Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Ist die Haltung von Bartagamen in Terrarien arrtgerecht?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Ist die Haltung von Bartagamen in Terrarien arrtgerecht?
Hallo,
meine Frage ist ob es Artgerecht ist Bartagamen in Terrarien zu halten. Ich selber bin der Meinung das es okay ist wenn man die angegebenen Bedingungen (pflatz, Wärme, etc.) einhält, doch meine Mutter ist der Meinung das es für das Tier nicht so schön sei wenn es in einem Käfig eingesperrt ist da es in die Natur gehöre.
Wie seht ihr das?
Ich bedanke mich schon mal im voraus für eure antworten.
Michelle
meine Frage ist ob es Artgerecht ist Bartagamen in Terrarien zu halten. Ich selber bin der Meinung das es okay ist wenn man die angegebenen Bedingungen (pflatz, Wärme, etc.) einhält, doch meine Mutter ist der Meinung das es für das Tier nicht so schön sei wenn es in einem Käfig eingesperrt ist da es in die Natur gehöre.
Wie seht ihr das?
Ich bedanke mich schon mal im voraus für eure antworten.

Michelle
- IXIMoeweIXI
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 369
- Registriert: 25.03.2012, 21:37
- Wohnort: Lüneburg
Hy,
Ja eine Bartargame brauch Platz mit geeignetter Beleuchtung Wärme und viel UV-Licht.
Da es in unseren Europäischen Breitengraden nicht die Selben lebendbedingungen herschen wie in Australien muss man diese Bedingungen herstellen.
mit einem Terrarium bildet man die Ansprüche für ein Lebewesen künstlich her.
Eine Bartagame würde draussen nicht überleben.
Ja eine Bartargame brauch Platz mit geeignetter Beleuchtung Wärme und viel UV-Licht.
Da es in unseren Europäischen Breitengraden nicht die Selben lebendbedingungen herschen wie in Australien muss man diese Bedingungen herstellen.
mit einem Terrarium bildet man die Ansprüche für ein Lebewesen künstlich her.
Eine Bartagame würde draussen nicht überleben.
ich bin wie ich bin
Überleben in der freien Natur?
Hi,
eine Frage zu deiner Aussage das eine Bartagame draußen gar nicht überleben würde....
Das ist doch auf Deutschland bezogen oder? Oder sind die kleinen nachgezüchtet auch in der Natur in Australien nicht überlebensfähig?
eine Frage zu deiner Aussage das eine Bartagame draußen gar nicht überleben würde....
Das ist doch auf Deutschland bezogen oder? Oder sind die kleinen nachgezüchtet auch in der Natur in Australien nicht überlebensfähig?
- IXIMoeweIXI
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 369
- Registriert: 25.03.2012, 21:37
- Wohnort: Lüneburg
Ja das ist auf Deutschland bezogen.
In Australien leben sie in Wüsten und Steppen.
Und ja Bartagamen die du von hier kennst sind Nachzuchten aber die brauchen die selben Lebensbedingungen wie ihre wilden Verwannten.
Da wir hier in Europa nicht die gleichen Klimatischen bedingungen haben wie in Australien müssen wir sie Künstlich herstellen.
In Australien leben sie in Wüsten und Steppen.
Und ja Bartagamen die du von hier kennst sind Nachzuchten aber die brauchen die selben Lebensbedingungen wie ihre wilden Verwannten.
Da wir hier in Europa nicht die gleichen Klimatischen bedingungen haben wie in Australien müssen wir sie Künstlich herstellen.
ich bin wie ich bin
Hi
Man "hält nicht eine Bartagame in einem Terrarium", sondern man "Betreibt Terraristik".
Man erschafft für ein Lebewesen eine Lebensraum. Man erschafft Felsen, Sonne und passende Parameter, dass sich das Tier eben wohlfühlen kann.
Auch geht man raus Wildpflanzen sammeln und pflanzt selbst im Garten, am Balkon oder an der Fensterbank schöne rohfaerreiche Nahrung an.
Es ist ein großes Hobby, an dem man immer basteln, bauen und verbessern kann, damit man ein Stück Natur in seinem Haus hat.
Das ist durchaus positiv, aber eben auch mit Platz und Geld verbunden.
ohne teure Lampen mit externem Vorschaltgerät (Solar Raptor, bright sun) geht da nichts, auch muss der Platz 1,2m² Minimum überschreiten.
Grüße
Xin
Man "hält nicht eine Bartagame in einem Terrarium", sondern man "Betreibt Terraristik".
Man erschafft für ein Lebewesen eine Lebensraum. Man erschafft Felsen, Sonne und passende Parameter, dass sich das Tier eben wohlfühlen kann.
Auch geht man raus Wildpflanzen sammeln und pflanzt selbst im Garten, am Balkon oder an der Fensterbank schöne rohfaerreiche Nahrung an.
Es ist ein großes Hobby, an dem man immer basteln, bauen und verbessern kann, damit man ein Stück Natur in seinem Haus hat.
Das ist durchaus positiv, aber eben auch mit Platz und Geld verbunden.
ohne teure Lampen mit externem Vorschaltgerät (Solar Raptor, bright sun) geht da nichts, auch muss der Platz 1,2m² Minimum überschreiten.
Grüße
Xin
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2684 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Barti2011
-
- 8 Antworten
- 9061 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hotte nord
-
- 1 Antworten
- 1652 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hercules
-
- 7 Antworten
- 3385 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sina
-
- 7 Antworten
- 4488 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman