Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Aussen Terrarium
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 32
- Registriert: 17.02.2015, 18:20
- Wohnort: Castrop-Rauxel
Aussen Terrarium
Hallo!
Ob der Wüstentemperaturen, die zur Zeit herrschen, will mein Sohn seine Barti in ein Aussenterrarium verfrachten. Ich kann mir das Kaninchengehege der Nachbarn borgen, (Maschendrahtweite 12 mm) die lassen Ihre Tiere zur Zeit lieber drinnen, aber für eine Bartagame sollte es doch ganz angenehm sein.
Jetzt stehe ich vor einigen Fragen:
Auf dem Rasen ist es wohl nicht so toll, ich hatte jetzt gelesen, das Gras giftig für Bartis sein soll. Aber die werden doch jetzt nicht gleich alles abmähen, oder? Gras wird es doch im natürlichen Lebensraum auch geben. Alternative wäre natürlich noch der Sandkasten, der schon als mögliches Aussenterrarium auserkoren wurde. Oder das Kaninchengehege auf der Terrasse platzieren mit Plane drunter und Sandschicht drauf.
Äste und Rinde und Höhlen sind natürlich vorhanden.
Hat jemand Anregungen oder kann mir aus eigener Erfahrung berichten?
Ob der Wüstentemperaturen, die zur Zeit herrschen, will mein Sohn seine Barti in ein Aussenterrarium verfrachten. Ich kann mir das Kaninchengehege der Nachbarn borgen, (Maschendrahtweite 12 mm) die lassen Ihre Tiere zur Zeit lieber drinnen, aber für eine Bartagame sollte es doch ganz angenehm sein.
Jetzt stehe ich vor einigen Fragen:
Auf dem Rasen ist es wohl nicht so toll, ich hatte jetzt gelesen, das Gras giftig für Bartis sein soll. Aber die werden doch jetzt nicht gleich alles abmähen, oder? Gras wird es doch im natürlichen Lebensraum auch geben. Alternative wäre natürlich noch der Sandkasten, der schon als mögliches Aussenterrarium auserkoren wurde. Oder das Kaninchengehege auf der Terrasse platzieren mit Plane drunter und Sandschicht drauf.
Äste und Rinde und Höhlen sind natürlich vorhanden.
Hat jemand Anregungen oder kann mir aus eigener Erfahrung berichten?
cu, Martin, Papa von Joscha
Hallo
Gras ist ein weiter Begriff mit vielen Arten, meist fressen sie eh kein Gras, auch wenn sie drauf sitzen ^^ Es geht eher darum, dass Grashalme nicht richtig gekaut und nicht richtig verdaut werden. So kann es im Darm, bzw. beim Ausscheiden zu Problemen kommen.
Wenn der Sandkasten nicht mehr genutzt wird Lehmpulver rein, anfeuchten und Gehege drauf. Wäre ideal und das Tier kann sich nicht ausgraben.
Bei den akutellen 40 Grad würde ich das Tier aber nicht raussetzen. Auch im Terrarium ist die Grundtemperatur ja 28-31 Grad. Die Spots werden ja nur zeitweise aufgesucht.
Sonst aber eine gute Idee, die Agame darf nur weder oben noch unten ausbrechen können und es müssen kühle Stellen, Verstecke und Schattenplätze vorhanden sein.
Grüße
Xin
Gras ist ein weiter Begriff mit vielen Arten, meist fressen sie eh kein Gras, auch wenn sie drauf sitzen ^^ Es geht eher darum, dass Grashalme nicht richtig gekaut und nicht richtig verdaut werden. So kann es im Darm, bzw. beim Ausscheiden zu Problemen kommen.
Wenn der Sandkasten nicht mehr genutzt wird Lehmpulver rein, anfeuchten und Gehege drauf. Wäre ideal und das Tier kann sich nicht ausgraben.
Bei den akutellen 40 Grad würde ich das Tier aber nicht raussetzen. Auch im Terrarium ist die Grundtemperatur ja 28-31 Grad. Die Spots werden ja nur zeitweise aufgesucht.
Sonst aber eine gute Idee, die Agame darf nur weder oben noch unten ausbrechen können und es müssen kühle Stellen, Verstecke und Schattenplätze vorhanden sein.
Grüße
Xin
hey ^^
ich hatte mich damals auch nach Außenterras erkundigt... und ich möchte mich erinnern, dass sowas wie Kanninchengehege nicht so der Hammer warn. Das Problem sind die großen Öffnungen. Die Tiere können mit Armen oder Beinen hängen bleiben und sich verletzten. Daher weiß ich nicht, ob das wirklich eine so gute Idee ist. Obwohl ich das mit dem Sandkasten schon irgendwie cool finde ^^
Wenn du die Öffnungen vllt. irgendwie verkleinern kannst klappt das bestimmt
Gutes Gelingen
ich hatte mich damals auch nach Außenterras erkundigt... und ich möchte mich erinnern, dass sowas wie Kanninchengehege nicht so der Hammer warn. Das Problem sind die großen Öffnungen. Die Tiere können mit Armen oder Beinen hängen bleiben und sich verletzten. Daher weiß ich nicht, ob das wirklich eine so gute Idee ist. Obwohl ich das mit dem Sandkasten schon irgendwie cool finde ^^
Wenn du die Öffnungen vllt. irgendwie verkleinern kannst klappt das bestimmt

Gutes Gelingen

-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 32
- Registriert: 17.02.2015, 18:20
- Wohnort: Castrop-Rauxel
Das war nix
Hi!
Wir hatten das mal vor ein paar Wochen versucht als es draussen recht heiss war. War über 30 Grad in der Sonne, aber der Sandkasten liegt im Schatten. War ziemlich frustrierend. Unsere Barti ist völlig hysterisch am Gitter hin- und hergesprungen und ich hatte den Eindruck sie hyperventiliert (sie hatte das Maul weit aufgerissen, zum Hitzeausgleich nehme ich an) und drohte als ich sie wieder einfangen wollte. Im Terra hat sie sich dann schnell wieder beruhigt.
Ich denke sie hatte Panik ob der vielen Eindrücke. Fremde Umgebung, fremde Geräusche, die plötzliche Weite. Ich hatte das sehr schnell wieder abgebrochen, weil Barti sehr panisch reagierte.

Wir hatten das mal vor ein paar Wochen versucht als es draussen recht heiss war. War über 30 Grad in der Sonne, aber der Sandkasten liegt im Schatten. War ziemlich frustrierend. Unsere Barti ist völlig hysterisch am Gitter hin- und hergesprungen und ich hatte den Eindruck sie hyperventiliert (sie hatte das Maul weit aufgerissen, zum Hitzeausgleich nehme ich an) und drohte als ich sie wieder einfangen wollte. Im Terra hat sie sich dann schnell wieder beruhigt.
Ich denke sie hatte Panik ob der vielen Eindrücke. Fremde Umgebung, fremde Geräusche, die plötzliche Weite. Ich hatte das sehr schnell wieder abgebrochen, weil Barti sehr panisch reagierte.

cu, Martin, Papa von Joscha
Oh. Das ist aber schade. Nur gut, dass ihr gleich reagiert habt. Vllt. war auch irgendetwas über ihm oder die Gitterstäbe allein über ihm haben gereicht um ihn in Panik zu versetzten. Ich habe so ein Außenterra mit... oh je... ich weiß grad gar nicht wies heißt ^^' ... sowas ähnliches wie Fliegengitter. Das hat er eigentlich immer gut angenommen. Die gibt's direkt mit Plastegestell zu kaufen ich glaub meins kam an die 25 Euro. Aber das müsst ihr entscheiden, ob ihrs damit nochmal versuchen wollt oder es lieber lasst ^^
Alles Gute
Alles Gute

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 9280 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Verenchen20
-
- 2 Antworten
- 2770 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dre
-
- 13 Antworten
- 3047 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Melly1991
-
- 8 Antworten
- 4214 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Don und Sonne