Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Erster "Testlauf" mit Scheiben und Licht - die ersten Fragen
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Erster "Testlauf" mit Scheiben und Licht - die ersten Fragen
Hallo zusammen,
der Bau unseres ersten Terrariums neigt sich so langsam der Fertigstellung. Letzte Woche wurde der Bodengrund eingesetzt (ist noch leicht feucht) und gestern habe ich die Verglasung eingebaut.
Naturlich konnte ich es nicht mehr erwarten, die Temperaturen im Terrarium mit geschlossener Verglasung zu messen.
Zuerst wurden die beiden T5 Leuchtstoffröhren (2x Narva BioVital 54 Watt) eingeschaltet. Nach einer knappen Stunde hatte sich die Temperatur von ca. 22° Grad auf 30° Grad erhöht (Messpunkt ca. 20 cm über dem Boden).
Als weitere Lampe habe ich dann die PAR38 50 Watt dazugeschaltet. Nach einer weiteren Stunde hatte das Terrarium eine Raumtemperatur am selben Messpunkt von 38° Grad.
Die Bright Sun 70 Watt habe ich noch nicht dazugeschaltet.
Ich Frage mich nun, ob es normal ist, dass die beiden T5 Röhren das Terrarium so "stark" aufwärmen? Ich habe ein wenig bedenken, dass die Temperatur bei Verwendung aller 4 Lichtquellen (2xT5; 1xPAR38; 1x Bright Sun) doch zu hoch werden kann!
Informationen zur Haltung:
Terrariumgröße LxBxH: 160x60x60
Wärmespots - Anzahl und Watt: 1xPAR38; 50 Watt
UV - Anzahl Watt und Produktname: Bright Sun 70 Watt
Terrariumart (Holz o. Gals): OSB 15mm
Tieranzahl:
Standort:
Raumtemperatur:
der Bau unseres ersten Terrariums neigt sich so langsam der Fertigstellung. Letzte Woche wurde der Bodengrund eingesetzt (ist noch leicht feucht) und gestern habe ich die Verglasung eingebaut.
Naturlich konnte ich es nicht mehr erwarten, die Temperaturen im Terrarium mit geschlossener Verglasung zu messen.
Zuerst wurden die beiden T5 Leuchtstoffröhren (2x Narva BioVital 54 Watt) eingeschaltet. Nach einer knappen Stunde hatte sich die Temperatur von ca. 22° Grad auf 30° Grad erhöht (Messpunkt ca. 20 cm über dem Boden).
Als weitere Lampe habe ich dann die PAR38 50 Watt dazugeschaltet. Nach einer weiteren Stunde hatte das Terrarium eine Raumtemperatur am selben Messpunkt von 38° Grad.
Die Bright Sun 70 Watt habe ich noch nicht dazugeschaltet.
Ich Frage mich nun, ob es normal ist, dass die beiden T5 Röhren das Terrarium so "stark" aufwärmen? Ich habe ein wenig bedenken, dass die Temperatur bei Verwendung aller 4 Lichtquellen (2xT5; 1xPAR38; 1x Bright Sun) doch zu hoch werden kann!
Informationen zur Haltung:
Terrariumgröße LxBxH: 160x60x60
Wärmespots - Anzahl und Watt: 1xPAR38; 50 Watt
UV - Anzahl Watt und Produktname: Bright Sun 70 Watt
Terrariumart (Holz o. Gals): OSB 15mm
Tieranzahl:
Standort:
Raumtemperatur:
Zuletzt geändert von Sharky am 18.11.2014, 06:18, insgesamt 1-mal geändert.
Hier sind mal ein paar Bilder! Das Thermometer liegt am Messpunkt!



Rechts befindet sich die PAR38 50 Watt; Links die Bright Sun 70 Watt!
Steine, großer Ast und Rinde (Unterschlupf) fehlen auf dem Bild, da der Sand noch feucht ist!
Kleiner Nachtrag! Mit voller Beleuchtung wurden unter dem Vorsprung links unten 28° Grad gemessen!




Rechts befindet sich die PAR38 50 Watt; Links die Bright Sun 70 Watt!
Steine, großer Ast und Rinde (Unterschlupf) fehlen auf dem Bild, da der Sand noch feucht ist!
Kleiner Nachtrag! Mit voller Beleuchtung wurden unter dem Vorsprung links unten 28° Grad gemessen!

Zuletzt geändert von Sharky am 18.11.2014, 18:28, insgesamt 3-mal geändert.
Habe jetzt mal die einzelnen Temperaturen gemessen:

Auf dem Vorsrung links: 34° Grad
Unter dem Vorsprung links: 25° Grad
Auf dem Stein: 43° Grad (Sun Bright 70 Watt)
Wurzel mittig: 35° Grad
Auf der Rinde rechts: 48° Grad (PAR38 50 Watt)
Unter der Rinde rechts: 32° Grad
Sind die Temperaturen so i.O., oder sollte ich noch etwas verändern?

Auf dem Vorsrung links: 34° Grad
Unter dem Vorsprung links: 25° Grad
Auf dem Stein: 43° Grad (Sun Bright 70 Watt)
Wurzel mittig: 35° Grad
Auf der Rinde rechts: 48° Grad (PAR38 50 Watt)
Unter der Rinde rechts: 32° Grad
Sind die Temperaturen so i.O., oder sollte ich noch etwas verändern?
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 559
- Registriert: 19.02.2011, 07:26
- Wohnort: Setterich / Baesweiler
Solange es so bleibt ist es OK.
Musst halt die Temperaturen beobachten. Wenn sich was ändert kannste ja immer noch den Spot austauschen bzw. An den wärmeren Tagen ganz abschalten.
Edit: Mir ist gerade noch was eingefallen. Wenn du den Sand rein gemacht hast ist die Wurzel und der Stein ja was höher bzw. näher an den Lampen dran. Dadurch wird es wieder was wärmer müsstest dann nochmal schauen obs zu warm wird.
Musst halt die Temperaturen beobachten. Wenn sich was ändert kannste ja immer noch den Spot austauschen bzw. An den wärmeren Tagen ganz abschalten.
Edit: Mir ist gerade noch was eingefallen. Wenn du den Sand rein gemacht hast ist die Wurzel und der Stein ja was höher bzw. näher an den Lampen dran. Dadurch wird es wieder was wärmer müsstest dann nochmal schauen obs zu warm wird.
Zuletzt geändert von Tommy6551 am 21.11.2014, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 3661 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prinzrk93
-
- 1 Antworten
- 2702 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bartisworld
-
- 11 Antworten
- 3445 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 4 Antworten
- 2522 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von m4c92
-
- 24 Antworten
- 7006 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DestroStew