Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Terrarium-Rückwand im Glasterrarium
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Terrarium-Rückwand im Glasterrarium
Hallo,
ich beschäftige mich gerade mit meiner ersten selbst gestalteten Terrarien-Rückwand. Es soll ein Glas-Terrarium werden.
Am Modell experimentiere ich gerade ein wenig mit Styropor un Flex-Fliesenkleber herum und langsam entsteht eine Idee, wie ich es gerne hätte.
Allerdings sind dabei zwei, drei Fragen aufgetaucht:
Ich lese immer wieder davon, dass man in die letzte Schicht Fliesenkleber Abtönfarbe dazu geben soll. Der Fliesenkleber ist aber sehr dunkel. Gibt es auch helleren Fliesenkleber oder welche Mengen Abtönfarbe muss man verwenden, um die anthrazitfarbene Masse irgendwie hell zu kriegen (ich hätte gerne was zwischen sandfarben und terracotta)?
Ist es notwendig, nach der letzten Schicht Fliesenkleber zu versiegeln (es gibt Bauanleitungen mit Versiegeln und welche ohne) oder reicht der Fliesenkleber von der Härte her aus, so dass die Barties die Fläche nicht kaputt kriegen?
Und ist es auch nötig, die Rückseite, die dann ins Glas eingeklebt wird, vorher mit Fliesenkleber abzudichten oder bleibt die einfach unbehandeltes Styropor?
Fragen über Fragen, es kommen im weiteren Verlauf bestimmt noch mehr, daher danke vorab für alle Anregungen.
ich beschäftige mich gerade mit meiner ersten selbst gestalteten Terrarien-Rückwand. Es soll ein Glas-Terrarium werden.
Am Modell experimentiere ich gerade ein wenig mit Styropor un Flex-Fliesenkleber herum und langsam entsteht eine Idee, wie ich es gerne hätte.
Allerdings sind dabei zwei, drei Fragen aufgetaucht:
Ich lese immer wieder davon, dass man in die letzte Schicht Fliesenkleber Abtönfarbe dazu geben soll. Der Fliesenkleber ist aber sehr dunkel. Gibt es auch helleren Fliesenkleber oder welche Mengen Abtönfarbe muss man verwenden, um die anthrazitfarbene Masse irgendwie hell zu kriegen (ich hätte gerne was zwischen sandfarben und terracotta)?
Ist es notwendig, nach der letzten Schicht Fliesenkleber zu versiegeln (es gibt Bauanleitungen mit Versiegeln und welche ohne) oder reicht der Fliesenkleber von der Härte her aus, so dass die Barties die Fläche nicht kaputt kriegen?
Und ist es auch nötig, die Rückseite, die dann ins Glas eingeklebt wird, vorher mit Fliesenkleber abzudichten oder bleibt die einfach unbehandeltes Styropor?
Fragen über Fragen, es kommen im weiteren Verlauf bestimmt noch mehr, daher danke vorab für alle Anregungen.
Hallo
Also ich würde dir kein Glasterrarium empfehlen.
Die Belüftung ist gerade für Steppentiere meist nicht wirklich ausreichend und die Lampen sind nicht flexibel anzubringen.
Auch mangelt es bei vielen Terrarien an der Grundfläche. Es geht wirklich AB 1,2 m² los, besser direkt 200x80x80
Tiefe und Höhe sollten zwingend min 80 cm oder mehr betragen.
Ansich zur Rückwand schau mal hier : http://www.bartagamen.keppers.de/Rueckwand.html
Wichtig ist nicht zu dunkel, eher Sahara gelb. Man kann die Masse auch mit weißer Abtönfarbe erst aufhellen. Je mehr Farbe desto weniger Wasser nutzen.
Grüße
Xin
Also ich würde dir kein Glasterrarium empfehlen.
Die Belüftung ist gerade für Steppentiere meist nicht wirklich ausreichend und die Lampen sind nicht flexibel anzubringen.
Auch mangelt es bei vielen Terrarien an der Grundfläche. Es geht wirklich AB 1,2 m² los, besser direkt 200x80x80

Ansich zur Rückwand schau mal hier : http://www.bartagamen.keppers.de/Rueckwand.html
Wichtig ist nicht zu dunkel, eher Sahara gelb. Man kann die Masse auch mit weißer Abtönfarbe erst aufhellen. Je mehr Farbe desto weniger Wasser nutzen.
Grüße
Xin
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 7555 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Crimson
-
- 5 Antworten
- 2685 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 3 Antworten
- 4384 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joanna84
-
- 27 Antworten
- 43138 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BartagamTerra
-
- 5 Antworten
- 2724 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andyra25