Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Rück-/Seitenwand Gestaltung
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 17.12.2013, 22:10
Rück-/Seitenwand Gestaltung
Hallo Liebe Agamen Freunde,
Ich habe mal eine bzw. zwei Fragen zur gestaltung der Rück- und Seitenwände meines Terras.
Und zwar habe ich füt alles Styropor Platten von einer dicke von 30mm benutzt, diese Zugewschnitten und mit Aquarien Silikon befestigt, daraufhin das Styropor etwas Gestaltet mit Liegeflächen und Kletter-Rillen, dieses dann alles mit Fliesenkleber bestrichen 4-5 mal die letzte schicht dann mit Oranger Abtönfarbe und als letztes 2-3 Schichten Klarlack (Spraydose).
1. Frage Was sagt ihr dazu?
Jetzt habe ich allerdings ein Probelm und zwar blättert die farbe bzw. können meine beiden Agamen die Farbe oder besser gesagt den Fliesenkleber mit der Zunge ganz einfach "Abtragen".
Womit wir zur 2. Frage kommen und zwar wie kann ich dieses Problem lösen?
Ich hoffe ihr Könnt mir Helfen
Gruß
AgamenBasti
Ich habe mal eine bzw. zwei Fragen zur gestaltung der Rück- und Seitenwände meines Terras.
Und zwar habe ich füt alles Styropor Platten von einer dicke von 30mm benutzt, diese Zugewschnitten und mit Aquarien Silikon befestigt, daraufhin das Styropor etwas Gestaltet mit Liegeflächen und Kletter-Rillen, dieses dann alles mit Fliesenkleber bestrichen 4-5 mal die letzte schicht dann mit Oranger Abtönfarbe und als letztes 2-3 Schichten Klarlack (Spraydose).

1. Frage Was sagt ihr dazu?
Jetzt habe ich allerdings ein Probelm und zwar blättert die farbe bzw. können meine beiden Agamen die Farbe oder besser gesagt den Fliesenkleber mit der Zunge ganz einfach "Abtragen".

Womit wir zur 2. Frage kommen und zwar wie kann ich dieses Problem lösen?
Ich hoffe ihr Könnt mir Helfen

Gruß
AgamenBasti
- Teufelchen88
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 421
- Registriert: 09.09.2013, 23:45
- Wohnort: Hannover
Was für Klarlack war das? Hoffentlich unweltfreundlicher mit dem blauen Engel bzw spielzeuglack? Ansonsten vergiften sich deine agamen wenn du Pech hast...
So nun zum eigentlichen Problem: würde das was lose ist abmachen und alles 1-2 mal nochmal mit Fliesenkleber streichen (halt so oft das alles wieder fest ist). Gut trocknen lassen mindestens 24std. Dann 1-2 schichten Farbe und wieder 1 Tag trocknen lassen zwischen jedem Schritt wohl gemerkt. Dann Klarlack 1-2 schichten. Wieder trocknen lassen.
So hat es bei mir jedenfalls super geklappt. Ich habe dann in den Klarlack Sand gepustet um der agame "grip" zu geben beim klettern.
So nun zum eigentlichen Problem: würde das was lose ist abmachen und alles 1-2 mal nochmal mit Fliesenkleber streichen (halt so oft das alles wieder fest ist). Gut trocknen lassen mindestens 24std. Dann 1-2 schichten Farbe und wieder 1 Tag trocknen lassen zwischen jedem Schritt wohl gemerkt. Dann Klarlack 1-2 schichten. Wieder trocknen lassen.
So hat es bei mir jedenfalls super geklappt. Ich habe dann in den Klarlack Sand gepustet um der agame "grip" zu geben beim klettern.
Snoopy
Pogona Vitticeps
*08.2013
Pogona Vitticeps
*08.2013
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Ich kann mich den Worten nur anschließen.
Wobei das streichen wohl nochmal unnötig ist, vl. die Farbe erneuern, das sollte reichen.
Und dann mit Klarlack bestreichen, nicht den zum Sprühen verwenden.
Und wie gesagt: achte auf den blauen Engel!
Wobei das streichen wohl nochmal unnötig ist, vl. die Farbe erneuern, das sollte reichen.
Und dann mit Klarlack bestreichen, nicht den zum Sprühen verwenden.
Und wie gesagt: achte auf den blauen Engel!
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 17.12.2013, 22:10
- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Hi Basti,
wenn sich Stellen vom Fließenkleber lösen, dann ist der Grund meißtens der, dass eine der unteren Schichten nicht ordentlich gemischt wurde (also Fließenkleber mit Wasser) ; sodass noch loser Fließenkleber drunter liegt....und die nächste Schicht somit keine feste Verbindung an diesen Stellen eingehen kann.
Wenn die Wand noch nicht versiegelt ist, kann man versuchen mit nem Tiefengrund diese losen Schichten zu binden.
In deinem Fall hilft allerdings nur das "abklopfen" der Wand, um losse Stellen ausfindig zu machen....und auszubessern.
Eine weitere Möglichkeit wäre, die Wand mit Epoxyd nochmals zu versiegeln.
Dies fixiert die Oberfläche wesentlich besser als Lack (....hat jedoch optisch gesehen meißt ne Besandung zur Folge)
Aber....nix ist unmöglich
lg
wenn sich Stellen vom Fließenkleber lösen, dann ist der Grund meißtens der, dass eine der unteren Schichten nicht ordentlich gemischt wurde (also Fließenkleber mit Wasser) ; sodass noch loser Fließenkleber drunter liegt....und die nächste Schicht somit keine feste Verbindung an diesen Stellen eingehen kann.
Wenn die Wand noch nicht versiegelt ist, kann man versuchen mit nem Tiefengrund diese losen Schichten zu binden.
In deinem Fall hilft allerdings nur das "abklopfen" der Wand, um losse Stellen ausfindig zu machen....und auszubessern.
Eine weitere Möglichkeit wäre, die Wand mit Epoxyd nochmals zu versiegeln.
Dies fixiert die Oberfläche wesentlich besser als Lack (....hat jedoch optisch gesehen meißt ne Besandung zur Folge)
Aber....nix ist unmöglich

lg
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 17.12.2013, 22:10
Hi Porstel,
Erstmal danke für die gute Antwort, ich werde das mit dem Abklopfen und nachbessern auf jedenfall ausprobieren, jetzt bleibt mir aber die Frage zu dem Epoxyd wenn ich dieses benutze kann ich doch das terra erstmal Tage bis Wochen ausdünsten weil so weit ich weiß das Epoxyd sehr geruchsstark ist oder?
Lg
Erstmal danke für die gute Antwort, ich werde das mit dem Abklopfen und nachbessern auf jedenfall ausprobieren, jetzt bleibt mir aber die Frage zu dem Epoxyd wenn ich dieses benutze kann ich doch das terra erstmal Tage bis Wochen ausdünsten weil so weit ich weiß das Epoxyd sehr geruchsstark ist oder?

Lg
- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:

Das war nur ein "entweder/oder" Vorschlag.
Wenn du alle schadhaften Stellen ausbesserst....neu mit Fließenkleber bestreichst....und das ganze wieder mit Klarlack versiegelst, hast du ja auch jedes Mal gewisse Trocknungszeiten zu beachten. (das war Vorschlag 1)
Bei der Epoxydharzvariante musst du nicht zwangsläufig die losen Stellen beseitigen, da das Harz die Oberfläche komplett mit einer dicken "Schutzschicht" überziehst. Somit erhält die Oberfläche (auch mit losen Stellen) genügend Festigkeit.
Hierbei dauert aber das "ausstinken" etwas länger.
Zeitlich werden sich also beide Reperaturarten nicht viel nehmen.
Vorteil bei der Lackversiegelung: trocknet - richtig angewendet- farblos und glanzlos weg.
Nachteil: nicht so strapazierfähig wie Epoxyd
Vorteil beim Epoxyd: feste und wasserdichte Versiegelung
Nachteil: Gast länger aus und es bleibt ein relativ hoher Glanz auf der Wand, welchem man nur durch Besanden entgegenwirken kann.
Ich selbst nutze bei all meinen Sachen eine dritte Variante.
Ich mische D3 Holzleim mit etwas Wasser. Dies bindete die Oberfläche recht ordentlich und ist relativ wasserabweisend.
Aber da hat jeder so sein eigenes Rezept

beste Grüße
ICH
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.09.2014, 15:01
- Wohnort: Vogtland
rückwand
Also ich habe die ersten 3 schichten mit pinsel aufgetragen und die letzte dann mit den Händen ist zwar ne kleine sauerrei
aber man bekommt echt gute strukturen extra rein

tony und jenny
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 5314 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DestroStew
-
- 2 Antworten
- 3815 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Claudili
-
- 11 Antworten
- 5657 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von semilia
-
- 2 Antworten
- 8948 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix
-
- 20 Antworten
- 9215 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schnuffl27