Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Terrarium Lüftung zu groß?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 04.03.2022, 09:54
Terrarium Lüftung zu groß?
Hallo,
ich bin gerade dabei für meine Bartagame ein neues Terrarium mit 150x80x80cm zu bauen. Meine Befürchtung ist, dass hier die ganze Temperatur sich im Raum verteilt und es nicht warm genug bleibt. Die Lüftungsflächen sind grün markiert und hat jeweils die Maße 42,5 x 19,2 cm. Als Lüftungsgitter kommt so ein Lochblech hin: https://www.hornbach.at/shop/Lochblech- ... tikel.html.
Außerdem kommen in die Decke noch Lüftungslöcher und auch die Überlegung für einen 80mm Lüfter war da. Was meint ihr?
Danke schonmal für die Tipps!
Manuel
ich bin gerade dabei für meine Bartagame ein neues Terrarium mit 150x80x80cm zu bauen. Meine Befürchtung ist, dass hier die ganze Temperatur sich im Raum verteilt und es nicht warm genug bleibt. Die Lüftungsflächen sind grün markiert und hat jeweils die Maße 42,5 x 19,2 cm. Als Lüftungsgitter kommt so ein Lochblech hin: https://www.hornbach.at/shop/Lochblech- ... tikel.html.
Außerdem kommen in die Decke noch Lüftungslöcher und auch die Überlegung für einen 80mm Lüfter war da. Was meint ihr?
Danke schonmal für die Tipps!
Manuel
- Dateianhänge
-
- Screenshot_6.png (427.56 KiB) 4878 mal betrachtet
- OliverHuber
- Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert: 13.10.2021, 14:39
Re: Terrarium Lüftung zu groß?
Hallo Manuel,
Ich nehme an, dass du das Terrarium aus Holz baust? Holz isoliert sehr gut und ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich oben in der Decke und an den Seiten auch noch Lüftungsöffnungen mit Lochblechen anbringen musste, da es sonst sogar zu warm wurde. Aber es hängt auch von der Beleuchtung ab, wie warm es wird. Welche Beleuchtung planst du denn?
Viele Grüße und viel Erfolg beim Bauen!
Oliver
Ich nehme an, dass du das Terrarium aus Holz baust? Holz isoliert sehr gut und ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich oben in der Decke und an den Seiten auch noch Lüftungsöffnungen mit Lochblechen anbringen musste, da es sonst sogar zu warm wurde. Aber es hängt auch von der Beleuchtung ab, wie warm es wird. Welche Beleuchtung planst du denn?
Viele Grüße und viel Erfolg beim Bauen!
Oliver
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 04.03.2022, 09:54
Re: Terrarium Lüftung zu groß?
Hallo Oliver,
vorerst ist geplant 2x T8 Röhre, 1x 70W und 1x 35W. Wir sind oben am Dachgeschoss und die Fenster sind auch nicht mehr sehr dicht, woher es im Winter recht kühl wird. Deshalb war sogar die Überlegung die Lüftung nur auf 10,0 x 19,2 zu machen. Und für den Sommer würde ich einen 80mm Lüfter nehmen und den automatisch einschalten lassen, wenn es zu warm wird. In der Zwischendecke wird dann auch die ganze Elektronik verbaut sein, wobei es vielleicht sogar gut ist wenn die mit der Luft etwas gekühlt wird.
- Manuel
vorerst ist geplant 2x T8 Röhre, 1x 70W und 1x 35W. Wir sind oben am Dachgeschoss und die Fenster sind auch nicht mehr sehr dicht, woher es im Winter recht kühl wird. Deshalb war sogar die Überlegung die Lüftung nur auf 10,0 x 19,2 zu machen. Und für den Sommer würde ich einen 80mm Lüfter nehmen und den automatisch einschalten lassen, wenn es zu warm wird. In der Zwischendecke wird dann auch die ganze Elektronik verbaut sein, wobei es vielleicht sogar gut ist wenn die mit der Luft etwas gekühlt wird.
- Manuel
- OliverHuber
- Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert: 13.10.2021, 14:39
Re: Terrarium Lüftung zu groß?
Mit den Röhren wird es denke ich nicht warm genug. Am besten solltest du noch eine Sonnenlampe einbauen, die wäre ohnehin wichtig. Darunter kann sich die Bartagame wärmen und Sonne tanken bei Bedarf. Am besten nimmst du so ein Set:
https://www.reptilienkosmos.de/terraris ... _1575_5099
Bei deinen Terrariummaßen würde ich die Variante Desert Flood 70 Watt empfehlen.
Die gibt dann auch Wärme ans Terrarium ab, sodass es auch insgesamt wärmer wird. Kühlere Temperaturen im Winter sind während der Winterruhe nicht so das Problem. Außerhalb der Winterruhe wenn es kalt wird kannst du z.B. durch Abdecken einzelner (nicht aller!) Lüftungsöffnungen oder durch weitere lampen die Temperatur erhöhen. Beim Lüfter hätte ich Sorge, dass Zugluft entsteht, die kann auch schlecht für das Tier sein.
Letztendlich musst du ausprobieren was funktioniert und kannst dann nochmal nachbessern.
Weiter viel Erfolg
https://www.reptilienkosmos.de/terraris ... _1575_5099
Bei deinen Terrariummaßen würde ich die Variante Desert Flood 70 Watt empfehlen.
Die gibt dann auch Wärme ans Terrarium ab, sodass es auch insgesamt wärmer wird. Kühlere Temperaturen im Winter sind während der Winterruhe nicht so das Problem. Außerhalb der Winterruhe wenn es kalt wird kannst du z.B. durch Abdecken einzelner (nicht aller!) Lüftungsöffnungen oder durch weitere lampen die Temperatur erhöhen. Beim Lüfter hätte ich Sorge, dass Zugluft entsteht, die kann auch schlecht für das Tier sein.
Letztendlich musst du ausprobieren was funktioniert und kannst dann nochmal nachbessern.
Weiter viel Erfolg

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 4507 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 1 Antworten
- 2838 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von StevieBlack
-
- 3 Antworten
- 3565 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 25 Antworten
- 9470 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zicke_Deluxe21
-
- 17 Antworten
- 4792 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman