"?
Dach?
Jo das sieht jetzt wesentlich stabiler aus. Sehr gut.
Was meinst du mit:
"gemacht wurde das dach, die vorrichtung wo das glas später drauf soll"?
Dach?
hey,
damit meinte ich, was ich heute alles geschafft habe;) also dach = deckel, also die wand von oben:P.
und das andere bezog sich auf die holzleisten oben und unten in der front des terras, hier drauf sollen die profile für das glas montiert werden. Habe die extra so gesetzt, damit unten nicht immer sand raus kommt beim öffnen, oben habe ich das angebracht, damit man nicht direkt auf alle lampenfassungen guckt.
gruß
damit meinte ich, was ich heute alles geschafft habe;) also dach = deckel, also die wand von oben:P.
und das andere bezog sich auf die holzleisten oben und unten in der front des terras, hier drauf sollen die profile für das glas montiert werden. Habe die extra so gesetzt, damit unten nicht immer sand raus kommt beim öffnen, oben habe ich das angebracht, damit man nicht direkt auf alle lampenfassungen guckt.
gruß
mich würde mal interesieren wieviel geld du bisher dafür ausgegeben hast und wieviel wenn es dan fertig ist habe nämlich auch schon überlegt mir selber eins zu bauen. es gibt ja auch recht günstige fertig bausätze.
PS: schaut echt gut aus und die lüftungsgitter sind meiner meinung nach echt
ausreichend.
PS: schaut echt gut aus und die lüftungsgitter sind meiner meinung nach echt
ausreichend.

hey,
also das holz, also die platten und die kanthölzer + die lüftung, also so wie es da steht haben mich knapp 90€ gekostet ( achja, in dem preis is schon Acryl und Silikon enthalten). Schrauben und kleinzeug hatte ich noch im keller.
heute habe ich nochma styropor gekauft, waren ca. 8€.
Jetzt wird die rückwand erstmal gebaut, bericht kommt die tage dann noch, hab heute nicht mehr soviel zeit dazu.
gruß
also das holz, also die platten und die kanthölzer + die lüftung, also so wie es da steht haben mich knapp 90€ gekostet ( achja, in dem preis is schon Acryl und Silikon enthalten). Schrauben und kleinzeug hatte ich noch im keller.
heute habe ich nochma styropor gekauft, waren ca. 8€.
Jetzt wird die rückwand erstmal gebaut, bericht kommt die tage dann noch, hab heute nicht mehr soviel zeit dazu.
gruß
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 15414 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von abraham20
-
- 12 Antworten
- 3875 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von odiscordia
-
- 19 Antworten
- 21017 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phil09
-
- 1 Antworten
- 3733 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BartiMark
-
- 5 Antworten
- 3276 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peterle