Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Ein Traum wird wahr.
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Ein Traum wird wahr.
Guten Tag liebe Leute,
nach ein wenig abwesenheit meld ich mich zurück mit einer freudigen Botschaft meine 3 Bartagamen bekommen endlich ein neues Terrarium halt sagte ich Terrarium? Das stimmt nicht so ganz. Raumarium triffts eher. Da wir in unserem neuen(alten) Haus einen Raum über haben der nicht zu anderen Zwecken genutzt wird haben wir beschlossen diesen Raum ganz auf die Bedürfnisse der dreien zuzuschneiden. Gesamtfläche hat der Raum ca 9 qm also Platz genug. Heut sind die Anfänge getan worden.
Der Boden wurde mit Dämmplatten ausgelegt um weniger Wärme durch den Boden zu verlieren darüber kam eine Dampfsperrfolie um das durchrieseln von Sand etc zu verhindern. Die Wände wurden mit 60mm Styropor versehen. Und auch die Technik die wir im Versuchslauf garantiert noch einige male ändern müssen ist in Vorbereitung. Aktuell sieht es noch sehr unspektakulär aus aber wird und ich werde berichten.
Erste Bilder reiche ich später abends noch nach.
LG Patrick
nach ein wenig abwesenheit meld ich mich zurück mit einer freudigen Botschaft meine 3 Bartagamen bekommen endlich ein neues Terrarium halt sagte ich Terrarium? Das stimmt nicht so ganz. Raumarium triffts eher. Da wir in unserem neuen(alten) Haus einen Raum über haben der nicht zu anderen Zwecken genutzt wird haben wir beschlossen diesen Raum ganz auf die Bedürfnisse der dreien zuzuschneiden. Gesamtfläche hat der Raum ca 9 qm also Platz genug. Heut sind die Anfänge getan worden.
Der Boden wurde mit Dämmplatten ausgelegt um weniger Wärme durch den Boden zu verlieren darüber kam eine Dampfsperrfolie um das durchrieseln von Sand etc zu verhindern. Die Wände wurden mit 60mm Styropor versehen. Und auch die Technik die wir im Versuchslauf garantiert noch einige male ändern müssen ist in Vorbereitung. Aktuell sieht es noch sehr unspektakulär aus aber wird und ich werde berichten.
Erste Bilder reiche ich später abends noch nach.
LG Patrick
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 617
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Hallo Patrick,
Ich habe mittlerweile meinen Mund wieder zu gemacht. 🧐 😁
Ich finde es richtig cool dein Projekt und auch wenn es Jahre dauern wird bis es fertig sein wird, so bin sehr gespannt auf die Umsetzung... Denn ich träume schon seit langer Zeit von einem Zimmerterrarium mit angrenzendem Freilaufarreal.
Ich plane bei dir in Gedanken mit... Felsen in der Mitte, oder in den Ecken, Büsche, wasserstellen, verschiedene Felsaufbauten,die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Wenn du dann noch nen Raum hast dessen Fenster an der Südseite sind, wird es Bombe 💣,
Grüßle und weiter so!
Ich habe mittlerweile meinen Mund wieder zu gemacht. 🧐 😁
Ich finde es richtig cool dein Projekt und auch wenn es Jahre dauern wird bis es fertig sein wird, so bin sehr gespannt auf die Umsetzung... Denn ich träume schon seit langer Zeit von einem Zimmerterrarium mit angrenzendem Freilaufarreal.
Ich plane bei dir in Gedanken mit... Felsen in der Mitte, oder in den Ecken, Büsche, wasserstellen, verschiedene Felsaufbauten,die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Wenn du dann noch nen Raum hast dessen Fenster an der Südseite sind, wird es Bombe 💣,
Grüßle und weiter so!
Zuletzt geändert von ThoRaySta am 09.09.2018, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
Guten Abend,
ich habt total vergessen Bilder einzustellen, gleich mal nachholen.
Mittlerweile ist der Grundteil der Kletterwände an den Zimmerwänden fertig gestellt. Wir sind noch am Überlegen wie wir den restlichen Bereich umsetzen. 2 400 W HQI Strahler hat mein Schwiegervater als Helligkeitsbeleuchtung heute angeschlossen dazu sollen noch min 6 Spots eher mehr kommen zur Wärmeerzeugung rein diese habe ich geplant an einem Lattenkreuz oder ähnlichem Konstrukt auf ca 140cm Höhe anbringen. Das wird aber alles warsch nicht funktionieren und neu geplant werden
Mal sehen werde weiter berichten.
ich habt total vergessen Bilder einzustellen, gleich mal nachholen.
Mittlerweile ist der Grundteil der Kletterwände an den Zimmerwänden fertig gestellt. Wir sind noch am Überlegen wie wir den restlichen Bereich umsetzen. 2 400 W HQI Strahler hat mein Schwiegervater als Helligkeitsbeleuchtung heute angeschlossen dazu sollen noch min 6 Spots eher mehr kommen zur Wärmeerzeugung rein diese habe ich geplant an einem Lattenkreuz oder ähnlichem Konstrukt auf ca 140cm Höhe anbringen. Das wird aber alles warsch nicht funktionieren und neu geplant werden

Mal sehen werde weiter berichten.
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 617
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Ich bin schon mega gespannt auf die Umsetzung, denn es macht ja nicht jeden Tag jemand ein Zimmer als Lebensraum.
Bäumchen und Büsche könnte man noch einsetzen, Korkröhren oder gar kleine Stämme die auf dem Boden liegen...
Vielleicht kannst du den Heizkörper zum Zimmer beheizen noch irgendwie zuschalten oder ähnliches, falls die Lampen die Wärme nicht stemmen können.
Grüßle
Bäumchen und Büsche könnte man noch einsetzen, Korkröhren oder gar kleine Stämme die auf dem Boden liegen...
Vielleicht kannst du den Heizkörper zum Zimmer beheizen noch irgendwie zuschalten oder ähnliches, falls die Lampen die Wärme nicht stemmen können.
Grüßle
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
So tut mir leid für die Lange Abwesenheit. Hier mal ein paar Bilder vom Raum Projekt in der Anfangszeit muss mal aktuelle machen. Damals noch mit sehr provisorischer Beleuchtung muss ich zugeben. Die eine seite ist zu dem zeitpunkt auch noch relativ dunkel da einen Tag nach Bezug direkt das Leuchtmittel des zweiten 400W HQI Strahlers gefatzt ist. UV erfolgt über eine Osram Vita Lux. Möchte wenn die Bartis im Sommer mal draußen sind das ganze noch überarbeiten






Edit: Ganz vergessen noch ein wenig zu erzählen also aktuell wird der Raum beleuchtet durch jeweils 2 400W HQI Strahler, eine 300W Osram Vita Lux die Zeitgesteuert in der Mittagszeit für knapp 2 Stunden an ist, 2x 150W Lucky Reptile Flood, 2x 150W ExoTerra Basking Spot, eine 150W Exo Terra Solar Glo als kleiner Zusatz zur Osram, und noch eine 70 W Bright Sun die auf einen Liegeplatz ausgerichtet ist. Im Sommer möchte ich die Exo Terra leuchten alle durch Solar Raptor HID oder LR Bright Sun ersetzen. Um die Temperatur in der Nacht zu halten bzw nicht zu weit absinken zu lassen habe ich einen Temperaturgesteuerten Heizstrahler an der Decke angebracht so ein Standardding aus dem Baumarkt hat diesen Winter auch sehr gut funktioniert.
Bodengrund ist ein gemisch aus Spielsand und Lehmpulver insgesamt sind das ca 500KG Spielsand plus 50kg rotes Lehmpulver. Den spielsand abzubacken war eine Herkules aufgabe...
Wenn noch fragen oder gerne auch Kritik oder Voschläge bestehen immer her damit;)






Edit: Ganz vergessen noch ein wenig zu erzählen also aktuell wird der Raum beleuchtet durch jeweils 2 400W HQI Strahler, eine 300W Osram Vita Lux die Zeitgesteuert in der Mittagszeit für knapp 2 Stunden an ist, 2x 150W Lucky Reptile Flood, 2x 150W ExoTerra Basking Spot, eine 150W Exo Terra Solar Glo als kleiner Zusatz zur Osram, und noch eine 70 W Bright Sun die auf einen Liegeplatz ausgerichtet ist. Im Sommer möchte ich die Exo Terra leuchten alle durch Solar Raptor HID oder LR Bright Sun ersetzen. Um die Temperatur in der Nacht zu halten bzw nicht zu weit absinken zu lassen habe ich einen Temperaturgesteuerten Heizstrahler an der Decke angebracht so ein Standardding aus dem Baumarkt hat diesen Winter auch sehr gut funktioniert.
Bodengrund ist ein gemisch aus Spielsand und Lehmpulver insgesamt sind das ca 500KG Spielsand plus 50kg rotes Lehmpulver. Den spielsand abzubacken war eine Herkules aufgabe...
Wenn noch fragen oder gerne auch Kritik oder Voschläge bestehen immer her damit;)
Zuletzt geändert von PatrickR am 09.03.2019, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 617
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Sehr gute Umsetzung.
Hallo PatrickR
Ich bin Sprachlos und sehr angetan von dem Zimmerterrarium.
Die Lichtausbeute ist sehr gut und statt der Heizstrahler würde ich noch Beleuchtung einsetzen, die zum Beispiel über einen ThermoControl läuft...
Wenns zu Heiß wird schaltet der TCP2 die Leuchtmittel ab.
Die Einrichtung würde ich etwas abwechslungsreicher mit mehr Korkröhren und Ästen gestalten.
Auch würde ich über eine automatische Befeuchtung nachdenken, ist aber kein muss.
Ich baue in Gedanken gerade mit...darum verzeih mir falls meine Ideen dich überschütten.
Einziger Kritikpunkt finde ich den Sand/Lehm...wirst du nach ner gewissen Zeit auch selber sehen.
Ich empfehle Dir unter Umständen, falls du nicht ganz auf den Sand/Lehm verzichten willst, einen Bereich mit Floragard zu machen...
Der Floragard ist nicht so schwer und staubt net so, zudem kannst du Pflanzen direkt dort einsetzen...
Das Aubacken und Sandschleppen hättest du dir durch den Floragard sparen können...
Wichtig:
Auf dem Lehmpulver ist normalerweise ein Warnschild aufgedruckt, dass der Staub gesundheitsschädlich ist....komischerweise ist bei dem Lehmpulver das in der Terraristik verwendet wird, dieser Warnhinweis nicht aufgedruckt, oder täusche ich mich da? Ein Schelm wer böses denkt

Ich verlinke Dir mal ein paar Videos , Steuerelektronik, auch Klimaspezifisch etc.
vielleicht ist da was für Dich interessant...
PS: auf jeden Fall hast du das alles sehr gut gemacht und willkommen in der Gruppe
"Es gibt immer was zu tun"
Bitte halte uns auf dem laufenden über dein cooles Projekt!
Befeuchtung:
https://www.dropbox.com/s/3783ftf2jyw0y ... 9.mkv?dl=0
Bodengrund:
https://www.dropbox.com/s/c5tijl65kwop9 ... 9.mkv?dl=0
Beleuchtung und Ausrichtung:
https://www.dropbox.com/s/difco145kybnw ... 9.mp4?dl=0
Wie geschrieben, vielleicht kannst du ein paar Ideen oder Anmerkungen so ummodeln, dass es dir weiterhilft.
Grüßle Thomas
Ich bin Sprachlos und sehr angetan von dem Zimmerterrarium.
Die Lichtausbeute ist sehr gut und statt der Heizstrahler würde ich noch Beleuchtung einsetzen, die zum Beispiel über einen ThermoControl läuft...
Wenns zu Heiß wird schaltet der TCP2 die Leuchtmittel ab.
Die Einrichtung würde ich etwas abwechslungsreicher mit mehr Korkröhren und Ästen gestalten.
Auch würde ich über eine automatische Befeuchtung nachdenken, ist aber kein muss.

Ich baue in Gedanken gerade mit...darum verzeih mir falls meine Ideen dich überschütten.
Einziger Kritikpunkt finde ich den Sand/Lehm...wirst du nach ner gewissen Zeit auch selber sehen.
Ich empfehle Dir unter Umständen, falls du nicht ganz auf den Sand/Lehm verzichten willst, einen Bereich mit Floragard zu machen...
Der Floragard ist nicht so schwer und staubt net so, zudem kannst du Pflanzen direkt dort einsetzen...
Das Aubacken und Sandschleppen hättest du dir durch den Floragard sparen können...

Wichtig:
Auf dem Lehmpulver ist normalerweise ein Warnschild aufgedruckt, dass der Staub gesundheitsschädlich ist....komischerweise ist bei dem Lehmpulver das in der Terraristik verwendet wird, dieser Warnhinweis nicht aufgedruckt, oder täusche ich mich da? Ein Schelm wer böses denkt


Ich verlinke Dir mal ein paar Videos , Steuerelektronik, auch Klimaspezifisch etc.
vielleicht ist da was für Dich interessant...
PS: auf jeden Fall hast du das alles sehr gut gemacht und willkommen in der Gruppe
"Es gibt immer was zu tun"

Bitte halte uns auf dem laufenden über dein cooles Projekt!
Befeuchtung:
https://www.dropbox.com/s/3783ftf2jyw0y ... 9.mkv?dl=0
Bodengrund:
https://www.dropbox.com/s/c5tijl65kwop9 ... 9.mkv?dl=0
Beleuchtung und Ausrichtung:
https://www.dropbox.com/s/difco145kybnw ... 9.mp4?dl=0
Wie geschrieben, vielleicht kannst du ein paar Ideen oder Anmerkungen so ummodeln, dass es dir weiterhilft.
Grüßle Thomas
Zuletzt geändert von ThoRaySta am 09.03.2019, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 617
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Hallo Patrick,
Naja, meine Kritik war eigentlich rein subjectiv, da ich oder besser gesagt die Agamen, mit dem Sand/Lehm nur negative Erfahrungen gemacht habe...
Seit wir den Floragard verwenden, gab es keine Atemwegserkrankungen mehr, die Agamen sind sauber und es staubt kaum im Terrarium.
Das ist der Floragard Bodengrund...
https://www.floragard.de/Produkte/Terra ... ensubstrat
Den Rest dürften die Videos erklären
Hmmm, denke nicht dass du in der Nacht heizen brauchst, solange du nicht unter 15 Grad kommst...
Wir haben auch mal, also als wir angefangen haben, Nachts Keramikstrahler eingesetzt, was aber total unnötig iwar, da die Tiere die Nachtabsenkung brauchen, um den Stoffwechsel runterfahren zu können.
Grüßle Thomas
Naja, meine Kritik war eigentlich rein subjectiv, da ich oder besser gesagt die Agamen, mit dem Sand/Lehm nur negative Erfahrungen gemacht habe...
Seit wir den Floragard verwenden, gab es keine Atemwegserkrankungen mehr, die Agamen sind sauber und es staubt kaum im Terrarium.
Das ist der Floragard Bodengrund...
https://www.floragard.de/Produkte/Terra ... ensubstrat
Den Rest dürften die Videos erklären

Hmmm, denke nicht dass du in der Nacht heizen brauchst, solange du nicht unter 15 Grad kommst...
Wir haben auch mal, also als wir angefangen haben, Nachts Keramikstrahler eingesetzt, was aber total unnötig iwar, da die Tiere die Nachtabsenkung brauchen, um den Stoffwechsel runterfahren zu können.
Grüßle Thomas
Zuletzt geändert von ThoRaySta am 09.03.2019, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
Hallo Thomas,
danke für den Link ich werde mal 2 Sack bestellen und den ausbringen und mir das ganze ansehen. Das mit dem Staub ist richtig. Ich muss zugeben das ich den Staub mit weniger gewichtung betrachtet habe als in einem Terrarium da ich ja ein sehr hohes Raumvolumen habe.
Nichtsdestotrotz kommt der Test den Gesundheit der kleinen ist mir das wichtigste.
Zu dem Heizstrahler nochmal
akutell ist die Einstellung so vorgenommen das ich eine Schaltspanne von 4 Grad habe bei 16 Grad schaltet das Thermostat den Heizstrahler und bei 20 Grad erfolgt die Abschaltung.
Ich muss aber ganz ehrlich gestehen das ich diesen Strahler nur aufgrund von Lehrbuch Aussagen nutze. Da ich mich schon immer gefragt hatte wieso ich diese relativ hohe Temperatur brauche. Meine Großcousine war vor Jahren in Australien zu einem Auslandsemester, dabei haben sie auch Touren unternommen und in Camps im freien geschlafen. Sie meinte das sich dabei auch im Frühsommer im Northern Terrority Temperaturen von um die 10 Grad nachts hatten aber auch wenige Tage später 20 Grad und mehr in der Nacht. Und da unsere Schützlinge dort nunmal leben gehe ich davon aus das sie auch solch kälteren Nächte überleben und auch diese Schwankungen ansonsten wäre die Art der Pogona längst vom Australischen Kontinet verschwunden.
danke für den Link ich werde mal 2 Sack bestellen und den ausbringen und mir das ganze ansehen. Das mit dem Staub ist richtig. Ich muss zugeben das ich den Staub mit weniger gewichtung betrachtet habe als in einem Terrarium da ich ja ein sehr hohes Raumvolumen habe.
Nichtsdestotrotz kommt der Test den Gesundheit der kleinen ist mir das wichtigste.
Zu dem Heizstrahler nochmal

Ich muss aber ganz ehrlich gestehen das ich diesen Strahler nur aufgrund von Lehrbuch Aussagen nutze. Da ich mich schon immer gefragt hatte wieso ich diese relativ hohe Temperatur brauche. Meine Großcousine war vor Jahren in Australien zu einem Auslandsemester, dabei haben sie auch Touren unternommen und in Camps im freien geschlafen. Sie meinte das sich dabei auch im Frühsommer im Northern Terrority Temperaturen von um die 10 Grad nachts hatten aber auch wenige Tage später 20 Grad und mehr in der Nacht. Und da unsere Schützlinge dort nunmal leben gehe ich davon aus das sie auch solch kälteren Nächte überleben und auch diese Schwankungen ansonsten wäre die Art der Pogona längst vom Australischen Kontinet verschwunden.
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 617
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Hallo Patrick,
Wenn du unsere Terrarientiere in Australien aussetzen würdest, würden es nur wenige schaffen zu überleben.
Schon allein die Haut ist dicker bei den nominaten Agamen...
Auch sortiert die Natur selber aus, was bei den bei uns gezüchteten oder besser gesagt durch Menschenhand inkubierten Gelegen nicht der Fall ist.
Ja, das Problem mit dem geduldigen Papier aus Schulbüchern kenne ich.
Die Regelung mit dem Heizstrahler ist schon okay, für den Notfall, obgleich ich ihn für unnötig halte, muss das bei deinem Zimmerterrarium ja nicht der Fall sein...
Ich denke, du änderst ohnehin noch das ein oder andere, je nach den gemachten Erfahrungen...
Unser Beleuchtungskonzept, wurde auch feinsäuberlich auf das Wohnzimmer und auf die Tiere abgestimmt, eigentlich das ganze Klima...
Das alles hat 12 Jahre gedauert, nicht weil ich langsam bin, sondern es nie perfekt ist und ich niemals Ruhe gegeben habe...

Die Agamen in Australien sind hart im Nehmen.Und da unsere Schützlinge dort nunmal leben gehe ich davon aus das sie auch solch kälteren Nächte überleben und auch diese Schwankungen ansonsten wäre die Art der Pogona längst vom Australischen Kontinet verschwunden.
Wenn du unsere Terrarientiere in Australien aussetzen würdest, würden es nur wenige schaffen zu überleben.
Schon allein die Haut ist dicker bei den nominaten Agamen...
Auch sortiert die Natur selber aus, was bei den bei uns gezüchteten oder besser gesagt durch Menschenhand inkubierten Gelegen nicht der Fall ist.
Ja, das Problem mit dem geduldigen Papier aus Schulbüchern kenne ich.

Die Regelung mit dem Heizstrahler ist schon okay, für den Notfall, obgleich ich ihn für unnötig halte, muss das bei deinem Zimmerterrarium ja nicht der Fall sein...
Ich denke, du änderst ohnehin noch das ein oder andere, je nach den gemachten Erfahrungen...
Unser Beleuchtungskonzept, wurde auch feinsäuberlich auf das Wohnzimmer und auf die Tiere abgestimmt, eigentlich das ganze Klima...
Das alles hat 12 Jahre gedauert, nicht weil ich langsam bin, sondern es nie perfekt ist und ich niemals Ruhe gegeben habe...

Zuletzt geändert von ThoRaySta am 11.03.2019, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
Ja es sind noch einige Änderungen geplant. Im Endeffekt will ich die ganze Verkabelung der Beleuchtung erneuern bzw umbauen damit das ganze ein ordentlicheres Bild bekommt. Die Zimmertür möchte ich durch eine Glastür ersetzen das man die Tiere auch von aussen beobachten muss. Oder ich schneide einfach was aus der Tür und setze Glas rein mal sehen. Die Befeuchtungsanlage wie du Sie mir in deinen Videos gezeigt hast finde ich ganz gut da liebäugel ich auch mit würde das ganze einfacher gestalten wenn ich das nicht selber machen müsste.
Auch die Bepflanzung soll sich ändern mehr einer Steppe nachempfunden also mehr vertrocknetes Gras usw usw aktuell ist mir das zu wüstig.
Ich hab soviele Ideen nur weiß ich noch nicht was sich wie umsetzen lässt. Aber ich habe ja noch jede Menge zeit zu bauen zu planen umzuplanen und neu zu bauen

Auch die Bepflanzung soll sich ändern mehr einer Steppe nachempfunden also mehr vertrocknetes Gras usw usw aktuell ist mir das zu wüstig.
Ich hab soviele Ideen nur weiß ich noch nicht was sich wie umsetzen lässt. Aber ich habe ja noch jede Menge zeit zu bauen zu planen umzuplanen und neu zu bauen


- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 617
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Also umsetzen dürfte kein Problem sein, einfach anfangen, lernen und ändern bis es passt.
Die Beregnungsanlage mit Neblerdüsen ist nicht so schwer umzusetzen...
War für mich als Neuling in diesem Bereich nicht schwer, also wenn ich meine perfektionistischen Sonderwünsche weggelassen hätte, Dinge wie Lärmdämmung etc.
Alles in allem ist die Klimaoptimierung oder das Anpassen des Lebensraumes eine Lebenslange Spielerei, die sehr viel Spaß macht.
Thermostate /Hygrostate und Astrologische Zeitschalturen können hierbei ungemein helfen.
Ideen habe ich genug...
Das mit der Glastüre finde ich sehr cool...
Die Beregnungsanlage mit Neblerdüsen ist nicht so schwer umzusetzen...
War für mich als Neuling in diesem Bereich nicht schwer, also wenn ich meine perfektionistischen Sonderwünsche weggelassen hätte, Dinge wie Lärmdämmung etc.
Alles in allem ist die Klimaoptimierung oder das Anpassen des Lebensraumes eine Lebenslange Spielerei, die sehr viel Spaß macht.
Thermostate /Hygrostate und Astrologische Zeitschalturen können hierbei ungemein helfen.
Ideen habe ich genug...
Das mit der Glastüre finde ich sehr cool...
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 617
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Hab nun die 0.2mm Düsenbohrung gegen eine 0.3mm Düsenbohrung getauscht und nun ist meine perfektionistische Ader befriedigt 
https://youtu.be/LnYYW9d5g-k
Grüßle

https://youtu.be/LnYYW9d5g-k
Grüßle
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 7168 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skyline1608
-
- 12 Antworten
- 2980 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dasDoreenche
-
- 9 Antworten
- 5288 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Listat
-
- 4 Antworten
- 7483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Apfel2610