Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Probleme bei Lampenwahl für 150cmx80cmx80cm Terrarium
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.06.2014, 15:55
- Wohnort: Deutschland-Hessen
Probleme bei Lampenwahl für 150cmx80cmx80cm Terrarium
Informationen zur Haltung:
Terrariumgröße LxBxH: 150x80x80
Wärmespots - Anzahl und Watt: noch keine
UV - Anzahl Watt und Produktname:
Tageslicht - Anzahl Watt und Produktname:
Terrariumart (Holz o. Gals): OSB-Holz
Tieranzahl: geplant ist ein Männchen
Standort: Im Schlafzimmer
Raumtemperatur: ca 20-22°C
Hey Leute,
da ich echt schon am Verzweifeln bin, was die Lampenwahl für mein erstes Terrarium angeht (150x80x80), habe ich mir gedacht, melde ich mich doch hier mal an und frage euch einfach mal nach Vorschlägen. Mein Problem bestand nicht darin, dass ich einfach zu faul war um was passendes rauszusuchen, sondern eher darin, dass das Angebot an Lampen einfach unendlich groß ist und in jedem Beitrag auch etwas anderes zu diesem Thema geschrieben wird. Nun also zum Thema: Ich habe mir zunächst überlegt mein komplettes Terra wenn möglich nur mit Strahlern und somit ohne Leuchtstoffröhren auszustatten. Dazu habe ich mir diverse Lampen mal angeschaut und bin letztlich dank Reptil.TV auf diese hier gestoßen http://www.ms-reptilien.de/zubehoer/tec ... watt?c=483. Nun stelle ich mir die Frage, ob zwei von diesen Lampen auch ausreichen würden, da in denen ja quasi die Lichtintensität, Wärme und UV-Bestrahlung mit inbegriffen ist, oder ob man noch zusätzliches Lichtmaterial benötigt? Als ich weiter gesucht habe, ist mir dann auch direkt diese Lampe ins Blickfeld geraten. http://www.ms-reptilien.de/zubehoer/tec ... watt?c=483 Daraufhin dachte ich mir, dass diese womöglich im Endeffekt noch preiswerter wäre, da in diesem Modell ja schon ein Vorschaltgerät integriert ist. Was haltet ihr von diesen Lampentypen, machen sie Sinn?
PS: Zum Thema Preisvortellungen würde ich es gerne vermeiden die 120€ Marke zu überschreiten.
Ich danke im Voraus schon für eure Antworten und Ratschläge und hoffe, dass ich euch mit dem gefühlt hundertsten Thread zu diesem Thema nicht allzu sehr auf die Nerven gehe.
Liebe Grüße,
Benni
Terrariumgröße LxBxH: 150x80x80
Wärmespots - Anzahl und Watt: noch keine
UV - Anzahl Watt und Produktname:
Tageslicht - Anzahl Watt und Produktname:
Terrariumart (Holz o. Gals): OSB-Holz
Tieranzahl: geplant ist ein Männchen
Standort: Im Schlafzimmer
Raumtemperatur: ca 20-22°C
Hey Leute,
da ich echt schon am Verzweifeln bin, was die Lampenwahl für mein erstes Terrarium angeht (150x80x80), habe ich mir gedacht, melde ich mich doch hier mal an und frage euch einfach mal nach Vorschlägen. Mein Problem bestand nicht darin, dass ich einfach zu faul war um was passendes rauszusuchen, sondern eher darin, dass das Angebot an Lampen einfach unendlich groß ist und in jedem Beitrag auch etwas anderes zu diesem Thema geschrieben wird. Nun also zum Thema: Ich habe mir zunächst überlegt mein komplettes Terra wenn möglich nur mit Strahlern und somit ohne Leuchtstoffröhren auszustatten. Dazu habe ich mir diverse Lampen mal angeschaut und bin letztlich dank Reptil.TV auf diese hier gestoßen http://www.ms-reptilien.de/zubehoer/tec ... watt?c=483. Nun stelle ich mir die Frage, ob zwei von diesen Lampen auch ausreichen würden, da in denen ja quasi die Lichtintensität, Wärme und UV-Bestrahlung mit inbegriffen ist, oder ob man noch zusätzliches Lichtmaterial benötigt? Als ich weiter gesucht habe, ist mir dann auch direkt diese Lampe ins Blickfeld geraten. http://www.ms-reptilien.de/zubehoer/tec ... watt?c=483 Daraufhin dachte ich mir, dass diese womöglich im Endeffekt noch preiswerter wäre, da in diesem Modell ja schon ein Vorschaltgerät integriert ist. Was haltet ihr von diesen Lampentypen, machen sie Sinn?
PS: Zum Thema Preisvortellungen würde ich es gerne vermeiden die 120€ Marke zu überschreiten.
Ich danke im Voraus schon für eure Antworten und Ratschläge und hoffe, dass ich euch mit dem gefühlt hundertsten Thread zu diesem Thema nicht allzu sehr auf die Nerven gehe.
Liebe Grüße,
Benni
Zuletzt geändert von Benni_Barti96 am 07.06.2014, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
- IXIMoeweIXI
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 369
- Registriert: 25.03.2012, 21:37
- Wohnort: Lüneburg
Hy,
deine lampenwahl halte ich für schlecht.
Die 150Watt strahler pumpen nur Wärme ins Terrarium und machen dazu ein besch***nes Licht.
Die 160 Watt Lampe pumpt auch nur unnötige Wärme ins Terra und hat dazu noch ein ungenügenden UV-anteil.
Für eine Vernüftige Beleuchtung kommst du nicht um Neonröhren rum.
meine Empfehlung:
- Tageslicht 2x T5 Röhren mit 54 Watt und einer kennzahl von 865 oder 958 (BIO Vital) ich empfehle zusätzlich ein Reflektor um die Lichtausbeute zu erhöhen
- Großer Sonnenplatz (mit UV) Lucky Reptile Bright Sun UV Desert mit 70 Watt
- Kleiner Sonnenplatz (ohne UV) mit ca. 60 Watt (Parr 38 Lmape) Must gucken wie die Temperaturen sind
Wenn du vernunftig schaust, Preise vergleichst und selber Elektrik verkabeln kannst dann zahlst du nicht mehr für alles zusammen als dein Preislimmit.
deine lampenwahl halte ich für schlecht.
Die 150Watt strahler pumpen nur Wärme ins Terrarium und machen dazu ein besch***nes Licht.
Die 160 Watt Lampe pumpt auch nur unnötige Wärme ins Terra und hat dazu noch ein ungenügenden UV-anteil.
Für eine Vernüftige Beleuchtung kommst du nicht um Neonröhren rum.
meine Empfehlung:
- Tageslicht 2x T5 Röhren mit 54 Watt und einer kennzahl von 865 oder 958 (BIO Vital) ich empfehle zusätzlich ein Reflektor um die Lichtausbeute zu erhöhen
- Großer Sonnenplatz (mit UV) Lucky Reptile Bright Sun UV Desert mit 70 Watt
- Kleiner Sonnenplatz (ohne UV) mit ca. 60 Watt (Parr 38 Lmape) Must gucken wie die Temperaturen sind
Wenn du vernunftig schaust, Preise vergleichst und selber Elektrik verkabeln kannst dann zahlst du nicht mehr für alles zusammen als dein Preislimmit.
ich bin wie ich bin
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.06.2014, 15:55
- Wohnort: Deutschland-Hessen
Servus Moewe,
erstmal bedanke ich mich ganz herzlich für die schnelle und ausführliche Antwort. Ich hab mir das gleich gedacht, dass das mit 2 Lampen alleine nichts wird...zu deiner Antwort hätte ich dann aber auch direkt nochmal ein paar Fragen: Zum einen würde ich gerne wissen, wie du die Lampen im Terra platzieren bzw. aufhängen würdest, um ein optimales Temperaturgefälle zu erreichen? Zum anderen noch die Frage, ob die 60W des par 38Strahlers ausreichen um den großen Kasten ordentlich zu beheizen? Ich könnte mir vorstellen, dass das ein wenig knapp wird...sprichst du aus eigener Erfahrung?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen,
Liebe Grüße,
Benni
erstmal bedanke ich mich ganz herzlich für die schnelle und ausführliche Antwort. Ich hab mir das gleich gedacht, dass das mit 2 Lampen alleine nichts wird...zu deiner Antwort hätte ich dann aber auch direkt nochmal ein paar Fragen: Zum einen würde ich gerne wissen, wie du die Lampen im Terra platzieren bzw. aufhängen würdest, um ein optimales Temperaturgefälle zu erreichen? Zum anderen noch die Frage, ob die 60W des par 38Strahlers ausreichen um den großen Kasten ordentlich zu beheizen? Ich könnte mir vorstellen, dass das ein wenig knapp wird...sprichst du aus eigener Erfahrung?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen,
Liebe Grüße,
Benni
- IXIMoeweIXI
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 369
- Registriert: 25.03.2012, 21:37
- Wohnort: Lüneburg
Ich habe genau die Lampen zusammensetzung die ich bereits geschrieben habe, plus einen kleinen zusatz 35Watt Spott der eine kleine Liegefläche in der Ruckwand bestrahlt.
Ich komme genau auf ca. 30grad Lufttemperatur, großer UV Sonnenplatz auf ca. 50grad, Kleiner Sonnenplatz auf ca. 40grad.
Jetzt im Sommer habe ich auch nur den Großen Sonnenplatz und die grundbeleuchtung an weil es sonst zu heiß wird im Terra.
Ich habe die Lampen einfach mit Keramikfassungen an die Decke angeschraubt.
Ich komme genau auf ca. 30grad Lufttemperatur, großer UV Sonnenplatz auf ca. 50grad, Kleiner Sonnenplatz auf ca. 40grad.
Jetzt im Sommer habe ich auch nur den Großen Sonnenplatz und die grundbeleuchtung an weil es sonst zu heiß wird im Terra.
Ich habe die Lampen einfach mit Keramikfassungen an die Decke angeschraubt.
ich bin wie ich bin
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.06.2014, 15:55
- Wohnort: Deutschland-Hessen
- IXIMoeweIXI
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 369
- Registriert: 25.03.2012, 21:37
- Wohnort: Lüneburg
Das kannst du machen wie du es wünscht es ist egal wo welcher sonnenplatz. ich habe rechts mein Sonnenplatz mit UV und links den ohne UV. Du kannst ihn aber hinsetzen wo du möchtest.
>>>HIER<<< hier sind ein paar bilder von meinem ersten Terrariumbau vieleicht findest du ein paar anregungen.
>>>HIER<<< hier sind ein paar bilder von meinem ersten Terrariumbau vieleicht findest du ein paar anregungen.
ich bin wie ich bin
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2340 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von vetho
-
- 18 Antworten
- 5428 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kaos159198
-
- 19 Antworten
- 3606 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KytoN
-
- 9 Antworten
- 3324 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von me@Kings