Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Bartagame mit körperlicher Behinderung vergesellschaften ?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Bartagame mit körperlicher Behinderung vergesellschaften ?
Hallo ihr Lieben, also folgendes:
Hab seit knapp einem Jahr einen lieben Zwergbartagam zuhause, dem jedoch bei seinem Vorbesitzer von einem anderen Tier das Vorderbein abgebissen wurde. Als ich ihn bekam, war ein recht aphatischer Kerl und es dauerte einige Monate, bis er sein verstörtes bzw teilnahmsloses Verhalten ablegte.
Da die Behinderung nicht angeboren ist, hat er dementsprechende Probleme mit Laufen, Jagen usw.. Klettern an der Rückwand ist nicht mehr möglich.
Mittlerweile ist er recht agil und klettert nach belieben zwischen Wurzel und Steinen umher. Auch die Grilllenjagd, nimmt er mehr und mehr auf; muß ihn natürlich immernoch unterstützen
Auch ist er äußerst aufgeweckt und weiß mir mittlerweile deutlich zu zeigen, nach was ihm gerade ist - meistens Fressen ! und zwar Fleisch -
Verwöhnt ist er auch, Salat und Co. am liebsten aus meiner Hand.
Allerdings tut er mir etwas leid, weil er so wach und offen für seine Umgebung ist und keinen Kamerad hat. Den Vorbesitzer kenne ich nicht, aber ich denke, er wurde mit mehreren gehalten, da er ja im Kampf sein Beinchen verlor.
Ich überlege, einen noch nicht ausgewachsenen Zwergbartagam dazuzubringen.. aber der wär dann natürlich nicht behindert und ihm entsprechend vorraus, was Mobilität etc angeht..
Was meint ihr ? Wer hat selber Erfahrungen oder kann mir fachmännische Meinung dazu liefern ?
Grüße Angela
Hab seit knapp einem Jahr einen lieben Zwergbartagam zuhause, dem jedoch bei seinem Vorbesitzer von einem anderen Tier das Vorderbein abgebissen wurde. Als ich ihn bekam, war ein recht aphatischer Kerl und es dauerte einige Monate, bis er sein verstörtes bzw teilnahmsloses Verhalten ablegte.
Da die Behinderung nicht angeboren ist, hat er dementsprechende Probleme mit Laufen, Jagen usw.. Klettern an der Rückwand ist nicht mehr möglich.
Mittlerweile ist er recht agil und klettert nach belieben zwischen Wurzel und Steinen umher. Auch die Grilllenjagd, nimmt er mehr und mehr auf; muß ihn natürlich immernoch unterstützen

Auch ist er äußerst aufgeweckt und weiß mir mittlerweile deutlich zu zeigen, nach was ihm gerade ist - meistens Fressen ! und zwar Fleisch -

Allerdings tut er mir etwas leid, weil er so wach und offen für seine Umgebung ist und keinen Kamerad hat. Den Vorbesitzer kenne ich nicht, aber ich denke, er wurde mit mehreren gehalten, da er ja im Kampf sein Beinchen verlor.
Ich überlege, einen noch nicht ausgewachsenen Zwergbartagam dazuzubringen.. aber der wär dann natürlich nicht behindert und ihm entsprechend vorraus, was Mobilität etc angeht..
Was meint ihr ? Wer hat selber Erfahrungen oder kann mir fachmännische Meinung dazu liefern ?
Grüße Angela
Ich kann dir nur eine persönlich-intuitive Meinung dazu bieten.
Tu es lieber nicht.
Der arme kleine Krümel (also arm wegen dem abgebissenen Beinchen nicht wegen deiner Pflege
) hat bei dir jetzt ein ruhiges, liebevolles Daheim wo er mit seiner Behinderung gut leben kann. Auch weil keine Konkurrenz da ist.
Auch wenn du es lieb meinst, sind Bartagamen ja Einzelgänger und es tut ihm nicht in der Seele weh allein zu sein.
Wenn du jetzt eine zweite Agame dazusetzt steht zum einen das Geschlecht noch nicht 100% fest (wegen jung und so) und diese wird ihn irgendwann überholen und ich tendiere dazu zu sagen, die neue gesunde Agame wird domineren.
Und das kann, aus frischer eigener Erfahrung, ziemlich bösartig Enden.
Tu es lieber nicht.


Auch wenn du es lieb meinst, sind Bartagamen ja Einzelgänger und es tut ihm nicht in der Seele weh allein zu sein.
Wenn du jetzt eine zweite Agame dazusetzt steht zum einen das Geschlecht noch nicht 100% fest (wegen jung und so) und diese wird ihn irgendwann überholen und ich tendiere dazu zu sagen, die neue gesunde Agame wird domineren.
Und das kann, aus frischer eigener Erfahrung, ziemlich bösartig Enden.
Zuletzt geändert von Baduhenna am 10.08.2013, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn es faucht, beißt es auch.
Hallöchen,
ich kann mich Baduhenna nur anschließen.
Man darf seine menschlichen Empfindungen nicht auf die Bartagamen projezieren.
Familiäre Bindungen kennen sie eben nicht.
Die größte Freude machst du ihm (mal abgesehen von Futter
) mit einem schönen großen Terrarium, einer ordentlichen Beleuchtung und einer "benutzerfreundlich" gestalteten Einrichtung.
ich kann mich Baduhenna nur anschließen.
Man darf seine menschlichen Empfindungen nicht auf die Bartagamen projezieren.
Familiäre Bindungen kennen sie eben nicht.
Die größte Freude machst du ihm (mal abgesehen von Futter

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
Danke für eure Antworten
@Badduhenna: ein sehr lieber Text, hat mich gefreut
meine tendenzielle Meinung ging ehrlich gesagt in die selbe Richtung, da ich mich wie gesagt, ausführlich informiert hab. Die einzige Gegenthese war für mich die, daß er vor seinem Umzug scheinbar mit anderen zusammen gelebt hat. Da ich den Vorbesitzer nicht kenne, sondern den kleinen durch eine Bekannte sozusagen in letzter Sekunde "gerettet" hab... hab ich keinerlei Infos über ihn. Ich weiß weder, wie alt er ist, noch was da genau passiert war mit dem Bein, usw .. allerdings: soweit ich es beurteilen kann, fühlt er sich sehr wohl bei mir und macht keinen unzufriedenen Eindruck - nur verfressen ist er, was auch zu meiner nächsten Frage führt, die ich im passenden Thema gleich erwähnen werde.
@gunman: dieses projezieren von meinen Empfindungen hat anhand seiner Verhaltensweise tatsächlich irgendwo stattgefunden, obwohl ich mit vielen Tieren aufgewachsen bin, die in keinster Weise vermenschlicht wurden; kenne jedoch auch gegenteilige Situationen. Man meint dem Tier gutzutun, eben durch diese oft fälschliche Projektion.
Wenn mein Barti zb. vorne am Rand des Terra sitzt -über längere Zeiträume - hab ich fälschlicherweise gedacht, er langweile sich. Mittlerweile erkenne ich, daß er sich einfach das geschehen außerhalb seines "Hauses" betrachtet (oder "Fleisch" will) und er von der Art her ein sehr "gemütlicher" Kerl ist..
Trotzdem danke, für diesen kleinen wachrüttler, obwohl ich das eigentlich selber wissen müsste. Bin halt doch ne Glucke ;-D
Auch die gutgemeinten Sonnenstunden bei heißem Wetter unter der echten Sonne lasse ich sein. Hatte ihm liebevoll ein Außenterra gebaut, mit Schatten, Wasser allen drum u dran. Was tat er? wirkte wenig entspannt und begann nach wenigen Minuten mit Fluchtversuchen, d.h. Sprünge Richtung Beckenrand. Hatte es gutgemeint, aber erkannt, daß er das Umfeld seiner Behausung nur ungern verlässt
Warum daß so ist, habe ich in diesem Forum, anschaulich erklärt, nachgelesen.
Und achso: artgerechte Behausung - ganz klar! Beleuchtung hab ich "optimiert" die kleine alte Glühbirne, die ich mitbekommen hab, hat mir nicht recht gefallen, er hat diese "alles in einem", sonnenlichtnächste superteure Beleuchtung zusätzlich zu den zwei Röhren bekommen, wo ich auch alsbald einen Unterschied in seiner Aktivität beobachten konnte. Es ist faszinierend, WIE wichtig die optimale Beleuchtung für Bartagamen ist für Verstoffwechslung usw, und wird glaub ich sehr oft mißachtet
Zur Größe des Terras: definitiv für einen gesunden Bartagam zu mickrig (800/400/400) Bekam es vom Vorbesitzer dazu, und da er sich nicht gut fortgewegen kann, habe ich das vorerst auch nicht geändert. Werde aber bei Gelegenheit mal ein größeres Beschaffen, er soll schließlich auch nicht ganz lauffaul werden, sondern muß das "trainieren" denke ich
Eine Frage noch: Er hat sich die ersten5- 6 Monate nicht gehäutet, so daß ich dachte, er sei ausgewachsen. Seit ich die Beleuchtung ersetzt hab ( vor ca 4 Monaten) hat er sich schon 2x gehäutet. Nur momentan beobachte ich, daß die 3. Häutung irgendwie nur am Kopf stattgefunden hat. Ist das üblich und normal ?
Danke im Vorraus für euer Feedback. Fühle mich in diesem Forum mit meinen vielen Wissenslücken "gut aufgehoben"

@Badduhenna: ein sehr lieber Text, hat mich gefreut

@gunman: dieses projezieren von meinen Empfindungen hat anhand seiner Verhaltensweise tatsächlich irgendwo stattgefunden, obwohl ich mit vielen Tieren aufgewachsen bin, die in keinster Weise vermenschlicht wurden; kenne jedoch auch gegenteilige Situationen. Man meint dem Tier gutzutun, eben durch diese oft fälschliche Projektion.
Wenn mein Barti zb. vorne am Rand des Terra sitzt -über längere Zeiträume - hab ich fälschlicherweise gedacht, er langweile sich. Mittlerweile erkenne ich, daß er sich einfach das geschehen außerhalb seines "Hauses" betrachtet (oder "Fleisch" will) und er von der Art her ein sehr "gemütlicher" Kerl ist..

Auch die gutgemeinten Sonnenstunden bei heißem Wetter unter der echten Sonne lasse ich sein. Hatte ihm liebevoll ein Außenterra gebaut, mit Schatten, Wasser allen drum u dran. Was tat er? wirkte wenig entspannt und begann nach wenigen Minuten mit Fluchtversuchen, d.h. Sprünge Richtung Beckenrand. Hatte es gutgemeint, aber erkannt, daß er das Umfeld seiner Behausung nur ungern verlässt

Und achso: artgerechte Behausung - ganz klar! Beleuchtung hab ich "optimiert" die kleine alte Glühbirne, die ich mitbekommen hab, hat mir nicht recht gefallen, er hat diese "alles in einem", sonnenlichtnächste superteure Beleuchtung zusätzlich zu den zwei Röhren bekommen, wo ich auch alsbald einen Unterschied in seiner Aktivität beobachten konnte. Es ist faszinierend, WIE wichtig die optimale Beleuchtung für Bartagamen ist für Verstoffwechslung usw, und wird glaub ich sehr oft mißachtet

Zur Größe des Terras: definitiv für einen gesunden Bartagam zu mickrig (800/400/400) Bekam es vom Vorbesitzer dazu, und da er sich nicht gut fortgewegen kann, habe ich das vorerst auch nicht geändert. Werde aber bei Gelegenheit mal ein größeres Beschaffen, er soll schließlich auch nicht ganz lauffaul werden, sondern muß das "trainieren" denke ich

Eine Frage noch: Er hat sich die ersten5- 6 Monate nicht gehäutet, so daß ich dachte, er sei ausgewachsen. Seit ich die Beleuchtung ersetzt hab ( vor ca 4 Monaten) hat er sich schon 2x gehäutet. Nur momentan beobachte ich, daß die 3. Häutung irgendwie nur am Kopf stattgefunden hat. Ist das üblich und normal ?
Danke im Vorraus für euer Feedback. Fühle mich in diesem Forum mit meinen vielen Wissenslücken "gut aufgehoben"


Halli hallo hallöle...aus dem dunklen der Sonntagnacht =D
Was heißt "alles in einem" Beleuchtung genau? Kannst du den Hersteller udn die Bezeichnung nennen?
Tipp, bei amazon gibt es schöne OSB Terrarien, die wirklich nicht wie Welt kosten.
Also bei meinem Baal ist es so, dass er am Köpfchen immer anfängt, er sieht dann aus wie eine halbgepellte Banane und dann geht es in der Regel in den nächsten zwei bis drei Tagen weiter.
Ich selbst sprüh in der Zeit morgens bevor die Lampe angeht immer ein bisschen im Terra damit die Luftfeuchte das Häuten erleichtert.
Was heißt "alles in einem" Beleuchtung genau? Kannst du den Hersteller udn die Bezeichnung nennen?
Tipp, bei amazon gibt es schöne OSB Terrarien, die wirklich nicht wie Welt kosten.

Also bei meinem Baal ist es so, dass er am Köpfchen immer anfängt, er sieht dann aus wie eine halbgepellte Banane und dann geht es in der Regel in den nächsten zwei bis drei Tagen weiter.
Ich selbst sprüh in der Zeit morgens bevor die Lampe angeht immer ein bisschen im Terra damit die Luftfeuchte das Häuten erleichtert.
Wenn es faucht, beißt es auch.
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 559
- Registriert: 19.02.2011, 07:26
- Wohnort: Setterich / Baesweiler
Bartagame häuten sich soviel ich weiß ihr ganzes Leben lang. Nach meinen beobachtungen häuten sie sich im jungen alter halt öfter.
Das sie sich nicht gleichzeitig am ganzen Körper häuten ist völlig normal.
Wenn er anfangt sich am Kopf zu häuten kannste davon ausgehen, dass er sich demnächst am restlichen Körper häutet.
Das sie sich nicht gleichzeitig am ganzen Körper häuten ist völlig normal.
Wenn er anfangt sich am Kopf zu häuten kannste davon ausgehen, dass er sich demnächst am restlichen Körper häutet.
...
Schönen guten Tach,
das hab ich ja genau gewusst, daß ich fauler Mensch die Verpackung der Lampe raussuchen muss ;-D also es ist die Exo Terra Solar Glo Metalldampflampe mit den 125Watt, die meinem Dreibein sichtlich gut tut (er hat sich heute nachmittag auch einen fürchterlich nahen Platz ausgewählt und lässt sich gerade seine Rübe besonnen:D ) Außerdem sind noch 2 60er Röhren vom Vorbesitzer vorhanden. Die eine leuchtet etwas blaustichtig, die andere eher rotstichtig, kann leider nicht definieren, für was - außer Beleuchtung - sie gut sind. Aber ich schätze, ein ZUVIEL an UV Licht ist schwer möglich, zumal Schattenplätze und ein Wasserbecken vorhanden sind. In dem (!) hat er witzigerweise letzte Woche, als es so heiß draußen war, geschlafen, das komplette Hinterteil im Wasser hängend.
Meine nächste Anschaffung wird ein größeres Terra werden!
Was haltet ihr eigentlich von diesen Lucky Reptile Cannabis Pellets ? Hab die drinnen, weil sie mir um paar Ecken empfohlen wurde, weil ich das Gefühl hatte, er kann sich im Sand nicht so gut fortbewegen, wegen des Beinchens. Dieses Substrat ist zwar sehr gemütlich, da weich, auch zum Buddeln, falls er Winterschlaf halten möchte ideal, aber zum Laufen finde ich es schlechter als normalen Sand. War auch zwischenzeitlich mal in einem Steinbruch Erde holen, der durch die Wärme im Terra zu einem wunderbaren, an der Oberfläche krustigen SandLehmboden geworden war. Aber reinigungstechnisch nicht ideal und hatte auch Sorge wegen Keimen, Bakterien oder so. Vielleicht einen Bereich so und einen Bereich so ? Bitte auch hier Ratschläge
Danke für die Hilfe und das Lesen meiner Monstertexte immer .. aber bald sind meine Fragen ja alle beantwortet ...... denk ich mal
Grüße !
das hab ich ja genau gewusst, daß ich fauler Mensch die Verpackung der Lampe raussuchen muss ;-D also es ist die Exo Terra Solar Glo Metalldampflampe mit den 125Watt, die meinem Dreibein sichtlich gut tut (er hat sich heute nachmittag auch einen fürchterlich nahen Platz ausgewählt und lässt sich gerade seine Rübe besonnen:D ) Außerdem sind noch 2 60er Röhren vom Vorbesitzer vorhanden. Die eine leuchtet etwas blaustichtig, die andere eher rotstichtig, kann leider nicht definieren, für was - außer Beleuchtung - sie gut sind. Aber ich schätze, ein ZUVIEL an UV Licht ist schwer möglich, zumal Schattenplätze und ein Wasserbecken vorhanden sind. In dem (!) hat er witzigerweise letzte Woche, als es so heiß draußen war, geschlafen, das komplette Hinterteil im Wasser hängend.
Meine nächste Anschaffung wird ein größeres Terra werden!
Was haltet ihr eigentlich von diesen Lucky Reptile Cannabis Pellets ? Hab die drinnen, weil sie mir um paar Ecken empfohlen wurde, weil ich das Gefühl hatte, er kann sich im Sand nicht so gut fortbewegen, wegen des Beinchens. Dieses Substrat ist zwar sehr gemütlich, da weich, auch zum Buddeln, falls er Winterschlaf halten möchte ideal, aber zum Laufen finde ich es schlechter als normalen Sand. War auch zwischenzeitlich mal in einem Steinbruch Erde holen, der durch die Wärme im Terra zu einem wunderbaren, an der Oberfläche krustigen SandLehmboden geworden war. Aber reinigungstechnisch nicht ideal und hatte auch Sorge wegen Keimen, Bakterien oder so. Vielleicht einen Bereich so und einen Bereich so ? Bitte auch hier Ratschläge

Danke für die Hilfe und das Lesen meiner Monstertexte immer .. aber bald sind meine Fragen ja alle beantwortet ...... denk ich mal

Grüße !
Sallü du da
Also ich weiß nicht so recht, aber wenn die Leuchten, die ja für die Grundbeleuchtung gedacht sidn fabstichig sidn würd ich sie weghauen.
Du brauchst sogenannte T5 Leuchten. Die geben kein UV ab, was du ja durch die UV Lampe nicht brauchst, auch wenn ich jetzt nicht weiß wieviel UV deine Lampe im Idealabstand abgibt (den du übrigens einhalten solltest).
Als Grundbeleuchtung sollten eben diese T5 Leuchten vorhanden sein, die ein Licht so hell wie Tageslicht abgeben, daher zumeist die namhafte Bezeichung Daylight T5, gibt es zum Bleistift von LuckyReptile oder ich glaube Gunman kann da sehr gut weiterhelfen, wo man sowas gut herbekommt ^^'' ich hab dafür zuviel Geld ausgegeben.
Also ich hatte auch schonmal überlegt anderes Substrat zu nehemn, da mein (leider jetzt ausgezogenes Weibchen) gerne mal Sand genascht hat, was ja nicht so gut ist.
Mir wurde mehrfach aus guten Grund davon abgeraten.
Ich hab jetzt einfach Spielsand von Hornbach (2€ für 25Kilo) genommen und mit Lehmpulver im Verhältnis 1:5 gemischt. Ich empfinde es als ideal, da schön fest, icht krümelig und bei besprühen grabfähig.
Allerdings weiß ich jetzt nicht so ganz, ob das für dein Humpelchen auch so das ideale ist. Ich würde aber fast sagen ja, da er auf dem natürliche Boden mit den drei restlichen Beinchen am meisten Grip hat.

Also ich weiß nicht so recht, aber wenn die Leuchten, die ja für die Grundbeleuchtung gedacht sidn fabstichig sidn würd ich sie weghauen.
Du brauchst sogenannte T5 Leuchten. Die geben kein UV ab, was du ja durch die UV Lampe nicht brauchst, auch wenn ich jetzt nicht weiß wieviel UV deine Lampe im Idealabstand abgibt (den du übrigens einhalten solltest).
Als Grundbeleuchtung sollten eben diese T5 Leuchten vorhanden sein, die ein Licht so hell wie Tageslicht abgeben, daher zumeist die namhafte Bezeichung Daylight T5, gibt es zum Bleistift von LuckyReptile oder ich glaube Gunman kann da sehr gut weiterhelfen, wo man sowas gut herbekommt ^^'' ich hab dafür zuviel Geld ausgegeben.

Also ich hatte auch schonmal überlegt anderes Substrat zu nehemn, da mein (leider jetzt ausgezogenes Weibchen) gerne mal Sand genascht hat, was ja nicht so gut ist.
Mir wurde mehrfach aus guten Grund davon abgeraten.
Ich hab jetzt einfach Spielsand von Hornbach (2€ für 25Kilo) genommen und mit Lehmpulver im Verhältnis 1:5 gemischt. Ich empfinde es als ideal, da schön fest, icht krümelig und bei besprühen grabfähig.
Allerdings weiß ich jetzt nicht so ganz, ob das für dein Humpelchen auch so das ideale ist. Ich würde aber fast sagen ja, da er auf dem natürliche Boden mit den drei restlichen Beinchen am meisten Grip hat.
Wenn es faucht, beißt es auch.
n´Abend, 
als nächste Anschaffung ein größeres Terrarium zu besorgen ist auf jeden Fall schon mal sehr gut.
Die Solar Glo solltest du dann aber wieder in den Karton stecken.
Da gibt es weitaus bessere Leuchtmittel wie Bright Sun Desert oder X-Reptile mit mehr UV Leistung die aber nur die Hälfte an Stromkosten verursachen.
Ist die Solar Glo wenigstens schräg im Terrarium eingebaut?
Ansonsten ist bei der geringen Höhe die Gefahr von UV-Schädigungen da.
Mit Röhren jetzt noch groß zu experimentieren, ist sicherlich nicht sinnvoll.
Das was da in das Windlicht reinpasst kannst du in einem größeren Terrarium nicht mehr gebrauchen.
Von daher solltest du eben schnellstens ein größeres "Haus" besorgen.
Da kannst du dann auch, die von Baduhenna angesprochenen T5 einbauen.
Bei einem Terrarium mit den MIndestmaßen wären da die NARVA BIOvital LT 54W HQ/958 gut geeignet.
Den Bodengrund solltest du auch wie angesprochen aus Sand-Lehm-Gemisch machen.
Die Sache mit dem Grip ist schon mal vollkommen richtig.
Du musst ja nur mal daran denken (und hier ist eine Vermenschlichung erlaubt
) wie schwer wir uns tun durch tiefen Pulverschnee oder weichen Sand zu laufen.
Noch dazu wenn der arme Bursche nur auf drei Beinen durch sein Bartileben stapfen muss.

als nächste Anschaffung ein größeres Terrarium zu besorgen ist auf jeden Fall schon mal sehr gut.
Die Solar Glo solltest du dann aber wieder in den Karton stecken.

Da gibt es weitaus bessere Leuchtmittel wie Bright Sun Desert oder X-Reptile mit mehr UV Leistung die aber nur die Hälfte an Stromkosten verursachen.
Ist die Solar Glo wenigstens schräg im Terrarium eingebaut?
Ansonsten ist bei der geringen Höhe die Gefahr von UV-Schädigungen da.
Mit Röhren jetzt noch groß zu experimentieren, ist sicherlich nicht sinnvoll.
Das was da in das Windlicht reinpasst kannst du in einem größeren Terrarium nicht mehr gebrauchen.
Von daher solltest du eben schnellstens ein größeres "Haus" besorgen.
Da kannst du dann auch, die von Baduhenna angesprochenen T5 einbauen.
Bei einem Terrarium mit den MIndestmaßen wären da die NARVA BIOvital LT 54W HQ/958 gut geeignet.
Den Bodengrund solltest du auch wie angesprochen aus Sand-Lehm-Gemisch machen.
Die Sache mit dem Grip ist schon mal vollkommen richtig.
Du musst ja nur mal daran denken (und hier ist eine Vermenschlichung erlaubt

Noch dazu wenn der arme Bursche nur auf drei Beinen durch sein Bartileben stapfen muss.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
Hey,
meine Bartagame lebt jetzt seit gut 6 Jahren mit einer Behinderung. Ihm fehlt auch ein vorderbein.
Als jungtier hab ich ihn nur aus der Hand gefüttert also lebend und Grünfutter. Als er dann etwas kräftiger geworden ist hab ich dies komplett gelassen. Das kannst Du den auch machen. Wenn er dann selber hinter seinen Futter her muss, hat er was zu tun, muss überlegen wie es am einfachsten für ihn ist sein Futter zu erwischen usw. Es dauert zwar 10x mal so lange wie bei einem gesunden Tier, aber es ist interessant sich das an zu schauen.
Bei meinem hab ich jetzt leider das problem, dass er durch das füttern per Hand gar nicht mehr aus seinem Napf frisst, selbst wenn der neben ihm steht. Wenn ich ihm das dann vor die Schnutte halte wir natürlich genüslichen gekaut. Sonst nur wenn richtig kohldampf herscht
Und wie auch schon gesagt wurde, die Einrichtung muss einfach zu erreichen sein. Mein "Aussichtsstein" im Terra ist ca. 2/3 so hoch wie er und seitlich abgeflacht. Also mit einem hupser drauf und dann kann er sich mit den hinterbeinen hochdrücken. Was zu klettern ist auch super, wird aber sicherlich weniger benutzt.
Was ich persönlich noch sehr interessant finde ist die Bindung die das Tier aufbaut zu dem, der ihm Futter gibt usw. Wenn ich von der Arbeit bzw. Schule komme, sitzt er an einer Ecke wo er die Eingangstür sehen kann und wartet bis ich rein komme und sobald ich da bin, wird nur hinter mir hergeguckt und geschaut was ich mache.
Wenn besuch da ist und er sieht diesen, kann er aber auch mal giftig werden und meine Freundin mag er überhaupt nicht
meine Bartagame lebt jetzt seit gut 6 Jahren mit einer Behinderung. Ihm fehlt auch ein vorderbein.
Als jungtier hab ich ihn nur aus der Hand gefüttert also lebend und Grünfutter. Als er dann etwas kräftiger geworden ist hab ich dies komplett gelassen. Das kannst Du den auch machen. Wenn er dann selber hinter seinen Futter her muss, hat er was zu tun, muss überlegen wie es am einfachsten für ihn ist sein Futter zu erwischen usw. Es dauert zwar 10x mal so lange wie bei einem gesunden Tier, aber es ist interessant sich das an zu schauen.

Bei meinem hab ich jetzt leider das problem, dass er durch das füttern per Hand gar nicht mehr aus seinem Napf frisst, selbst wenn der neben ihm steht. Wenn ich ihm das dann vor die Schnutte halte wir natürlich genüslichen gekaut. Sonst nur wenn richtig kohldampf herscht


Und wie auch schon gesagt wurde, die Einrichtung muss einfach zu erreichen sein. Mein "Aussichtsstein" im Terra ist ca. 2/3 so hoch wie er und seitlich abgeflacht. Also mit einem hupser drauf und dann kann er sich mit den hinterbeinen hochdrücken. Was zu klettern ist auch super, wird aber sicherlich weniger benutzt.
Was ich persönlich noch sehr interessant finde ist die Bindung die das Tier aufbaut zu dem, der ihm Futter gibt usw. Wenn ich von der Arbeit bzw. Schule komme, sitzt er an einer Ecke wo er die Eingangstür sehen kann und wartet bis ich rein komme und sobald ich da bin, wird nur hinter mir hergeguckt und geschaut was ich mache.
Wenn besuch da ist und er sieht diesen, kann er aber auch mal giftig werden und meine Freundin mag er überhaupt nicht

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 3117 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dundees Mama
-
- 5 Antworten
- 3224 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Xineobe
-
- 5 Antworten
- 4293 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wüstendrachen
-
- 2 Antworten
- 1367 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mable
-
- 2 Antworten
- 2219 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta